Erstwagen bis Maximal 2.000€

Hallo alle zusammen 🙂

Bald ist es soweit: ich habe bald den Führerschein in der Tasche und dazu fehlt mir nur noch das erste Auto. Ich habe soweit keine großen Anforderungen, außer, dass es ein 5-Sitzer sein sollte (Türen egal), und nicht unbedingt ein VW Polo oder Golf. Das Auto sollte billig im Unterhalt und der Versicherung sein, da das Auto mit einem Azubi Gehalt betrieben wird.
Ein nettes Gimmick wäre Bluetooth oder ein AUX Anschluss.

Ich habe natürlich mich auch selbst schon umgeschaut und dabei ist mir der Fiat Grande Punto ins Auge gefallen.

P.S.: Ich habe absolut keine Ahnung von Autos also kann ich mit „C Klasse“ nix anfangen 😉

Edit: Das Auto sollte möglichst noch 3 Jahre halten, bis die Ausbildung vorbei ist.

Ich freue mich schon auf eure Antworten 🙂

33 Antworten

Finde auch, aktuell haben und werden? hohe Preise haben, aber man wird schon was finden...

Etliche, mich eingeschlossen haben in dieser Preisklasse die ersten Autos gekauft ... man kann Glück haben, oder auch mal Pech ... Bei mir kamen diese LowBudget Autos aus dem Umfeld, Kollegen, Familie u.s.w. auch schon damals im Verhälnis günstiger als auf dem freien Markt.
Dann einmal, mein Glück, eine Anzeige, wo der Verkäufer unfähig war Fotos zu machen und die Beschreibung war grottig. Somit waren wohl kaum Kaufinteressenten vorhanden und ich hatte freie Bahn den Wagen echt günstig zu schießen .. aber sowas kann man nicht erzwingen ..

Solche Angebote tauchen auf, ein Kollege fragt plötzlich, ob man am Wagen XY Interesse hätte und dann heißt es schnell sein und nicht lange rumeiern ... Ach so, und man sollte natürlich Markenoffen sein ..

Bei den Spritkosten kommt es auf die Fahrleistung an. Ein Sparwunder gibt es in dieser Preisklasse nicht. Selbst ein oller Focus (Mk1) gießt sich auf der Landstraße 7 - 7,5 l hinter die Binde (eigene ErFAHRung).

Reparaturen: wenn es nicht ein Auto aus der Verwandt- und Bekanntschaft ist (das Auto von Onkel Erwin oder Oma Anna selig z. B.), sind die so sicher wie das Amen in der Kirche.
Und solche Autos findet man halt auch in (Papier) Kleinanzeigen. Online eher weniger, da viele auf "was isch letzte Preis" keinen Bock haben.
Oder bei einer freien Werkstatt, wo das Auto immer in Reparatur war...

Mit dem Verbrauch ist halt einfache Physik .. Wenn man da bei einfachen Benzinern wie Yaris, Lupo, Aygo u.s.w. bleibt bekommt man, eine vernünftige Fahrweise und Servicestatus vorrausgesetzt, niedrige Verbräuche=Spritkosten hin ... wenig Gewicht, lütte Räder, Kofferraum ausmisten😁 ... und man hat sein Sparwunder ..positiver Nebeneffekt .. bei den Leichtgewichten reicht wenig Leistung um vernünftig vorwärts zu kommen ...

Auf jeden Fall ist es ratsam ein Auto zu kaufen, welches in ausreichender Stückzahl existiert. Das hat den immensen Vorteil, dass man bessere Chancen hat auch mal Gebrauchtteile bei Ebay bekommt. Es ist nämlich bspw. Schon ein Unterschied ob man ein Steuergerät für 1500€ beim Händler neu oder für 200€ gebraucht kaufen kann.

Und dein erster Vorschlag mit dem Grande Punto ist sehr gut! Man bekommt da sehr viel Auto für wenig Geld, weil viele Leute Fiat gar nicht in Betracht ziehen. Übrigens ist der Grande Punto zusammen mit dem Opel Corsa auf einer Plattform gebaut worden.

Was nich für den Fiat spricht:
1. Günstige Unterhaltskosten
2. Niedriger Verbrauch
3. Großes Raumgefühl (man hat fast das Gefühl in einem Minivan zu sitzen)
4. Der Grande Punto fühlt sich nicht wie ein Kleinwagen an sondern eher wie eine Zwischenstufe zwoschem Klein- und Kompaktwagen
5. Ich fand den Grande Punto auch auf der Autobahn sehr Komfortabel zu fahren (Fahrwerk und Geräuschniveau)
6. Er hat eine vollverzinkte Karosserie und ist damit gut vor Rost geschützt
7. Das Fahrzeug wurde von 2005-2018 gebaut. Dadurch hat man bei ersatzteilen ggf Vorteile ggü Autos die seit 10-15 Jahren nicht mehr gebaut werden

Einziger Tipp: ich würde dir vom 95 PS Motor abraten. Der ist zwar spritzig und sparsam, hat aber ein anfälliges Opel-Getriebe. Das kann man zwar auch für wenige 100€ bei einem Spezialisten überholen lassen, aber ich würde das Problem direkt umschiffen.

PS: Auch wenn wir jetzt nur noch Neuwagen kaufen, welche deutlich teurer und besser sind, ist uns unser Grande Punto immer noch im Herzen geblieben, weil es einfach ein gutes Auto war. Ich finde selbst neue Kleinstwagen was Motor, Komfort und Fahrwerk angeht deutlich schlechter als unseren Grande Punto aus 2005

Ähnliche Themen

Das schreibe ich hier öfters ... solche Aussagen wie ein Auto bei einem selber vor Jahren war sind jedoch mit Vorsicht zu beachten ...

Ich könnte auch schreiben ... ein Toyota Starlet, Golf 2 Diesel, BMW 3er e36 316i waren im Grunde super Autos ... würde ich die heute als Altagswagen empfhelen? Nein, auf keinen Fall, dazu sind die nun einfach zu alt und kämpfen zu 98% mit Altersdefekten, sofern man überhaupt brauchbare Exemplare findet ... die sind dann schon eher was für Leute die sich einen Oldi mit allen Vor und Nachteilen anschaffen möchten...

Soll jetzt nicht gegen den Punto sein, wenn der bis 2018 gebaut wurde dann hat man Chancen durchaus was brauchbares zu finden...aber einen aus BJ 2005 würde ich auch nicht mehr nehmen...

Naja, man muß halt gucken, WAS es für 2 k Euro im Moment gibt...

Im Zweifelfall nicht kaufen ... ich schaue unregelmäßig beim Toyota Starlet vorbei, weil mich dieser Wagen damals restlos überzeugt hat was Qualität und Zuverlässigkeit in seiner Klasse angeht. Egal ob nun GebrauchtwagenTest´s oder Pannenstatistiken, kurz zusammengefasst das Fazit war immer Klassenstreber ...und kann ich auch nur bestätigen ...

Aber die Wagen sind nun alle > 20 Jahre alt und das hinterlässt Spuren und selbst die beste Gummimischung am Fahrwerksteil ist nun mal am Ende ihrer Zeit und muss ersetzt werden ... Die Dinger stehen aktuell teilweise mit 1000-2000 EUR im Netz, das ist dann für das gebotene doch zu viel und ich würde dringend von abraten zu diesem Preis zu kaufen...

Es gibt ab und zu gute Angebote, ein Kumpel hat vor wenigen Wochen einen Lupo mit 1,5 Jahren HU für 600 EUR, in einer Nachbarfirma im Industriegebiet auf seiner Arbeit gekauft, war alles reiner Zufall, was weiß ich die kennen sich vom Imbiss 😁und der Verkäufer hatte keinen Bock auf Verkaufsanzeigen und was ist letzte Preis Leute... die Spule steht vernünftig da, läuft vernünftig ...

Zitat:

@tartra schrieb am 16. Juli 2022 um 16:23:13 Uhr:


Das schreibe ich hier öfters ... solche Aussagen wie ein Auto bei einem selber vor Jahren war sind jedoch mit Vorsicht zu beachten ...

Wir haben den 2015 im zarten Alter von bereits 10 Jahren gekauft. Also war das keine Neuwagenerfahrung.

Je jünger desto besser, aber bei 2000€ ist halt nicht viel machbar.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 16. Juli 2022 um 16:29:04 Uhr:


Naja, man muß halt gucken, WAS es für 2 k Euro im Moment gibt...


2000 Euro - Autos sind wahrscheinlich schneller in Afrika als die Anzeige im Netz steht…😁
Solche „Angebote“ muss man erst mal finden 🙄

Die Auswahl ist allerdings bescheiden. Auf meinem Parklpatz (Umkreis 100 Km, HU 18 Monate, Limusine/Kombi/Van, bis 150k KM, 2 Halter, ab 101 PS, 1000-2000€) stehen gerade mal 2, u.a. dieser Opel Vectra B. Wenn man nahe genug dran ist, kann man sich den durchaus mal anschauen und dabei besonders auf Rost achten.

Warum die Beschränkung auf Halter und Kilometerstand? Ich denke, damit schränkt man sich nur unnötig ein. Es gibt auch genug Verkäufer, die das gar nicht erst ausfüllen.

Meine letzte Suche, mit etwas anderen Voraussetzungen, ging nach "2023" bzw. "2024" (damit greift man alles ab, was noch einigermaßen Tüv-Guthaben hat) in der Kategorie Autos bis 750€ und Umkreis bis 50 km, meine ich. Und da wurde ich auch bald fündig...

Zitat:

2000 Euro - Autos sind wahrscheinlich schneller in Afrika als die Anzeige im Netz steht…😁
Solche „Angebote“ muss man erst mal finden 🙄

War für mich nie ein Problem. Man muss halt 2-4 mal am Tag durch die neuen Angebote blättern und im Zweifelsfall schnell sein. Mein letzter Neuerwerb kostete 200€, fahrbereit mit fast einem Jahr Tüv. Ganz normal, ganz regulär über dem Ladentisch.

Die wichtige Voraussetzung dafür ist, dass man sich gut auskennt oder jemanden dabei hat, der das tut.

@Luke-R56 Ich habe von meinem Parkplatz geschrieben, welchen ich schon seit Jahren immer mit den gleichen Einstellungen beobachte.

Wie ein anderer User sucht, ist seine Sache. Wenn ein technischer Tiefflieger (wie ich) ein Auto in der Preisrange sucht, sollte er nicht nach Sechtshandautos mit 3 Monaten Rest-HU und über 300k Km suchen. Meine Meinung.

Ist dein gutes Recht.

Ich würde die km raus nehmen und 2 Hand, damit schließt wirklich den als Jahreswagen gekauften Wagen aus der innerhalb einer Familie noch mal umgemeldet wurde ...

Wie ein Vorschreiber... so wenig wie möglich Filter setzen, weil um so näher man sich dem Bodensatz nähert, um so schlampiger füllen die Leute die Anzeigen/Fahrzeugdaten aus ... wenn man das so formulieren kann.

Da ein Afrika Exporteur in der Nachbarschaft war .. die haben ihre Lieblingsobjekte da kaufen die alles weg was geht, aber auch Autos die sie nicht interessieren, selbst von einem Typ.

Beispiel Toyota Corolla 5 türig, sofort weg ... Toyota Corolla 3 türig ... wollten die nicht ... also hatte man bei den 3 Türern eine gute Chance günstig ran zu kommen ... Aber das ändert sich auch regelmäßig, wie die Nachfrage in den Zielländern und Importbestimmungen so sind...

Ja, 3Türer sind nicht beliebt. Den ollen Corsa B City (auch 3Türer) meiner Frau wollte vor ein paar Jahren auch keiner haben. Trockener Kommentar eines Exportfritzen: Taugt nicht als Fluchtauto... Das Auto ging dann zum Autoverwerter (beide Schweller morsch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen