Erstes Auto - nur was?!
Hallo liebes Motor-Talk Forum, ich bin neu hier und jz 18 Jahre alt.
Daher suche ich auch ein erstes Auto! 🙂
Ich kann mich allerdings nicht entscheiden, ob ich mir einen Oldtimer/Youngtimer kaufen soll, oder ein neueres Auto.
Ein Oldtimer/Youngtimer hätte den Vorteil das ich ihn zusammen mit meinem Vater reparieren könnte, da er weiss wies geht und ich glaube ich auch ein Händchen dafür habe 😉
Genug Fahrpraxis was alte Autos angeht haette ich glaub ich auch, da ich währrend des begleitenden Fahrens immer einen BMW von 1984 gefahren bin.
Nur das Problem ist mein Budget - ich habe auf keinen Fall mehr als 5000,- , weniger wäre besser.
Ich haette außerdem gerne ein sportliches Auto wie zB Alfa Giulia/1750 etc. bei neueren Autos in meiner Preisklasse weiss ich nicht, was da sportlich sein könnte.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir bei der Entscheidung ob Old/Youngtimer oder neueres Auto helfen könnt und mir auch Modellvorschläge machen könntet 🙂
Vielen Dank schonmal im vorraus und viele Grüße,
Adrian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von adriano2k
ich merke du bist ein audi 80/90/100 fan 😁
wie sind die denn so was fahrwerk angeht, sportlicher als ein 3er coupe oder nen mx5 (ich weiss schwer zu vergleichen).
Hast Du die besagten Fahrzeuge denn schonmal gefahren? Den Fragen nach zu urteilen wohl kaum.
Vielleicht solltest Du das erstmal nachholen, viele Fragen hätten sich dann bereits vorher erledigt und vor allem wüsstest Du dann, was Du bevorzugst.
Ich bemühe diesen Vergleich nur ungern, aber wenn Du vom Audi 80/90/100 in einen MX-5 umsteigst, dann fühlt sich das wirklich wie ein Go-Kart an und ist überhaupt nicht zu vergleichen.
Die Audis mögen robust und rostresistent sein, sportlich dynamisch allerdings sind sie überhaupt nicht.
Dass ein MX-5 im Alter zwingend immer Probleme mit dem Verdeck haben soll, stimmt so auch nicht, er kann, muss aber nicht und selbst wenn, dann kann man die Verdeckplane erneuern und alles ist gut. Allerdings sollte ein Fahranfänger schon wissen, worauf er sich mit einem MX-5 einlässt, da er leicht ist und Hinterradantrieb hat, ESP gibt es nicht (erst ab NC) und die älteren Modelle haben auch kein ABS.
Abgesehen vom MX-5, der die meiner Meinung nach günstigste Möglichkeit ist, zuverlässigen Fahrspaß zu haben, könnte ich auch noch einen BMW 318is (als E30 langsam selten, aber auch als E36 ganz witzig) empfehlen. Der kommt zwar von der Agilität her zwar nicht an den MX-5 heran, macht aber auch sehr viel Spaß und ist als Vierzylinder, entgegen anderslautender Meinungen hier, keineswegs untermotorisiert.
Ein Porsche 924 ist zwar auch lustig und spaßig, aber günstig ist sowas, glaube ich, nie, sofern man nicht fast alles selber machen kann.
Das Transaxle-Prinzip ist zwar nett, wird meiner Meinung nach aber überbewertet. Es hat Vor- und Nachteile.
53 Antworten
höhö ich mein ja nur mal das war ein gutes konzept und näher an meinem budget als der ferrari 😁
also wie finde ich am besten ein coupe? Ich bin zu bloed dafuer anscheinend.
Hat einer einen mobile.de Link?
Ach ja und vielen dank nochmal für die Hilfe 🙂
Naja, spassige kleine Autos gibts viele, die alle aufzulisten dauert eine Ewigkeit...
Einfacher wäre es, wenn Du genauer umreissen würdest was ein nogo ist und was unbedingt sein muss...
Frontantrieb / Heckantrieb? Limousine / Coupe / Roadster? Alt / Neu?
Soll das Auto ein Mindestmaß an Komfort und Praxistauglichkeit haben oder wird es reines Spaßgerät?
Auch die laufenden Kosten sind entscheidend, gerade bei den alten Kisten...
Kauf, Steuer und Versicherung sind eine Seite, Wartung, Verschleissteile, Reparaturen und Sprit die andere.
Für 5000€ gibts vom kleinen Spaßmacher ala Honda CRX, Peugeot 106 S16 über Sportlimousinen wie BMW E30, 190E 16 bis zu kleinen Coupes (Mazda RX7, 200SX) oder Roadstern (Mazda MX5, MGF ) so ziemlich alles was das Herz begehrt...
Bei den alten Kisten ist die Auswahl nochmal so groß...
Wenn Dir der BRZ gefallen hat, dann nimm nen alten 6 Zylinder 3er BMW, das ist in etwa die selbe Richtung...
Zitat:
Original geschrieben von Kitzmann
Wenn Dir der BRZ gefallen hat, dann nimm nen alten 6 Zylinder 3er BMW, das ist in etwa die selbe Richtung...
korrekt!
aber da sollte man heckantrieb lieben und damit umgehen können!
Ähnliche Themen
also sorry einen Youngtimer - dazu noch einen angesagten Typ - gibt es für das Geld nicht in einem guten Zustand. Tut mir ja leid, aber der Themenstarter steht auf Autos, die andere mit dicker Brieftasche auch mögen. Für 2000 Euro gehen gehen gefragte Modelle ja als Teilspender weg.
Wenn Youbgtimer dann müsstest du einen etwas abgelegen Geschmack entwicklen
Ein so altes Fahrzeug, dass nicht im Top erhaltenen Zustand ist, altert als Alltagswagen bei unserem Wetter - da kann man zuschauen.
Und auch wenn Papa ne Menge macht - das kostet immer Geld - die Verstrahlten vergessen bloss die vielen kleinen Rechnungen ...
Acxh ja und noch eins: Wenn die Kiste in der Basis Schwächen hat, weiss man nie was sich so noch lohnt. Nimm mal Rost - den haste ja immer: Lohnt es sich aber, die Kiste komplett auseinaderzunehmen, Bleche auszutauschen, zu Schweißen, abzuschrubbeln oder zu strahlen, die Hohlraum fertig zumachen und dan ganzen Käse zu beschichten???
Selbst wenn du ne komplette Werkstatt hast, gibts du dafür locker 700 -1000 Euro aus. Und wenn die Kiste mau ist, entdeckst du jede Menge neuer Baustellen - so ein Hobby bedeutet Leidenschaft - mit Betonung auf LEIDEN.
Ich will dir nicht die Freude darn nehmen, aber als erstes Auto wäre vielleicht etwas besser, das vor allem gut fährt. Kann ab er natürlich sein, dass du der Super-Liebhaber für alte Fahrzeuge wirst.
Also wenn überhaupt, dann wenn du ne Garage mit Werskstatt zu Hause hast. Oder anders: wenn kein Schweißgerät da ist, würde ich es mir noch mal überlegen. Auch am alten Golf oder Polo hat man ja für den Anfnag was zu tun ....
Da stimm ich Dir zu Krakz.
Er muss ja aber nicht versuchen für das Budget ein Fahrzeug im Sammlerzustand zu finden, das wird zum einen schwer bis unmöglich und zum anderen führt das am Ziel Erstwagen für nen Fahranfänger vorbei.
Aber was spricht denn gegen nen halbwegs gepflegten E30 320 den man für 1-2k€ kauft und mit Papa noch 1k€ "verschraubt"!?
Er hat zum einen gelernt was am Auto zu machen, verheizt es nicht weil er weiss was für Arbeit dran hängt, und hat zum anderen nen hübschen Alltagsyoungtimer der Spaß macht und bezahlbar ist...
die rote pest macht aus vielen autos eine bastelbude.
aus dem grund haben wir uns für dein vollverzinkten audi entschieden.
gerade bei streusalteinsatz hat man mit den üblichen autos die ihre 20jahre auf dem buckel haben so seine probleme.
auf schweißen hab ich überhaupt keine lust.
alle anderen üblichen verschleißreparaturen sind ja nicht so wild.
Nein eine ganze Werkstatt ist nicht vorhanden, allerdings schon eine große Leidenschaft!
Aber warscheinlich ist es besser sich auf nicht zu alte Fahrzeuge zu konzentrieren..
Ich denke ich schaue mir bei einem Autohändler in der Nähe mal einen 924 an der hat da einen für 4599,- gucken wir der so ist.
Ansonsten zur Frage eben ob Komfort eine Rolle spielt - ein kleines bisschen sollte vorhanden sein, es sei denn es gibt einen Lotus für 5000,- 😁 😁
Die Substanz sollte in Ordnung sein - erstmal!
Was dann noch so kommt weiss man ja nie, aber ich würde ungern etwas kaufen, was voller Rost ist und kurz vorm Sterben, den für eine richtige Resauration habe ich leider auch keine Zeit.
Daher nehme ich vllt. mal Abstand von Giulia etc. und konzentriere mich auf die haltbareren Dinge, scheint beim ersten Auto sinnvoll.
Auch da hast Du recht, Blechreparaturen sind oft nur aufwendig und teuer oder eben günstig und nicht lange haltend instandzusetzen 😁
Beim ersten Auto wär mir kosmetischer Rost egal, wer weiss wie lange das Fahrzeug gehalten wird oder wie schnell es irgendwo im Graben landet...
Deshalb substanziell einigermaßen guterhaltenen E30 für 1-1,5k€ suchen, technisch in guten Zustand versetzen, auf Rostpickel an Türen und Heckklappe oder ein paar Kratzer pfeifen...
@kawamann
mal ehrlich, zu Bastelbuden werden viele "erste Autos" auch ohne Rost... 😁
jop, der optische rost ist das kleine übel.
wenn schweller und radläufe durch sind hört bei mir der spaß auf.
von rostigen mondeos, ka, astra-f, escort hab ich genug gesehen.....
Alles was an tragenden Teilen verrostet ist sollte man stehen lassen, wenn mans nicht selbst fachgerecht instandsetzen kann.
Die vielen vergammelten Escort, Astra und Golf verrotten mangels grundlegender Pflege beim mittellosen Siebtbesitzer... 😉
Der E30 ist dafür schon fast zu alt, die die bis jetzt überlebt haben, haben das meist nicht ohne Grund...
Und gerade der E30 ist unterbewertet und oft auch im guten Zustand für wenig Geld (Cabrios und 325i ausgenommen) zu haben.
Wahllos ausgewähltes Beispiel anbei:
http://suchen.mobile.de/.../169042167.html?...
also den BMW den du vorgeschlagen hast find ich bisschen zu oll, also 280.000km find ich bisschen viel, dann soll er ruhig bisschen teurer sein..
Ich hab ma spaßeshalber geguckt, der hier würde zwar das budget ausreizen aber wär auch nich schlecht oder?
http://suchen.mobile.de/.../167690527.html?...
Ansonsten schau ich mir den Porsche nochmal an und den MX5 NA, die gefallen mir auch sehr gut.