Erstes Auto - Einzigartig
Hallo liebe Community!
Ich bin Schüler und möchte mir ein Auto zulegen. Diesen Satz können einige von euch wahrscheinlich nicht mehr hören, aber es gibt eine Besonderheit: Gesucht werden keine Luxusschlitten und kein standard "Schülerauto".
Ich suche schon lange einfach etwas Einzigartiges.
Zuerst habe ich mit einem Ford Crown Victoria (New York Taxi) geliebäugelt, habe aber schnell festgestellt, dass V8 Motoren für ein Schülerbudget im Verbrauch nicht sehr förderlich sind.
Jetzt habe ich einen Ford M151 ins Auge gefasst, den gibts in "passabelem" Zustand für um die 4000,-
Ihr seht worauf ich hinaus will: Ich möchte ein Auto, was man nicht alle Tage sieht. Dass beide oben aufgeführten Fahrzeuge von Ford sind ist Zufall.
Kennt ihr vielleicht weitere Modelle, die in diese Richtung gehen? Mein Budget liegt leider bei 4000,- (Sollte ich mich über alles in einen Wagen vergucken schaffe ich vllt. noch gerade so 5000,- ) allerdings habe ich einen "Schrauberfreund", der ein paar leichte und unkomplizierte Reperaturen übernehmen würde.
Viele Grüße und danke im Voraus!
Olli
PS: Umweltzone ist eine der wenigen Kriterien.
Beste Antwort im Thema
Das sind weniger als 2.000km pro Jahr... das glaube ich in 100 Jahren nicht! Wo sind denn schon wieder Ferien?
90 Antworten
@Dr.Mabumsen:
Wenn ich es dann tatsälich über meine Eltern versichere wird's ja noch günstiger.
Laut Autobild sind die Ersatzteile noch problemlos die nächsten Jahre zu bekommen sind, wird allerdings keine Quelle genannt.
Ich lege schon Wert auf Aktivitäten, allerdings sind die bei mir nicht sehr kostenintensiv.
Meinst du mit "Für mein Auto leben" den zeitlichen Aufwand oder den Kostenpunkt? 🙂
Der Audi ist auch ne gute Idee 🙂
Kostentechnisch... fahre doch bis du Geld verdienst irgendwas günstiges, spar Geld für den Urlaub und dann wenn du mehr Geld hast kannst du dir auch was nette leisten. So hab ich das auch gemacht.
Welche Autos neben dem MX-5 findest du noch interessant? Brauchst du Laderaum/Sitzplätze?
Wenn ich wirklich nichts finde, werde Ichs wohl so machen müssen.
Laderaum für Alltagsgegenstände. Ein Koffer sollte reinpassen und mindestens zwei Personen.
Lada Nova Den hat außer dir garantiert niemand vor der Schule 😁
Fiat 126
Ford Escort Den hab ich auch ewig nicht mehr gesehen auf den Straßen, aber leider sehr rostanfällig.
Ähnliche Themen
daihatsu trevis,gross genug für deinen alltag,halbwegs sicher,modern,klein & billig noch dazu
selten sind die kisten auch,worans liegt muss wohl aber jeder für sich selbst wissen 😁
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
daihatsu trevis,gross genug für deinen alltag,halbwegs sicher,modern,klein & billig noch dazuselten sind die kisten auch,worans liegt muss wohl aber jeder für sich selbst wissen 😁
eine gelungene kopie vom austin mini
Die andere arme Sau von Student meldet sich jetzt noch mal zu Wort 😁
Was ist denn an der Rechnung von Habuda auszusetzen, die sehr großzügig angesetzt ist? Wo sind da die speziellen Kritikpunkte?
Konnte leider nicht früher antworten, musste für mein Auto leben bis grad eben...
na-dann will ich auch mal einen ernst gemeinten Vorschlag bringen
selten isser mittleweile,sparsam mit dem kleinen Motor und viel rosten kann er auch nicht weil Karosse schon zum Großteil aus Kunststoff
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237010345&asrc=st
schade der Link ist kaputt-ist ein sehr gepflegter BX 🙂
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
eine gelungene kopie vom austin miniZitat:
Original geschrieben von emil2267
daihatsu trevis,gross genug für deinen alltag,halbwegs sicher,modern,klein & billig noch dazuselten sind die kisten auch,worans liegt muss wohl aber jeder für sich selbst wissen 😁
laut wikiblödia eher vom daihatzu compagnon oder so ?!
http://www.oldtimer.400.pl/DAIHATSU/Daihatsu_Compagno_2dr_berline.jpg
ne grunzkiste in fast neu halt,sollte für nen schüler oder studenten & fahranfänger mit minimalistischen erwartungen zufrieden stellen können
gegenüber dem eröffungsbeitrag bietet er dem dort beschriebenen ford immerhin den vorteil bei schlechten wetter nicht draussen sitzen zu müssen 😁
youngtimer & exoten sind ja schön & gut,nur sollte man auch wissen,ob diese zu den erwartungen,bedürfnissen & auch fertigkeiten des künftigen besitzern passen,vor allem auch wenns älter & noch exotisch dazu wird 🙄
Morgen 🙂,
schau dich mal im Low-Budget-Bereich von User: italeri1947 um.
Die Beiträge sind sehr hilfreich und da steckt eine Menge Wissen hinter.
Dort findest du sicherlich auch Anregungen was du für bis zu 4000€ bekommst (solide und zuverlässig).
Ich denke das hilft dir sicherlich weiter. Die Fzg, die dort vorgestellt werden, sind auch eher *Außenseiter*.
Viel Spaß beim stöbern.
LG
Bei dem MG sollte man ein gewisses Budget für die Kopfdichtung in Reserve haben - eine Fehlkonstruktion am 1.8er Rover-Motor, wurde leider auch während der gesamten Bauzeit nicht behoben (einfach mal eine beliebige Suchmasche mit "k-series head gasket failure" füttern...). Durch den Mittelmotor kommt man auch eher schlecht 'ran.
Der Ford MUTT ... 😁
Nunja, die meisten wurde seinerzeit aus dem Militärdienst direkt in den Schredder geschoben, weil man im Zivileinsatz zuviele Unfälle befürchtete - der HMMWV-Vorgänger und Vietnam-Veteran neigt zum spontanen Überschlag in engen Kurven, es gibt daher auch nur noch sehr wenige - und diese sind ein Fall für Liebhaber und Restaurateure, aber kaum für den Alltag, geschweige denn 8000 km pro Jahr.
Wenn's was exotisches, halbwegs günstig unterhaltbares mit Allrad sein soll, käme vielleicht ein Suzuki X-90 in Betracht (aufpassen, dass keine Karosserieteile kaputt gehen, davon gibt es nicht mehr viele). Vielleicht findet sich auch noch ein nicht ganz weggerosteter SJ, der ist mit Ausnahme des Verbrauchs von knappen 9 Litern nicht teurer zu unterhalten als ein vergleichbarer Kleinwagen. Ist auch nach wie vor neben dem Niva der billigste, fahrbare Geländewagen. Fahrleistungen oder Fahrsicherheit bleiben dann aber auf der Strecke - hat mich vor 15 Jahren beim SJ wenig interessiert, ist heutzutage aber eher ein Thema 😉.
Gruß
Derk