Erstwagen - welches der folgenden Modelle?
Tag zusammen,
ich suche seit einiger Zeit schon nach dem passendem Erstwagen.
Gab schon ein paar Modelle die mir optisch gefallen haben, aber dann wegen dem Preis gestrichen wurden.
Jetzt ist eine Liste zusammengekommen mit Autos die mir gut gefallen und auch im Budget liegen:
Seat Leon
Seat Ibiza
Álfa Romeo MiTo
Toyota Yaris (ab 2011)
Skoda Fabia
Mazda 2 (ab 2009)
Infos:
Student
Fahrleistung: ~8.000km bis ~10.000km im Jahr (viel Autobahn)
Budget: bis 7.000€
Leistung: ab 75PS wär ganz nett
Platz brauch ich nicht viel
Würde gerne min. 3 Jahre ohne größere Probleme mit dem Auto fahren.
Also falls ein von den oben aufgezählten Modellen einen schlechten Ruf hat, wie z.B. die Steuerkettenprobleme bei VW, fliegts raus aus der Liste :-)
Meine Frage ist nun, welches Modell am besten zu meinen Anforderungen passt?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich würde hier Mazda 2 oder Yaris wählen. Die anderen kann man aber auch kaufen. Der 1,4l Saugmotor mit ~75-80 bis im Leon,Ibiza,Skoda hat keine Steuerkette. In den Anfangsjahren gab es noch einige Probleme mit dem Motor (Zahnriemen,Kolben) aber bei den späteren Baujahren ein problemloser Motor.
Gruß Tobias
23 Antworten
..der Mito ist im Unterhalt (Wartung, Service) nicht viel teurer, als ein vergleichbarer
Mazda 2 od. A1.
Zudem ist er "besser" ausgestattet und wie ich finde, wirkt er innen, wie ein
großer, nicht so verspielt und "Kaugummi-Farben" wie die Mitbewerber,
halt "Erwachsen" 🙂
Z.b. die im FIAT 500, ein großes Instrument, indem alle möglichen Infos untergebracht
sind, bzw. nicht sind, sondern, durch drücken an den versch. Hebeln, hole ich mir die
Infos ins Display. Nervt auf Dauer..
Manche mögen das, ich nicht, ich mag z.b. "normale" Instrumente lieber.
Grüße
Zitat:
@DerBasse schrieb am 15. Juli 2015 um 13:09:18 Uhr:
Aber so ein solider Italiener mit Massentechnik ist hierzulande ein rotes Tuch. Da kann man ein Schnäppchen schießen. Angebot und Nachfrage halt. 😉
So güstig ist der Mito aber gar nicht, wenn man sich die Angebote ansieht. Da zehlt man schon für die Optik. Ein ansonsten identischer Fiat Punto ist günstiger.
Stimmt. Dann besser den, wenn man den auch mag.
Habe mich da von anderen Alfa leiten lassen, die teilweise wirklich sehr günstig sind.
..ja, der Punto ist unter der Haut identisch mit dem Mito, aber im Innenraum,
die Sitze, etc. geht echt nicht..
Sorry...dann doch lieber nen 10-Jahre alten Panda 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@VergoX schrieb am 14. Juli 2015 um 03:11:34 Uhr:
Danke für die zahlreichen Antworten.
Bei den beiden tendiere ich eher zum Mazda 2.Hab paar Filter:
1. Hand
Benzin
bis 80.000km
Ab 2008 (Modell gefällt mir erst ab dem Baujahr)
KlimaanlageMuss ich noch auf was bestimmtes achten?
1.3 oder 1.5?
Zu den Filtern:
Anzahl Vorbesitzer wuerde ich auf 2 erhoehen, denn gerade in dieser Fahrzeugklasse kommt es oefter vor, dass das Auto wegen erhoehtem Platzbedarf (z.B. Familienzuwachs ) verkauft wurde.
Als zusatzlichen Filter wuerde ich noch 'Scheckheftgepflegt' hinzufuegen, der Nachweis einer regelmaessigen Wartung ist ja nicht unwichtig.
Zum Motor:
Bei deinem Fahrprofil auf jeden Fall 1.5 l!
Der 1.3l reicht gerade mal fuer die Stadt und zum zuegig Einparken. Ueberland und auf der Autobahn ist der reichlich ueberfordert, du musst ihn staendig treten, wodurch er dann auch genauso viel verbraucht wie der groessere 1.5l. Im Test von ams werden 7,9 l / 100 km genannt, da die Jungs aber bekanntermassen 'nen schweren Gasfuss haben, duerfte die Wahrheit um die 7 Liter herum liegen.
Was gibt es sonst zu diesem Modell zu sagen?
Besitzer dieses Autos beklagen die hohen Versicherungspraemien und haetten gern noch etwas mehr Leistung.
In Neuwagentests werden als Negativpunkte die hohe Kofferraum-Ladekante, die schlechte Sicht nach hinten/schraeg hinten, aus Komfortsicht das relativ hart abgestimmte Fahrwerk und die ab 4000 U/min. lauten Motoren ( entspricht auf der BAB ca. 140 km/h) genannt, ausserdem ergibt sich nach Umklappen der Rueckbanklehnen keine ebene Ladeflaeche.
Positiv hervorgehoben wird besonders das handliche und sichere Fahrverhalten, die standfeste Bremsanlage (Bremsweg aus 100 km/h 39 m kalt wie warm) und die hohe Verarbeitungsqualitaet. Der Kleine ist naemlich ein echter Japaner, in Zeiten der Globalisierung keine Selbstverstaendlichkeit mehr.
An Ausstattungslinien kannst du praktisch alles nehmen ausser der Basisausstattung 'Impuls", nice to have waere noch das Sportpaket.
Es gibt den Wagen auch als 3-Tuerer, ich wuerde aber den 5-Tuerer bevorzugen, ist einfach praktischer.
Als Gebrauchter scheint er besonders solide und problemlos zu sein, wenn man den Gebrauchtwagentests unterschiedlicher Quellen Glauben schenken kann. Auch beim TUEV steht er abgesehen von Kleinigkeiten (Lenkgelenke, Radlager) gut da. In der ADAC-Pannenstatistik soll er im vorderen Mittelfeld liegen.
Eines war uebrigens ueberhaupt kein Thema: Rost.
Summa summarum machst du mit einem gepflegten 1.5er mit Sicherheit nichts falsch, und die von dir anvisierten 3 Jahre Nutzung mit 30.000 km stemmt der locker.
Ach ja: Die Nockenwelle wird per Steuerkette angetrieben, das leidige Dauerthema Zahnriemenwechsel entfaellt damit.
Also dann: Good luck!
Top, vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Eine letzte Frage hätte ich noch.
Wäre ein solches Angebot schon ok, oder ist das noch zu teuer?
http://ww3.autoscout24.de/classified/273740370?pr=0&fromparkdeck=1
Würd gerne wissen was ein guter Preis wäre, da ich leider keine Ahnung hab und natürlich nicht zuviel zahlen will.
Zitat:
@VergoX schrieb am 18. Juli 2015 um 02:44:01 Uhr:
Würd gerne wissen was ein guter Preis wäre, da ich leider keine Ahnung hab und natürlich nicht zuviel zahlen will.
Ist m.E. zu teuer im Vergleich zu aehnlichen Angeboten. Ein guter Preis waeren 5.000 €. 'Independence' ist die mittlere Ausstattung mit Klimaanlage und CD-Radio. Der Anbieter ist Mazda-Vertragshaendler, da sind die Fzg. der eigenen Marke immer etwas teurer als bei der Konkurrenz, aber selbst dann sollte er hoechstens 5300 € kosten.
Bei einem solchen Angebot sollte eigentlich auch eine 12-Monats-GW-Garantie inclusive sein, sowas wird hier mit keinem Wort erwaehnt.
Zum Vergleich mal das Angebot eines anderen Mazda-Vertragshaendlers: Gleiches Bj., Laufleistung nochmal um ca.10.000 km niedriger, Topausstattung 'Impression' mit Klimaautomatik, Tempomat, Regensensor, beheizbaren Spiegeln etc., und das fuer nur 200 € mehr.
Mazda 2 1.5 Impression
Auch das ist jetzt kein Sonderangebot, realistisch waeren max. 5.500 €, und auch hier gilt in puncto GW-Garantie das gleiche wie bei dem anderen Angebot. Ausserdem liegen zwei negative Bewertungen zum Kundenservice dieses Haendlers vor, aber das muss ja nicht repraesentativ sein.
Achso, ich hab gezielt nach 1.5 Sport gesucht.
So einer wäre wohl auch ein akzeptables Angebot oder?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Werd den Markt beobachten und Ende des Jahres was kaufen.
Im Winter sind Autos auch noch etwas billiger oder?