Es geht weiter - Servopumpe defekt?

Opel Zafira A

Hi ihr mal wieder.

Nachdem nun endlich die Sache mit der ESP unter Dach und Fach ist,
fängt mein Mein Zafira Y20TDH (2001) das heulen an.
Mein Opler meint: Servopumpe stirbt.

Ich hab die Boardsuche bemüht:
Mein "Jaulen" ist NICHT lenkabhängig, dafür drehzahlabhängig:
beim Hoch- wie auch Runtertouren von Standgas auf ca...300U/min - darüber hörts auf.
Servoöl passt. Keine Beeinträchtigung beim Lenken spürbar.

Es kommt grob aus dem Bereich des Keilriemens, eher weiter unten, soweit ortbar.

Wie groß erachtet ihr die Chance, dass ich glimpflich davonkomme und es nur der Spanner ist?
Ich denke, auch die Lichtmaschine wäre billiger.

Interessant auch, dass der Fehler meines Erachtens unmittelbar nach der ESP-Repariererei losging. http://www.motor-talk.de/.../...h-springt-nicht-an-p1335-t1649679.html
Zufall? Oder Keilriemen zu straff gespannt?

Beste Antwort im Thema

Mach einfach den Schlauch ab, der vom Luftmassenmesser zum Turbolader geht, das ist nur eine Schlauchschelle. Wenn du den etwas nach hinten drückst kannst du auf das Kompressorrad sehen, das sollte unbeschädigt sein.

Hier ein Bild eines Laders im Schnittaufbau, links ist die Verdichterseite, also den Teil den du sehen kannst wenn du den Schlach abnimmst. Die Schaufeln sollten alle makellos ohne Schleifspuren sein.

http://666kb.com/i/ax7agjrlkvdxqprg6.jpg

37 weitere Antworten
37 Antworten

Vibrationen?
Denen wird doch nicht bei ESP-verbasteln ne Nuss in den Motor gefallen sein?!?

Den LMM hab ich gottseidank nach "totsicherer" Diagnose des FOH selbst getauscht, 47.-€ und ein Satz dreckige Finger. Schadensbegrenzung.

Zitat:

Original geschrieben von sopho



Den LMM hab ich gottseidank nach "totsicherer" Diagnose des FOH selbst getauscht, 47.-€ und ein Satz dreckige Finger. Schadensbegrenzung.

47€????

Das kann nur Müll aus China sein, außer du hast ihn vom Schrottplatz.

Selbst die günstigsten "refurbished" von Bosch kosten mindestens 120€wenn man irgendwo Prozente bekommt.

>Das kann nur Müll aus China sein, außer du hast ihn vom Schrottplatz.

mag sein - auf jeden Fall produziert das Müll-Teil den gleichen Fehler wie die originale - und ansonsten geht sie auch genau wie die originale.
An der lags also offenbar nicht 🙂
Ist aber ein anderes Thema - ich hab einfach keine Lust mehr, für hunderte von Euronen Ersatzteile ausgetauscht zu bekommen, an denen es eben dann doch nicht lag 🙁

Vielleicht extra-Thread dafür (Fallen ins Notprogramm bei 3200U/min, meist nur im 4. Gang beim Beschleunigen. Fehlerdiagnose: Datenfehler LMM+Summenfehler Vorglühanlage- sporadisch, nicht speichernd).

Zum Sirren:
irgendwie hört sich das ja an wie das übliche "singen" beim Rückwärtsgang....
Getriebeproblem?

Summenfehler Vorglühanlage

damit fing mein desaster damals an, das bedeutet eigentlich , laut FOH, immer das eine Glühkerze defekt ist, naja das wechseln ist an sich nicht schwer, solange, wie bei mir, keine abreist.

dann haste richtig spass.

den LMM fehler hatte ich auch , der war aber weg nachdem mein magnetventil zur ladedruckregelung getauscht wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doerkel


den LMM fehler hatte ich auch , der war aber weg nachdem mein magnetventil zur ladedruckregelung getauscht wurde.

hmm.. wäre ne Option.

Kann mans selber austauschen?

Ich trau den FOH nicht mehr übern Weg...

Hattest Du auch Leistungseinbruch um 2800U/min bzw alternativ Sturz ins Notprogramm bei 3200U/min?

Allerdings traue ich der ganzen Diagnoseautomatik nicht übern Weg.
Der Vorglühanlagenfehler kommt nur gemeinsam mit dem LMM-Fehler bei Beschleunigung auf 3200U/min im vierten, wobei der LMM gar keinen Fehler hat.
Blinde Alarme, falsche Interpretation, was weiß ich.. auf jeden Fall grottig

ja ich hatte auch notlauf ich glaube fehlercodes waren

P0400 = AGR da war aber nix dran

P1125 = Ladedruck regelventil Fehlfunktion

und noch der summenfehler vom Vorglühen.

wie gesagt nachdem das Ventil gewechselt wurde war mit allem ruhe. agr hatte ich mit bremsenreiniger saubergemacht , aber war alles wie vorher, summenfehler vom vorglühen war auch weg nachdem magnetventil gewechselt wurde.

mein x20DTH arbeitet noch mit unterdruckschläuchen, ich weiß nich ob deine elektrisch arbeiten, da weiß PSG wohl mehr.

ja kann man selber machen

Das elektrische AGR gabs erst ab Mj. 2003.

krieg ich da auch ´n Foto von? 🙂

Tatsächlich könnt ich ja mit dem Aussetzer leben - mehr beschäftigt mich das "Singen" -
ich hadere noch, ob ich mich traue, damit heute abend in den Skiurlaub zu starten...

fotos mache ich nachher und stell sie ein.

Super 🙂

Aber lass Dir ruhig Zeit -
ich hab jetzt Mut zur Lücke und starte mit der Kiste einfach mal in den Skiurlaub.

😉

Bis Samstag, so Zafira will
auf jeden Fall schon mal ganz vielen Dank für Eure Unterstützung!

So - wieder da 🙂

Der Zafira singt lustig weiter, aber es hat sich nicht verschlimmert.
Nerviger war schon der lästige Notbetrieb, sobald "Kraft" gebraucht wurde.. wir konnten bergauf nur mit einem "Hauch" Gas fahren, da ansonsten (4. und 5. Gang) der Motor in den Notbetrieb fiel und wir unter der Fahrt die Zündung ausmachen mussten, um das zurückzusetzen...

Die Idee mit dem Ventil macht Sinn - mein Gefühl: es gibt Punkte, wo es ganz aufmachen soll (Hochlast in hohen Gängen) - und irgendwie passiert in diesen Momenten irgendwas - etwas, das eine LMM-Fehlermeldung initiiert

Jetzt würde ich mich tatsächlich über eine Anleitung freuen, wie man das Teil findet, auseinanderlegt und prüft 🙂

Mit dem Leistungsverlust/Notbetrieb bin ich ein Stück weiter -
ich habe die 2 identischen Ventile mal quergetauscht (das hinterm LMM versteckte mit dem ganz vorne rechts) -
der Vorglüh/LMM-Fehler ist weg, ich bekomme allerdings immer noch den 1100/1 und 0105/2, was ja offenbar auf Probleme im Unterdrucksystem hinweist.
Ergo:
defektes Teil an anderer Stelle erzeugt immer noch Fehler, aber halt andere.

JETZT wäre wirklich die Bastelanleitung nett 🙂

siehe einen tiefer 🙂

vo diesen Ventilen hast du 3 Stück, 2 neben der Batterie und 1 am LMM, ich mach gleich mal endlich die fotos.

ob das alles ein und die selben ventile sind weiß ich nich , wegen unterdruck und so, aber wie du sagtest ist der notbetrieb ja jetzt weg, oder ???

also ich hab beim FOH für 1 Ventil 148+19% gelatzt, vllt haste ja bessere konditionen 🙂

so hier die Fotos

FOTO 1

FOTO 2

und nu hab ich nen nassen Ar*** 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen