Erstmals den CPA in Aktion erlebt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich habe heute früh zum ersten Mal den Collisionspreventionassi meines E220CDI in Aktion erlebt, als ich mit ca. 20-30 km/h an einer gerade grün werdenden Ampelkreuzung absichtlich auf meinen Vordermann zugerollt bin, weil ich nicht bis zum Stillstand abbremsen und dann wieder anfahren wollte.
Gerade als der Vordermann wie erwartet anfuhr, verlor mein Dicker die Nerven und legte eine Vollbremsung hin, sodaß er schlagartig still stand. Abstand war noch 1-2 m .
Obwohl ich die Situation absichtlich herbeiführte, nie als gefährlich empfand, und es sich ohne anzuhalten ausgegangen wäre, bin ich dann doch ganz schön erschrocken.
Na ja, jetzt weiß ich wenigstens, daß der Assi funkt.

Viele Grüße Franz

24 Antworten

Zitat:

@212059 schrieb am 28. Februar 2017 um 12:34:52 Uhr:


Ein simpler Karton reicht leider nicht. Mit ein wenig Suchen im Netz wirst Du Videos von solchen Tests auch schnell finden.

Zum Beispiel hier: https://youtu.be/rynN8roeIbg?t=1m10s
Der Teil 2 davon enthält glaube ich auch noch ein paar solcher Tests.

Ist der Motorhaubenmechanismus nicht reversibel?

Sicher, aber du brauchst neue Patronen um diesen erneut ausführen zu können.

Ich habe bei meinem VorMopf mit Fahrassystenzpaket das Presafe schon zweimal in Aktion erleben dürfen/müssen.

Beim ersten mal hat es trotz meinem rechzeitigen Abbremsens auf den letzten Metern doch noch eingriffen.
Hat funktioniert, so what....

Beim zweiten mal wurde mein vollbesetztes Auto bei meinem Abbremsen auf der linken BAB Spur zunächst unvermutet nach links in Richtung Leitplanke gezogen. Das Fahrzeug vor mir war fast zeitgleich bereits mit dem Vorausfahrenden kollidiert.
Dann setzte trotz meiner Vollbremsung urplötzlich der Spurhalteassystent und zeitgleich eine automatische Bremsverstärkung ein, die einem Ankerwurf gleichkam und die Warnblinkanlage wurde aktiv. So wurde während der ganzen Aktion in Sekundenbruchteilen das Fahrzeug etwas nach rechts gezogen und wenige Zentimeter vor dem vor mir stehenden Fahrzeug zum Stehen gebracht. Meine Mitfahrer und ich waren zwar erheblich geschockt während des massiven Eingreifens der Technik, aber dennoch voll des Lobes darüber, dass uns in diesem Fall die Technik "den Arsch gerettet" hat.

Ich werde mir immer wieder ein Auto mit dieser Technik kaufen.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@ta-raffy schrieb am 28. Februar 2017 um 12:38:56 Uhr:


Kurz noch am Rande, Vorsicht mit Tests des CPA in Eigenregie, es wäre nicht das erste Mal dass dabei der Fußgängerschutz ausgelöst wird und die Pyrokörper in der Motorhaube angesteuert werden. ( bei stärkeren Kontakt mit dem Testobjekt)

Pyrotechnik beim 212er? Bist Du Dir da sicher? M.W. sind's beim 212er (im Gegensatz zu anderen Baureihen) vorgespannte Federelemente, die elektromechanisch geöffnet werden und daher reversibel sind. Ich habe auf den Bauteilen auch noch keinen Hinweis auf Sprengmittel, wohl aber auf die Feder gesehen. Auch spricht m.E. der Hinweis in der BA, dass man diese zurückstellen kann, gegen eine einmalige Benutzbarkeit.

Bei meinem großen Frontunfall ist die Haube auch hochgesprungen. Es war aber weder ein typischer Knall noch Rauch zu erkennen. In der Werkstatt wurde die Haube auch wieder einrastet, um sie vorne aufbrechen zu können. Die Bauteile sind dann aber schlussendlich getauscht worden, weil der Verzug durch den Aufprall die Befestigungen gekillt hatte.

Viele Grüße

Peter

@212059
Hey Peter, ginge beim 212 automatisch auch von Pyrotechnik aus, welche nach auslösen trotz zurück stellen der Feder getauscht gehört, lasse mich hier aber natürlich gerne eines Besseren belehren, habe es mir bei meinem auch gerade angeschaut.
Dort wird nur vor der Federspannung gewarnt.
Was ich trotzdem damit sagen wollte, frotzelt das Eingreifen des CPA+ nicht künstlich heraus, kann schnell nach hinten(in dem fall nach oben hin) los gehen.

Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team

Ergänzung, habe nochmal nachgeharkt, da ich mir eigentlich ziemlich sicher war und siehe da, sie sind generell pyrotechnisch.
http://m.mercedes-benz.de/techcenter/active_hood/detail.html

Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team

Hallo ins Forum,

komisch, da der Hinweis auf die Pyrotechnik eigentlich drauf stehen muss. Auch in den Warnhinweisen zum Teil (z.B. A2129066201) steht nix von Pyrotechnik und die Teile werden ganz normal im Versandhandel offiziell (also nicht Gebrauchtteile aus der Bucht) angeboten, was bei Pyrobauteilen nicht wirklich der Fall wäre.

M.W. ist der 212er auch eine Abweichung, da andere Baureihen mit Pyro arbeiten, so dass die Erklärung von Daimler sich auch auf die aktuelle Situation beziehen kann.

Egal wie, der Hinweis, dass man die Tests nicht übertreiben sollte, ist angebracht.

Viele Grüße

Peter

Hey,

Laut MB Meister inzwischen alle mit Pyrotechnik, die Feder wird anscheinend durch eben diese ausgelöst.
Nach Auslösen muss eine Art neue Patrone eingebaut /ausgetauscht werden.

Habe das selbst aber noch nicht gesehen , finde ich aber interessant, werde mir das bei Gelegenheit bei meiner NL zeigen lassen.
Mache dann gerne Fotos zum Verständnis des Aufbaus und hänge sie hier mit an.
Danach wissen wir dann genau was Sache ist.
Ich persönlich glaub nichts mehr bis ich es nicht selbst gesehen habe 😁

Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team

@212059 Gibts am Batteriepol nicht auch eine kleine Pyropatrone, die die Verbindung beim Aufprall automatisch trennt? Auch da habe ich glaub ich noch nie einen Hinweis auf Pyrotechnik gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen