es geht wieder los...
heute morgen habe ich zum ersten mal in dieser saison wieder eine dicke schicht frost von meinen scheiben kratzen muessen. irgendwie hat mich das gefreut... 🙂 was verbindet ihr mit autofahren im winter? gibt es etwas, worauf ihr euch freut - oder sind kælte, feuchtigkeit und kratzerei alles vernichtende schrecklichkeiten!?
lieb gruss
oli
24 Antworten
hm, das war der einzige relevante thread, den ich auf die schnelle fand, aber ich habe heute meine meinung zu spikes geændert. letzten winter hat es mich nie so gestørt, aber nun ist es schon ein paar tage trocken und kalt in bergen und die mischung aus asphaltstaub und rauch (gut ueber die hælfte der bergenser heizen regelmæssig mit holz) ist echt abartig, auch, wenn es in dieser smogglocke von oben betrachtet ein paar interessante lichteffekte gibt, beziehungsweise das jeden sonnenunter- und aufgang verschønert... 😁 davon abgesehen machen die reifen wirklich krach, fællt mir immer abends auf, wenn der "verkehr" aus einem vorbeifahrenden auto besteht, das man lange vorher und lange nachher høren kann. 🙁
lieb gurss
oli
nachdem oli seinen fred entstaubt hat, kann die winterspaß-diskussion weitergehen.
mein schwedenpanzer hat keine standheizung, folglich muß ich kratzen und fahre dann einem kalten auto los und ärgere mich teilweise über 'schnee von innen', aber ein-zwei liter super zweigt der motor in den ersten fünf minuten eh für die innenraumheizung ab, es geht also.
wenn sonntag ist und nachts schnee gefallen ist, geht die fahrt zu einem großen supermarktparkplatz in der nähe zum kreisel drehen und schneebremsungen üben, mit der handbremse zu spielen und solcherlei späße. das geht wunderbar bei 1,8 tonnen mit heckantrieb.
ansonsten ist autobahn- oder landstraßefahren im winter richtig schön, alles so ruhig und vor allem konzentriert, dazu björk im cd-player - ist wie abgeklärtes weihnachten.
wie ergeht es den xc-fahrern? macht das spaß oder wird man zum abschleppunternehmen des freundeskreises?
beste grüße,
sascha
Zitat:
Original geschrieben von oli
davon abgesehen machen die reifen wirklich krach, fællt mir immer abends auf, wenn der "verkehr" aus einem vorbeifahrenden auto besteht, das man lange vorher und lange nachher høren kann. 🙁
lieb gurss
oli
Da es ja kalt ist, leg den Gartenschlauch auf die Strasse und lass Mutternatur für Dich arbeiten 😉 Wetten dass es dann ruhiger wird, wenn die Spikes auf Eis treffen 😁
Ich liebe Schnee und somit die kalte Zeit im Jahr! Morgens früh raus, noch vor den Schneeräumern (Spassverderbern), ist immer etwas worauf ich mich freue! Schnee auf den Hauptstrassen machen alles so leise, ruhig und (für mich) entspannt. Ist einfach eine tolle Stimmung.
XC und Schnee? Einfach nur g*** gibt nichts schöneres als im tiefen frischen Schnee zu pflügen, an den netten Fahrer die am Berg freundlich Platz machen vorbei zu rauschen. Ich bin letztes Jahr extra in höhere Gefilde gefahren um die Eigenschaften meine XC mal auszuloten. Es hat unheimlich Spaß gemacht... Kratzen brauch ich nicht... Tiefgarage... und wenn die SH läuft, ist das Auto schnell kuschelig.
Gruß Heiko
Ähnliche Themen
@oli=Du kratzt wieder an Scheiben rum? Seit wan hast Du wieder ein Auto? Ach so - Zombi-Thread ;-)) Tja, immer diese Wühlereien in den Analen der vergessenen Fragen ... ;-))
Also mal eine wichtige Frage an Euch Winterbegeisterte: Darf man zwecks Beschleunigung des "Auftauvorganges" der Windschutzscheibe einfach einen Eimer heisses Wasser drauf kippen?
Bevor jetzt laute Buhrufe kommen -> dass habe ich bei meinen Vorgängerautos und auch beim 850 über mehrere Winter so gemacht und weder Scheibenrisse noch Knacken des Glases gehört. Allerdings mache ich es immer so, dass ich den ca. 1 Liter schnell und möglichst gleichmäßig über die Scheibe kippe (und dann gleich die Wischer an).
Beim XC70 ist es übrigens ganz gefährlich: Durch den Regensensor habe ich das Wasser schon wieder zurück auf die Jacke geworfen bekommen ;-))))))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (verläßt sich aber diesen Winter komplett auf die Standheizung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
@oli=Du kratzt wieder an Scheiben rum? Seit wan hast Du wieder ein Auto? Ach so - Zombi-Thread ;-)) Tja, immer diese Wühlereien in den Analen der vergessenen Fragen ... ;-))
Du fängst jeden Thread von vorne an? Kennst du schon, wenn du in der Threadliste bist, den gelben Pfeil nach unten links vom Threadtitel? Damit kommst du direkt zum ersten neuen Beitrag seit deinem letzten Besuch bei m-t.
Gruß, Olli
Hallo,
apropos Winter,
ich liebe es auch immer morgens in der Früh
als Erster frische Spuren in den Schnee zu ziehen,
noch bevor der Winterdienst kommt.
Eimer Wasser auf die Frontscheibe hatte ich auch schon mal,
in meiner 'Sturm und Drang' Zeit:
schön heiss und dann schön 'pling'.
Seit dem bevorzuge ich ein einfaches Bettlaken.
Einfach morgens abziehen, starten, losfahren.
Die Heckscheibe wird ja beheizt.
Gruss Thomas
Das Eiskratzen nervt mich etwas, wenn wegen den dämlichen schrägen türen schnee ins auto fällt stört es mich sehr. Enge Parklücken nachdem der schneepflug kam sind sch****
Bei trockener Strasse nachts mit schnee auf den feldern und vollmond ist es sehr angenehm zu fahren, leer, super sicht und sehr entspannend. Brauchts allerdings ein paar Tage ein stabiles Hoch aus dem Osten und vorher schnee.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
... Kennst du schon, wenn du in der Threadliste bist, den gelben Pfeil nach unten links vom Threadtitel?... Gruß, Olli
Hi Olli, das mit dem Pfeil ist eine hübsche Sache, wenn sie denn (immer) funktionieren würde :-(
Auch die Benachrichtigungsmails bei Antworten gehen mir auf den Senkel, weil der Server mit diese mit großer Verzögerung schickt und dann gleich mehrfach. Das Forum, bzw. die Software ist bereits am Ende Ihrer Leistungsfähigkeit. Im "Sagt´s uns" Bereich kann man darüber eine Menge lesen ;-)
Diesen Fred habe ich komplett gelesen (bin halt ein Schnell-Leser), da ich gerne weiss, auf was ich dann anschließend poste. Bei "neuen" Freds mit mehr als 20 Seiten, überfliege ich dann aber auch eher mal die Posts ...
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und nun back @work)