Erstes Kfz bis 3500€ - Corsa D, Astra H oder was ganz anderes?
Moin!
Ich bin momentan mit meinen jungen 26 Jahren auf der Suche nach meinem ersten Auto.
Mein Budget liegt bei 3500€, ziemlich genau. 4000€ sind zum Beispiel nicht drin.
Autos, die mir oft auf der Suche begegnen und positiv auffallen sind der Opel Corsa C, vornehmlich 1.2 mit 80 PS, seltener in dem Preissegment auch 1.4 90 PS und der Astra H 1.4 90 PS, seltener auch 1.6 105 PS.
Mir ist es wichtig, dass das Fahrzeug zuverlässig ist, einen gewissen Komfort und eine dem Alter und Preis entsprechend "hochwertige" Verarbeitung hat.
Ich weiß gar nicht, warum unbedingt Opel. Bin oft in einem Astra G mitgefahren, schon da ist mir die Verarbeitung relativ postiv aufgefallen, im Vergleich zu alten Autos von Fiat oder z.B. asiatischen Herstellern, aber vielleicht täusche ich mich auch. Ich meine mir einzubilden, dass die Preis-Leistung in dem Gebrauchtwagensegment dieser Preisklasse bei Opel recht gut ist, oder irre ich?
Gerade bei dem 1.2 80-PS-Motor lese ich oft was von "Steuerkette bei 90tkm gewechselt" usw, sind die Motoren nicht so robust? Mehrere Bekannte die Opel fahren sagten mir, der 1.6er Motor mache Opel schon lange und der würde grundsätzlich für gewöhnlich über 100tkm machen. Kann man das so sagen?
Die genannten Modelle liegen in meiner Suche alle so bei 100.000 bis 130.000 km.
Was würdet ihr mir empfehlen?
3 oder 5 Türen ist mir egal, würde die 5 Türen nur bevorzugen, wegen des besseren wiederverkaufswert.
Was spricht für/gegn Corsa und Astra, vor allem im Vergleich zueinander?
Welches Fahrzeug ist im Innenraum leiser und besser abgekapselt von Fahrbahn und Außenwelt? Der Astra ist zwar die höhere Modellinie, der Corsa aber im Prinzip vom "neuer", auch wenn sich die Baujahre überschneiden. Habe leider gerade nicht die Möglichkeit mal eben beide ausgiebig zur Probe zu fahren.
Wichtig sind mir nur die Basics wie elektrische Fenster und Spiegel, Klima und Zentralverriegelung und eben, dass das Fahrzeug zuverlässig ist. Günstig im Unterhalt scheinen beide Fahrzeuge zu sein, die liegen so bei 1000 - 1200€ Teilkasko im Jahr für mich mit SF0, viel günstiger wird es auch beim Vergleich unzähliger Fahrzeuge nicht.
Bezüglich der Motorisierung: Ich glaube die Leistung ist mir gundsätzlich egal, nur "finger weg von 3-Zylindern" sagte man mir. Ich fahre zu 70% Stadt, ein wenig Schnellstraße und am Wochenende mal Autobahn.
Ich bin auch offen für ganz andere Autos, kompakt soll es sein, zuverlässig und angemessen verarbeitet. Auf ein Plastikfest ala Fiat Panda habe ich keine Lust.
Konkret habe ich zum Beispiel ein Angebot für einen Astra H von 2006, mit 95.000km, 1.6 105ps, 2. Hand, Zustand scheint zunächst super zu sein, Verkäufer ist am Telefon hoch vertrauenswürdig und seriös für 3700€. Das ist fair?
26 Antworten
Bitte einmal die Motorhaube anschauen. Vorne am Faltz der Haube haben die VFL Modelle gerne Zink Korrosion. Da blühen sie dann etwas auf. Ab Facelift würde das anscheinend geändert. Wenn er
Klimaautomatik hat bitte auf die Luftverstellung achten. Wenn die defekt ist wird es teuer weil das gesamte Armaturenbrett raus muss.
Zitat:
@Profimechaniker schrieb am 11. November 2023 um 09:46:25 Uhr:
@olli27721Danke! Da hört man ja unterschiedliche Meinungen, dass die Kette am Anfang auch kalt nicht rasseln darf, . .. . .
-
Nun - das Geräusch muss man kennen. 😉
Du hast recht - der Spanner sollte schnell "auf Zug" kommen - die 2-3 Sekunden kann man ein leises Rasseln tolerieren (meine Meinung !!! )
Daher sind regelmäßige Ölwechsel in der Vergangenheit die halbe Miete - grade bei Kurzstreckenbetrieb, was bei den Fahrzeugen meistens der Fall ist.
Ich hoffe das monatliche Budget ist gegeben um das Auto unterhalten zu können. Wenn es das erste eigene Auto ist könnte alleine die Versicherung eine Stange Geld kosten und die Versicherungskosten sollten vor dem Kauf überprüft werden. Da gibt es je nach Fahrzeughersteller, Modell und Typ große Unterschiede.
Zitat:
@picard95 schrieb am 11. November 2023 um 12:13:43 Uhr:
Ich hoffe das monatliche Budget ist gegeben um das Auto unterhalten zu können. Wenn es das erste eigene Auto ist könnte alleine die Versicherung eine Stange Geld kosten und die Versicherungskosten sollten vor dem Kauf überprüft werden. Da gibt es je nach Fahrzeughersteller, Modell und Typ große Unterschiede.
-
Da muss man bei obigen Fahrzeugen keine Angst haben - selbst mein 180PS Astra H 1,6T war nicht teurer als der "normale" 1,6er. 😎
Vergleichen sollte man natürlich trotzdem. 😉
Ähnliche Themen
@picard95 In der Tat, da gibt es riesige Unterschiede. Von 900 bis 1600€ im Jahr habe ich bei Kleinwagen bei Vergleichen jetzt alles gesehen. Der Corsa lag tatsächlich am untersten Ende, irgendwo bei 950€ oder sowas.
Ein ausreichendes Budget habe ich, nur eben jetzt nicht für den Kauf, da habe ich nur 3500€.
Hab vor kurzem erst den Motorradführerschein und ein Motorrad bezahlt und jetzt gerade den Autoführerschein bezahlt, da bleibt zumindest diesem Monat nichts mehr übrig.
@olli27721 Das ist mir auch aufgefallen, hatte mal einen Astra H Cabriolet mit 2.0 Turbo 180 oder 170 PS verglichen und der lag unter so ziemlich allen anderen Autos, scheinbar gehen die Versicherungen da eher nach Unfallstatistiken der Autos oder dergleichen, als nach reiner Leistung.
Morgen kann ich mehr zum Corsa D sagen, bin gespannt. Auch, was im Falle des Falles eine neue Steuerkette kosten wird. Von 300€ bis 1500€ habe ich bislang gehört.
Zitat:
@Profimechaniker schrieb am 11. November 2023 um 14:34:22 Uhr:
. . .
Morgen kann ich mehr zum Corsa D sagen, bin gespannt. Auch, was im Falle des Falles eine neue Steuerkette kosten wird. Von 300€ bis 1500€ habe ich bislang gehört.
-
Für 300,--€ machts allenfalls ne freie Werke mit schlechter Beleuchtung - und meist kannste dann nach kurzer Zeit wieder hin, weils wieder klappert.
Viele sparen sich den Abbau der Ölwanne - musst mal im Unterforum gucken, wie es richtig geht. Um die 500€ auf jeden Fall einkalkulieren - 1500€ wohl möglich beim Vertragshändler in der Großstadt.
Als erstes KFZ für max. 3500€ würde ich lieber die Finger von Fahrzeugen aus dem GM Konzern lassen. Es gibt zwar jede Menge Modelle von Opel in dieser Preisspanne, keine Frage aber man muss auch die Unterhaltskosten im Auge behalten! Gerade im steigenden Alter mit zunehmender Laufleistung reagieren diese Fahrzeuge mit rasch ansteigenden Reparaturkosten, welche über kurz oder lang zum wirtschaftlichen Totalschaden führen können.
Deshalb, wenn du nur 3500€ investieren möchtest und einen hohen Gegenwert in deinem Fahrzeug erwartest, dann ziele deine Suche auf einen Japaner. Toyota oder Honda z.Bsp. können dir hier zuverlässige und recht stabile Modelle zur Auswahl stellen. Ein Toyota Corolla E11 oder E12 bzw. ein Honda Civic sind recht problemlose Fahrzeuge mit langlebiger Technik und Mechanik.
Belege Deine Behauptung mal mit Beweisen.
Auch ein Toyota braucht im Alter Zuwendung und hat Wehwehchen. Wie JEDES Auto.
Und für 3500 Euro gibt's halt nun mal nur gut angehangene Ware.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 11. November 2023 um 15:46:08 Uhr:
Belege Deine Behauptung mal mit Beweisen.
Auch ein Toyota braucht im Alter Zuwendung und hat Wehwehchen. Wie JEDES Auto.Und für 3500 Euro gibt's halt nun mal nur gut angehangene Ware.
-gelöscht-
Zitat:
@racer4679 schrieb am 12. November 2023 um 11:31:00 Uhr:
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 11. November 2023 um 15:46:08 Uhr:
Belege Deine Behauptung mal mit Beweisen.
Auch ein Toyota braucht im Alter Zuwendung und hat Wehwehchen. Wie JEDES Auto.Und für 3500 Euro gibt's halt nun mal nur gut angehangene Ware.
Ok. Dann belege Du doch mal bitte anhand von Beweisen, . . . .
-
Tragt das per PN aus - und nicht hier.
Pauschale Aussagen sind sinnfrei.
Gut, das soll ja nicht Thema meines Posts sein. Die von @racer4679 genannten Modelle stehen mir in meiner Nähe sowieso nicht zur Verfügung.
Zudem hat jeder andere Erfahrungen, andere Fahrweise und man weiss nie, wie derjenige den Wagen gepflegt hat.
Daher sind solche Aussagen mit Vorsicht zu geniessen.