1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Es Ist Amtlich!! Hutablagen Sind Verboten!!

Es Ist Amtlich!! Hutablagen Sind Verboten!!

laut

Diesem Thread

ist ein Golf2 fahrer angehalten worden, zitat:

Zitat:

wegen fahren mit ungesicherter Ladung da der Schutzmann meinte die Hutablage wäre nich original und könnt im Fall eines Unfalls bis nach vorn fliegen!

ENDLICH!! Das muss publik werden!!

131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sataan1976


@alexfinger...

3. war auch von einem woofer erstmal keine rede mal abgesehn davon braucht ein woofer in der regel nur einen kanal darum kann man hierfür auch eine MONO. oder auch 1Kanal Endstufe benutzen...

Was hat das mit der LZK zu tun, ob ich einen Monoblock oder ne 4Kanal für den Woofer nehm?

4. nimmt man mal den sub raus aus der lzk bleiben 2 kanäle für vorne und zwar rechts und links und 2 für hinten rechts und links macht nach adam riese 4 kanäle also bleiben immer noch 2 kanäle übrig zb. für den sub oder ein weiteres system z.b. in kleinbussen /vans usw...

]du kannst den Subwooferpreout nur leider nicht für Systeme nehmen, wegen dem LP. Und wenn du diesen auf Nonfade umstellst, kannst ja weder Faden noch die Balance einstellen. Also was bringt es dir, weil dieses System NIE passen wird, deinen eigenen Angaben nach?

6. solltest du nicht über mein fachwissen reden, denn im mom hinken deine vergleiche bzw behauptungen...

Ich bezeichne Balance und Fader nicht als LZK, Geschweige denn Weiche als auf Kanäle an der Endstufe aus. Entweder bin ich doof, oder aber du weißt nicht womit du Argumentieren sollst. Fachwissen? 😉

7. sollten wir vielleicht nun mal langsam wieder zum thema heckablagen zurückkehren...

hehe, klar, weil du nicht weiter weißt. Keine Argumente mehr? Schade. Wie gesagt, habe mir meine Meinung über dein Fachwissen schon gebildet.

Ich klinke mich hier aus den Thread raus, ist mir zu hoch, was Sataan da labert (also bin ich vielleicht doch zu doof? 😁) Balance = Lzk und so Scherze..

Zitat:

Original geschrieben von MillenChi


Denn mit LZK machst du auch automatisch eine PhasenKorrektur (wenn gut eingestellt... aber halt nur bei den ÜbernahmeFrequenzen). Und da kommst mit deinem Balance nciht hin.

Sorry, ich bin kein Fachmann, aber was heisst hier "auch"?

LZK = Phasenverschiebung, oder nicht? Oder was noch?

Zitat:

Die Pegel der LPs sind in ihrer Laufzeit korriegiert, aber die Phase der LPs (worum es ja eigentlich geht) bleibt unkorriert.

Wie ist das nun zu verstehen?

Den Pegel (höhe der Amplitude=Lautstärke) kann man doch nicht mit der Laufzeit korrigieren. Man kann beides korrigieren, ist doch aber völlig unabhängig voneinander. Und wie ich bereits gehört habe, machen das wohl gute Geräte beides auf einmal. Dazu braucht man doch aber Sicher ein Micro, nicht?

MfG

Also das mit den LZK=Balance lol dass kann ich sogar nur auslachen. Bin zwar nicht so der Checker aber hab wenigstens den unterschied schon gehört.

Zitat:

denn ein paar wochen später wird eh die karre dann aufgebrochen und alles iss weg und die versicherung zahlt nichtmal den wiederbeschaffungswert...

Tja sorry, vielleicht solltest mal mit deiner Versicherung reden. Meine ist versichert.

LZK=Phasenverschiebung, würd ich auch so sehen, nur wird halt bei der LZK oft automatisch auch der Pegel angehoben bzw die weiter entfernten LPs sind lauter, als die näheren.

Die Laufzeit hat man dann natürlich noch nicht korrigier wenn man nur die balance einstellt. Aber die Laufzeitfehler fallen dem Hörer nicht so gravierend auf, dies ist zumindest mein eindruck.

Ähnliche Themen

Hi,

1. Lassen sich mit der LZK keine Reflektionen ausgleichen. Wenn die Lautsprecher (speziell die Hochtöner) ordentlich montiert und ausgerichtet wurden entstehen keine hörbaren Reflektionen.

2. Ist die Phasenkorrektur hauptsächlich dafür gedacht, um den Bass im Kofferraum akustisch nach vorne zu ziehen. Dies ist für den Musikgenuss im Auto bedeutend wichtiger als die LZK, da der Unterschied zum ursprünglichen Zustand deutlich stärker wahrnehmbar ist.
Gruß

soooooo da bin ich wieder 😁

also ich merke schon enige reiten hier wieder drauf rum welche fachausdrücke man benutzt, wärend einige wenige verstanden haben was ich meine.. soll nu auch egal sein...
vielleicht war der vergleich mit balance und lzk bissel zu krass gewählt, aber auch das iss nebensache...
klar hört man unterschiede, nur sind nicht für jeden die unterschiede immer positiv...
dolby b war bei kassetten auch ein angeblicher vortschritt und man hört unterschiede, allerdings meiner meinung nach ein überflüssiger.. genau wie loudness auch hier hört man sofort den unterschied, trotzdem kann ich persönlich drauf verzichten...
egal.. ich weiss was hier abgeht, wen man gegen gewisse sachen redet, egal ob ich was zum thema heckablagen sage, gegen lzk, oder ob ich billig marken verteidige.. einige haben hier nunmal eine feste meinung von der sie eh nie runter kommen und dann wird halt versucht denjenigen als dumm abzustempeln.. aber naja iss man hier ja auch schon dran gewöhnt...
finde es allerdngs krass, dass hier glaub ich wenige genau wissen was lzk iss.. denn jeder behauptet hier was anderes... find ich interessant *gg

@knight rainer
vielleicht solltest du mal abwarten bis deine anlage weg iss dann wirste merken was deine versicherung dir zurückzahlt.. nämlich nur den wiederbeschaffungswert und zwar je nach alter...
jeden monat verliert deine anlage 2% an wert 😉

Zitat:

Original geschrieben von tbird


wenn von hinten aber schon nur müll kommt, kann ne LZK das auch ned wieder geradebiegen *g*

Nur um sicher zu gehen.. ich meinte das ironisch 😉

Zitat:

Original geschrieben von mike82FUL


So nun gebt ich meinen Senf auch noch dazu.

Zur LZK, zumindes bei meiner ex Anlage CDX-C90R+XDP-210 wurde zusätzlich zur Phasenverschiebung der Pegel der weiter entfernten LPs angehoben.

Das ist wahrscheinlich was Sataan1976 gemeint hat.
Die Pegel der LPs sind in ihrer Laufzeit korriegiert, aber die Phase der LPs (worum es ja eigentlich geht) bleibt unkorriert.

PS: Von analoger LZK zu schreiben passt da natürlich mal garnicht 😉

LZK ist eine FREQUENZABHÄNGIGE PhasenKorrektur

Und PhasenKorrektur ist eine FREQUENZABHÄNGIGE LZK.

Das heißt Phase UND LZ können nur bei einer einizigen Frequenz passend abgestimmt werden. Das sollte man bei der ÜbernahmeFrequenz der verschiedenen LS machen. Über den gesamten Freuqnzbereich eines LS kann man nur sehr sehr schwer eine PhasenKorrektur machen -> AllPass

Ansonsten muss man sich entscheiden (HÖREN!) ob man eine Phasen oder LZ Korrektur möchte!

Phasen Korrektur könnte man einem homogenerem KlangGeschehen zuschreiben

Und die LZK einer besseren Ortung... Ist aber alles sehr subjektiv...

@Sataan
Es ist eine Sache zu sagen, dass man auf etwas verzichten kann. Wenn du auf LZK verzichten kannst ist das dein gutes Recht. Aber Sachen zu behaupten die technisch SO gar nicht möglich sind...
Allerdings muss ich dir zustimmen, dass einige hier mal nachlesen sollten was LZK eigentlich ist (NICHT negativ gemeint, nur als kleiner Tipp zum besseren Verständniss!)...

LZK is nur dazu gedacht den Hörer wieder ins StereoDreieck hineinzubekommen. Nicht mehr und nicht weniger. Das kann man nun so ausrichten wie man will. Auf 2 Personen optimieren oder eben NUR auf den Fahrer.. wo es deutlich sinnvoller ist ...

das war mir schon klar *g*

@1976

Zitat:

vielleicht solltest du mal abwarten bis deine anlage weg iss dann wirste merken was deine versicherung dir zurückzahlt.. nämlich nur den wiederbeschaffungswert und zwar je nach alter...

Is mir ja egal was du denkst, ich weiss was ich bekomme und mir recht so, klar verliert sie an Wert, aber das tut sie auch wenn sie nur rumliegt alles verliert wert,

Naja für meinen Radio hab ich damals noch 80% bekommen und war ein Jahr alt, immerhin, wollte ja eh nen neuen und lieber bekomm ich von der Versicherung 100 Euro als bei Ebay 50.

wenn du meinst rainer.. also bei mir ist das anders.. wenn ich 500 euro für eine anlage bezahle und nach 2 jahren klaut mir die jemand und ich bekomme plötzlich nur noch die hälfte des bezahlten , muss ich leider sagen, dass ich dafür selten wieder das bekomme, was ich haben will, bzw was ich hatte... denn ein radio werd ich mir sicherlich nicht gebraucht bei ebay kaufen.. denn zu 80% sind die gebrauchten geräte dort geklaut.. und da ich kein bock habe das bei einer polizeikontrolle im extremfall geld und radio futsch sind, lass ich es sein...

wobei dein vergleich sich ja net gerade legal anhört, von wegen 50 euro ebay bzw 100 euro versicherung 😉

Wieso ned. Des Radio war halt so der scheiss, aber leut vers. noch 100 Euro wert.

Bei Ebay hätte mir keiner über 50 Euro gegeben, so mein ich das.

@Sataan1976: Wenn du nach 2 Jahren noch die Hälfte wiederbekommst, machst du doch einen guten Schnitt!

Wenn man die technische Weiterentwicklung berücksichtigt, solltest du dir mit dem Geld der Versicherung etwa gleichwertige Sachen neu kaufen können. Das ist dann allerdings nicht das Neuste, aber wenn man den Verschleiß(Laufwerk und mech. Tasten vom Radio) und Wertverlust der geklauten Sachen mit berücksichtigt ist das meiner Meinung nach wirklich fair.

Deine Antwort
Ähnliche Themen