Erstes Auto bis 2500 €

Hallo,

suche einen guten Gebrauchtwagen 1500 - 2500 € darf auch gern darunter sein 🙂

Vermute ich werde anfangs so 8000 km jährlich Fahren.

Ca. 60 % Stadt, 20 % Landstrasse und 20 % Autobahn. Vielleicht auch 50-25-25.

Suche einen Kleinwagen, keinen Kombi, keine Riesenlimo.
PS sind jetzt nicht so wichtig aber ich will beim überholen auch nicht jedesmal in Angstschweiss ausbrechen.

Ürsprünglich habe ich mangels Erfahrung streng im VW Polo 9N bereich gesucht, doch da gab es nur ab 3000 € interessante regionale Angebote. (4 Zylinder)

War auch bereit soviel auszugeben, bis mir klar wurde das ich dann gar keine Reserven für z.B. Reparaturen mehr hätte.

Jetzt denke ich der erste Wagen wird schon nicht der letzte sein. Auch bei einem teuren Gebrauchtwagen kann ja schnell was kaputtgehen.

P.S: bin 34 und habe den Führerschein seit 4 Wochen. Also SF 0.

Beste Antwort im Thema

Moin,

Ganz ehrlich - wenn du etwas Komfort und Sicherheit in einem Auto haben willst geht bei starkem Stadtverkehr kaum was unter 7.5L mit nem Benziner. Wenn du selbst Start-Stopautomatik machst schaffst du vielleicht auch 6,5 ... alles darunter wird von Sparspezialisten erfahren oder in motorisierten Blechbüchsen - die irgendwo sparen.

MfG Kester

69 weitere Antworten
69 Antworten

Moin,

Kann dir wärmstens den Honda Civic ab 1996 empfehlen. Hatte ich damals als Coupé mit 105 ps. Den Hatchback gibt's mit 75, 90 und 113 Pferden. Selten ist der vti mit 160 ps. Der wagen War für die Klasse sehr sehr bequem und hatte innen eine menge Platz. Viele haben Klima Schiebedach und e-fenster. Hatte nie Probleme und alles War einfach zu schrauben am civic. Versicherung War nicht außergewöhnlich günstig aber okay und Steuer dank maximal 1.6 Liter günstig. Der wagen fuhr sich sehr spritzig und agil dank fortschrittlicher Fahrwerkstechnik. Achten muss man auf Rost (außer beim coupe das hatte kaum rost) und dass der zahnriemen gewechselt wurde. Jeden Sommer vermisse ich meinen civic :-)

@Sygnum Ich öffne die mobile.de Links derzeit mit "Rechtsklick auf den Link" -> "in neuem Tab öffnen".
Das funktioniert bei mir soweit prima, ich benutze Google Chrome.

Das Problem, das man auf der mobile. de Startseite landet hatte ich vor ein paar Tagen auch mal. Das hat sich irgendwie von selbst gelöst 😁

Ich hoffe aber sehr, dass man die Links bald wieder durch einfaches Linksklicken öffnen kann, so ist das nämlich etwas nervig und es weiß nicht jeder, dass es so geht :/

MfG

Beim A3 1.6 schreckt mich ein wenig der Spritverbrauch ab 8 - 10 l im Stadtverkehr ab.
Allerdings schätze ich mich als jemand ein der einen Wagen auch nicht richtig tretet, zumindest musste mich mein Fahrlehrer auf der Autobahn fast schon nötigen 😉

Moin,

Ganz ehrlich - wenn du etwas Komfort und Sicherheit in einem Auto haben willst geht bei starkem Stadtverkehr kaum was unter 7.5L mit nem Benziner. Wenn du selbst Start-Stopautomatik machst schaffst du vielleicht auch 6,5 ... alles darunter wird von Sparspezialisten erfahren oder in motorisierten Blechbüchsen - die irgendwo sparen.

MfG Kester

Ähnliche Themen

Kommt auch viel auf die Fahrweise an. Hab in der Fahrschule gelernt immer bei 2000 U/MIN hoch zuschalten, war allerdings auch ein Turbo Diesel. Bin gespannt wie das beim Benziner funktioniert.

Moin,

Beim Benziner eher bis 2500 ;-) Macht aber keinen Spaß :-D

MfG Kester

Beim Benziner muss man schon ein bisschen drehen, aber die kleineren kompakten mit um die 100 ps in deinen preisbereich sind ja mindestens 10 Jahre alt. Da waren die Autos noch etwas leichter und damit auch mit wenig PS spritzig unterwegs. Wie gesagt mein alter civic mit 105 ps ließ sich schön fahren und War auch sparsam in der Stadt.

Ich persönlich würde alle VAG-Produkte (Skoda, Seat, VW, Audi) aus der Liste streichen, die werden fast immer arg teuer.
Zum Thema Verbrauch, das liegt wirklich nur an der Fahrweise. Meinen alten Golf bin ich mit 1.6er 16V zwischen 6,5 und 8 Litern in der Stadt gefahren und das immer recht flott. Meinen alten 1.5er Mazda zwischen 7 und 8 Litern.
Aber egal was es wird, nen Tausender für Reparaturen sollte man sich definitiv zurücklegen.
Viel Erfolg!

Zitat:

@mrtinte schrieb am 18. Januar 2015 um 10:31:20 Uhr:


Ich persönlich würde alle VAG-Produkte (Skoda, Seat, VW, Audi) aus der Liste streichen, die werden fast immer arg teuer.

Inwiefern? Ersatzteile? Werkstattkosten?

Zitat:

Aber egal was es wird, nen Tausender für Reparaturen sollte man sich definitiv zurücklegen.
Viel Erfolg!

Das sowieso, die 2500 € beziehen sich eh nur auf das Auto 😉

Bezieht sich auf die Anfälligkeit, gerade je mehr Ausstattung desto schlimmer wird es.
Gerade hereinfallende Fensterheber, Abs-Steuergeräte und nette andere Defekte sind recht teuer und oft anzutreffen, ich rede aich aus Erfahrung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen