Erstes eigenes Auto, sparsam und zuverlässig

Hallo,

für die Arbeit benötige ich nun ein eigenes Auto, was ein Kleinwagen sein soll.
Meine Anforderungen/Fahrprofil:

Fahrtstrecke zur Arbeit 30 km einfach oder im dümmsten Fall ca. 70 km einfach hier fängt das Problem schon an, da ich leider sehr kurzfristig erfahre, wo ich landen werde..
Ansonsten 1-2 mal jährlich kleine Urlaubsfahrten mit um die 300 km einfach.
Da ich auf dem Land lebe, werde ich überwiegend Überlandfahrten machen bzw. Autobahn zur Arbeit mit etwas Stadtverkehr.

In Sachen Ausstattung reichen mir Basics wie Klimaanlage, Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber, 4/5 Türen.
Das wichtigste ist, dass der Wagen zuverlässig ist, selten in die Werkstatt muss und ohne Probleme läuft. Versicherung und Unterhalt sollte dementsprechend günstig sein und der Verbrauch sollte auch niedrig sein.

Momentan fahre ich oft mit dem Aygo meines Vaters, der gefällt mir auch gut, jedoch ist der mir auf Dauer etwas zu klein und zieht va beim Überholen auf der Autobahn zu schlecht. Der Verbrauch ist allerdings super und das Handling gefällt mir aufgrund der Größe auch.

Nachdem ich schon sämtliche Forenbeiträge durchwühlt und im Netz geschaut habe, gefielen mir bislang der Toyota Yaris (EZ ab 2012) und der Mazda 2 am besten. Da wir bislang nur Toyotas in der Familie haben und ich nur Toyotas gefahren bin denke ich, dass es auch in der Hinsicht evtl sinnvoll ist dabei zu bleiben und vom Fahrgefühl der Yaris gut geeignet wäre? Bin jedoch bisher keines der genannten Modelle probegefahren..

Preislich wollte ich eigentlich nicht mehr als ~5000 € für einen Gebrauchten mit ~100000 km ausgeben.

Leider sieht der Gebrauchtwarenmarkt in Hinblick auf die beiden Modellen hier nicht sehr prickelnd aus. Daher suche ich noch nach möglichen Alternativen.
Klassiker wären noch der Ford Fiesta und Opel Corsa allerdings haben die glaube ich einen höheren Verbrauch und ich weiß nicht ob die in Sachen Zuverlässigkeit so gut abschneiden?

Um einen Rat und Vorschläge eurerseits wäre ich sehr dankbar, da ich leider nicht wirklich viel Ahnung von Autos habe.

18 Antworten

Alle 1.2er im Polo 6R haben das Problem mit der Kette, egal ob TSI oder nicht. Es bleibt nur der 1.4 86PS, aber der ist selten und durch das Problem mit der Kette bei den anderen Motoren meist überteuert.

Zitat:

@Railey schrieb am 24. Dezember 2019 um 22:31:19 Uhr:


Das Problem beim Polo (Ibiza, Fabia) in der Preisklasse könnten die TSI-Steuerketten-Motoren werden resp sind nur die MPI empfehlenswert, wenngleich naturgemäß etwas durstiger. Diesel ist dann wieder eine andere Geschichte.

Korrekt. Die TSI sind zwar super sparsam... aber eine neue Steuerkette hebt den Vorteil auf. Die MPI Motoren sind auch nicht alle fehlerfrei. Ich erinnere mich dunkel an Probleme mit dem 1.2MPI (und haben auch eine Kette). Da bleibt dann eigentlichg nur der 1.4MPI mit 86PS.

Von den Dieseln würde ich die Finger lassen. Die sind m.w. alle vom Abgasbetrug betroffen. Ja, VW hat da nachgerüstet - wie sich die Änderungen langfristig auf den Verschleiß auswirken ist aber völlig offen.

Zitat:

Bei älteren Corsas würde ich das 6-Gang Getriebe in den besseren Motorisierungen meiden.

Hatte ich vergessen. Bzw. wenn doch mal schauen ob das Getriebe schon neu ist (bei um 100.000km kommt das gelegentlich vor)

Zitat:

Die Sache mit dem Verbrauch checkst Du am besten mal bei spritmonitor ab. Ein Überland-Fahrprofil mit wenig stop&go ist an sich verbrauchsgünstig. Auf der AB muss man sich natürlich etwas zurückhalten und herausfinden, wo die günstigen Verbrauchspunkte sind.

Wobei man die Unterschiede auch nicht überbewerten sollte. Wenn man nicht enorm viel fährt, ist der Unterschied übers gesamte Jahr nicht so groß. In der Klasse sind die mittleren Motoren (also 80-100PS) recht interessant und oft noch Sauger. Die nehmen sich beim Verbrauch alle nicht so viel. Ein Blick bei Spritmonitor hilft. Diesen aber bitte nicht absolut sehen. Manche Fahrzeuge haben ein spezielles Fahrerklientel (die Priusfahrer die um Verbrauchsrekorde kämpfen).

Um die Diskussion abzukürzen, der VW Konzern ist raus, da es denke ich für mich genügend bessere Alternativen gibt.

Es bleiben weiterhin M2, Yaris, i20 oder Corsa. Da die Auswahl nicht gerade riesengroß ist und man Zinsen momentan eh vergessen kann, wird das Budget auch sehr wahrscheinlich um 1-2000€ angehoben.

Mitsubishi Colt, Suzuki Swift (3. Generation ab 2011) und Nissan Micra (4. Generation K13 ab 2011) könntest du in die Suche aufnehmen, die sind zuverlässig und preiswert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen