erstes Auto für Europareise

Hallo,
Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe. Ich bin 18 Jahre alt und auf der Suche nach meinem ersten Auto.
Kommenden Juli möchte ich, für einige Monate eine Rundreise durch Europa machen.
Ich suche nach einem zuverlässigen Auto, das mir auf meiner Reise keine Probleme macht.
Als kommender Fahranfänger (meinen Führerschein habe ich noch nicht), ist es mir wichtig, dass das Auto günstig im Unterhalt ist.
Mein Budget liegt bei ca. 2500€ - 3000€ für das Auto.
Ich habe geplant mich mit work&travel durchzuschlagen, damit kost und logi, wenigstens für einen Teil der Zeit gedeckt sind. Je nach dem wie viel das Auto kosten wird, bleiben mir dann noch ca. 2500 € für alles andere, wie lange denkt ihr könnte ich damit auskommen?
Schlafen möchte ich im Zelt und im Auto. Daher sollte das Auto schon eine halbwegs komfortable Schlafbank, oder genug Platz für eine Matratze im Kofferraum haben.
Ich habe absolut keine Ahnung von Autos, daher bin ich auf eure Hilfe angewiesen.
Ich habe schon seit einigen Monaten den Mercedes Benz 190 im Auge, optisch gefällt er mir sehr gut und günstig in der Versicherung soll er ja auch sein aber ich bin skeptisch, weil er vielleicht etwas zu klein für dieses Vorhaben ist.
Ich weiß, bzw. weiß vielleicht noch garnicht wie breitgefächert dieses Thema ist aber es wäre mir eine große Hilfe, wenn ihr euch die Zeit nehmen könntet und mir alles wesentliche nennen könntet und auf was ich alles achten muss.
Das ich die Reise mache steht fest für mich, also bitte nicht probieren mir diese Idee auszureden.
Wenn etwas fehlt, um mir weiter zu helfen, bitte Fragen stellen!
Vielen Dank im voraus.

68 Antworten

Dachzelt fällt mir noch ein, hat einer bei mir um die Ecke... ist ein Aygo oder c1.😁😁

Der hat das mal aufgeklappt, sieht schon irgendwie lustig aus.

Die Kleinstwagenklasse wär für mich zwar nichts für lange Reisen, aber so ein Dachzelt auf einem Mittelklassewagen wär ok, so toll ist es im normale PKW nähmlich nicht, wird relativ schnell stickig und motiert zur Tropfsteinhöhle, muss ständig umräumen .... da ist ein gut durchlüftetes (Dach)Zelt mit schöner Matraze tausendmal besser.

Ich bin da aber eh raus ... Europatrips werden jetzt nur noch Pensionen und Privatunterkünfte angesteuert, man wird halt bequemer😎😛

1. was kostet so ein Dachzelt?
(hab ich auch schon mal gesehen - zumindest beim Globetrotter wo so was ausgestellt war, hätte das Teil mehr gekostet als mein Altauto)

2. ist halt die Frage, wo man stehen will:
gerade beim 'Wildcampen' = beim Übernachten auf einem ruhigen Wander-/Friedhofs-/Strand-/...-Parkplatz will man evtl. nicht sooooooo auffallen???

Am diskretesten ist ein kleiner Transporter a la T4, Trafic oder Toyota Hiace mit verblechten Fenstern. Am besten mit getöntem Glas in der Hecktür, dass es nicht ganz so dunkel ist. Zusätzlich kann man mit relativ wenig Aufwand eine Dachluke für Frischluft einbauen.

Das fällt nicht so auf wie ein Kombi mit Zeitungspapier an den Fenstern oder ein Wohnmobil.

@Didi95 w124 gefällt mir sehr gut, ich weiß aber nicht ob der in mein Budget passt, wie viel dürfte so ein Auto runter haben wenn es ein Diesel ist und normal gepflegt wurde?

Ähnliche Themen

@guruhu naja ich schätze mal um die 10k bis 15k km werde ich schon fahren und ich denke schon, dass ich eher im Osten unterwegs sein werde.
Ich würde schon gerne ein Auto haben wollen, wo die Chance das irgendwas kaputt geht sehr gering ist (obwohl das ja immer passieren kann, wenn man Pech hat).
Natürlich wird sich wahrscheinlich hier und da mal etwas Luxus gegönnt werden am ich möchte versuchen schon am Minimum zu leben.

Das ich dieses Vorhaben durchziehe steht fest, dass ist ein großer Traum von mir!

W124 sind die km egal. Die Motoren sind sehr Wartungsarm und robust. Benziner mit 300.000+ kann man motortechnisch fast ungesehen kaufen bei minimaler Wartung. Diesel genauso (aber zu begehrt und teuer). Ein solider 2l w124 Kombi hat gut Platz und verbraucht auf der Autobahn keine 8l super.

Hier zählt mehr der Rost. Du willst ja damit hauptsächlich deine Touren machen, dh flugrost darf sein, aber keine fataler. Da würde ich einfach nach einen mit frischen TÜV schauen mit optischen Mängeln. Kann man mit 2000-3000 Euro sehr viel brauchbares finden.

Achja, wenn du einen Kombi nimmst, bietet sich immer ein jetbag an. Kostet gebraucht keine 100taler und die Träger bekommt man auch oft unter 50. Dann hast du nochmals sehr viel Stauraum auf den Dach.

Dann würde ich eher zum Nachfolger W210 tendieren. Größer, komfortabler, immer mit Klima und preislich mittlerweile günstiger als die begehrten 124er. Problem ist Rost, aber das kann man vorher sehen.

Generell muss man sich aber nicht gerade auf Mercedes fixieren, der angesprochene Nubira tut auch seinen Dienst. Dann gibt es noch günstige und zuverlässige Kandidaten wie Nissan Sunny, Opel Astra oder Ford Focus. Die Auswahl ist riesig.

Und es schadet auch nicht, etwas kreativ zu werden. Du kannst z.B. den Beifahrersitz ausbauen (Achtung bei Sitzen mit Airbags) und schon hast du auch in einem Kompaktwagen eine ausreichend lange Ladefläche.

@remarque4711 Mein Budget liegt bei 5000 € und ich werde noch jobben gehen um vielleicht noch ca. 1500 € dazu verdienen.

Danke für die Websites, dort werde ich auf jeden Fall mal reinschauen

@Railey Das ich erstmal meinen Führerschein mache ist klar aber ich würde mich gerne jetzt schon informieren und mir vielleicht ein paar Modelle raussuchen und schauen wie sich der Wert von denen Entwickelt

Das ich nicht auf die Optik achten kann muss ich wohl akzeptieren aber ich hoffe das ich was solides für den Preis bekomme, ein paar Kratzer hier und da oder kleinen Beulen sind mir vollkommen egal.

@Didi95 Was meinst du mit genau durchlesen?

Opel Combo scheint sehr praktisch für mein Vorhaben zu sein, oder was hälst du von einem Renault Kangoo

@camper0711 Ja, ich weiß. Deshalb meinte ich doch das ich mir da nicht so sicher bin aber der hat mir halt so gut gefallen.

Combo und co kommen auf jeden Fall in die engere Auswahl!

Der Daihatsu sieht ziemlich klein aus aber vielleicht täuscht das auch nur auf den Bildern

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 11. September 2017 um 18:34:59 Uhr:


...

Generell muss man sich aber nicht gerade auf Mercedes fixieren, ... Dann gibt es noch günstige und zuverlässige Kandidaten wie Nissan Sunny, Opel Astra oder Ford Focus. ...

1. JA - nicht auf ein Modell fixiert suchen, sondern nach Zustand (und Volumen) kaufen!

2. sagen wir besser Opel Omega/Vectra C, Ford Mondeo, ...

... oder - etwas schwieriger in gutem Zustand zu finden!! - Citroen Evasion/Peugeot 806/Fiat Ulysse/Lancia Zeta, Renault Espace sowie VW Sharan/Ford Galaxy/Seat Alhambra

@camper0711 unter meiner Euphorie hab ich garnicht daran gedacht das ich das dann erstmal ausprobieren sollte. Danke für den Tipp!

Was hälst du von einem VW Sharan oder einem Ford Galaxy, das scheint mir ein gutes zwischen Ding zu sein zwischen Kombi und einem kleinen Bus?

@ricco68 von dem Model habe ich noch nie was gehört aber der gefällt mir auch sehr gut. Weißt du auf was ich bei dem achten muss?

Ich sehe oft das hier Leute den Ford Mondeo empfehlen, wie sieht es aus mit einem Ford Focus, ist der genau so gut wie ein Mondeo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen