Erstes eigenes Auto | Empfehlung | 35000-40000€
Hallo liebe Community,
Zusammenfassung:
Bin 24, besitze den Führerschein seit rund 5 Jahren und bin von Anfang an mit dem Voyager von meinem Vater rumgefahren. Seit 2 Jahren teilen meine Freundin und ich uns ihr Auto (Nissan Micra). Es wird wohl an der Zeit dass ich mir mein eigenes zulege da ich schon immer viel von Autos gehalten habe aber nicht das nötige Geld hatte.
Interessiert habe ich mich von klein auf für den 350Z und dann den 370Z aber ich muss ehrlich gestehen das Auto ist einfach vom Interior in 2006 stecken geblieben...
Ich suche eine Autoempfehlung für meinen Erstwagen...
Facts:
- Wohne in Österreich bin aber bereit mir ein Auto aus Deutschland zu importieren (der Preisunterschied spricht dafür, selbst mit Nova)
- 35.000-40.000€ Budget (je weniger ich Ausgebe desto besser 😉)
- Alltagstaugliches Auto mit dem man dennoch Spaß haben kann (denke an 200-300 PS ?)
- Zeitgerechtes Interior
- unter 50.000 Kilometer
- ca 2-3 Jahre alt (ich bevorzuge die neueren Facelifts bei so ziemlich jedem Auto ...)
Wichtig angemerkt, das Auto werde ich am Ende dieses Jahres kaufen, nicht jetzt sofort 🙂
Der A35 AMG scheint da eigentlich ein recht gutes Auto zu sein welches in die Kriterien passt. Fällt euch mehr ein?
Danke im Voraus 🙂 (ist mein erster Post)
47 Antworten
Zitat:
@Italo001 schrieb am 5. März 2021 um 14:43:18 Uhr:
Wenn ich eine Frage stellen darf, ist das nicht auch in Österreich in der Versicherung teuer ein Fahrzeug rund 40.000 zu versichern, selbst als Zweitwagen? Sowas kann man doch eigentlich nur mit Vollkasko fahren.
Ja klar ist das in Österreich teurer, das ist ja gerade das Problem.
Dann würde ich mir zum Anfang nicht so ein teures Auto holen, dann eher was günstiges, denn ich nicht Vollkasko versichern muss. Und ein paar Jahre warten bis man sich etwas runtergefahren hat.
Ich hab' für meinen CX-7 mit 260PS im Jahr 2400€ Steuer und Haftpflicht bezahlt. Mit Vollkasko kannst rechnen das in etwa so ein Betrag nochmal draufkommt. Btw, ich war im der Bonusstufe 00.
Dazu kamen dann noch 12.5l/100km Super Plus und was halt sonst noch so anfällt, bei einem Auto in der Leistungsklasse.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 6. März 2021 um 11:50:30 Uhr:
Ich hab' für meinen CX-7 mit 260PS im Jahr 2400€ Steuer und Haftpflicht bezahlt. Mit Vollkasko kannst rechnen das in etwa so ein Betrag nochmal draufkommt. Btw, ich war im der Bonusstufe 00.Dazu kamen dann noch 12.5l/100km Super Plus und was halt sonst noch so anfällt, bei einem Auto in der Leistungsklasse.
Dabei war der Wagen zwar gut motorisiert, aber kein "Spaßmobil" im eigentlichen Sinne ... Ein Wahnsinn, wie man abgemolken wird. Da vergeht's mir. Eigentlich ist es aber dann nicht einzusehen, dass die Leute, die sich einen Wagen mit Verbrennungsmotor kaufen, die Steuerausfälle mitfinanzieren müssen, die durch die Steuerbefreiung für E-Autos entstehen. Jemand, der sich einen Tesla kauft, hat normalerweise auch das nötige Kleingeld für die Kfz-Steuer. Dieses Steuer-Modell ist in meinen Augen ungerecht und subventioniert diejenigen, die es eh haben.
Ähnliche Themen
Total unverschämt, dass man für ein Dickschiff wie den CX-7 ordentlich löhnen muss 😉
Eines der Fahrzeuge, die niemand fahren muss...
Ich fahre einen Citroën C3, bei dem per 1.1. die Steuerabgaben erhöht wurden. Der Wagen hat 110PS und ich fahre ihn mit rund 6 Liter/100km.
Hm, die Kfz-Steuer wurde doch nur für Neuzulassungen erhöht? Und die Erhöhung der Abgaben auf Treibstoffe trifft nunmal jeden.
Freu mich das hier so zahlreich kommentiert wird danke erstmal dafür 🙂
Also wegen den Steuern und Vollkasko usw.
Momentan ist es einfach so dass ich meine Wohnung fertig habe und mir ein Tausender im Monat übrig bleibt nach den Fixkosten. Kinder hab ich keine und Auto fahre ich gerne also denke ich wieso nicht jetzt ein wenig das Leben genießen ??????? Wenn ich später irgendwann mal irgendein Familienvan fahren muss (übertrieben gesagt haha)
In Österreich ist leider die Motorbezogene Steuer einfach Ekelhaft…
Ich weiß nicht ob ich falsch denke aber ich denke mir in Hinsicht auf Vollkasko und das Auto, lieber ein 2-3 Jahre alten neuen Wagen nehmen, mehr zahlen für die Vollkasko natürlich und fürs Auto aber dafür zumindest eine Ruhe vor irgendwelchen Autoproblemen / Verschleiß etc zu haben..
Eine Vollkasko ist nur für mich eine Absicherung und die werde ich aufjedenfall nehmen. Mann muss schon Mum haben um mit einem neueren Wagen sich selber einzureden, dass man nie etwas falsch machen wird und somit keine Vollkasko braucht…
Civic wie gesagt ist einfach nicht meins ich finde die Anabolika Beschreibung mit dem Civic sehr zutreffend.
Freue mich auf noch mehr Vorschläge und schaue mir alle natürlich durch nur leider in Österreich speziell in Wien ist es beim Händler eher schwer eine Probefahrt zu bekommen für einen TTS oder A35 oder ich weiß nicht was
Alles sportliche gibts irgendwie nicht, oder zumindest nicht im Umkreis von Wien
Was hältst du von denen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@okloss schrieb am 7. März 2021 um 13:18:34 Uhr:
Hm, die Kfz-Steuer wurde doch nur für Neuzulassungen erhöht? Und die Erhöhung der Abgaben auf Treibstoffe trifft nunmal jeden.
Ja, eben, war in meinem Fall ja auch eine Neuzulassung. Ändert aber ohnehin nichts an der Tatsache, dass Steuern selbst für relativ sparsame Kfz mit Verbrennungsmotoren erhöht wurden. Und es wird die nächsten Jahre so weitergehen ... Und irgendwann wird man eh draufkommen, dass der E-Antrieb nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Vermutlich wird aber bis dahin schon genug vermiest worden sein.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 7. März 2021 um 11:37:32 Uhr:
Dabei war der Wagen zwar gut motorisiert, aber kein "Spaßmobil" im eigentlichen Sinne ... Ein Wahnsinn, wie man abgemolken wird. Da vergeht's mir. Eigentlich ist es aber dann nicht einzusehen, dass die Leute, die sich einen Wagen mit Verbrennungsmotor kaufen, die Steuerausfälle mitfinanzieren müssen, die durch die Steuerbefreiung für E-Autos entstehen. Jemand, der sich einen Tesla kauft, hat normalerweise auch das nötige Kleingeld für die Kfz-Steuer. Dieses Steuer-Modell ist in meinen Augen ungerecht und subventioniert diejenigen, die es eh haben.
Wie willst du das anders machen? Die Steuerbefreiung wird sowieso irgendwann auslaufen, muss sie auch. Ziel ist es, den Leuten einen Anreiz für die Anschaffung eines E-Autos zu bieten. Imho durchaus der richtige Ansatz. Klar, man könnte für die E-Autos genauso eine Steuer erheben und die Steuer für Verbrenner empfindlich erhöhen. Wär' dir das lieber?
Abgesehen davon, wie willst du ein E-Auto bei uns besteuern? Nach Spitzenleistung? Die Teslas gehen da rauf bis 700PS, die hat er nur kurz (<30sec). Nach Dauerleistung? Das wären im Falle des 700PS-Spitzenleistungs Tesla 150PS. Wäre das gerechter? Ich glaub' da wird sich unser Staat was ganz neues einfallen lassen müssen.
Ich profitier' ja auch schon davon. Bei Hybriden wird nur der Verbrenner gerechnet, der hat in meinem Fall 99PS, die Systemleistung ist aber 136PS.
Grüße,
Zeph
Steuer und Versicherung wird sich denke ich auch nach der Brenzligkeit des Fahrzeugs richten müssen.
Zum einen:
- Akku der unfassbar heiß brennt kaum zu löschen ist (Extremer Aufwand für die Feuerwehr)
- Reinigungskosten Erdaustausch etc. (gut hast bei Benzinern auch aber da teilweise noch extremere Gefahrstoffe)
- Handling ist extrem (für nicht versierte Fahrer ungeeignet)
- Diesen Winter hab ich zwei Teslas schon zerlegt im Straßengraben gesehen X-/
Der Staat wird schon wissen wie die das besteuern irgendwann...
Back to topic der 308 Peugeot is schee.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 5. März 2021 um 12:34:27 Uhr:
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 5. März 2021 um 12:15:52 Uhr:
Leider nein...
Grüße,
Zephwuaaaaaaat 😰
gibts was besseres als der Civic TypeR Sportline Innenraum?
https://www.autogazette.de/.../8148_Type_R_Sport_Line_Seats.jpg
https://www.autogazette.de/.../8143_Type_R_Sport_Line_Interior.jpg
- Schwarze Sitze
- Alcantara Lenkrad
- Neuer Schaltknauf mit Schaltwegsverkürzung
- Active Soundcontrol Änderung in den Fahrmodis (damit der Motorsound im Innenraum besser zu hören ist)
- Natürlich der Drehknopf am Honda Connect wurde ergänzt
Type R Sportline finde ich auch Klasse! Wird man aber gebraucht in Öst. noch nicht bekommen und auch der Preis ist in AUT heftig, knappe 50tsd !
Zitat:
@hotnight schrieb am 16. März 2021 um 13:38:22 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 5. März 2021 um 12:34:27 Uhr:
wuaaaaaaat 😰
gibts was besseres als der Civic TypeR Sportline Innenraum?
https://www.autogazette.de/.../8148_Type_R_Sport_Line_Seats.jpg
https://www.autogazette.de/.../8143_Type_R_Sport_Line_Interior.jpg
- Schwarze Sitze
- Alcantara Lenkrad
- Neuer Schaltknauf mit Schaltwegsverkürzung
- Active Soundcontrol Änderung in den Fahrmodis (damit der Motorsound im Innenraum besser zu hören ist)
- Natürlich der Drehknopf am Honda Connect wurde ergänzt
Type R Sportline finde ich auch Klasse! Wird man aber gebraucht in Öst. noch nicht bekommen und auch der Preis ist in AUT heftig, knappe 50tsd !
Ja gestern hab ich mal nen Civic 1.5 Turbo Sportplus durchgerechnet mit Volleder und allem pipapo 33500 Euro mit Rabatt TypeR ist halt preistechnisch und aber auch fahrtechnisch in einer völlig anderen Welt unterwegs. :-D
Ich würde in Richtung Tesla Model 3 tendieren, oder falls es ein Verbrenner sein soll, aber kein Mainstream, Richtung Lexus. Also ES 300h, sonst etwas günstiger GS 300h / 450h oder noch etwas günstiger IS-Modelle (dafür eine Klasse tiefer). Hier würden sich wohl die F-Sport Modelle anbieten.