Erstwagen bis 6000€

Hi Leute,
bin echt unschlüssig und durchs lauter lesen nur noch mehr verwirrt.
Ich suche ein Auto, nein, mein erstes Auto.
So, jetzt fahre ich aber schon seit bald 3 Jahren (Unfall und Blitzerfrei 😁 ) den Hyunday Santa Fe meiner Eltern.
Macht nicht wirklich Spaß.
Ich bin zwar 1.90m groß, doch trotzdem suche ich lieber einen kleineren Wagen, sollte aber für 4 Personen Platz sein.
Aber, es muss kein Platzwunder sein, denn es dient in erster Linie nur dafür mich zur Arbeit und zurück zu bringen.
Ich fahre nicht viel, da ich direkt in der Stadt wohne, vielleicht 2 mal im Monat Autobahn, dort aber auch gerne gemütliche 120-140, Leistung zum relativ flotten überholen sollte da sein, kein Monster, aber auch nicht einschlafen.
Würde so im Jahr auf 12-13000 KM kommen.
Da ich in der Ausbildung bin sollten sich die Kosten natürlich in Grenzen halten.
Ich beginne eine Ausbildung zum Industriemechaniker, momentan kann ich noch nicht an Autos schrauben, aber ich möchte es lernen, habe auch einen fähigen Bruder der mir helfen kann.
So, der Preis, sagen wir ich habe 5000€, aber kann es auch zur Not falls ihr mir jetzt ein Top Auto nennt, auf 7000€ aufstocken.
Autos suche ich im Umkreis von 47441 Moers.
Habe natürlich auch schon selber geschaut:
Ein Renault Clio finde ich cool, soll recht "sportlich" sein, nur Teile gehen schnell kaputt, aber auch billig zu ersetzen.
Golf 3 finde ich schön, bestimmt cool zum Schrauben, aber Rostbefall und vielleicht doch schon was zu alt?
Der kleine runde neuere Mazda 2 finde ich sieht echt super aus, die Tüv Ergebnisse scheinen auch echt zu überzeugen.
Smart fortwo, finde ich echt hammer, da stört mich auch nicht das er ein zwei Sitzer ist.
Aber wenn die 84 Ps Version, nur kann mir nicht vorstellen das man da ruhige 130 mit fahren kann.
Gerade hier diesen super Smart gesehen, der ist direkt bei mir um die Ecke, was haltet ihr von dem?

So das war es erstmal von meiner Seite aus, ich freue mich auf eure Vorschläge, bin offen für alles und falls ihr noch Infos braucht fragt mich ruhig 🙂

Mfg. Tim

Beste Antwort im Thema

Ein Auto kann man nie gewissenlos kaufen. Nicht mal ein nagelneues.

Und was Sicherheit angeht: Wenn es richtig kracht, dann bist du in jedem Auto tot. Wenn man vorsichtig fährt, kann man auch in einem Trabanten sicher unterwegs sein.

Wichtig ist, dass man mit dem wachsamen Auge eines Vorzeitmenschen fährt, wie es uns in den Genen liegt. Mit den Instinkten, die unsere Jäger-Vorfahren einst hatten, mit dem nötigen Gespür für Gefahr und dem Blick in alle Richtungen, vor allem nach vorne, solltest du auch mit einem alten Kleinwagen sicher durch den Dschungel des Verkehrs kommen.

Als Azubi würde ich nicht viel Geld für ein Auto ausgeben, vor allem, da du keinen weiten Arbeitsweg hast.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 1. April 2016 um 01:47:00 Uhr:



Tut mir leid es ist aber völliger Blödsinn. Ein 25 Jahre alter Audi 80 ist nicht unsicherer als ein moderner kleinwagen.

Bei einem Chrash zwischen neuem Twingo und altem Audi 80 nehme ich lieber den Twingo. Kennst du das Video von dem inzwischen auch nicht mehr ganz frischen Renault Modus und dem alten, großen Volvo ( ich meine es war ein 850)?

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 1. April 2016 um 01:47:00 Uhr:


Tut mir leid es ist aber völliger Blödsinn. Ein 25 Jahre alter Audi 80 ist nicht unsicherer als ein moderner kleinwagen.

Tut mir Leid, aber das ist völliger Blödsinn. 🙄

Als ob sich in 25 Jahren Fahrzeugentwicklung nichts getan hätte. Dem Audi 80 mangelt es zum Teil sogar an ABS.

Schau Dir mal die Crashtest-Ergebnisse des ersten Audi A4 und z. B. des aktuellen Ford Fiesta an. Das ist ein deutlicher Unterschied zu Gunsten des Fiestas. Selbst der Ford Ka schneidet besser ab. Und nein, mir gehts da nicht um irgendwelche Sterne, sondern um das Verletzungsrisiko.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 1. April 2016 um 10:51:24 Uhr:



Zitat:

@conqueror333 schrieb am 1. April 2016 um 01:47:00 Uhr:


Tut mir leid es ist aber völliger Blödsinn. Ein 25 Jahre alter Audi 80 ist nicht unsicherer als ein moderner kleinwagen.

Tut mir Leid, aber das ist völliger Blödsinn. 🙄

Als ob sich in 25 Jahren Fahrzeugentwicklung nichts getan hätte. Dem Audi 80 mangelt es zum Teil sogar an ABS.

Schau Dir mal die Crashtest-Ergebnisse des ersten Audi A4 und z. B. des aktuellen Ford Fiesta an. Das ist ein deutlicher Unterschied zu Gunsten des Fiestas. Selbst der Ford Ka schneidet besser ab. Und nein, mir gehts da nicht um irgendwelche Sterne, sondern um das Verletzungsrisiko.

Das ABs war ab 93 Serie, Fahrerairbag ab 94.

Bei den Crashtests werden die Fahrzeuge aber nach Fahrzeugklassen bewertet, beim Crash mit vergleichbaren Fahrzeug zum Beispiel . Leider kannst du es im Alltag nicht Aussuchen wo wie und mit wem du zusammenstößt.

"Die schwedische Versicherungsgruppe Folksam wertet für verschiedene Automodelle Daten realer Unfälle aus. Dadurch ermittelt sie das Risiko auf Tod oder dauerhafte Behinderung im Fall eines Unfalls für die jeweiligen Automodelle im Verhältnis zu allen ausgewerteten Automodellen. In den Reporten Hur säker är bilen? ist der Audi 80 B3 (zuzüglich Audi 80 B4 und Audi 90 B3) wie folgt klassifiziert:

1999[1] mindestens 20 % höhere Sicherheit als Durchschnittsauto
2001[2] mindestens 20 % höhere Sicherheit als Durchschnittsauto
2003[3] mindestens gleich sicher wie Durchschnittsauto
2005[4] mindestens 15 % höhere Sicherheit als Durchschnittsauto
2007[5] niedrigere Sicherheit als Durchschnittsauto
2009[6] mittlere Sicherheit
2011[7] niedrigere Sicherheit als Durchschnittsauto
2013[8] mittlere Sicherheit
2015[9] mindestens 20 % niedrigere Sicherheit als Durchschnittsauto"

Hier fließen aber noch die alten Audi 80 B3, die von 87-91 gebaut wurden, in die Auswertung.

Die Sicherheit eines Durchschnitstautos liegt im Bereich von Mittelklassefahrzeugen. Dann wird die Sicherheit von Kleinwagen verständlicherweise unter dem Durchschnitt liegen.

Der Audi 80 war aber halt nur ein Beispiel. Es gab auch Fahrzeuge mit besserer Sicherheitsausstattung

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 1. April 2016 um 11:09:27 Uhr:


Das ABs war ab 93 Serie, Fahrerairbag ab 94.

Ich weiß. Ein 25 Jahre alter Audi 80 ist aber nun mal Baujahr 1991. Das ist dann sogar noch der B3. Außerdem habe ich ja geschrieben "zum Teil".

Zitat:

Bei den Crashtests werden die Fahrzeuge aber nach Fahrzeugklassen bewertet, beim Crash mit vergleichbaren Fahrzeug zum Beispiel.

😕

Beim Euro NCAP Crahstest werden alle Fahrzeuge auf die gleiche Weise getestet.

Zitat:

"Die schwedische Versicherungsgruppe Folksam wertet für verschiedene Automodelle Daten realer Unfälle aus. [...] In den Reporten Hur säker är bilen? ist der Audi 80 B3 (zuzüglich Audi 80 B4 und Audi 90 B3) wie folgt klassifiziert:

2015[9] mindestens 20 % niedrigere Sicherheit als Durchschnittsauto"

Warum hast Du nicht auch direkt den Vergleich zum von mir erwähnten Fiesta gezogen? Hier das Ergebnis:

"Good safety – at least 20% safer than the average vehicle."

Während der Audi 80 also 20% schlechter als der Durchschnitt abschneidet, liegt der Fiesta 20 % drüber. Und weil Du ja erwähnt hast, dass der B3 auch berücksichtigt wurde ... dem A4 B5 wird auch nur ein "Moderately safe" bescheinigt.

Hier übrigens die Quelle: http://www.folksam.se/.../1.142920

Ähnliche Themen

Leider ist man schwedisch nicht so gut. Und ich sehe dort die 20% mehr beim fiesta auch nicht. Kann sein das ich auf einer anderen Seite lande. Beim ncap werden Autos nach Klassen bewertet, steht zumindest so drin.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 1. April 2016 um 12:15:32 Uhr:


Leider ist man schwedisch nicht so gut. Und ich sehe dort die 20% mehr beim fiesta auch nicht. Kann sein das ich auf einer anderen Seite lande.

Man braucht auch keine schwedischkenntnisse, sondern kann die Tabelle (auf der Seite etwas weiter unten) einfach auf englisch umstellen. Und die hellgrüne vier beim Fiesta steht nun mal für "Good safety – at least 20% safer than the average vehicle", während die rosane zwei beim Audi 80 für "Avoid – 20 procent less safe than the average vehicle" steht.

Zitat:

Beim ncap werden Autos nach Klassen bewertet, steht zumindest so drin.

Ist das der Fall, habe ich mich wohl geirrt. Aber bitte wo steht denn das "so drin"? Quelle?

Ich weiss gar nicht, warum man sich streitet?
Ein solider Audi 80 kostet sicher 1500 €; dafür bekommt man auch einen Golf IV.
Selbst frühe Modelle haben Airbags, ESP und ABS sowieso. Mein Golf BJ 2002 hat immerhin 8 Airbags (Lenkrad & Beifahrer, Sitze, A- +B-Säule). Ab 2000 € zu haben.

Ich streite nicht, ich habe nur belegt dass die Aussage zur Sicherheit des Audi 80 falsch ist. Wobei den Beleg eigentlich @conqueror333 selbst geliefert hat.

Einen Golf IV für 1500€ in sehr gutem Zustand muss man aber auch erst einmal finden. Im Bereich von 1500€ gibt es so viel Müll mit 2 Jahren TÜV, wo du innerhalb des ersten Jahres nochmal 1500€ reinstecken musstest und kein Ende in Sicht ist. Wobei diese Alternative schon deutlich besser ist wie ein Audi 80, gerade der Golf ist sehr gefragt und dementsprechend teuer, da gibt es dann doch eher andere Alternativen.

Der Fiesta ist ein super Wagen, wenn er das Modell ab 2008 erwischt hat er einen Top Wagen für die nächsten 5 Jahre, warum jetzt auf einen Schrottkarren mit Risiko umschwenken? Um 4000€ einzusparen? Damit du in 2 Jahren nach dem TÜV wieder was suchen musst? Ich würde lieber auf Nummer sicher gehen, je niedriger der Preis, desto höher das Risiko mist zu erwischen...

Das Wort streiten und diskutieren wird oft verwechselt.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 1. April 2016 um 14:04:03 Uhr:


Ich streite nicht, ich habe nur belegt dass die Aussage zur Sicherheit des Audi 80 falsch ist. Wobei den Beleg eigentlich @conqueror333 selbst geliefert hat.

Du musst jetzt nicht pingelig werden.

Ein Ford fiesta aus 2008 ist genauso sicher wie der Audi 80 aus 1987. Da n kannst du den Golf drei nehmen. Ein golf. 3 aus 1992 ist genauso sicher wie der Ford fiesta aus 2016, besser? Golf 3 ist 40 Prozent besser als ein Toyota aygo aus 2014 bei der Sicherheit. Ein citroen c3 aus 2006 ist 60% schlechter als der Golf 3 aus 1992. Sind jetzt moderne Kleinwagen sichererals alte fahrzeuge? 😉

Zu ncap kann ich dir gern den link schicken, mit der Bewertung nach fahrzeugklassen. Zudem solltest du die Kritik an ncap lesen. Es werden zwar typische Unfälle simuliert aber die crash sind genau genormt (und es gibt keinen genormten Unfall) die hersteller optimieren die Fahrzeuge immer mehr auf diese tests. Aber wie paar ADAC Test gezeigt habwn, sind die kleinsten Abweichung von der Norm Viel schlechter. Somit liegen die Praxiswerte Viel weiter von der Theorie weg, da für denn hersteller nur der Test von Bedeutung ist. Es ist desgleiche wie mit downsizing und Verbrauch. Laut Laborwerten liegt ein Turbomotor downsizer 2liter unter den sauger, in der Praxis nur 0.5 liter Zudem werden die Sterne für Sachen vergeben die für einen Fahrer irrelevant sind. Was bringen einen Pendler der zu 90% alleine ist Beifahrer und Fond airbags, kindersicherheit im auto, Fußgängerschutz, oder esp wenn eine frontal dir entgegen fährt, hinten rein fährt oder du kommst jemanden rein fährst. Zudem werden die Sterne vergeben, wenn bestimmt sicherheitsmerkmale als Option erhältlich sind, bringt dir aber nichts wenn die nicht bestellt wurden.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 1. April 2016 um 14:56:42 Uhr:


Du musst jetzt nicht pingelig werden.

Achso, jetzt ist das also pingelig. Gestehe Dir doch einfach ein, dass Du mit deiner Aussage falsch liegst.

Zitat:

Sind jetzt moderne Kleinwagen sichererals alte fahrzeuge? 😉

Nun, das habe ich nie behauptet. Du hast behauptet dass der Audi 80 "nicht unsicherer als ein moderner kleinwagen" ist. Darauf hin habe ich den Vergleich zum Fiesta gezogen, um zu zeigen dass das nicht der Fall ist.

Der von Dir erwähnte Report belegt das übrigens auch durch weitere Modelle. Wenn man nach "Superminis" und Modelljahr ab 2005 filtert, schneidet jeder bewertete Kleinwagen besser ab. Und nein, Aygo/C1/107 sind keine Klein-, sondern Kleinstwagen.

Es war nie die Rede davon, dass ein beliebiger, moderner Klein- oder Kleinstwagen sicherer ist als jedes ältere Fahrzeug.

Zitat:

Zu ncap kann ich dir gern den link schicken, mit der Bewertung nach fahrzeugklassen.

Dann lag ich wohl falsch. Das war mir nicht bewusst und auf der Seite der Euro NCAP habe ich keine Aussage dazu gefunden. Und ja, schick mir doch einfach mal den Link.

Zitat:

Zudem solltest du die Kritik an ncap lesen.

Die ist mir durchaus bekannt. Ich persönlich halte die Tests trotzdem für aussagekräftig, bzw. geben sie zumindest objektive Anhaltspunkte zur Sicherheit der getesteten Fahrzeuge.

Zitat:

Zudem werden die Sterne für Sachen vergeben ...

Dazu zitiere ich mich am besten mal selbst:

Zitat:

@backbone23 schrieb am 1. April 2016 um 10:51:24 Uhr:


Und nein, mir gehts da nicht um irgendwelche Sterne, sondern um das Verletzungsrisiko.

@All: Sorry fürs Offtopic. 🙄

Letztendlich muss der te entscheiden. Ich habe mit Golf auch deine Theorie widerlegt. Also kommt man zu dem Entschluss, ein moderner Kleinwagen kann besser sein, kann aber auch schlechter sein. Sprich ein alter Wagen ist nicht gleich schlechter und da waren auch andere Punkte.es bezog sich auf den Post wo ältere Autos fast als kamikatze Fahrzeuge dargestellt werden. Und der Audi 80 war ein beliebiges Beispiel. Der TE muss selbst wissen. Aber finde den schwedischen Tests auch bedenklich, da dort die schwedischen Marken die besten sind. Sicherlich objektiv bewertet 😁

@conqueror333
Bitte sehr: Alt und groß gegen neu und klein: https://youtu.be/qBDyeWofcLY

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 1. April 2016 um 20:34:30 Uhr:


@conqueror333
Bitte sehr: Alt und groß gegen neu und klein: https://youtu.be/qBDyeWofcLY

Dummes Beispiel Anhand eines einzelnen Tests. Wenn man Googlelt findet man auch das Gegenteil, aber schön.

Ich denke Sicherheit geht immer vor.
Ab wann kann man denn ein Auto gewissenvoll kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen