Erstes Auto - generelle Frage zum Verfahren
Guten Abend!
Nachdem ich viele viele Stunden in diesem Forum hier verbracht und mich informiert habe (an dieser Stelle dickes Kompliment an Alle! Vor allem an die Ersteller diverser Guides), welches Auto ich mir für die Ausbildung zulegen sollte, bitte ich euch um eure Meinung und um Rat.
Diesen Freitag werde ich das von mir ausgesuchte Objekt der Begierde besichtigen.
Es handelt sich um einen
Daihatsu Cuore 1.0 Blu
Baujahr 2006
Schon knapp 140.000km auf der Uhr
Tüv bis Mitte nächsten Jahres
Preis 1700 VHB
Was die Laufleistung angeht, habe ich genug Cuores gefunden, welche die 200.000er Marke knacken, also zweifle ich diesbezüglich nicht daran, dass er mich durch die Ausbildung (noch knapp 2 Jahre, allerdings Außendiensttätigkeit) bringen könnte. Noch dazu hat er lediglich nur 1. Vorbesitzer, welcher dementsprechend viel gefahren ist und als Sparpaketfahrer vermutlich auch nicht den Motor verheizt hat.
Die Recherche in diesem Forum hat auch bereits ergeben, dass besonders auf Rost an den Schwellern und Radläufen zu achten ist, sowie auf regelmäßige Ölwechsel, wegen dem "festgebackene Kolbenringesyndrom".
Nun zu den Schwierigkeiten:
Ein Anruf heute hat ergeben, dass die Heckklappe des Wagens lackiert ist, da er wohl mal einen leichteren Auffahrunfall hatte? Der Verkäufer verkauft den Wagen für seine Cousine, die auch die Besitzerin ist.
Auf die Frage nach regelmäßigen Ölwechseln wurde mir gesagt, dass von "früher" noch ein paar Belege da sind, aber die letzten Wechsel immer zuhause gemacht wurden.
Und nun der Punkt, der mich am meisten ins Grübeln bringt: Der Wagen steht seit "Januar oder Februar" abgemeldet bei denen rum (hoffentlich in der Garage!).
Erstmal würde ich mich von euch über eine generelle Einschätzung zu meiner Wahl freuen, auch bezüglich des Preises, welchen ich natürlich angemessen zu drücken gedenke.
Ansonsten wüsste ich gerne wie man generell in so einem Fall verfährt. Habe leider ähnlich viel Ahnung von der Stringtheorie wie von Autos und keine Bekannten mit Ahnung, die mich begleiten könnten beim Autokauf. Also war mein Plan den Wagen einfach zur Dekra oder einer freien Werkstatt zu fahren und die drunter schauen zu lassen. Das geht allerdings schlecht mit einem abgemeldeten Auto. Was macht man da? Kurzzeitkennzeichen holen? Kann die Werkstatt so ein schönes rotes Schild rausrücken? Was für Probleme habe ich durch die Standzeit zu erwarten? Was gibt es sonst noch zu bedenken?
Ansonsten wünsche ich noch einen angenehmen Abend und vielen Dank für Eure Mühe!
Daundweg
Beste Antwort im Thema
Der Daihatsu ist prizipiell eine gute Wahl, allerdings sollten bei diesem Motor die Wartungsintervalle penibelst eingehalten werden. Deswegen würde ich auch eher zu einem anderen Modell greifen.
22 Antworten
Hi,
der rote sieht auch nicht verkehrt aus. Aber wohl auch ohne Kennzeichen,oder nur fürs Foto entfernt?
Du mußt damit rechnen in der Preisklasse einige Fahrzeuge anschauen zu müssen.
Wenn die Wartungshistorie passt ist der Cuore auf jeden Fall ein gutes Auto für dich!.
Gruß Tobias
Zitat:
@Daundweg schrieb am 4. November 2014 um 15:00:32 Uhr:
http://ww3.autoscout24.de/classified/260776712?asrc=st|asGerade entdeckt. Ist zwar knapp 100km von mir weg, aber liest sich doch sehr gut? Frischer TÜV, noch nicht so viele Kilometer und Scheckheft! Oder wartet demnächst der Zahnriemen?
Was für Fragen sollte ich telefonisch vorher klären, damit die Fahrt nicht für die Katz ist?
Hi,
nicht schlecht, aber..
- wieso nur ein Foto ? Kratzer, Unfall, nicht reparierte Schäden (Hagel) ?
- Historie / Scheckheft mit Belägen nachvollziehbar ?
Zugelassen ?
Wenn nein, für mich ein "Nogo", wie soll mann den sonst Probe fahren ?
Btw. die Kosten "für Rote" liegt bei ~ 100€ (inlcu. Vers.) und sind nur für
ein Fahrezug gültig.
Ach ja, hast Du vor den Wagen "auf Herz & Nieren" in einer Werkstatt zu prüfen,
dann musst Du das dem VK sagen und er muss zustimmen.
d.h. so wie Du es vorhast, geht nicht so einfach.
Wenn er das nicht erlaubt, dann "darfst" Du das nicht, ist ja sien "Eigentum"
Den "üblichen" Vor-Ort check muss der Käufer allerdings "dulden".
Grüße
Ist zwar Off-Topic, aber in welchem Beruf muss man denn in der Ausbildung mit seinem Privatwagen zu Kunden? Da du das ja erwähnt hast, scheint es ja nicht gerade die Ausnahme zu sein?
Zitat:
@tomte22 schrieb am 7. November 2014 um 17:51:28 Uhr:
Ist zwar Off-Topic, aber in welchem Beruf muss man denn in der Ausbildung mit seinem Privatwagen zu Kunden? Da du das ja erwähnt hast, scheint es ja nicht gerade die Ausnahme zu sein?
..in einer Firma, die die Angestellten "ausbeutet".
Grüße
Ähnliche Themen
Entschuldigt die verspätete Antwort, Ausbildung mache ich als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen.
Firmenwagen und co. wurde auch schon gerechnet, aber da gab es irgendeinen Punkt "geltwerter Vorteil" der mir nicht so recht zusagte. Die Kilometer von mir zuhause bis zur Arbeit übernehme ich, alles was ich beruflich mache zahlt Chef, aber die Anschaffung ist wohl oder übel meine Sache.
Mal BTT -> bin gestern einen Cuore besichtigen gewesen, der war allerdings auch schon abgemeldet. Auf meine vorherige telefonische Nachfrage "kann probegefahren werden?" wurde mit ja geantwortet, weil man ja auch so ein paar Runden um den Block drehen könnte..
Also schon mal ein traumhafter Start!
Ansonsten stehe ich in meiner Region gerade auf dem Schlauch. Hätte vielleicht irgendjemand Lust meinen Horizont zu erweitern? Mittelklasse habe ich wegen dem Durchschnittsverbrauch irgendwie ein bisschen Angst vor, Diesel ist mit Steuer+Vers. teurer bei ~12-15.000 Km... Wie gesagt fahre fast nur innerorts.
Anspruch: Günstig im Unterhalt, sollte noch 2 Jahre halten, bis MAXIMAL 2500€.
Wer mal das Internet bemühen mag, wohne 33613, ~50km Umkreis sind okay.
🙂 Danke!
"irgend ein Punkt geldwerter Vorteil"
Also wenn der Zug mit dem Firmenwagen nicht schon abgefahren ist, und es so läuft wie normal, siehe link, und dein Chef offenbar keinen Wert auf einen repräsentativen Wagen legt, dir also auch einen Toyota Auris geben könnte, würd ich mir das nochmal überlegen und mit ihm die Einzelheiten besprechen.
Günstiger kannst du nicht fahren!
..geltwerter Vorteil = 1% Regelung, sprich, Du musst 1% des WAgenpreises
versteuern, dafür brauchst du aber nix für Sprit, Wartung, Vers., etc. zu bezahlen.
z.b. "Neuwagen" Toyota Auris = 25.tsd € ergibt bei 1% 2.500€ pro Jahr = 200€ p.M.
die Dich der Wagen kosten würden.
Nu rechne mal aus, wass Dich Dein eigener Wagen kosten würde (Sprit, Vers. Steuer,
Wartung, etc.
I.d.R. wäre daher ein "Dienstwagen" die bessere Alterantive für Dich und auch für Deinen
Chef, denn er kann den Wagen zusätzlich ebenfalls von der Steuer absetzen.
Grüße