Erster Sommerreifentest 2012: ACE Lenkrad

Hab gerade den ersten mir bekannten Sommerreifentest 2012 in der Hand. Im aktuellen ACE Heft ist dieser zu finden.

Auffälligkeiten:

Sieger (= sehr empfehlenswert):
Conti Premium Contact 5
Dunlop SP Fast Response

Preis-Leistungssiger:
Fulda Eco Control
Semperit Speed liefe

Überraschung:
High Performer HS 2 - wenig empfehlenswert (mit relativ erträglichen Werten)

Verlierer (nicht empfehlenswert):
Goodride SA 05
Rotalla Radial F108
Sava Intensa HP

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hab gerade den ersten mir bekannten Sommerreifentest 2012 in der Hand. Im aktuellen ACE Heft ist dieser zu finden.

Auffälligkeiten:

Sieger (= sehr empfehlenswert):
Conti Premium Contact 5
Dunlop SP Fast Response

Preis-Leistungssiger:
Fulda Eco Control
Semperit Speed liefe

Überraschung:
High Performer HS 2 - wenig empfehlenswert (mit relativ erträglichen Werten)

Verlierer (nicht empfehlenswert):
Goodride SA 05
Rotalla Radial F108
Sava Intensa HP

Gruß

28 weitere Antworten
28 Antworten

So so, der Test ist heute rausgekommen und Continental wird am gleichen Tag schon damit.........

Habe den Conti Premium 5 letzten Herbst beim Conti-Wochenende testen können, den gibt es wirklich, wird ab dieser Saison auf dem Markt erhältlich sein.
Habe auch den neuen Bridgestone und den neuen Michelin Primacy 3 vermisst bzw. irgendeinen Bridgestone oder Michelin.
Und was nutzt mir ein Test ohne Verschleisswertung?
Ein weicher Reifen, der bei Nässe gut ist, aber schnell verschleisst, nutzt mir gar nichts. Hoher Verschleiss bedeutet schnell wenig Profil und schnell nachlassende Nässeeigenschaften und schnell teurer Ersatz.

Zitat:

So haben wir getestet
Teststrecke: Contidrom bei Hannover.

dann wundert das jetzt nicht:

(soviel zum Thema Unabhängigkeit)

Zitat:

Continental Premium Contact, ist Testsieger,

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Verlierer (nicht empfehlenswert):
Goodride SA 05
Rotalla Radial F108
Sava Intensa HP

Gruß

Was steht denn zu denen...

Kannst das nicht mal scannen?

Gruß und Dank!

Komisch, dass Conti auf deren Webseite neben dem PremiumContact 5 (den man dort regulär auch nicht findet (schaut dort mal unter Autoreifen -> Sommerreifen), sondern nur in Verbindung mit jenem Reifentest) den Semperit abbildet. Hat Conti Semperit aufgekauft?

Wie dem auch sein mag, wenn ich mir das Profil der beiden Reifen so anschaue, dann erinnert mich das Profil des Semperit seeehr an das meiner früheren PremiumContact. Das Profil des abgebildeten PremiumContact 5 hingegen hat mit dem der bisherigen PremiumContact-Reihe rein gar nichts zu tun! Hingegen sieht es mir sehr nach den bisherigen EcoContact aus.

Also irgendwas stinkt hier ganz gewaltig. Schon aus diesem Grund würde ich die Contis schon deswegen nicht haben wollen (kombiniert mit meinen matschigen Handlingerfahrungen mit dem PremiumContact 1). Warten wir mal den kommenden Sommerreifentest des ADAC ab. Dessen Ergebnisse haben sich eigentlich immer mit meinen Erfahrungen gedeckt, wenn ich daran orientiert meine Reifen gekauft habe. Gibt auch immer Leute, die den ADAC-Test auch als nicht unabhängig bezeichnen, aber ich kann nur sagen, dass ich mich noch nie angearscht habe, wenn ich meine Wahl danach getroffen habe.

Vor allem wundert mich, dass Pirelli so schlecht geworden sein soll. Die P6/P7 mit und ohne Cinturato waren doch früher das Nonplusultra! Hatte allerdings keiner. Real an fahrenden/parkenden Fahrzeugen sah man von Pirelli nur die mittelmäßigen P6000. Ich habe mir die Cinturato P6 über's Internet besorgt und war superzufrieden damit.

Ähnliche Themen

Semperit ist schon sehr lange eine Marke von Continental. Der PC 2 hat auch schon ein Profil, das dem PC 5 sehr ähnelt.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Verlierer und Gewinner liegen doch schon vorher fest.

Waren Conti, Dunlop und Co jemals schlecht?
Waren Rotalla und Sava jemals gut?😮

Jajajaaaa... Die Vorurteile...

JA..., SAVA war jemals gut.

Ein 1A-Winterreifen ist der SAVA ESKIMO S3+...

http://www.oeamtc.at/.../Sava.jpg

...und ich weiß was ich da schreibe, wohne in den Salzburger Alpen...

Pauschalaussagen und Vorurteile sind der Untergang der Menscheit...

Real betrachtet ist der neuen Conti PC5 dem altem PC2 schon recht ähnlich. Wichtiger ist, dass die Mischung stimmt. Dazu kann ich nichts finden, da die Verschleisswertung bei dem Test gänzlich fehlt.
Der erste Premium Contact war ein recht leiser Reifen, aber sehr weich in der Flanke.

Wenn es ihn denn gibt... bislang ist er ja noch nicht mal auf der Homepage von Conti Deutschland in der Rubrik "Sommerreifen" zu finden.

Der Verschleiß ist mir relativ egal, da ich nicht so viel fahre und meine Reifen daher eher nach 5 Jahren wegen Gummialterung wegfliegen als deshalb, weil das Profil runter wäre. Verschleiß und Grip sind ohnehin gegensätzliche Ziele, die man nur bedingt beide gleichzeitig erreichen kann. Ein steinharter Reifen hat miserablen Grip, wird sich aber auch kaum abfahren. Ein weicher Reifen greift gut, aber es wird auch viel Gummi abgerubbelt. Klar kann ein guter Hersteller da mit chemischen Tricks was machen, aber nur bis zu einem gewissen Grade. So gibt es Billigstreifen mit exzellenten Verschleißwerten, weil von dem harten Gummi ohen Bodenhaftung so gut wie nichts runtergeht.

Hallo,

Der ContiPremiumContact 5 wird meines Wissens doch erst Ende März für Europa vorgestellt. Da wärs komisch wenns da schon einen Test gäbe.

Bin auch schon auf die Nummer 5 der ContiSportContact und ContiEcoContact Serie gespannt 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Hab gerade den ersten mir bekannten Sommerreifentest 2012 in der Hand. Im aktuellen ACE Heft ist dieser zu finden.

Auffälligkeiten:

Sieger (= sehr empfehlenswert):
Conti Premium Contact 5
Dunlop SP Fast Response

Preis-Leistungssiger:
Fulda Eco Control
Semperit Speed liefe

Überraschung:
High Performer HS 2 - wenig empfehlenswert (mit relativ erträglichen Werten)

Verlierer (nicht empfehlenswert):
Goodride SA 05
Rotalla Radial F108
Sava Intensa HP

Gruß

Achtung:
Testsieger Conti Premium Contact 5  gibt es  n i c h t 😰

In der Tabelle ist der Conti   E C O Contact 5  abgebildet 😎

Es ist anzunehmen, daß ace den getestet/testen lassen hat 😕

Vielleicht können das die Mitglieder von ace  mit den Redakteuren klären.😉

Ich k o r r i g i e r e  meine obigen Aussagen:

> Im Test geht es  tatsächlich um den Conti  P r e m i u m  Contact 5  😎

Conti hat mir auf meine Anfrage :
" Ist Premium 5 richtig, obwohl auf Ihrer Homepage aktuell mit NEU nur Sport 5
und Eco 5 abgebildet und beschrieben werden ?"
geantwortet; Zitat:
" Ja, das ist in der tat richtig !
Der Conti PremiumContact 5 wurde allerdings noch nicht offiziell vorgestellt
-das wird aber in Kürze (am 6.März 2012) beim Auto-Salon Genf passieren.

Danach werden dann auch die ersten Größen und mehr Informationen auf
unserer Website dazu verfügbar sein. " (Zitatende)

Sorry, daß ich gestern zur Verwirrung beigetragen habe. 😉

Ich habe den Conti Premium Contact 5 letzten Herbst beim Conti-Wochenende schon fahren können. Testauto war ein 3´er BMW, gefahren auf der Nasskreisbahn. Daher, er wird auf den Markt kommen, früher oder später.
Zum Eco 5 habe ich noch gar nichts weiter gehört, läuft schon seit letztem Sommer in verschiedenen Größen, wurde aber nie wirklich in den Markt gedrückt, da wurde immernoch der Eco 3 angeboten (hauptsächlich).

Hallo!

Also ich hatte auf meinem Mazda den Sava Intensa war 4 Saisonen drauf und ich war sehr zufrieden damit!
Kann den Reifen sehr empfehlen.

Sava ist ein Tochterunternehmen von Good Year In Slowenien.

in den meisten tests werden meistens neue produkte getestet, kann sein das dadurch der eine oder andere fehlt...
und wenn michelin in 012 keinen neuen hatte ...
was mir noch dazu einfällt ist die tests schön und gut, aber ich bin der meinung dass die miesten ottonormalos viele dieser feinen unterschiede die von diesen testern gemerkt werden gar nicht merken...
dinge die gemerkt werden sind z.b. lauter oder unkomfortabler reifen aber ob der reifen bei 71,4 bez. erst bei 72,8 km/h aufschwimmt???
klar wenn der reifen schon bei 60 km/h aufschwimmt...
das merkt er schon der ottonormalo...

Zitat:

Original geschrieben von toni111



klar wenn der reifen schon bei 60 km/h aufschwimmt...
das merkt er schon der ottonormalo...

😁 Dann kauf Ich in der Regel Neue.

Das Problem ist auch das gerne abgefahrene mehrere Jahre alte Reifen mit den Neuen verglichen werden. Und wenn man mal Ehrlich zu sich ist, es wäre traurig wenn selbst ein miserabler Neureifen einem mehrere Jahre alten Reifen der am Profillimit angelangt ist unterlegen wäre, bzw man nicht spüren würde das der Neue besser ist.

Wer jedes Jahr oder alle zwei Jahre neue Reifen benötigt kann die Unterschiede sicher besser einschätzen als Jemand der alle 5-8 Jahre mal Neureifen benötigt. Einfach aus den Gründen das man sich eher noch an das Verhalten der Reifen erinnern kann als Sie Neu waren, Alterung kaum eine Rolle spielt und nicht mehrere Entwicklungszyklen übersprungen werden. Ein Reifen der Heute alle Tests gewinnt dürfte sich in 5-8 Jahren mit den Biligstreifen aus aller Welt rumschlagen dürfen, 😁 oder schlägt Die immer noch um Längen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen