es geht wieder los...

Volvo

heute morgen habe ich zum ersten mal in dieser saison wieder eine dicke schicht frost von meinen scheiben kratzen muessen. irgendwie hat mich das gefreut... 🙂 was verbindet ihr mit autofahren im winter? gibt es etwas, worauf ihr euch freut - oder sind kælte, feuchtigkeit und kratzerei alles vernichtende schrecklichkeiten!?

lieb gruss
oli

24 Antworten

Seitdem ich mich im letzten Winter 2x am selben Tag in Kurven gedreht habe freue ich mich nicht mehr! 🙂 Ist zwar nix passiert aber nochmal habe ich kein Bock drauf. Wegen der Kratzerei! Naja, hab ne Garage, darf bloß nicht mehr vergessen die Karre reinzufahren.

Andi.

Re: es geht wieder los...

Zitat:

Original geschrieben von oli


oder sind kælte, feuchtigkeit und kratzerei alles vernichtende schrecklichkeiten!?

Genau so sieht es aus. Es wird Zeit das es wieder Sommer wird. Mein schönes neues Auto muss draussen in der Kälte frieren und morgens muss ich dann erst mal mit dem Eiskratzer ran.

Wenn es schneit freu ich mich dann allerdings sehr. 🙂

...es wird Zeit dass Winter wird!!!

Warm war's lang genung, nun muss Frost und reichlich Schnee her!

Das aktuelle Schmuddelwetter mit Regen nervt allerdings. Lieber minus 15°C - da weiss man was man hat...😁

Gruss
Saruman

am meisten im winter freue ich mich......wenn er wieder vorbei ist.....und der frühling sich zeigt...also zumindest bei uns im unterland.
bin ja auch mal gerne auf den skiern, aber bitte in den bergen, dort darf es locker auch 10m schnee haben.

Ähnliche Themen

ich freue mich schon sehr auf weisse weihnachten. ueberhaupt ist frisch gefallener schnee was sehr nettes. ansonsten freue ich mich auf die standheizung und fuerchte mich natuerlich schon vor dem dicken qualm und dem "vergessen". na denn, oli, immer schoen die goldene scheckkarte rausgeholt und fein die scheiben freigekratzt =;^)))

Also auf knackige Kälte freue ich mich auch. Wenn das Auto gut "Wintergerüstet" ist, gibt´s da keine Probleme (nicht mehr als im Sommer auch). Bloß Glatteis oder Eisregen, davor graut es mir. Muss jeden Tag 120 km Pendeln und im letzten Jahr war es so, dass ich gut gerutscht bin auf der Bahn. Obwohl ich nur 30 km/h (!) gefahren bin (und selbst das war noch schnell!), boin ich oft unkontrolliert gerutscht. Zum Glück nur auf meiner eigenen Fahrspur.

Auf Schnee freue ich mich (wenn er denn kommt).

Kratzen mach ich schon lange nicht mehr, da der Dreck auf der Windschutzscheibe kleine Kratzer macht. Sprühe immer schön mit Frostschutz. 1. geht das schneller (auch schön die Wischerblätter einsprühen!) und 2. ist das schonender für die Scheibe(n).

Wünsche allen eine Unfallfreie Winterzeit. Und immer daran denken: Gesund ankommen ist das A und O!!

seit dem letzten Winter mit dem XC90 machts mir nichts mehr aus. Dank Allrad auch bei uns in den Schweizer Voralpen keine Traktionsprobleme. Und die Standheizung (ohne Qualmen) würde ich um nichts mehr hergeben! Also, der Winter kann kommen, obwohl mir persönlich die warme Jahreszeit besser gefällt.

Grüsse aus dem noch Schneefreien BEO

Stephan

Kratzen ist Dank Carport kein Thema. Bei Schnee gilt es die Auffahrt zu räumen - eine Spur rechts - ein links - etwas Sand drauf und fertig .......

Der Winter kann also kommen .....

der eMkay

Hach ja, der Winter ... *träum*

Tiefe Temperaturen, Schneeverwehungen oder -matsch, Glatteis - Genau mein Ding. Ernsthaft. Aus dem sonst so stressigen, chaotischen Verkehrsaufkommen wird ein meist nicht minder chaotischer Spielplatz. Und ich bin mittendrin, mit Klappspaten, Bergegurt, und dem Wichtigstem: Vier angetriebenen Rädern... 😁

Nun gut, für fast alle Anderen ist es bitterer Ernst. Ich möchte auch nicht den Eindruck erwecken, mich über die negativen Begleitumstände dieser Witterung zu freuen - ganz im Gegenteil. Aber der Winter selber gehört m.E. (neben dem Sommer) zur schönsten Zeit zum Autofahren. Morgens irgendwo auf eine ungeräumten Nebenstrecke die ersten Spuren in den Schnee ziehen, oder als Ski-Lift-Ersatz ein Rudel Schlitten den Hang hoch schleppen... Hoffentlich fällt dieses Jahr mal wieder genug Schnee...

Gruß

Derk, der im Winter keine Heizung kennt... 😉

Das aktuelle Schmuddelwetter mit Regen nervt allerdings. Lieber minus 15°C - da weiss man was man hat..

Da hast Du recht.
Ich mag es überhaupt nicht, mit einem verdreckten Auto zu fahren. Deshalb wasche ich den schwarzen Elch 1 bis 2x die Woche. Doch eine feuchte Nacht reicht, und der schwarze Lack glänzt nicht mehr. Da lob ich mir minus 15°C. Da fliegt kein Dreck. Oder frischer, sauberer Schnee. Toll

Naja, lang wird es nicht mehr dauern, bis Matsch und Salz regieren.

LG
Fritz

mit dem Schnee das kann ruhig noch ein bißchen dauern so in 2 1/2 Monaten hätte ich nix dagegen (dann darf ich ja endlich mit meinem neuen in die Waschanlage). Nächstes Jahr werd ich mir wohl auch die Standheizung nachrüsten lassen. Momentan haben die Werkstätten leider noch absolut keinen plan wie im s40/V50 ne Standheizung eingebaut wird und ich möchte nicht unbedingt deren Testobjekt werden.
Ansonsten Schnee iss ne schöne Sache ... solange kein Eis oder überfrierende Nässe hinzukommt.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

na denn, oli, immer schoen die goldene scheckkarte rausgeholt und fein die scheiben freigekratzt

woher wusstest du

das

!? 😁

Zitat:

schonender für die Scheibe(n)

macht sich das so sehr bemerkbar? meine scheibe ist leider eh ziemlich mitgenommen, nach einmal abgeschleppt werden mit einem traktor, der lauter kleine steinchen auf selbige warf... 🙁

Zitat:

Derk, der im Winter keine Heizung kennt..

beinhart! kann man also aus den posts schliessen, dass allrad die freude am winter erhøht!? nicht, dass ich jetzt ueberrascht wære... 🙂 habe heute wieder die spikes raufgezogen und war auf den ersten zehn kilometern so døsig, dass ich dachte, das neue geræusch wære irgendwas fehlerhaftes...

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


beinhart!

Naja, es ist ja nicht so, als wenn die Heizung nicht bemüht wäre - aber konstruktionsbedingt kommt die Warmluft nur an den Füßen heraus und verflüchtigt sich sehr schnell. Die Flatterplane hat keine Isolation, Stoffbezüge finden sich nirgendwo, und das einzig vorhandene Dämmmaterial klebt unter der Motorhaube 😉

Aber man kann sich an der servolosen Lenkung gut warmarbeiten...

Zitat:

Original geschrieben von oli


kann man also aus den posts schliessen, dass allrad die freude am winter erhøht!? nicht, dass ich jetzt ueberrascht wære... 🙂

Das könnte man so sagen. Es sollte nur jeder Allrad-Fahrer im Hinterkopf behalten, daß er zwar (im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen) mit vier Rädern beschleunigt, aber alle anderen Autos ebenso mit wie er vier Rädern bremsen. Der Traktionsvorteil verleitet häufig zu etwas zügigerer Fahrweise, was sich schon an der ersten Ampel bitter rächen kann...

das habe ich gerade an anderer stelle im forum gelesen: diese realitætsverschiebung bewirkt, dass audi quattros in der versicherung oft bedeutend teurer sind als ihre gleich motorisierten zweiradpendants... 😮

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen