Erster kl. Erfahrungsbericht E200 CDI T Avantgarde MJ2011

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe am Fr 25.6. meinen brandneuen S212 E200 CDI T Avantgarde MJ2011 in SiFi abgeholt. Ausstattung (u.a.): Tenoritgrau, Leder kastanienbraun/schwarz, 5G-Automat, Multikontursitze, Parktronic, APS50 mit Wechsler und Spracheingabe, Soundsystem, Komforttelefonie. Erwähnenswert: MJ2011 hat das ILS als Standard im Avantgarde-Paket. Tagfahrlichter sind neu gestaltet.

Nach den ersten knapp 300km hier ein erster (sicher sehr subjektiver) Eindruck von Fahrzeug und Fahrverhalten:

Qualität / Innenraumoptik / Haptik: Bin wirklich beeindruckt von der Qualitätsanmutung im Innenraum (und ich habe beruflich wirklich viele Fahrzeug gefahren). Im direkten Vergleich zu meinem früheren S211 Vor-MOPF (E320 CDI T) hat sich da einiges getan. Die Aluzierleisten wirken sehr hochwertig, Optik der Instrumente und Materialwahl tip-top. Auch das Geruchsdesign (* ja ich achte auch auf sowas *) hat sich zum Positiven entwickelt. Während der S211 noch Jahre später einen undefinierbaren Plastik-Kunstleder-Geruch spendete, nehme ich nun einen angenehmen Leder-/Neuwagengeruch war (der auf bestem Audi/BMW-Niveau liegt).

Performance Motor/5G Automatikgetriebe: Nun ja - Wettrennen gewinnt man mit 136PS/330NM bei über 1800 kg Leergewicht nicht wirklich. Wenn man aber über das Alter hinaus ist, immer der Schnellste sein zu müssen, ist der E200 CDI T das ideale Fahrzeug um entspannt und überaus ökonomisch lange Strecken zurückzulegen. Eine Reisegeschwindigkeit von 160 erreicht der Wagen relativ zügig. Der altbewährte 5G-Automat schaltet zeitweise etwas verzögert aber ruckfrei. Er weisst die hier im Forum schon diskutierte Gedenksekunde beim Anfahren auf - ich persönlich würde das als unzureichend deklarieren. Hoffe, dass hier das letzte Kapitel in Sachen Software-Update noch nicht geschrieben ist.

Verbrauch / Reichweite: Bisher 6,9l im Mix Autobahn / Stadt. Das ist für die Leistung klar zu hoch. (Habe vor über 10 Jahren einen 520d mit 136PS schon auf Langstrecke zügig mit 5,5l bewegt.) Gehe davon aus, dass der Verbrauch nach dem Einfahren noch etwas sinken wird. Aktuell ergibt sich lt. Bordcomputer eine Reichweite (vollgetankt) von über 1000km - sehr schön. Denke, dass 6 - 6,5l auf Langstrecken durchaus drin sind.

Sitze / Lederausstattung: Die Multikontursitze sind sehr bequem und bieten deutlich mehr Platz als z.B. die Sportsitze im 3er BMW. Die Oberschenkelauflage hat sich im Vergleich zum S211 verbessert. Die Farbkombi kastanienbraun / schwarz wirkt bei Kunstlicht (Auslieferungshalle) etwas fremdartig. Bei Tageslicht kann man aber von einer gelungenen Kombination sprechen. Erwähnenswert: Der Himmel ganz in schwarz - edel - hatte ich so noch nicht.

Entertainment / Navi / Telefon: Die Harman-Kardon Anlage ist m.E. ein echtes Highlight. Kristallklarer Klang mit druckvollen Bässen - hatte selten ein besseres Höhrerlebnis im Fahrzeug. Auch hier wieder ein Fortschritt im Vergleich zur Anlage im Vorgänger. Das kleine Navi macht seine Sache gut, hat viele intuitiv einfach zu bedienende Funktionen. Zur Kartenqualität (DVDs sind aus 2010) kann ich noch nix sagen. Bildschirmgröße ist definitiv zu klein - das kann der Wettbewerb besser MB!! Telefon funktioniert auf Anhieb einwandfrei (da bin ich leider anderes gewohnt). Verständigung / Sprachqualität auf Niveau des Vorgängers.

Spracheingabe: Bisher dachte ich - sowas braucht kein Mensch. Mein Saab hat mich akustisch nie verstanden und außerdem rede ich nicht mit Maschinen. Aber hier: Das Ding versteht mich auf Anhieb!! Bin echt perplex, dass ich jetzt innerhalb von wenigen Sekunden eine richtige Telefonverbindung bekomme - nur durch Ansage und ohne zigmal Wiederholen und Korrektur zu drücken. Sagenhaft MB - weiter so.

Avantgrade-Fahrwerk / Straßenlage: Straff und komfortabel zugleich. Hatte früher die Airmatik (mit der ich recht unzufrieden war). Kann auf der bisherigen Strecke keine wirklichen Nachteile der Stahlfederung im S212 erkennen.

Gesamteindruck: Stimmiges Gesamtpaket. Riesiger Kofferraum. Edle Qualitätsanmutung (kann die Kritik am W212 Innenraum nicht nachvollziehen). Robuste Karosserie. Sattes Schließgeräusch der Türen. Durchdachte Features. Kostenökonomisch (zumindest über Leasing). Kleine Schwächen beim Antrieb (Anfahrverzögerung). Ergo: Obwohl ich in den letzten Jahren immer deutlich stärker motorisierte Fahrzeuge bewegt habe, bin ich nun voll und ganz vom E200 CDI T begeistert. So ändern sich die Zeiten.

Sobald ich ein paar mehr km auf der Uhr habe, gibt`s ein Update hier an dieser Stelle.

Freudige Grüße
Chris.

PS. Mein Saab Cabrio ist (leider) zu verkaufen. Bei Interesse PN an mich.

102-36051
102-36071
102-36081
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe am Fr 25.6. meinen brandneuen S212 E200 CDI T Avantgarde MJ2011 in SiFi abgeholt. Ausstattung (u.a.): Tenoritgrau, Leder kastanienbraun/schwarz, 5G-Automat, Multikontursitze, Parktronic, APS50 mit Wechsler und Spracheingabe, Soundsystem, Komforttelefonie. Erwähnenswert: MJ2011 hat das ILS als Standard im Avantgarde-Paket. Tagfahrlichter sind neu gestaltet.

Nach den ersten knapp 300km hier ein erster (sicher sehr subjektiver) Eindruck von Fahrzeug und Fahrverhalten:

Qualität / Innenraumoptik / Haptik: Bin wirklich beeindruckt von der Qualitätsanmutung im Innenraum (und ich habe beruflich wirklich viele Fahrzeug gefahren). Im direkten Vergleich zu meinem früheren S211 Vor-MOPF (E320 CDI T) hat sich da einiges getan. Die Aluzierleisten wirken sehr hochwertig, Optik der Instrumente und Materialwahl tip-top. Auch das Geruchsdesign (* ja ich achte auch auf sowas *) hat sich zum Positiven entwickelt. Während der S211 noch Jahre später einen undefinierbaren Plastik-Kunstleder-Geruch spendete, nehme ich nun einen angenehmen Leder-/Neuwagengeruch war (der auf bestem Audi/BMW-Niveau liegt).

Performance Motor/5G Automatikgetriebe: Nun ja - Wettrennen gewinnt man mit 136PS/330NM bei über 1800 kg Leergewicht nicht wirklich. Wenn man aber über das Alter hinaus ist, immer der Schnellste sein zu müssen, ist der E200 CDI T das ideale Fahrzeug um entspannt und überaus ökonomisch lange Strecken zurückzulegen. Eine Reisegeschwindigkeit von 160 erreicht der Wagen relativ zügig. Der altbewährte 5G-Automat schaltet zeitweise etwas verzögert aber ruckfrei. Er weisst die hier im Forum schon diskutierte Gedenksekunde beim Anfahren auf - ich persönlich würde das als unzureichend deklarieren. Hoffe, dass hier das letzte Kapitel in Sachen Software-Update noch nicht geschrieben ist.

Verbrauch / Reichweite: Bisher 6,9l im Mix Autobahn / Stadt. Das ist für die Leistung klar zu hoch. (Habe vor über 10 Jahren einen 520d mit 136PS schon auf Langstrecke zügig mit 5,5l bewegt.) Gehe davon aus, dass der Verbrauch nach dem Einfahren noch etwas sinken wird. Aktuell ergibt sich lt. Bordcomputer eine Reichweite (vollgetankt) von über 1000km - sehr schön. Denke, dass 6 - 6,5l auf Langstrecken durchaus drin sind.

Sitze / Lederausstattung: Die Multikontursitze sind sehr bequem und bieten deutlich mehr Platz als z.B. die Sportsitze im 3er BMW. Die Oberschenkelauflage hat sich im Vergleich zum S211 verbessert. Die Farbkombi kastanienbraun / schwarz wirkt bei Kunstlicht (Auslieferungshalle) etwas fremdartig. Bei Tageslicht kann man aber von einer gelungenen Kombination sprechen. Erwähnenswert: Der Himmel ganz in schwarz - edel - hatte ich so noch nicht.

Entertainment / Navi / Telefon: Die Harman-Kardon Anlage ist m.E. ein echtes Highlight. Kristallklarer Klang mit druckvollen Bässen - hatte selten ein besseres Höhrerlebnis im Fahrzeug. Auch hier wieder ein Fortschritt im Vergleich zur Anlage im Vorgänger. Das kleine Navi macht seine Sache gut, hat viele intuitiv einfach zu bedienende Funktionen. Zur Kartenqualität (DVDs sind aus 2010) kann ich noch nix sagen. Bildschirmgröße ist definitiv zu klein - das kann der Wettbewerb besser MB!! Telefon funktioniert auf Anhieb einwandfrei (da bin ich leider anderes gewohnt). Verständigung / Sprachqualität auf Niveau des Vorgängers.

Spracheingabe: Bisher dachte ich - sowas braucht kein Mensch. Mein Saab hat mich akustisch nie verstanden und außerdem rede ich nicht mit Maschinen. Aber hier: Das Ding versteht mich auf Anhieb!! Bin echt perplex, dass ich jetzt innerhalb von wenigen Sekunden eine richtige Telefonverbindung bekomme - nur durch Ansage und ohne zigmal Wiederholen und Korrektur zu drücken. Sagenhaft MB - weiter so.

Avantgrade-Fahrwerk / Straßenlage: Straff und komfortabel zugleich. Hatte früher die Airmatik (mit der ich recht unzufrieden war). Kann auf der bisherigen Strecke keine wirklichen Nachteile der Stahlfederung im S212 erkennen.

Gesamteindruck: Stimmiges Gesamtpaket. Riesiger Kofferraum. Edle Qualitätsanmutung (kann die Kritik am W212 Innenraum nicht nachvollziehen). Robuste Karosserie. Sattes Schließgeräusch der Türen. Durchdachte Features. Kostenökonomisch (zumindest über Leasing). Kleine Schwächen beim Antrieb (Anfahrverzögerung). Ergo: Obwohl ich in den letzten Jahren immer deutlich stärker motorisierte Fahrzeuge bewegt habe, bin ich nun voll und ganz vom E200 CDI T begeistert. So ändern sich die Zeiten.

Sobald ich ein paar mehr km auf der Uhr habe, gibt`s ein Update hier an dieser Stelle.

Freudige Grüße
Chris.

PS. Mein Saab Cabrio ist (leider) zu verkaufen. Bei Interesse PN an mich.

102-36051
102-36071
102-36081
+3
15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

auch ich fahre den E200 CDI T. Nunmehr mit fast 10.000. km in knapp 10 Wochen.

Der Verbrauch wird wohl bei dir nicht viel mehr sinken. Fahre im Schnitt mit 6,9l.

Finde ich mit Automatok auch ok. Liegt natürlich weit ab von den 5,2 l die MB angiebt.

Mir reicht der Motor auch voll und ganz. Der zieht sogar unseren 1500 kg Wohnwagen
besser weg als gedacht.

Wünsche weiterhin gute Fahrt und viel Spaß mit deinem MB!

Leffe

Deine Antwort
Ähnliche Themen