Erstwagen bis 5000€ gesucht
Hey,
ich bin 19 Jahre alt, möchte mir in naher Zukunft meinen Erstwagen zulegen und euch daher um Rat bitten.
Mein Budget beläuft sich auf ~5000€, viel mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben, weil es ja bekanntermaßen, gerade bei Fahranfängern, noch häufiger zu kleinen Unfallen (seien es nur Beulen oder Lackschäden) kommt.
Die jährliche Fahrleistung liegt bei (geschätzt) 7500km. Diese vor allem auf Landstraßen und im Stadtverkehr. Autobahn eher weniger, aber natürlich auch hin und wieder.
Ich habe mich bereits etwas umgesehen und finde den Golf V recht ansprechend. Hier gibt es lediglich das Problem, der unzähligen verschiedenen Meinungen, gerade wegen der Motorisierung.
Habe mich bereits bei der Versicherung, in dem Fall mit einem Golf V 1.6 als Beispielauto, informiert und könnte mit 75% über meine Mutter einsteigen. Natürlich ohne genaue Fahrzeugdaten, aber da haben wir zunächst mit dem Teuersten gerechnet und das war definitiv im Rahmen.
Bei den PS würde ich gerne um und bei 100 anpeilen, ein paar mehr oder weniger tun aber auch nicht weh.
Farbe favorisiert schwarz, oder andere dunkle Farben.
Designtechnisch habe ich ehrlich gesagt keine genaue Vorstellung. Finde wie gesagt den Golf V optisch ansprechend, also eventuell etwas Ähnliches in dieser Richtung.
Außerdem wäre mir ein 4/5 Türer am liebsten.
Wäre ein Golf V denn grundsätzlich geeignet, oder würdet ihr davon eher Abstand nehmen?
Welche Optionen wären noch gegeben?
Wenn ich wichtige Informationen vergessen habe, bitte einfach darauf hinweisen, diese ergänze ich dann.
PLZ ist 24321, aber ich denke, dass das unwichtig ist, weil hier außer vom TE selbst, keine Autos verlinkt werden dürfen.
Würde mich über ein wenig Hilfe freuen.
Danke schon mal. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich geb dir nen Tipp. Beim Gebrauchtwagenkauf mit dem Budget würde ich mich niemals auf eine Marke festnageln, sondern schlichtweg danach schauen, dass ich für den Preis ein möglichst gepflegtes (und damit meine ich nicht unbedingt den Innenraum, den kann man für 100 Euronen professionell aufbereiten lassen) und bekannt zuverlässiges Fahrzeug bekomme, das möglichst nicht von einem jungen Draufgänger (-drücker) in der Stadt verheizt wurde. Dabei spielen Farbe und PS-Zahl eher ne untergeordnete Rolle. Ob du jetzt 150PS oder 100PS hast ist auch nicht so wichtig - es kommt drauf an wie du fährst. Also achte auf möglichst wenig Vorbesitzer, ein Scheckheft und die dazugehörigen Rechnungen sind wichtig und dann klappt das auch mit dem ersten tollen Auto.
40 Antworten
Zitat:
@racer4679 schrieb am 28. Dezember 2015 um 18:10:30 Uhr:
ca. 2500-3000 €.Zitat:
@Olfri schrieb am 28. Dezember 2015 um 17:50:19 Uhr:
Was kostet es denn bitte, ein komplettes Auto zu folieren?
Do it yourself ab €500...:
carcocooningMoin,
Welches Auto ... naja ... was dir gefällt und bis zu deinem Budget kostet. Die Auswahl ist ziemlich groß. So richtig schlecht sind die wenigsten Autos und bei 5000€ Budget haben sie auch alle irgendein Leben hinter sich. Such dir bei Mobile oder sonstwo mal ein paar Modelle raus und dann versuchen wir dir beim einsortieren etwas zu helfen - erspart es uns aber Autos zu nennen die du grundsätzlich nicht magst. Weil was nützt es dir, wenn ich sage ganz super duper ... und du dich so rein gar nicht im Auto siehst. Und selbst das zweitbeste oder so ist meist noch ein ganz gutes Auto.
Folieren - je nachdem was für eine Folie du dir so vorstellst, wie groß und komplex das Auto ist und zu guter Letzt WO du bist von 1000-3000€.
MfG Kester
Wie findest du die:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Also bis auf DIY - wobei ich handwerklich nicht sonderlich begabt bin - wäre folieren wohl nichts, dann lieber direkt in einer Farbe kaufen, mit der ich mich einigermaßen abfinden kann. 😁
@Rotherbach stimmt schon, aber ein paar Modelle habe ich jetzt ja auch schon durch bisherige Tipps gefunden.
Also im Moment bin ich bei folgenden Modellen, die mir ganz gut gefallen:
Golf V (z.B. http://ww3.autoscout24.de/classified/282316203?asrc=st|as -> Bilder sind zwar nicht so doll und es ist ein 2/3 Türer, aber irgendwo muss man ja Abstriche machen - in die Richtung jedenfalls | gibt hier in der Gegend aber nichts wirkliches Interessantes im Moment)
Opel Astra H (z.B. den von Stratos Zero geposteten, oder sowas http://ww3.autoscout24.de/classified/281990389?asrc=st|as )
Seat Leon (z.B. http://ww3.autoscout24.de/classified/281407153?asrc=st|as )
Abgesehen davon habe ich jetzt aber noch keine Modelle gefunden, die mir wirklich gefallen.
@Stratos Zero also bis auf den Opel Astra H sind die nicht so mein Fall, den finde ich aber ganz gut und der ist auch ziemlich nahe an meinem Wohnort, könnte man sich also mal angucken - was sagen die anderen denn dazu? 150TKM i.O. beim Astra, sofern der gut gepflegt wurde?
Danke für eure Antworten 🙂
125 PS, 1.8l, Zahnriemen neu, lückenloses Scheckheft. Wenn das alles stimmt und du ihn weiter so pflegst läuft der locker noch 100tkm weiter...
Bei VW / Seat / Skoda würde ich mich auf den normalen 1.6er mit 102PS konzentrieren und alle anderen Motoren meiden.
Ohje ...
Die Tausenden Armen Menschen die alle die schrecklichen anderen Motoren gekauft haben. Die sind alle wie die Fliegen gestorben ... eigentlich gibt es von denen ja kaum noch welche. Denkfehler aufgefallen?!?
Komm mal wieder runter und werd mal wieder ein Stück weit objektiv. Du bist schon wieder km weit von der Realität weg.
MfG Kester
Aha, wenn ich sage, dass ich keinen Direkteinspritzer der ersten Stunde kaufen würde bin ich kilometerweit von der Realität weg? Weiß du so viel besser als ich, was ich tue und denke?
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:00:42 Uhr:
Die Tausenden Armen Menschen die alle die schrecklichen anderen Motoren gekauft haben. Die sind alle wie die Fliegen gestorben ... eigentlich gibt es von denen ja kaum noch welche. Denkfehler aufgefallen?!?
Was soll der kindische Unsinn 🙄
Du bist wohl selbst kilomterweit von der Realität dessen, was ich geschrieben habe, weg.
Edit: Ich meinte oben natürlich bei den Kriterien des TE, sorry, aber bei jedem Post ganz genau hinzuschreiben, dass es nur um genau das was der TE sucht geht und bei anderen Kriterien / einer anderen Suche natürlich auch andere Lösungen in Frage kommen ist mir zu mühsam, findet doch sowieso wieder jemand was zu meckern...
Der TE Sucht ein Auto, darum geht es, und das sich meine Antworten auf die Situation / Suche / Kriterien des TE beziehen ist doch völlig klar und offensichtlich
Moin,
Du hast geschrieben - keinen anderen als den 102 PS 1.6L Motor. Dreh deine Aussage nicht wieder rum. Einen 1.6/2.0 FSI im Golf V zu kaufen ist ein vergleichsweise geringes Risiko. Entweder hat er bereits einmal ne neue Kette bekommen, man hört sie oder er ist nicht betroffen. Der Rest ist normaler Verschleiß und normale Alterung wie bei jedem Anderen Auto auch. Das man damit nix oder nur wenig spart hat mit deiner Aussage nix zu tun, weiterhin ignorierst du alle anderen Motoren und bügelst sie als schlecht ab.
Ich möchte echt mal wissen was VW und Co. DIR getan haben. Gefeuert worden? Nicht eingestellt worden? Du bist jedenfalls regelmäßig weit neben allem was geht - aber immer nur bei VW ... dagegen bist du dir nicht zu schade andere Autos in den Himmel zu loben, obwohl offensichtlich ist, dass du dich mit diesen viel zu wenig auseinander gesetzt hast.
Und dann jetzt deine Dieselaussagen ... man man ... wo kommt soviel Furcht und Unvernunft her? Versteh ich nicht ... lies dich mal ... du klingst wie einer der gleich von Verschwörung und Lügenpresse schwadroniert ... DAS ist nicht notwendig ... du kannst das BESSER ...
Was ich gemacht habe nennt sich übrigens IRONIE ...
MfG Kester
Ruhig Blut alle miteinander.. um nochmal auf den Opel zurückzukommen, den Stratos Zero vorgeschlagen hat (http://suchen.mobile.de/.../details.html?... )
Können sich die anderen, die das hier lesen, der Meinung von Olfri anschließen? Oder gibt es etwas, was euch bereits beim Inserat (oder Auto selbst) so abschreckt, dass ihr den Wagen meiden würdet?
Sollte ich mir den mal vor Ort anschauen - worauf sollte gerade bei dem Opel Astra H geachtet werden, irgendwelche Anfälligkeiten?
Würde zwar sowieso beim TÜV oder der DEKRA vorbeifahren und den durchchecken lassen, aber sich das Ganze selbst schon mal anzuschauen schadet ja auch nicht.
Kann man sich grundsätzlich auf die DEKRA/TÜV Gebrauchwagentests verlassen? Also wird das Auto da wirklich einmal ordentlich angeschaut, oder ist das auch nur grob?
Letztendlich kannst du Funktionalität überprüfen, das Profil der Reifen, Beschädigungen und Rost finden, die Bordpapiere studieren, bei einer Probefahrt sämtliche Verbraucher, das Lenkspiel, die Bremswirkung, Kupplungstest, das Fahrverhalten allgemein (Spurtreue), den Verbrauch, wenn ein BC vorhanden ist.
Ich gehe immer so vor: Ich überprüfe und studiere als erstes die Papiere, Tüv Berichte, Serviceheft und Rechnungen, kontrolliere die Serviceintervalle, schaue auf Zahnriemenreparatur. Dann wird das Fahrzeug von außen in Augenschein genommen, wenn möglich mit Blick auf Schweller und Auspuff (drunterkucken ist immer gut, wenn möglich!), Bremsscheiben und Bremsbeläge lassen sich auch gut überprüfen. Dann wird innen genauestens geschaut. Dann Motorhaube auf, Flüssigkeiten checken, evtl. Öfwechselzettel oder Zahnriemenbeleg nachschauen. Öl prüfen. Dann erst mach ich ne ausgiebige Probefahrt, möglichst Stadt, Land und Autobahn. Fahren ohne Autoradio, auf Geräusche achten, mal ne Vollbremsung wo möglich, Spur prüfen, Lenkung testen, und bei alten Wagen prüfe ich die Kupplung.
Sollte das Auto nen neuen Tüv bekommen und ich habe nichts Auffälliges gefunden, erspar ich mir den Gebrauchtwagencheck. Letztendlich wird da auch nicht wirklich viel mehr geschaut als das, was TÜV-Relevant ist. Die Dekra bietet so Module an, der Tüv ebenso.
http://www.tuev-sued.de/.../auto-privat-check
http://www.dekra-siegel.de/siegelarten/gebrauchtwagen/
Letztendlich hängt es auch da von Personen ab, wie gut der Check gemacht wird. Sinnvoller wäre es, du hättest eine bekannte Werkstatt in Aussicht, bei der du das Fahrzeug regelmäßig warten würdest. Dort würde ich anfragen und vorbeifahren und das da checken lassen.
Hilfreich sind meiner Meinung nach immer die Gebrauchtwagentests des ADAC:
https://www.adac.de/.../GW0009_Opel_Astra_ab_2004_Benziner.pdf
Oder die Meinungen zu den Autos beim Autoplenum:
http://www.autoplenum.de/.../2004-2010?...
Ich würde sagen, dass der Astra ein sehr robustes Auto ist, habe allerdings noch keinen gefahren. Wichtig ist der Zahnriemen, der wurde gemacht. Ansonsten kannst du nur bei einer Besichtigung und Probefahrt mehr herausfinden.
Ach ja, vergessen, nach der ausgiebigen Probefahrt werden die Flüssigkeiten nach ein paar Minuten erneut gecheckt und nochmal druntergeschaut, obs irgendwo sifft. Getriebe ist auch gut zu prüfen, wie schaltet er sich, synchronisiert noch alles richtig etc. 😉
@Olfri alles klar, vielen Dank für die ausführliche Antwort, das hilft mir sehr - muss mir zwar im Internet noch angucken, wie man das ein oder andere davon prüft, aber das ist ja machbar 😁
Ich halte natürlich nebenbei weiter die Augen offen, da ich den Astra vor nächster Woche sowieso nicht ansehen kann.
Habe noch einen weiteren Astra gefunden, zwar 2/3 Türer, aber der gefällt mir optisch sogar noch etwas besser.
http://ww3.autoscout24.de/classified/282403711?asrc=st|as
Sind solche Varianten zu was gebrauchen, oder sollte man davon lieber die Finger lassen?