Erster Wohnwagen- bitte ein paar Tipps. Danke

Hallo Wohnwagenfans,

gestern haben wir uns einen gebrauchten Wohnwagen zugelegt. Der erste Wohnwagen überhaupt. 😁

Es ist ein kleiner Dethleffs Camper RD1A 350, mit 574 gk Leergewicht. Der TÜV und die Gasprüfung ist neu.
Gasherd, Kühlschrank, Heizung und Badezimmer 😁 mit WC ist vorhanden.
Ein neuwertiges Vorzelt ist dabei.
Ein neuer Reservereifen ist an Bord, der Wagenheber fehlt, aber da habe ich noch einen.
Die Besichtigung hat 2 Stunden gedauert und wir haben alles geprüft und überprüft. Er ist in einem sehr guten Zustand.
Er ist sehr gepflegt und nächste Woche wird er mit einem neuen Nummernschild abgeholt.

Jetzt ist erstmal Frühjahrsputz angesagt.
Die Überzeuge der Polster kann man vermutlich in die Waschmaschine geben?
Darf man den Schaumgummi der Sitzgruppe auch waschen?
Welches Zubehör ist absolut sinnvoll?

Bisher habe ich einen Stromerzeuger bestellt, damit man etwas unabhängig ist, wenn man mal abseits von einem Campingplatz übernachtet.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

und eine Diebstahlsicherung für die Kupplung ist bestellt.
Dazu noch ein Geschirr Set mit Besteck.
Ansonsten weiß ich nicht, was sonst noch sinnvoll ist.
Ein Gaswarner schadet sicher auch nicht. Und das blaue Strom Campingplatz Anschlußkabel muss auch noch her, 10 Meter dürften genügen?

Die Funktion vom Chemie WC habe ich noch nicht ganz durchschaut. Der Wohnwagenhändler war etwas im Stress.
Es geht mit Klappe und Spülung.
Irgendwo hinter dem Außen Seitendeckel wird das Geschäft dann aus dem Behälter entsorgt.
Wie viel und was muss man da reinschütten?
Das WC soll nur im Notfall benutzt werden.
Dusche ist vorhanden, aber auch nur für den Notfall, mit kalten Wasser ist das sicher nicht so toll.

Was gehört noch unbedingt in einen Wohnwagen?
Gibt es irgendwo eine Liste?
Oder ein gutes Buch zu Wohnwägen?
Bin über jeden Tipp dankbar, bevor es zur ersten großen Testfahrt geht.

Den ersten Tipp gab es vom Wohnwagen Verkäufer, - Frischwasser gibt es an jedem Friedhof😁

Ahoi und Danke
Besten Gruß vom Richard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Das mit dem Vorzelt werden wir lieber heimlich mal üben, sonst biegt sich der ganze Campingplatz vor Lachen.

Auch dazu noch ein kurzer Senf von mir: Ich habe - auch wenn es nicht mehr ganz so ist wie früher - durchaus die Erfahrung gemacht, dass auf Campingplätzen (jedenfalls im Touristenbereich) immer noch eine große Hilfsbereitschaft vorhanden ist.

Und wenn Du neben mir stehen würdest und ich sehe, dass Du Dich schwer tust mit dem Zelt würde ich Dir auch Hilfe anbieten - ablehnen und selbermachen kannst Du dann ja trotzdem. Im Normalfall endet das dann aber bei einem gemeinsamen Kaltgetränk und weiterem Erfahrungsaustausch.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Polizei nicht, aber womöglich Nachbarn... die sind u.U. schlimmer! 😁 Und wenn die dann das Ordnungsamt auf den Plan rufen hast Du den Salat 😉 Daher- such' Dir am besten gleich einen Stellplatz für den Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Das mit dem Vorzelt werden wir lieber heimlich mal üben, sonst biegt sich der ganze Campingplatz vor Lachen.

Auch dazu noch ein kurzer Senf von mir: Ich habe - auch wenn es nicht mehr ganz so ist wie früher - durchaus die Erfahrung gemacht, dass auf Campingplätzen (jedenfalls im Touristenbereich) immer noch eine große Hilfsbereitschaft vorhanden ist.

Und wenn Du neben mir stehen würdest und ich sehe, dass Du Dich schwer tust mit dem Zelt würde ich Dir auch Hilfe anbieten - ablehnen und selbermachen kannst Du dann ja trotzdem. Im Normalfall endet das dann aber bei einem gemeinsamen Kaltgetränk und weiterem Erfahrungsaustausch.

Zitat:

Original geschrieben von wno158



Und wenn Du neben mir stehen würdest und ich sehe, dass Du Dich schwer tust mit dem Zelt würde ich Dir auch Hilfe anbieten - ablehnen und selbermachen kannst Du dann ja trotzdem. Im Normalfall endet das dann aber bei einem gemeinsamen Kaltgetränk und weiterem Erfahrungsaustausch.

Darum ist das Erste, was in den Wohnwagen kommt, ein paar Flaschen lecker Bier für den Kühlschrank.

Bei mir muss kein Nachbar verdursten.

Und München ist ja bekannt für sein gutes Bier.

Unter den Nomaden gilt doch noch die Gastfreundschaft.

Ich glaube auf Campingplätzen kann man sehr netten Kontakt finden.

In anonymen Hotels läuft das in der Regel anders ab, da geht es nur darum, schnell in der Früh einen Liegenplatz zu reservieren.😁

Vielleicht trifft man sich ja mal zufällig, dann heißt es auf alle Fälle: Prost!

Jetzt muss ich doch mal nachfragen, was passiert eigentlich wenn man auf der Straße als Dauerparker erwischt wird?
Strafzettel? Und wenn ja, wie hoch?

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Jetzt muss ich doch mal nachfragen, was passiert eigentlich wenn man auf der Straße als Dauerparker erwischt wird?
Strafzettel? Und wenn ja, wie hoch?

20€ wenn es nicht am letzten Montag teurer geworden ist.

Quelle:

§ 12 Abs. 3b Satz 1 StVO

- runterscrollen, da stehen die Preise. Lfd. Nr. 57 ist diejenige welche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Jetzt muss ich doch mal nachfragen, was passiert eigentlich wenn man auf der Straße als Dauerparker erwischt wird?Strafzettel? Und wenn ja, wie hoch?

Wenn die Ordnungshüter halbwegs auf Zack sind und /oder, wenn es jemandem nicht passt, dann wird das ein eskalierender, entsprechend teurer Dauerbrenner. Und wie geschrieben, 1 x um den Block hilft nicht weiter.

Herzlich willkommen in der Campergemeinde :-)
Du schreibst, dass du in der Nähe von München wohnst.
Da hätte ich doch gleich mal eine Empfehlung für einen Kurztripp:
Hopfensee
Ganz in der Nähe des Campingplatzes ist ein Baumarkt, da kannst du schnell vergessene Teile einkaufen. Der Stellplatz ist nicht ganz preiswert, dafür hast du ein Hallenbad, ein kleine Kino und andere Dinge kostenlos. Und die sanitären Anlagen sind absolute Spitze.

Zitat:

Jetzt muss ich doch mal nachfragen, was passiert eigentlich wenn man auf der Straße als Dauerparker erwischt wird?
Strafzettel? Und wenn ja, wie hoch?

Seit April 2013 heißt das vermutlich nicht mehr "Dauerparker", sondern "wer dauerhaft oder längere Zeit mit einem Anhänger ohne angekoppeltes Zugfahrzeug am ruhenden Verkehr teilnimmt" oder so ähnlich:

http://www.sueddeutsche.de/.../...ng-verkehr-ohne-geschlecht-1.1634273

Gruß, Bernhard

Manche Gemeinden (gesehen: Ottobrunn) gestatten das als "Sondernutzung". Vermutlich gegen Gebühr.

Zitat:

Original geschrieben von situ


Wenn die Ordnungshüter halbwegs auf Zack sind und /oder, wenn es jemandem nicht passt, dann wird das ein eskalierender, entsprechend teurer Dauerbrenner. Und wie geschrieben, 1 x um den Block hilft nicht weiter.

Aber am Sonntag anhängen, zum (Bau)(-Markt)-Parkplatz fahren und dort einen Kaffee zubereiten und trinken ergibt "bestimmungsgemäßen Gebrauch" und eine weitere 14-Tage-Periode! 😁 😁 😁

Dann können die ruhig so was von eskalieren!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von cube01


Hopfensee
Ganz in der Nähe des Campingplatzes ist ein Baumarkt, da kannst du schnell vergessene Teile einkaufen. Der Stellplatz ist nicht ganz preiswert, dafür hast du ein Hallenbad, ein kleine Kino und andere Dinge kostenlos. Und die sanitären Anlagen sind absolute Spitze.

Danke für den Tipp, das hört sich ganz gut an.

Der Ausflug kommt auf meine Sommerliste.

Die Gegend kenne ich, dort ist es sehr schön.

Ansonsten würde ich gerne mal Deutschland und die neuen Bundesländer etwas abgrasen, vermutlich hat jede größere Stadt auch einen Campingplatz.

Die Campingführer sind da sicher sehr sinnvoll.

Ist schon interessant, wenn man selber einen Wohnwagen hat, sieht man auf einmal alle Wohnwägen die in der Gegend parken.

Das habe ich früher nie beachtet.

Aber das genau so, wenn die eigene Frau schwanger ist, dann sieht man plötzlich auch alle anderen Schwangeren 😁

Ums Eck gibt es eine breite Seitenstraße, da steht unbewegt ein Wohnwagen, das Dach war vermutlich mal weiß, jetzt ist es schwarz. Der wurde ewig nicht bewegt, das heißt, dass hier die Kontrollen nicht so streng sind.
Es wird sich schon ein nettes Plätzchen finden.

Die Gegend ist wirklich schön dort, und Ruck Zuck bist du in Garmisch, vllt. sogar mal auf die Zugspitze (die nehmen das Geld allerdings von den Lebendigen für eine Fahrt), aber umsonst ist ja nicht mal der Tod (Ironie aus).
Kleiner Tipp noch zum WW.: In Hopfensee gibt es wie bei vielen anderen Plätzen die Möglichkeit, Schmutzwasser direkt in einen Kanal am Stellplatz zu leiten. Dazu brauchst du einen Schlauch (ist aber im Winter nicht möglich, da der zufriert). Ich habe mir aus zwei Abwasserrohren (500cm lang, Durchschnitt 4cm) und entsprechenden Krümmern (drei Stück) eine Konstruktion gebastelt, die sehr wenig kostet, wenig Platz im Staukasten wegnimmt und IMMER funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Ansonsten würde ich gerne mal Deutschland und die neuen Bundesländer etwas abgrasen, vermutlich hat jede größere Stadt auch einen Campingplatz.

Ist doch schön hier - da trifft man immer wieder Gleichgesinnte.

Ich habe da eine Empfehlung für Dich: Pirna - gleich um die Ecke von Dresden. Wir haben da schonmal auf dem Weg nach WIen und dann wieder anläßlich des Kirchentages gestanden.

Im Trixi-Park haben wir mal einen Sommerurlaub verbracht; die Umgebung ist eher was für Freunde gepflegter Wandertouren und Schmalspurbahnen; der Junior hatte aber viel Spaß im Waldschwimmbad und im Klettergarten um die Ecke.

Danke, das sind ja jetzt schon ein paar nette Ausflüge.
Mittwoch geht es zur Zulassung, Freitag ist Abholung in Nürnberg.
Das sind ja nur 160 Kilometer, die erste Testfahrt mit einem Wohnwagen.
Mal sehen ob er 160km/h schafft 🙂
Samstag ist dann Frühjahrsputz und Einzug angesagt.
Alles sehr spannend.
Wer weiß, vielleicht werde ich ja noch Camping süchtig.
Campingführer sind bestellt.
So Reifenkeile habe ich auch bestellt, die schaden auch nicht.

Bitte noch eine kleine Anfrage..

Habe gerade bei einem großen online Anbieter gestöbert, was halten denn die Profis von einer antischlingerkupplung?
Oder macht die nur bei schweren Wohnwagen einen Sinn?
Oder was bringt das Teil überhaupt im Gegensatz zur normalen Kupplung?
Lohnt sich die Anschaffung auch bei einer kleinen WW Knutschkugel?

Danke für Infos

...heute ist fast schon Weihnachten, die ersten Pakete mit WW Zubehör sind eingetroffen, Geschirrset aus Merolan oder so ähnlich, Bremskeile für die Reifen, Besteckset und das Kochtopfset mit Pfanne. 😁

Die Antischlingerkupplung dämpft halt das Schlingern. Einen gewissen Sicherheitsgewinn bringen sie auf jeden Fall.

Nach dem ich schon mal einen T4 mit einem kleinen Eriba gesehen habe, der heftig am Schlingern war, kann ich das als nützliches Zubehör empfehlen.

Wirklich notwendig ist es vielleicht nicht. Hängt auch vom Zugwagen und vielen anderen Faktoren ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen