Erstes eigenes Auto

Hallo zusammen!
Viele werden sich denken, noch so einer, gibt doch schon genügend andere von diesen Threads.
Stimmt, aber ich habe noch kein Thema gefunden, bei dem ich wirklich finde, was ich will.

Also, kurz was über mich:
19 Jahre alt, grad aus der Probezeit draußen, schon ein wenig Fahrerfahrung (ca 15000 km) auf dem Ford Galaxy 2.0 116ps meiner Mutter. Ich suche nun, im Zuge meines Studiums und des damit verbundenen Weg zum Bahnhof von insgesamt ca 38km (hin+zurück) ein PKW der Kompaktklasse (Golf-Größe ca.). Das Auto sollte günstig im Unterhalt sein, nicht mehr als 6000 Euro kosten (wobei hier schon anfallende Reparaturen mit eingerechnet sein müssten), mindestens 4 Airbags haben (mehr ist umso besser) und sollte nicht untermotorisiert sein (ja, ich weiß, Fahranfänger usw 😁). Mit "untermotorisiert" meine ich nicht, dass das Auto 150ps und mehr haben muss, aber eine gewisse Sicherheit (im Hinblick auf Autobahnen) sollte schon gegeben sein. Das Auto, das ich im Moment fahre, kommt mir mit den 116ps auch schon grenzwertig vor, Überholmanöver auf der Landstraße sind keine möglich, auf der Autobahn auch nur mit genügend Anlauf. Ich denke, etwas in der Kompaktlasse mit 60ps ist etwas zu schwachbrüstig oder?
Ich habe jetzt mal grob ins Auge gefasst, dass das Auto unter 100000km liegen soll und auf jeden Fall noch enige Jahre durchhält und auch durch den Tüv kommt.
Ich habe auch drei konkrete Beispiele, zu denen ich gerne euere Meinungen hören würde:
Die Autos liegen zwar alle deutlich unter dem Maximalpreis, da ich jedoch nicht arbeiten gehe und so auf jeden € achten muss, ist 6000 Euro wirklich schon die Schmerzgrenze, die ich nur mit der Unterstützung meiner Eltern erreichen kann.

1. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wklh2tufqzhg -> Meinermeinung nach ein faires Auto für dne Preis oder? Ich denke, den werde ich mir mal anschauen fahren. Jedoch habe ich auch schon gehört Citroen wären relativ anfällig und die Ersatzteile sehr teuer. Stimmt dies?
Vorteile: Klima, Navi, 4xAirbag, sieht vom Lack her gut aus, neuer TÜV + ASU
Nachteile: schon recht viele Km, offensichtlich jugendlicher Vorbesitzer (getretenes Auto?), keine Winterreifen, relativ schwacher Motor

2. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wavmxb1fqyei
Bis auf die Lackkratzer an der Stoßstange hinten sieht er gut aus oder? Was könnt ihr mir denn zu Daewoo sagen?
Vorteile: relativ neu + wenig km, stärkerer Motor, Zahnriemen und Bremsen sind gemacht, Klima
Nachteile: bald kein TÜV mehr, Probleme bei der Ersatzteilversorgung?, nur 2 Airbags

3. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckblkchsxsjs
Vorteile: Anhängerkupplung, höheres Ausstattungsniveau, durch den Exotenstatus günstige Versicherungstarife?, Zahnriemen gemacht, gute Sommerreifen, Funkverriegelung, starker Motor mit 111ps
Nachteile: keine Klima, fast schon zu groß? -> Spritverbrauch?, Exotenstatus ->schlchte Ersatzteillage?, evtl Zugfahrzeug für schwere Wohnwägen usw -> Motor platt?

Nun, ich bitte euch, mal über diese 3 drüberzuschauen und mir eure ehrlichen Meinungen dazu zu sagen. Ich nehme gerne Vorschläge und Ratschläge an, und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Im Vorraus schon mal Vielen Dank an alle, die sich das hier durchlesen und mir antworten!
Viele Grüße
Felix

4 Antworten

Hallo Felix,

von den drei Wagen wäre der Daewoo mein Favorit für deinen Bedarf.
Die Fahrzeuge sind einigermaßen zuverlässig und der Wagen sieht ganz gut aus. TÜV kann man evtl. mit dem Vorbesitzer / Händler noch verhandeln.

Das Dir 116 PS etwas schwach im Galaxy vorkommen, ist klar. Aber das Auto wiegt ja auch fast das doppelte und hat einen immens höheren Luftwiederstand.
Ich würde mich entweder in der Klasse zwischen 70-100 PS umsehen (Kompaktklasse) Oder etwas älter und größer (Mercedes, Audi, etc.) mit etwas stärkerem Motor. Da machst du auch nichts falsch und hast evtl. ja noch etwas Geld über wen mal eine Reparatur ansteht.

P.S.: Navi würde ich heute nicht mehr überbewerten, gibts überall schon als mobile Version für ein paar Euro.

Viele Grüße,
anjamo

Hallo!
Danke erstmal für die Antwort.
Kannst du mir evtl. kurz begründen wieso du den Daewoo favorisieren würdest?
Wie schaut es denn mit Ersatzteilen für Daewoo aus, ich weiß das zB der Nexia eigentlich ein Kadett ist. Passen denn evtl auch für den Lanos Opel Teile?
Mir kommt es so vor, als sei der Daewoo nachträglich tiefer gelegt worden, und die Spur verbreitert, oder täuscht mich das?
Ein Bastlerauto kommt für mich nicht in Frage, auch wenn es gut gemacht ist. Zuverlässigkeit zählt hier einfach mehr. Desweiteren bin ich, trotz meines Alters und der "Generation Baumarkttuning" nicht der Fan von verbastelten Proll-Polos usw., die ich dann sogar mit dem Galaxy an der Ampel stehen lassen kann. Das mit dem älteren, größeren Auto ist auch eine Option, wobei meine Eltern hier Bedenken bezüglich der Sicherheit (Airbags, ABS usw.) haben. Ich fahre ab und zu den W124 meines Opas (ohne Airbags usw 😁) und finde diesen wirklich angenehm zu fahren, nur der Verbrauch ist nicht wirklich gut (11-12l/100km). Wie wäre es denn mit einem 190er 1.8er? Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt, Mercedes Schaltgetriebe dieser Baureihe seien nicht besonders stabil? Den 190er gibts doch auch mit Airbags oder?

Viele Grüße
Felix

Zitat:

Original geschrieben von Capone2901


Danke für die Tipps!
Also, ich glaube von mir selbst, mich etwas mit Autos auszukennen. Aber wie das oft so ist, kann das natürlich auch eine weit gefehlte Einschätzung sein.
Ich habe hier in der Kaufberatung ein eigenes Thema zu meiner Gebrauchtwagensuche gestartet.
Das mit dem Tüv/Dekra-Check ist wirklich eine sehr gute Idee!
Wie schaut es denn aus, sollte man eher bei einem Händler (im Hinblick auf die vorgeschrieben Gewährleistung) kaufen, oder ist man bei den günstigeren Gebrauchten von privat besser beraten?

Ich antworte mal hier, statt in dem anderen Thread!

Ob Händler oder Privat, ist eine Frage des Preises! Ein Wagen, der beim Händler (mit Gewährleistung) 2.500€ kostet, darf Privat nicht das selbige kosten, wenn er gleichwertig ist. (Der Händler muss ja mit Überschuss/Gewinn/Rücklage kalkulieren!)

Deine Fahrzeuge, die du dir gesucht hast, sind alles "Sonderlinge"... Sprich: Keine EU-Massenware. Alle haben ihre spezifischen Schwächen und sind in der Rep. teilweise teurer als in Deutschland oft gefahrene Modelle. Glück/Pech, ist auch ein großer Faktor.

  • Navi, würde ich gelinde gesagt, drauf sch...! (Fast alle mobilen Geräte, sind besser und günstiger!)
  • Bei den Airbags, wäre ich nicht so verbissen! Fahrer-/Beifahrer sind Pflicht! Alles andere, kein Must have!
  • ABS ist seit Jahren Standard! (Bei deinem Preisrahmen von 2-6k€, sollte jedes Auto ABS haben!)

Meine Freundin hat einen FORD Focus 1.4 für ungefähr dein Fahrprofil. (Hat auch 4 Airbags!) Der Wagen ist zwischen 2.000-3.000€ in einem guten Zustand zu bekommen. Es ist also genug Reserve vorhanden. (Nimm aber lieber einen 1.6er! Der Motor ist etwas stärker! 😁)

Ersatzteile sind preiswert zu beschaffen. Als Fahranfänger, wirst du das ein oder andere Karosserieteil benötigen. Das sollte bei der großen Stückzahl kaum Probleme geben, gebrauchte Teile zu bekommen. Auch Nachbauten, zu günstigen Preisen gibt es in großer Vielfalt!

Reparaturen, sind nicht teuer. (Können auch durch eine freie Werkstatt gut und günstig erledigt werden!)
Zu beachten, sind Hinterachse und Kantenrost an Türen und Heckklappe. (Der Rost, ist aber gut zu beherrschen!)

In die Focus/Golf-Klasse, gibt es sonst noch einige Alternativen!

Noch ein Tipp: Du solltest dir für die ersten 2 Jahre, keinen allzu teuren Wagen holen. Die ersten Beulen kommen bestimmt! (Und wenn es nur die Tür des Nachbarn im Parkhaus ist!) 😁😁

MfG

Hallo,

da Nummer 2 offensichtlich nicht mehr Verfügbar ist, kann ich mich nur zu den anderen beiden äußern. Beide machen einen sehr guten Eindruck. Der Rover ist ein umgelabelter Honda. Vorteil: Geringes Reparaturrisiko, gute Qualität, exclusives Auto Nachteil: hat in eingeschränktem Maße Rostprobleme.

Der Citroen ist der Golf der Franzosen. Vorteil: sehr komfortabel, keinerlei Rostprobleme dank Verzinkung Nachteil: etwas Gesichtslos.

Beide erscheinen mir vom Preisniveau her als sehr akzeptabel. Fahr einfach beide und entscheide Dich für das Auto, in dem Du dich besser fühlst.

Von den in Deutschland beliebteren Modellen Golf, Astra oder Focus würde ich abraten. In der Preisklasse ist da kaum was in vergleichbarem Zustand mit wenig Kilometern zu finden und von daher ist das Reparaturrisiko höher. Die Ersatzteile für den Citroen gibts übrigens im Zubehör übrigens auch sehr günstig. Der Rover (der noch aus den guten Jahren von Honda stammt) ist sowieso technisch für die Ewigkeit gebaut, da 100% Honda Technik verwendet wurde. Die fahren in der Regel, bis sie weggerostet sind. Und das kann ja noch ein paar Jahre dauern.

Ich persönlich würde mich für den Citroen entscheiden, da komfortabler als der Rover.

Viele Grüße
Markus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen