Erstwagen bis 5000€ gesucht
Hey,
ich bin 19 Jahre alt, möchte mir in naher Zukunft meinen Erstwagen zulegen und euch daher um Rat bitten.
Mein Budget beläuft sich auf ~5000€, viel mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben, weil es ja bekanntermaßen, gerade bei Fahranfängern, noch häufiger zu kleinen Unfallen (seien es nur Beulen oder Lackschäden) kommt.
Die jährliche Fahrleistung liegt bei (geschätzt) 7500km. Diese vor allem auf Landstraßen und im Stadtverkehr. Autobahn eher weniger, aber natürlich auch hin und wieder.
Ich habe mich bereits etwas umgesehen und finde den Golf V recht ansprechend. Hier gibt es lediglich das Problem, der unzähligen verschiedenen Meinungen, gerade wegen der Motorisierung.
Habe mich bereits bei der Versicherung, in dem Fall mit einem Golf V 1.6 als Beispielauto, informiert und könnte mit 75% über meine Mutter einsteigen. Natürlich ohne genaue Fahrzeugdaten, aber da haben wir zunächst mit dem Teuersten gerechnet und das war definitiv im Rahmen.
Bei den PS würde ich gerne um und bei 100 anpeilen, ein paar mehr oder weniger tun aber auch nicht weh.
Farbe favorisiert schwarz, oder andere dunkle Farben.
Designtechnisch habe ich ehrlich gesagt keine genaue Vorstellung. Finde wie gesagt den Golf V optisch ansprechend, also eventuell etwas Ähnliches in dieser Richtung.
Außerdem wäre mir ein 4/5 Türer am liebsten.
Wäre ein Golf V denn grundsätzlich geeignet, oder würdet ihr davon eher Abstand nehmen?
Welche Optionen wären noch gegeben?
Wenn ich wichtige Informationen vergessen habe, bitte einfach darauf hinweisen, diese ergänze ich dann.
PLZ ist 24321, aber ich denke, dass das unwichtig ist, weil hier außer vom TE selbst, keine Autos verlinkt werden dürfen.
Würde mich über ein wenig Hilfe freuen.
Danke schon mal. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich geb dir nen Tipp. Beim Gebrauchtwagenkauf mit dem Budget würde ich mich niemals auf eine Marke festnageln, sondern schlichtweg danach schauen, dass ich für den Preis ein möglichst gepflegtes (und damit meine ich nicht unbedingt den Innenraum, den kann man für 100 Euronen professionell aufbereiten lassen) und bekannt zuverlässiges Fahrzeug bekomme, das möglichst nicht von einem jungen Draufgänger (-drücker) in der Stadt verheizt wurde. Dabei spielen Farbe und PS-Zahl eher ne untergeordnete Rolle. Ob du jetzt 150PS oder 100PS hast ist auch nicht so wichtig - es kommt drauf an wie du fährst. Also achte auf möglichst wenig Vorbesitzer, ein Scheckheft und die dazugehörigen Rechnungen sind wichtig und dann klappt das auch mit dem ersten tollen Auto.
40 Antworten
Hey,
so als Alternativen zum Golf:
http://ww3.autoscout24.de/classified/279962736?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/272768004?asrc=st|as#
Je nach dem ob du unbedingt einen Kompakten brauchst, wären ggf. Polo,Corsa,Fiesta,etc. mögliche Alternativen:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beim Golf V sollte man Abstand vom 1.4er 75 PS nehmen. Das AUto ist vergleichsweise schwer und der kleine Motor ist damit deutlich überfordert. Alternativ bleibt der 1.6, ein Sauger alter Schule. Keine Rennsemmel, kein Verbrauchswunder, jedoch verrichtet er anständig seinen Dienst.
Insgesamt ist der Golf V ncht mehr so solide wie sein Vorgänger gewesen. Immer wieder kleinere Elektronikmacken, welche einen Besitzer doch arg nerven können. Wenn Ich persönlich nach einem Erstwagen suchen würde, wäre ein Golf V indes nicht meine erste Wahl.
Habe übrigens mal die Mobile-Suche für deinen Wohnort +100km laufen lassen: Wenn es 1.6er Golf V im Budget gibt (kein FSI, auch recht anfällig) dann haben diese doch hohe Laufleistungen nahezu ausschließlich über 150.000km und das bei Baujahr 2003/2004. Wirklich begeisterungsfähig fand ich auf Anhieb keinen.
Alternativen:
VAG-Konzern:
Seat Leon
Skoda Octavia
Andere Hersteller
Ford Focus MK II
Astra H
Fiat Bravo (oft unterschätzt, aber sehr zuverlässig)
Alle mit 1,6L und ca. 100PS gut motorisiert.
Kenne mich mit den versch. Golfvarianten nicht aus. Ich sehe einfach, dass für Dein Budget die Golf V-Angebote an die 150tkm oder mehr aufweisen. Auch VW wird nur mit Wasser kochen und bei solchen Laufleistungen langsam mit ersten Zipperlein aufwarten.
Als Alternativen finde ich (immer mit akt./neuer HU, vom Händler wg. Gewährleistung, mit Klima, km-Kosten gem. ADAC) folgendes:
- 06er Mazda 3, €5000, 96tkm 25,9C/km
- 05er Opel Astra H Lim. Edition, €4250, 121tkm 24,6C/km
- 06er Toyota Corolla 1.6 VVT-i Sol, €4300, 124tkm 23,9C/km
Danke schon mal euch beiden für die Antworten.
Viele der genannten Modelle sagen mir optisch leider nicht zu.
Der Seat Leon gefällt mir noch ganz gut, jedenfalls die neueren, nicht so "eckigen" Modelle.
Sprich wie diese hier:
http://ww3.autoscout24.de/classified/279895086?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/281407153?asrc=st|as (nur halt nicht unbedingt in rot)
Was ist z.B. von dem schwarzen zu halten? Ist halt vom Privatverkäufer, dadurch wäre schon mal keine Gewährleistung dabei.
Inwieweit hilft ein Dekra Check hier? Wird das Auto da ordentlich geprüft?
@nyrass stimmt schon, dass es hier in der Gegend keine super Golf V Modelle gibt, bei bis zu 200km Entfernung finde ich ein paar von denen noch ganz nett, aber ein "Wow-Fahrzeug" ist da nicht unbedingt bei.
EDIT: Sorry @railey, hatte das Antwortefenster eine Weile auf und deine Antwort noch nicht gesehen, auch dir schon mal vielen Dank.
Vorab eine vermutlich blöde Frage, aber was soll die C/km Zahl angeben? 😕
Den Opel Astra H finde ich noch ganz ansprechend, aber bei den anderen beiden genannten finde ich das Heck nicht sehr schön, aber ich werde mir mal den auch schon vorher genannten Astra H genauer anschauen.
Ähnliche Themen
Der rote ist doch klasse!
Der schwarze wurde wohl von einer Chantal getreten. Sorry 😉
Zitat:
@Olfri schrieb am 27. Dezember 2015 um 23:39:01 Uhr:
Der rote ist doch klasse!Der schwarze wurde wohl von einer Chantal getreten. Sorry 😉
Finde den Roten grundsätzlich auch gut, aber zum einen finde ich die Farbe nicht sonderlich ansprechend und außerdem weiß ich nicht, ob 150PS nicht schon anfangen überdimensioniert zu werden.
Hauptmanko ist aber dennoch die Farbe.
Ich geb dir nen Tipp. Beim Gebrauchtwagenkauf mit dem Budget würde ich mich niemals auf eine Marke festnageln, sondern schlichtweg danach schauen, dass ich für den Preis ein möglichst gepflegtes (und damit meine ich nicht unbedingt den Innenraum, den kann man für 100 Euronen professionell aufbereiten lassen) und bekannt zuverlässiges Fahrzeug bekomme, das möglichst nicht von einem jungen Draufgänger (-drücker) in der Stadt verheizt wurde. Dabei spielen Farbe und PS-Zahl eher ne untergeordnete Rolle. Ob du jetzt 150PS oder 100PS hast ist auch nicht so wichtig - es kommt drauf an wie du fährst. Also achte auf möglichst wenig Vorbesitzer, ein Scheckheft und die dazugehörigen Rechnungen sind wichtig und dann klappt das auch mit dem ersten tollen Auto.
Und wenn du auf Farben stehst, qualitativ mit Sicherheit ein tolles Auto, das Spaß macht, Vorgeschichte wäre interessant, wahrscheinlich ein weibliches jüngeres Wesen. Aber auch wenn man Aufkleber entfernen kann, die Farbe ist wirklich arg 😉
http://suchen.mobile.de/.../213155688.html?...
Stimmt schon, dass die von dir genannten Punkte im Vordergrund stehen, dennoch bin ich der Meinung, dass es keinen Sinn macht, sich ein Auto zu kaufen, das man optisch absolut nicht leiden kann.
Kleine Abstriche, sei es in der Farbe oder sowas (siehe beispielsweise beim Seat Leon), finde ich noch akzeptabel, aber wenn ich das Auto von vorne bis hinten "hässlich" finde, werde ich damit auch nicht glücklich.
Gerade auf eine Marke, bzw. ein Modell wollte ich mich ja nicht festnageln, deswegen frage ich überhaupt nach Alternativmöglichkeiten. Aber gewisse Vorstellungen habe ich dennoch, unabhängig von Budget, Erstwagen oder Fahranfänger. Da möchte mich mich mit einem rein gepflegten Inneren nicht zufriedengeben.
Da hast du ja auch Recht. Viel Glück!
C[ents]/km sind die Kilometerkosten, wie sie der ADAC ausweist. Ist einfach ein Anhaltspunkt, kann bei älteren Fz stark abweichen, nach oben bei Reparaturen resp. kurzer Nutzungszeit, nach unten wenn Du lange damit fahren kannst.
Der schwarze (26,7C/km) SEAT scheint mir im direkten Vergleich zu teuer, der rote (29,4C/km) macht schon mehr her. Wenn die Farbe nicht passt, kann man ja folieren.
Zitat:
@nyrass schrieb am 27. Dezember 2015 um 22:58:53 Uhr:
Insgesamt ist der Golf V ncht mehr so solide wie sein Vorgänger gewesen. Immer wieder kleinere Elektronikmacken, welche einen Besitzer doch arg nerven können. Wenn Ich persönlich nach einem Erstwagen suchen würde, wäre ein Golf V indes nicht meine erste Wahl.
Nicht ganz richtig.
Der Ver ist solider und zuverlässiger als der Iver.
Obendrein hat er weniger Probleme mit Elektronikproblemen, im Bezug zum Iver.
Der Ver ist dem Iver eindeutig im Vorteil.
P.S.
Wenn ich an Stelle des TE die Auswahl und das Budget hätte, würde ich (wie schon als Alternative erwähnt) den Octavia 2 eindeutig vorziehen. Warum?
Er hat deutlich mehr Platz, macht kaum Probelme und kostet nicht mehr als der G5 5-Türer.
Was kostet es denn bitte, ein komplettes Auto zu folieren?
Zitat:
@Olfri schrieb am 28. Dezember 2015 um 17:50:19 Uhr:
Was kostet es denn bitte, ein komplettes Auto zu folieren?
ca. 2500-3000 €.