erstes Auto bis max. 7000€ Audi oder BMW??
Hallo 🙂
Ich möchte mir demnächst mein erstes eigenes Auto kaufen welches maximal 7t€ kosten darf, wenn es weniger kostet umso besser.
Ich hab mich schon ziemlich eingegrenzt und zwar auf 2 Modelle. Einmal ein Audi A4 B6 (oder auch ein B7 wenn sich einer in diesem Budget findet). Zum Zweiten ein BMW E46, entweder als 318i oder 320i. Beim Audi sollte es am besten der 2.0 ALt sein. Der 1.8T wäre mir auch recht wobei der Turbo für mich nicht so ein Gewinn wäre da ich viel Kurzstrecke fahre und da ist ein Sauger einfach etwas robuster.
Das Auto sollte maximal 150tkm haben und ab Erstzulassung 2002 sein. Ich fahre so ca. 11-12tkm im Jahr, deswegen kommt nur ein Benziner in Frage. Als Getriebe kommt für mich nur ein Schaltgetriebe infrage weil ich einfach gerne schalte und im ersten Auto unbedingt ein Schaltgetriebe möchte. 🙂
Ich mach mir beim BMW etwas Sorgen um die ganze Fahrwerkstechnik die ja anscheinend anfällig ist. Hab da schon viel von verschiedenen Lagern, Querlenker und Hydrostößels😕 gelesen. Außerdem hat der E46 eine Steuerkette und der 318i soll angeblich bei hohen Laufleistungen öfters mal Probleme mit der Kette, Kettenspanner und Gleitschiene haben. Dieser Thread http://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-der-steuerkette-t3463093.html offenbart da einiges.
Der A4 2.0 ALT soll sich öfters mal etwas mehr Öl genehmigen wenn die Motoren nicht in Deutschland hergestellt wurden. Dieser Motor hat noch einen Zahnriemen was ich besser finde da man den zwar Wechseln muss, dennoch bin ich der Meinung das man mit dem weniger Probleme hat.
Nun zum Antrieb 🙂
Der BMW hat ja Hinterradantrieb. Finde ich auch gut jedoch muss man da eher diszipliniert fahren und bei Nässe, vorallem wenns richtig nass ist, oder bei Schnee höllig aufpassen das man nicht abfliegt bzw irgendwo reinrutscht oder hängen bleibt.
Der A4 hat Frontantrieb, soweit eine sichere Variante jedoch auch irgendwie emotionsloser. Also Frontantrieb hat nunmal fast jedes Auto. Im Winter wiederum hat der Frontantrieb Traktionsvorteile da mehr Gewicht auf der Antriebsachse lastet.
Ich wohne in Thüringen also wir haben im Winter ab und zu mal Schnee und nicht nur so leichten Puderzucker 😉
Welches der oben genannten Fahrzeuge würdet ihr mir eher empfehlen wenn man die verschiedenen Aspekte berücksichtigt?
Würde mich riesig über eure Hilfe freuen 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@w202w210 schrieb am 25. Juni 2015 um 02:19:11 Uhr:
PS: Im Winter packst du dir halt ein paar Betonplatten in den Kofferraum und gut ist...
PS: Im Winter ignorierst du dann solche Tipps besser, kaufst dir vernünftige Winterreifen, fährst angepasst und dann ist das nicht das geringste Problem.
70 Antworten
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 10. Juli 2015 um 09:07:18 Uhr:
Man sollte allerdings nicht der romantischen Vorstellung erliegen, mit einem alten Auto für 5-7.000€ kaum in der Werkstatt zu stehen. Es kann gutgehen, muss aber nicht.
Gilt für jedes Fahrzeug von 1887 - 2015
Ja, auch das ist richtig 🙂 Und jetzt sollten wir es dabei belassen und den TE mal wieder zu Wort kommen lassen 😁
Mir ist bei der Probefahrt noch aufgefallen das die Kupplung relativ spät ausrückt.
Ist das beim E46 serienmäßig so oder ist die Kupplung in dem Fall fertig oder könnte doch das CDV der Grund dafür sein?
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 10. Juli 2015 um 09:46:01 Uhr:
Ja, auch das ist richtig 🙂 Und jetzt sollten wir es dabei belassen und den TE mal wieder zu Wort kommen lassen 😁
Hast ja Recht.
Wenn die Kupplung sehr spät kommen sollte, ist sie garantiert durch. Beim E46 ist sie ganz normal unter der Mitte. Muss also sehr viel Statdverkehr gesehen haben.
Ähnliche Themen
Neue(re) Autos haben meist komplexere (Elektronik) Probleme und die Ersatzteile sind noch nicht von Drittanbietern/Gebraucht verfügbar. Außerdem muss man meist in die Markenwerkstatt.
Bei älteren AUtos fallen diese Probleme weg, dafür gibt es meist alters-/laufleistungsbedingte Probleme.
Aber bei älteren reicht meist auch eine Haftpflichtversicherung, was den unterhalt günstig macht.
Kommt eigentlich immer auf das spezielle Auto drauf an 😁
Moin,
Das sind aber alles Entscheidungen die man jeweils für sich treffen muss und sie sind auch sehr philosophisch. Ansonsten kann einen jedes Auto nen Vermögen kosten. Ganz gleich ob Neu, alt oder mittelalt :-D
MfG Kester
Werde diese Woche wahrscheinlich mal einen B6/B7 probefahren. Auf welche Stellen sollte ich besonders beim 2.0er achten? erhöhter Ölverbrauch ist bei einigen Motoren ein Thema aber weiteres fällt mir gerade nicht ein. Rost soll an den Kotflügeln zu finden sein. Gibt es noch weitere Stellen die besonder gründlich abgesucht werden sollten? Gibt es fahrwerkstypische Mägel die häufig auftreten können wie bei BMW die Querlenker oder Hydrolager??
lg