Erstes Auto - wenig Geld und zu viele Wünsche?
Hallo Community,
ich lese zwar schon ein bisschen hier mit, aber bin erst seit heute registriert und freue mich hier zu sein 🙂.
Kurz zu mir: Ich bin 19 Jahre alt und habe meinen Führerschein seit ca. 4 Monaten. Nun wird es Zeit für mein erstes Auto.
Mein Budget liegt bei 2500 Euro (max. 2750 Euro). Mein Problem ist das ich absolut nicht mit einem Schaltgetriebe klar komme 🙁. In der Fahrschule hatte ich auch einen Schalter, um genauer zu sein einen relativ neuen BMW X3. Da hatte ich auch relativ große Probleme mit der Schaltung. Am Tag der praktischen Prüfung hatte ich extrem Glück, denn die Straßen waren alle frei und ich hatte einen sehr geduldigen Prüfer. Das Auto habe ich 3 mal abgewürgt und trotzdem habe ich bestanden.
Momentan fahre ich abwechselnd einen Fiat Seicento (Bj. 2002) und einen Opel Zafira (Bj. 2005). Beides sind Schaltwagen und besonders bei viel Verkehr saufen mir beide sehr oft ab und meine Verkehrsbeobachtung leidet auch darunter, was natürlich sehr schlimm ist. Am Anfang dachte ich, dass ich dieses Problem mit viel fahren in den Griff bekomme, aber leider eher das Gegenteil. Deshalb fahre ich sehr ungerne Auto.
Jetzt komme ich (endlich) zu meinem Kaufwunsch:
- es MUSS ein Automatikwagen sein. Dieser Punkt ist undiskutabel. Ich komme einfach nicht mit einem Schaltwagen klar.
- es sollte nicht zu groß sein. Ein Opel Zafira oder dergleichen ist viel zu groß. An der Größe orientiere ich mich an einem VW Golf oder ähnlichem...
- es sollte nicht so viel gefahren sein. Mehr als 130.000 Km wäre nicht so schön
- es darf im Unterhalt nicht zu teuer sein. Ich bin nur Azubi 😁
- zum Thema Ausstattung: eine Servolenkung erwarte ich schon und elek. Fensterheber wären auch schön
- wie o.g. liegt mein Budget bei 2500 Euro (max. 2750 Euro)
Jetzt ist natürlich meine Frage:
Welche Autos passen gut zu mir? Ich fahre fast ausschließlich in der Stadt und auch nicht sehr viel (ca. 5000 Km im Jahr, habs eben ausrechnen lassen 😁).
Außerdem gibt es ja dieses Klischee, dass Kleinwagen schlechte und durstige Automatikgetriebe haben? Wie sind da eure Erfahrungen so?
Freue mich auf Antworten 🙂
Sollte ich etwas falsch gemacht haben oder hier im falschen Bereich sein, bitte ich dies zu entschuldigen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@thunfischpizza95 schrieb am 21. Januar 2015 um 16:00:25 Uhr:
Kurz zu mir: Ich bin 19 Jahre alt und habe meinen Führerschein seit ca. 4 Monaten. Nun wird es Zeit für mein erstes Auto.- es MUSS ein Automatikwagen sein. Dieser Punkt ist undiskutabel. Ich komme einfach nicht mit einem Schaltwagen klar.
Du hast seit vier Monaten deinen Führerschein und willst dich nun für alle Ewigkeit aufgeben?
Es ist doch vollkommen normal, dass man als Fahranfänger nicht direkt jedes Auto so beherrscht, wie man es gerne hätte.
In der Fahrschule lernt man Autofahren, was die Fahrzeughandhabung betrifft, erst recht nicht - ich weiß noch, dass ich Sachen gelernt habe wie "Nur mit der Kupplung anfahren!" etc. Das ist für die Tonne und klappt bei schwächeren Benzinern natürlich nicht in jeder Fahrsituation, wie vielleicht alles so schön beim Fahrschuldiesel - und selbst da nicht.
Ich würde dir raten, mit deinem Vater, Freund etc. zu üben. Ich bin mir sicher, dass du es zeitnah schaffen kannst, mit entsprechender Anleitung.
Gruß
24 Antworten
nicht bei jeder versicherung. bei ergodirekt stufen die mich auf sf1 ein 60 %, da ich meinen führerschein seit 10.2013 besitze und bf17 gemacht hab
Je nachdem, ob du irgendwelche Programme (wie bf17, Fahrsicherheitstraining, Familie langjährig dort versichert) mitgemacht hast, steigst Gott sei Dank nicht mit SF0 ein, sondern mit SF 1/2 oder halt 1. Ich hatte Glück und wurde mit 18 in SF3 eingestuft. Da der TE aber mit 19 erst frisch seinen Schein hat wird er da nicht viele Rabatte bekommen.
Ja stimmt da hast du recht. Wenn er sich jetzt ein Auto für 2500 Euro kauft muss er dann nochmal für die Versichrung 2500 Euro zahlen.
Plus Sprit, Plus Reparaturen, Plus KFZ Steuer
Das wird nicht billig wenn er nicht einiges gespart hat.
Wäre er Azubi im KFZ Bereich wie ich dann könnte man sich noch ein Auto in dem Preissegment leisten aber so eher nicht
Ist zwar nicht ganz die Fragestellung des TE, aber wenn er Das Auto auf seine Eltern zulassen kann spart er versicherungstechnisch schon einiges und erhält dennoch Jahr für Jahr eine günstigere Einstufung.
Für Reparaturen wäre es hilfreich wenn er Schrauber im Bekanntenkreis hat, dann ist das auch kein Problem mehr.
TE, Hier wäre es vielleicht günstig, wenn du uns sagst, wie viel du monatlich für das Auto ausgeben kannst und ob du alles selbst zahlst.
Es steht und fällt mit einer umfangreichen Betrachtung und Bewertung der Kandidaten. Gebrauchtwagenkauf ist immer risikoreich, aber man muss nicht die Katze im Sack kaufen und kann absolute Krücken vermeiden.
Und Te, schreibe doch bitte mal deinen PLZ-Kreis. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@thunfischpizza95 schrieb am 21. Januar 2015 um 16:00:25 Uhr:
Kurz zu mir: Ich bin 19 Jahre alt und habe meinen Führerschein seit ca. 4 Monaten. Nun wird es Zeit für mein erstes Auto.- es MUSS ein Automatikwagen sein. Dieser Punkt ist undiskutabel. Ich komme einfach nicht mit einem Schaltwagen klar.
Du hast seit vier Monaten deinen Führerschein und willst dich nun für alle Ewigkeit aufgeben?
Es ist doch vollkommen normal, dass man als Fahranfänger nicht direkt jedes Auto so beherrscht, wie man es gerne hätte.
In der Fahrschule lernt man Autofahren, was die Fahrzeughandhabung betrifft, erst recht nicht - ich weiß noch, dass ich Sachen gelernt habe wie "Nur mit der Kupplung anfahren!" etc. Das ist für die Tonne und klappt bei schwächeren Benzinern natürlich nicht in jeder Fahrsituation, wie vielleicht alles so schön beim Fahrschuldiesel - und selbst da nicht.
Ich würde dir raten, mit deinem Vater, Freund etc. zu üben. Ich bin mir sicher, dass du es zeitnah schaffen kannst, mit entsprechender Anleitung.
Gruß
Bin sicher er macht die gleiche Technik wie in der Fahrschule gelernt. Und das ist meiner Meinung nach der größte Fehler.
Erst Kupplung kommen lassen und dann Gas geben bla bla bla
Totaler schwachsinn. Kupplung kommen lassen und gleichzeitig Gas geben. So kann man jeden Schalter fahren aber das muss wie gesagt alleine mit jemanden erfahrenen geübt werden.
ich sehe das wie meine beiden vorredner. Kupplung kommen lassen und dann gas geben ging gut mit dem dicken gutmütigen audi Diesel. Zu Hause hat mich dann ein zickiger 45ps Uno erwartet. Für den Anfang würde ich raten ein wenig gas zu geben und dann die Kupplung geschmeidig kommen zu lassen. So was übt sich schön aufm Parkplatz. Ich mag Automatik, doch bin ich froh beides fahren zu können und flexibel zu sein.
Moin,
Zum ersten - man bekommt SF1/2 (und damit je nach Versicherung 55-120%) auch, wenn man 2 Jahre den Führerschein hat und man von jemandem bestätigt bekommt, dass man regelmäßig gefahren ist (der sollte dann natürlich nicht bei der gleichen Versicherung nen Alleinfahrer haben). Das geht dann schon, auch wenn man etwas wartet.
Zum Schaltwagen fahren - glaub mir ... DAS kann jeder lernen. Du kannst dich auch in einem Forum anmelden und einen Beitrag erstellen und verständlich schreiben. Wenn du DAS alles kannst - dann kannst du auch Schaltwagenfahren lernen. Vermutlich brauchst du nur etwas Zeit und ein paar Erfolgserlebnisse und auch, wenn die meisten Menschen es nie zugeben würden - Schwierigkeiten hat jeder. Wenn ich im Frühjahr wieder auf den Clio wechsel - muss ich das auch ein paar mal üben, bis das wieder gut klappt - selbst wenn ich vorher einen anderen Schaltwagen gefahren hab. Ich würde da an deiner Stelle die Flinte echt nicht ins Korn werfen. Da ist Hopfen und Malz ganz bestimmt nicht verloren.
Leider ist das Problem, dass in dieser FAhrzeugklasse nicht viele Autos mit Automatik verkauft werden. Daher ist das Angebot echt klein und man hat nicht viel Auswahl. Aber 😉 Mit dem Ruhrgebiet hast du einen der größten Gebrauchtwagenmärkte Deutschlands. Wo genau kommst du denn her?
Weil die Auswahl nicht so wirklich prickelnd ist ... müssen wir uns wohl mit eher jedem Auto auseinandersetzen.
Wir haben bei fast allen Modellen ein Rostproblem - auch die Fahrwerke haben bei dem Alter oft schon gelitten. Es gibt Autos die mehr Risiken bergen (z.B. Smart, Yaris) und bessere Autos bei denen die Technik vergleichsweise solide ist (Corsa, Golf, Micra, Twingo) und Autos dazwischen mit geringen technischen Risiken und durchaus Qualitäten (Lancia Y, Fiat Punto, Fiesta).
Schau mal durch, was dich da so anspricht:
http://suchen.mobile.de/.../benzin.html?...
Was ich allerdings nicht ausschließen würde - grade weil die VErsicherungseinstufung derartig gut ist und weil das Angebot mit Automaten durchaus brauchbar ist - den MErcedes 190E 1.8 (Haftpflicht 14 ist ein Wort) und da gibt es durchaus brauchbare Fahrzeuge - bleibt die Frage ob der Verbrauch ggf. ein Problem darstellt - aber soviel größer als bei einem 90 PS Golf ist der auch nicht
Diese könnte man sich da ggf. mal ansehen:
http://suchen.mobile.de/.../203967656.html?origin=PARK - interessant, weil er AUCH einen Airbag hat, ziemlich gepflegt aussieht und sofern er nicht schon vor Rost steht sicherlich noch viele Jahre vor sich hat.
http://suchen.mobile.de/.../204373215.html?origin=PARK - das Auto wirkt authentisch auf mich und auch hier - wenn sich kein Rost versteckt - macht der noch einige Jahre, allerdings ist er schon relativ spartanisch ausgestattet.
http://suchen.mobile.de/.../204101195.html?origin=PARK - für ihn spricht das Scheckheft - wobei natürlich Scheckheft nicht gleich Scheckheft ist (da können ja 80.000 km ATU drin stehen 😁) - auch hier gilt, wenn kein Rost da ist ein guter Kauf für einige Jahre.
Bei dem Modell musst du aber halt mit 9.5L auf 100 km rechnen - kommt dann halt drauf an wieviel du fährst und wo du fährst.
MFG Kester
Was ich bei Kesters Vorschlag, den 190E 1,8 noch ergänzen möchte, ist, dass dieser nicht auf Euro2 mittels KLR umgeschlüsselt werden kann und dann 262,-€ Steuer anstatt 132 Euro Steuer im Jahr kostet.
Der 1,8 ist ein Sparbrötchen und auch meist so ausgestattet.
Ich hatte 2 davon. Mein letzter hatte wirklich nur als einzigstes Extra, Lack barolorot und Radio Becker Europa 2000 mit hinteren Lautsprechern. ZV, Servo und ABS war Serie (11/1992)
Ich würde aufgrund der Sicherheit zu einem W202 (also ein C180) mit Automatik und ASR raten.
Spätere Baujahre (ab 1998 glaub ich) haben eine 5 Stufen Automatik und sind selten ohne Klima. Allerdings muss man auf Rost achten.
Wenn dir der Wagen zu groß ist und du Scheu vor Heckantrieb hast, wäre der Astra G mein nächster Vorschlag. Mit dem 1,6 Liter und 100 PS Motor ist der ausreichend flott, Dank Verzinkung auch relativ Rostresistent.
Mit dem C180 und dem Astra bist du auf der sichereren Seite, wenn es um low-budget Automatik Fahrzeuge geht. Diese haben bewiesen, dass sie auch im Alter noch was können und haltbar sind.
Einem Golf2 mit 3 Fahrstufen Automatik-Getriebe in Verbindung mit einem müden Motor und kaum heutigen Komfort und Sicherheitsfeatures, -so etwas würde ich mir nicht mehr als Alltagsfahrzeug antun, muss man aber selber wissen.
Übrigens:
In meinem Blog habe ich dieses Thema schon einmal behandelt (siehe hier - klick
Beste Grüße
Mario
Moin,
Mario - ich hatte den C180 auch auf dem Plan - allerdings hat der eine Haftpflichteinstufung von 18 - damit gehört er diesbezüglich nicht mehr zu den günstigen Autos. Von daher hatte ich den "rausfallen" lassen - weil ich das Gefühl hatte, dass dies ggf. gemeinsam mit dem höheren Verbrauch kritisch sein könnte.
MFG Kester