Erstes Auto- aber welches?
Hallo Leute!
Ich bin 21, habe mittlerweile 3 Jahre Fahrpraxis mit Mutti's Auto und würde mir aber nun gern was eigenes anschaffen...
Es kommt leider immer wieder zu Komplikationen, wenn meine Ma ihr Auto braucht und ich eigentlich auch..
Natürlich mache ich dann den Rückzieher, schließlich ists ihr Auto und ich bin jünger.
Um dem aus dem Weg zu gehen, habe ich schon des öfteren mal drüber nachgedacht mir ein eigenes Auto zu kaufen, aber nachdem ich jetzt einen Überbrückungsjob für ein knappes Jahr angenommen habe und ich dort ein wenig Strecke hinter mich bringen muss und auch der Winter schon anklopft wärs irgendwie sehr schön, doch was eigenes zu haben....
Nun habe ich einen Kumpel, mit dem ich mich schon mehrmals unterhalten habe über die Thematik, der auch ein wenig Ahnung hat, aber ich einfach gern mehr als eine Meinung von Leuten mit Ahnung/Erfahrung hören...
Ich hatte die Tage spaßenshalber mal in einer Autobörse geschnüffelt und mehrere Audi 80 gefunden, die nicht teurer als 2000€ sind.
Audi hat ja generell einen guten Ruf, was Qualität und Haltbarkeit anbelangt, aber die Frage für mich ist - war das vor 20 Jahren auch schon so?
Ich habe mit meinem jetztigen Überbrückungsjob natürlich kein Einkommen, was man Einkommen nennen kann ^^ Von daher möcht ich so wenig wie möglich zahlen, aber so viel wie nötig, dass ich nicht dauernd an Reperaturkosten sterbe..
Ich muss vllt dazu sagen, dass die Beratung bei meiner Wenigkeit sehr schwierig ausfallen dürfte, weil ich -warum auch immer- sehr, sehr wählerisch bin, was das eigene Auto anbelangt ^^
Um mal kurz zu erwähnen, Muttis Auto ist ein Smart ForFour... Vielleicht erklärt sich das damit, warum ich so wählerisch bin 🙂
Ich hätte natürlich gern ein Auto, mit dem man sich nicht schämen muss, wenn man damit gesehen wird..
Das soll jetzt keineswegs den Eindruck vermitteln, als wär ich undankbar dafür, dass ich mit Muttis Auto fahren darf, aber jeder der das Auto schonmal gesehen hat kann vielleicht nachvollziehen, warum ich sagte, dass ich gern ein Auto hätte, dass nach Auto aussieht..
Es ist einfach kein Männerauto =P
Bisher habe ich so an folgende Autos gedacht:
-Audi 80, A3 , A4
-Mazda 626
-Honda Accord, Civic
Das ist so in etwa das, was ich ganz gut finde.. Das ist natürlich nicht ausschließlich das, was ich nehmen würde, da ich auch nicht die ganze Autopalette auswendig kenne^^
Leider ist es eben so, dass man irgendwie immer irgendwo etwas hört, was einem ein negatives Bild der genannten Marken vermittelt..
So heißt es zum Beispiel Ford sei technisch sehr anfällig für Macken und Fehler, hat einen schnellen Wertverlust, was für mich ja eigentlich von Vorteil wäre, wenn das mit der Fehleranfälligkeit nicht stimmt.
Alles aus Japan ( Toyota, Suzuki, Honda, Mazda und co ) hat heute zwar einen guten Ruf, was die Haltbarkeit der Motoren angeht - habe ich jedenfalls so gehört, aber mein oben besagter Kumpel hat mir von allem japanischen abgeraten, was eben älteren Baujahres ist, gerade weil man mit diesen Autos nicht mal eben in eine Werkstatt fahren und sagen kann " ich brauche das und dies und das und jenes " sondern immer alles irgendwelche Spezialteile sind, die erst bestellt werden müssen...
Und technisch sollen diese Autos, sofern sie älter sind, nicht so haltbar sein, wie es der heutige Ruf besagt...
Bei Audi ist lediglich die Frage ob die damals eben auch schon so gut waren wie heute...ob die besagten Modelle rostanfällig sind, oder andere bekannte Macken haben...
Nachdem ich jetzt hoffentlich ein wenig ausführlicher geschrieben habe als " was für ein auto würdet ihr empfehlen ? " kann ich noch ein paar Vorstellungen meinerseits preisgeben, die die Auswahl sicherlich wieder ein wenig einschränken 🙂
-Hubraum: 1.5l - 1.9l
-Pferdchen: ~ 110
-favourisiert 5 Türer
-schon etwas Platz ( also nicht wie beim 4er Smart *g* )
so in dem Dreh etwas wär mir schon ganz lieb, da mir diese absolut, nicht mal im Ansatz vorhandene Leistung des Smarts meiner Ma einfach so aufn Keks geht, dass ich sowas freiwillig nicht unbedingt fahren möchte... 🙂
So und nun zusammenfassend: Welche Autos würden euch nach meinem langen Gerede jetzt so in den Sinn kommen, die qualitativ haltbar sind, pi mal Daumen den oben genannten "Anforderungen" entsprechen und nicht so hässlich aussehen? =D
Vielleicht sollte ich noch kurz erwähnen, dass mir natürlich bewusst ist, dass man pauschal nicht so einfach sagen kann, dieses Auto ist schlecht und das ist gut, es gibt immer für jede Marke negativ Beispiele, als auch Positiv Beispiele - ganz klar.
Ich zum Beispiel kann mich mit Opel nicht sonderlich anfreunden, mein besagter Kumpel fährt nen Calibra, der hat 260Tkm runter und schnurrt wie eine Katze und das obwohl Opel ja nicht wirklich den besten Ruf hat...
Es geht mir also einzig und allein darum zu hören, wovon man wirklich gänzlich abraten würde, weil einfach viele Modelltypische Macken bekannt sind..
Ich sollte vielleicht noch dazusagen, dass ich mich sehr gern mit der Thematik Auto beschäftige und sehr lerngewillt bin. Soll heißen, dass die Erklärungen durchaus tiefgründiger sein dürfen, ich also gern wissen möchte warum ihr wovon abratet 🙂
Möchte unheimlich gern viel viel mehr zum Thema Auto wissen und das dürfte mit einem eigenem Auto durchaus leichter gehen, wenn dann mal eine Reperatur anfällt zB .. Also immer her mit den Infos =)
Ich bedanke mich schonmal im Vorfeld und hoffe auf viele Vorschläge.
oToc
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oToc
Ich hatte die Tage spaßenshalber mal in einer Autobörse geschnüffelt und mehrere Audi 80 gefunden, die nicht teurer als 2000€ sind.
Audi hat ja generell einen guten Ruf, was Qualität und Haltbarkeit anbelangt, aber die Frage für mich ist - war das vor 20 Jahren auch schon so?
Ich habe mit meinem jetztigen Überbrückungsjob natürlich kein Einkommen, was man Einkommen nennen kann ^^ Von daher möcht ich so wenig wie möglich zahlen, aber so viel wie nötig, dass ich nicht dauernd an Reperaturkosten sterbe..Ich oToc
Also sorry, in der Preislage einen alten Audi dir zu kapern, der noch vernünftig und nicht ausgelutscht ist, sehr schwierig. Du musst bei solch alten Autos erhebliche Reparaturen einplanen, sofern Du es nicht selber machen kannst, wird das sehr teuer.
Wenn Du ein Fahrzeug suchst, und es Dir an Knete mangelt, würd ich mir überlegen, ob ein Kleinwagen es zunächst nicht auch tut. Hier bekommst Du neuere Fahrzeuge und auch die Steuer-Einstufung ist deutlich günstiger. Je nach Motorisierung zahlst Du allein ein Schweinegeld für die Kfz-Steuer. Jede anderslautende Meinung wäre einfach unseriös.
Ich weis auch wovon ich spreche. Mein Vater ist seit Ende der 60'er Jahre VW/Audi Vertragshändler.
Der Hinweis auf die Steuer ist wohl wahr. Kleiner Vergleichswert:
Mein BMW 316i Compact kostet mit Euro 2 ca. 120€
Die meisten sind aber noch mit Euro 1 ausgerüstet. Macht 240€
Der Freund meiner Mutter hat einen 21 Jahre alten Passat Diesel. Macht ca. 600€.
In der Preisklasse bis 2k€ gibt es schon brauchbare Autos in jeglichen Größen. Ein sorgfältiger Check ist vor dem Kauf aber unbedingte Pflicht! Ein Opel Vectra könnte was sein, wenn es denn groß sein soll. Vorausgesetzt, die sind noch nicht alle weggerostet.
Zum Thema Audi und Haltbarkeit würde ich fast sagen, dass der gute Ruf aus der Zeit vor ~20Jahren stammt und die Marke bis heute davon lebt 🙄
Die Frage ist nun, was du an Kosten stemmen kannst, wenn die 2K€ fürs Auto weg sind.
Ich habe mir vor knapp 1 1/4 Jahr einen A4 in genau dem Preisrahmen gekauft, allerdings wissend, dass in absehbarer Zeit noch etwas Geld in die Kiste fließt.
Wenn man entsprechend kalkuliert und etwas Glück hat, kommt man damit auch gut hin - sofern man denn die entsprechende Basis in Form eines nicht zu verbrauchten Autos findet.
Ohne persönliche Erfahrungen zu haben würde ich allerdings den Mazda 626 als den vernünftigeren Kandidaten einstufen, Hondas sind leider oft verschraubt und "getunt", was bei Audi nun leider auch nicht selten ist.
Also das mit der Steuer ist ganz klar, da acht ich schon drauf, dass ich mich bei Euro2 oder Euro3 eintaumel..
Wobei ich lustigerweise dazu sagen muss, dass alles was ich bisher an Inseraten gelesen habe, mind. Euro2 hatte - oft auch Euro3 ...
Also danach filter ich dann schon son bisschen, aber mir gehts in erster Linie wirklich darum erfahrungsvorschläge zu bekommen, welche Autos einfach hart im Leben sind, welche nicht so rostanfällig sind, welche auch nach 100Tkm+ nicht irgendwie auseinanderfallen..ihr wisst was ich meine..
Wenn ich dann weiß, was gut ist, suche ich mir dazu Angebote raus und filter die dann natürlich noch nach meinen persönlichen Kriterien...
Hat ja so jeder seine Vorstellungen von Farbe, Aussehen, Gesamtzustand, Verbrauch etc...
Kosten für Reperaturen, naja.. Es wär mir natürlich lieber, wenn nichts gemacht werden müsste, aber das dass kaum der Fall sein wird, ist mir durchaus bewusst.
Aber die Frage ist eben, ob es sich nachher rentiert ein altes Auto zu kaufen, wenn ich dann nach 2 Monaten nochmal 2.000€ an Reperaturgeldern reinstecken muss, anstelle mir einfach ein Auto zu kaufen, was gleich 4.000€ kostet...
Nur sind 4.000 eben wieder ne andere Kategorie für mich und ich hab schon von so einigen Leuten gehört, die ein teils 15-20 Jahre altes Auto gekauft haben und das wie eine 1 fährt...
Ob das jetzt so schlecht ist, wenn ein Audi oder Honda ein paar nette Modifikationen hat ist sicherlich diskussionswürdig =D
Kommt immer drauf an..Ich würde mir weiß gott keine Karre nehmen, wo diese 0815 Auspuffe herumhängend wie ein Schluck Wasser am Auto montiert wurden oder andere sehr fragwürdige Schönheits"Verbesserungen" vorgenommen wurden...
Und der Check bei der Probefahrt ist natürlich auch gar keine Frage, der wird definitiv stattfinden, da habe ich auch 3 Leute, die selbst Mechatroniker sind und mir da die Karre mit 6 Augen unter die Lupe nehmen würden... 🙂
Danke aber erstmal für die Hinweise!
Ähnliche Themen
Es kommt auf die "Modifikationen" an, ich habe da mein Lehrgeld gezahlt.
16 Jahre alte Originaldämpfer mit Tieferlegungsfedergedöhns vom Vorbesitzer machens nicht unbedingt lange, den Querlenkern tuts auch nichts gutes...🙄
Ähnliches gilt wohl für 19" Schlappen und ähnliches - hab ich zum Glück nicht.
Die Frage mit dem 4000€ Auto habe ich mir auch oft gestellt, allerdings im Nachhinein, da ich die Kohle so oder so nicht gehabt hätte, als ich die Karre brauchte 😁 Im Nachhinein würde ich sagen: Kann, aber muss nicht besser sein. Und so oder so kommt man unterm Strich wohl aufs selbe raus 😛
Auseinanderfallen tut wohl kaum ein Auto mit der genannten Laufleistung so ohne weiteres, aber verschleißen tuts eben...
p.s.: Wenn du Kumpels hast, die Ahnung haben und dir ggf. beim Schrauben helfen siehts natürlich auch anders aus.
Da kann man sich dann recht günstig nen Audi 80 o.Ä. schießen und ggf. ausbessern.
Okay okay, ich habe also einen kleinen Vorteil mit den Schrauber Leutchens... 🙂
Aber irgendwie hat mir noch niemand so recht einen Vorschlag gegeben, welche Autos dann nach erfahrungswerten einfach einen guten Ruf haben, welche nicht so anfällig für Schäden, Rost und co sind...
Außer, dass jemand sagte von den Kandidaten die ich übern Daumen genannt hatte, wär der Mazda der vernünftigste...
Gibts denn sonst niemanden, der mir explizit ein paar Modelle nennen kann?
Wäre dafür sehr dankbar...
Vllt auch Tips, worauf man unbedingt achten sollte beim Autokauf, bzw bei der Probefahrt.
Woran man schnell erkennt, dass das Auto schonmal einen Unfall hatte, irgendwelche kritischen Stellen hat und solche Sachen..
Gibt ja da so Anzeichen für, die mir aber leider nicht so sehr bekannt sind..
Aber wie ich sagte bin ich auf dem Gebiet sehr wissbegierig und würde daher gern tips hören... 🙂
Danke,
oToc
Zitat:
Original geschrieben von oToc
Okay okay, ich habe also einen kleinen Vorteil mit den Schrauber Leutchens... 🙂
Gibts denn sonst niemanden, der mir explizit ein paar Modelle nennen kann?
Wäre dafür sehr dankbar...
Aber wie ich sagte bin ich auf dem Gebiet sehr wissbegierig und würde daher gern tips hören... 🙂
Danke,oToc
Ich würd mir einen älteren großen Volvo an Land ziehen (am besten 850'er, als 5-Zylinder Benziner= ewiges Leben) relativ moderne Motoren; kannst noch viel selbstmachen, laufen bei etwas Pflege mindestens 4-500.000km😁 - Alternativ einen Volvo aus der 9'er Serie.
Kombis sind jedoch deutlich teuerer als Limousinen!
Rost, ist nur bei Unfallfahrzeugen ein Thema, da verzinkt.
Habe vor 10 Jahren meinen alten 740'er meinen Freund geschenkt; damalige Laufleistung 500K - letztes Mal wo ich ihn gesehen habe habe der 795k runter. Noch fragen?
Wie wäre es mit einem Toyota Corolla? Der von meinem Bruder ist 13 Jahre alt und nach Verschleißteilreparatur (Bremsscheiben waren dran...) ohne Mängel durchn TÜV gekommen. 😉
Und auch sonst absolut zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von Volvonord23812
Ich würd mir einen älteren großen Volvo an Land ziehen (am besten 850'er, als 5-Zylinder Benziner= ewiges Leben) relativ moderne Motoren; kannst noch viel selbstmachen, laufen bei etwas Pflege mindestens 4-500.000km😁
...als Limo günstig zu haben und echt schick, ein paar nette Felgen drauf und fertig 🙂
Ansonsten die besagten Audis, Passat 3B , Skoda Octavia... schick finde ich auch den Volvo V/S 40 , gibt es ebenfalls in der Preisklasse, auch wenns eben keine "echten" Schwedenpanzer sind 😎
Na bitte, das sind doch mal handfeste Vorschläge.. 🙂
Wobei ich sagen muss, der 850er... also für den hab ich echt nichts übrig =D
Schön ist was anderes in meinen Augen, da greif ich mir lieber den S40 ab, der ist schon eher was.
Passat b3 - was genau ist das?
den gibt es so als modell in der autobörse nicht, nur als "passat" ... wie find ich raus welcher der b3 ist bzw. sind alle passat's b3? =)
Google hilft weiter 😉
Der B3 ist der Nasenbär ohne Kühlergrill aus den späten 80ern/frühern 90ern.
Wenn dir der Volvo schon nicht gefällt, kann ich mir kaum vorstellen, dass dir der Passat zusagt 😉
Ich werfe mal den Opel Omega A in den Raum, falls es da noch Exemplare gibt, die nicht völlig vom Rost aufgefressen worden sind.
Na okay, dann eben der Nachfolger?Passat 3b?
Etwas rundlich, aber durchaus schick...
Die Omegas sind schon arge Säufer... und das Rostproblem, naja...wär mir dann schon zu blöd 🙄
Selbes gilt für die kleinen Geschwister - leider. Den Vectra finde ich ansonsten auch echt nett!
Da könnte man eher in Richtung Saab 900II /9-3 schaun 😁
Ach das Ding is der B3... =D
Oha.. Aber du hast völlig recht ^^ auch mit dem B3 könnt ich mich nicht so ganz anfreunden...
Omega finde ich vom aussehen her gar nicht so schlecht, aber wenn hier schon ein sehr arges rostproblem angesprochen wird, dann lasse ich da lieber mal die Finger von...
Und die Saabs....Ich weiß nicht... Ich sagte ja - ich bin sehr wählerisch, haha..
Da ziehe ich dann doch lieber Audi 80, den Octavia und den S sowie V40 in die Auswahl...
Nach denen werde ich mal verstärkt Ausschau halten...
Sollte jemandem noch etwas einfallen, immer her damit.. 🙂
Ich danke an der Stelle schonmal allen ratgebern für ihre Tips.
Gruß