erstmals eigene zahlen præsentiert - volvo macht 105 millionen euro verlust in 2007

Volvo

endlich wird der schleier gelueftet, endlich weiss die welt, wie es wirklich steht um volvos finanzen: die

faz

berichtet vom hohen verlust der volvotochter, dem erreichen der gewinnschwelle im vierten quartal und erzæhlt irgendwelchen mumpitz vom xc60 als einem auto fuer økologisch bewusste kæufer. viel lustiger ist da der kommentar zum xc60 als rentnermobil, ebenfalls in der

faz

:

Zitat:

Ähnlich dimensioniert wie der Renault Koleos oder Ford Kuga ist der Volvo XC 60: Er bietet viel Platz und vor allem die höhere Sitzposition, ein entscheidender Vorteil für die Generation sechzig plus, und er ist gleichzeitig jener Schritt, den Volvo längst hätte vollziehen müssen: Die Marke hat mehr Potential, als man ihr zutraute, die einstigen Kombi-Käufer sind längst auf der Suche nach einem neuen Ausdruck ihrer Mobilität, der eben etwas anders sein muss.

man scheint auch daran festzuhalten, dass volvo nicht zum verkauf steht.

lieb gruss
oli

Beste Antwort im Thema

die heute bekanntgegeben xc60-preise sind meiner meinung nach viel zu hoch und werden auch keine entlastung für volvo bringen: langsam sollte das management kapieren, daß sie nicht mit bmw&co konkurrieren können

statt dem überteuerten xc60 wäre volvo besser beraten gewesen eine kleinere version (xc40?) um klar unter 25keur zu bauen und auf unnütze technikspäßchen wie 'city safety' zu verzichten, zumindest standardmäßig...

29 weitere Antworten
29 Antworten

9 Monate Volvo S80 haben mir wirklich gereicht: Mängel, Mängel, Mängel und nichts
als Mängel.
Von irgendeiner Verarbeitungsqualität kann im Hause Volvo ohnehin nicht die
Rede sein; Brandgefahr durch defekte Zusatzheizer, sehr träges Ansprechen
des Diesels auf Gaspedalbefehle und Verkaufszahlen von ca. läppischen 1350 Einheiten in 2007 können den aufgeschlossenen Kunden nur sagen lassen:

Finger weg von Fahrzeugen der Marke Volvo, die Konkurrenz kann es erheblich besser !!

die heute bekanntgegeben xc60-preise sind meiner meinung nach viel zu hoch und werden auch keine entlastung für volvo bringen: langsam sollte das management kapieren, daß sie nicht mit bmw&co konkurrieren können

statt dem überteuerten xc60 wäre volvo besser beraten gewesen eine kleinere version (xc40?) um klar unter 25keur zu bauen und auf unnütze technikspäßchen wie 'city safety' zu verzichten, zumindest standardmäßig...

Hallo,
Volvo steht seit Jahrzehnten für sichere Autos.
Warum sollen die auf einmal nicht mehr Ihr sehr gutes und Sympathisches Image erhalten.
Dinge die der Sicherheit wirklich nutzen sollten auch immer serienmässig mit an Bord sein zumal sie kaum Gewicht kosten.-

Mich hat gewundert,das der Xc60 so "günstig" angeboten wird, ein X3 kostet da auch eher mehr?!
Einen VW Tiguan möchte ich nicht mit dem XC60 vergleichen.-
Wer den Premiumaufschalg nicht zu zahlen bereit ist,der kann zum Kuga greifen der sicherlich nicht schlechter sein wird.

Ich bin mir sicher,das Volvo mit hilfe des XC60 schnell wieder in die schwarzen Zahlen kommen wird, die Verlusste waren nach meiner Meinung einkalkuliert und absehbar.
Im letzten Jahr hat man mit dem C30,V70,XC70,S80 gleich 4 neue Entwicklungen auf den Markt bekommen, die natürlich auch enorme Werbungskosten verschlingen mussten.
Volvo versucht gleichzeitig mit den neuen Modellprogramm sein Image enorm auszuweiten.
Die Lehrern und Familienvätern dürfen natürlich bleiben, aber jetzt geht es hin zu dem Lifstyletypen allá Mini &Co.
Ich finde das so etwas sicher länger als ein Jahr dauern wird, aber langfristig wird das bestimmt funktionieren, hier in MT sieht man ja auch schon erste Veränderungen , die Nutzer scheinen wirklich Jünger und "Wilder" zu werden😉

Gruß Martin

Ist eingentlich schon jemandem aufgefallen, dass in der Werbung für den V70 nur noch junge Pärchen, aber keine Kinder mehr auftauchen? Unter dem Motto "Gemeinsam mehr bewegen" werden 2 junge Paare gezeigt. Ist die Zielgruppe für den V70 neuerdings nicht mehr die Familie mit Kindern? Ich halte das für sehr bedenklich, Kinder kaufen auch irgendwann mal Autos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep



Ist eingentlich schon jemandem aufgefallen, dass in der Werbung für den V70 nur noch junge Pärchen, aber keine Kinder mehr auftauchen?
die haben ihre Kinder nur zu Hause gelassen

😁

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Jedes, aber auch wirklich jedes Auto was heute von einem namhaften Autobauer vorgestellt wird  hat die Zielgruppe
  • jung
  • umweltbewusst
  • urbaner Lebensstil
  • designorientiert

Das ist nur der Ausdruck eines Traums, inzwischen von fast jedem Globalunternehmen, dass man viel Geld für wenige bis keine Leistung einstreichen will.

Jung = unerfahren, lässt sich jedes Quatsch mit Aufpreis aufschwätzen
umweltbewusst = teurer Hybridzeug, die bei der Herstellung die Umwelt mehr belasten als sie hinterher entlasten
urbaner Lebensstil = viel Geld für kleines Auto, damit das Parken noch klappt.
designorientiert = jedes Jahr eine andere Designströmung pushen, damit er wieder ein neues Auto kauft.

Ist bei Mobiltelefone, Möbeln usw. auch nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep


Ist eingentlich schon jemandem aufgefallen, dass in der Werbung für den V70 nur noch junge Pärchen, aber keine Kinder mehr auftauchen? Unter dem Motto "Gemeinsam mehr bewegen" werden 2 junge Paare gezeigt. Ist die Zielgruppe für den V70 neuerdings nicht mehr die Familie mit Kindern? Ich halte das für sehr bedenklich, Kinder kaufen auch irgendwann mal Autos.

Welches junge Paar mit zwei Kindern kann sich denn einen neuen XC70 leisten? Wenn es neu sein muss wird das wohl eher ein V70 oder gar Mondeo werden, der XC70 ist die Version für die DINKS. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Meine Eltern haben ihr erstes Auto gekauft als ich schon laufen konnte. In über dreißig Jahren haben die für mehrere Gebrauchte und zwei Neuwagen weniger Geld ausgegeben als alleine mein S60 gekostet hat.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


9 Monate Volvo S80 haben mir wirklich gereicht: Mängel, Mängel, Mängel und nichts
als Mängel.

Montagsautos gibt es bei jeder Marke. Nach meinem Golf IV hatte ich von VW auch erst mal die Schnauze voll, aber beim nächsten Autokauf werde ich mir sicher auch wieder einige Wolfsburger ansehen. Aber nach 4 Jahren und über 142.000km mit dem S60 muss ich sagen, der Volvo ist bisher das zuverlässigste und problemloseste Auto das ich je hatte, es spricht für mich nichts dagegen bei Volvo zu bleiben.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


... Aber nach 4 Jahren und über 142.000km mit dem S60 muss ich sagen, der Volvo ist bisher das zuverlässigste und problemloseste Auto das ich je hatte, es spricht für mich nichts dagegen bei Volvo zu bleiben.

Ich habe dasselbe nach 5 Jahren und knapp 225.000km mit dem S60 gesagt und hab mich wieder für einen entschieden. Der ist jetzt seit knapp 9 Monaten und 34.000km genauso problemlos...

Gruß

Markus
... der sich schon auf den echten S60-Nachfolger freut (für 2013) oder auf S80 bzw. ein mögliches Jaguar-Plagiat mit Volvo-Emblem umschwenken muß... 😁

Hm - naja ...
Wenn VOLVO den derzeitigen Preisgradienten beibehält fahrt ihr alle in 3-10 jahren Jeep, oder Dodge, oder Daewoo ... 😛 🙄
Oder Dacia oder Tralala ......

orakelt der eMkay, der mit seinen Audis eigentlich auch nie nennenswerte Problemem hatte ...

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


die heute bekanntgegeben xc60-preise sind meiner meinung nach viel zu hoch und werden auch keine entlastung für volvo bringen: langsam sollte das management kapieren, daß sie nicht mit bmw&co konkurrieren können

statt dem überteuerten xc60 wäre volvo besser beraten gewesen eine kleinere version (xc40?) um klar unter 25keur zu bauen und auf unnütze technikspäßchen wie 'city safety' zu verzichten, zumindest standardmäßig...

"Viel zu hoch" wird das Preissegment, wenn du den XC60 mit dem baugleichen Kuga vergleichst. Irgendwie geht das ganze nicht mehr auf..

Gruss, dellelled (der heute seine GT-Streifen-Kleber nach zwei Wintern und einem Sommer wieder restlos abgezogen hat, und dem der Kuga immer noch besser gefällt als der XC60 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von dellelled


"Viel zu hoch" wird das Preissegment, wenn du den XC60 mit dem baugleichen Kuga vergleichst. Irgendwie geht das ganze nicht mehr auf..

Was heißt hier baugleich? Der XC60 ist über 20cm länger und hat einen viel größeren Kofferraum. Der Kuga hat ja keine 400l.

Kuga Trend 2WD 2.0D 136PS 26.500 Euro
Kuga Trend 4WD 2.0D 136PS 28.500 Euro
XC60 Basis 4WD 2.4D 163PS 33.900 Euro

Beim V70 beträgt der Preisunterschied zwischen 2.0D und 2.4D 2.780 Euro, beim V50 zwischen 2.0D und D5 2.580 Euro. Rein rechnerisch könnte man so einen XC60 4WD 2.0D für ca. 31.200 Euro anbieten, keine 3.000 Euro teurer als der Kuga für ein größeres Auto. Ich denke der Aufpreis geht in Ordnung.

Nichtsdestotrotz würde ich eine preiswertere Version des XC60 begrüßen, eine "frontgetriebene 2,4-Liter-Dieselversion mit Euro-5-Abgasstatus, 163 PS (120 kW) und einem CO2-Zielwert von 170 g/km" soll ja 2009 noch folgen.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


9 Monate Volvo S80 haben mir wirklich gereicht: Mängel, Mängel, Mängel und nichts
als Mängel.
Von irgendeiner Verarbeitungsqualität kann im Hause Volvo ohnehin nicht die
Rede sein; Brandgefahr durch defekte Zusatzheizer, sehr träges Ansprechen
des Diesels auf Gaspedalbefehle und Verkaufszahlen von ca. läppischen 1350 Einheiten in 2007 können den aufgeschlossenen Kunden nur sagen lassen:

Finger weg von Fahrzeugen der Marke Volvo, die Konkurrenz kann es erheblich besser !!

Hmm, lass mich überlegen: in meiner Familie werden seit über 25 Jahren Volvos gefahren - mittlerweile einige Dutzend und mehr als 1.5Mio km. Ich kann mich in der gesamten Zeit an keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt erinnern (vielleicht vergesse ich 2-3 wegen Kleinigkeiten aber das war's).

Wem soll ich nun trauen? Meiner eigenen Erfahrung oder einem anonymen Forenmitglied, das sich bisher erstaunlich resolut geweigert hat, seine Thesen in irgendeiner Form mit Substanz zu untermauern?

Da hat wohl einer einen ziemlichen Hals?
Volvo sollte, wie Saab auch, weiterhin ein Nischenhersteller bleiben. Understatement. Individualität.
Nur verdient man damit halt kein Geld...

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Wem soll ich nun trauen? Meiner eigenen Erfahrung oder einem anonymen Forenmitglied, das sich bisher erstaunlich resolut geweigert hat, seine Thesen in irgendeiner Form mit Substanz zu untermauern?

Ich kann dir da getrost deine Eigenenen Erfahrungen ans Herz legen... der Mensch mit den Vielen z's hat imho nicht so den besten ruf hier...

Back to the topic:
Dass eine Firma über einige Jahre Verlust fährt ist oft völlig normal und kalkuliert. 100Mio klingt zwar unheimlich viel, aber für ein Unternehmen, dass meherer Milliarden an Börsenwert hat ist das durchaus zu verkraften, wenn nicht von dauer.
Warten wir ab wie der XC60 sich verkauft... die neuen V70 XC70 S80 sieht man hier in der Gegend immer öfter, und der XC90 macht bald dem Golf konkurrenz(naja fast 😁 ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen