Erster Gang geht nicht mehr rein bzw. sehr selten
Hallo ihr Lieben. Habe mir gestern einen meriva a 1.7cdti Baujahr 05 gekauft. Die Schaltung geht sehr schwer und der erste Gang geht nur ab und zu mal rein. An was kann das liegen. Unser erster Gedanke war getriebeöl wechseln. Aber wenn es das auch nicht ist was sollten wir als nächstes prüfen?
Hoffe auf hilfreiche antworten.
27 Antworten
Ist mein erster Diesel.
Habe vorher einen opel sintra gefahren nur leider ist dort iwas hin und wir finden nicht raus was. Und da ich erstmal ein Auto zum Übergang brauche bis das Problem behoben ist war mir das im Prinzip egal was für ein Auto Hauptsache günstig und fährt noch.
Nun ist er da und hoffen das wir den kleinen nun mit günstigen Mitteln und eigenen Geschick wieder ordentlich zum Laufen bekommen.
Im großen und ganzen lohnt ein Diesel für mich nicht da ich nur in der Stadt unterwegs bin.
Und bei vielen Kindern muss wieder ein 7sitzer mindestens her.
Also nur ein Ersatz Auto was noch einigermaßen aushalten muss
vollkommen nachvollziehbar, hätte ich wohl auch nicht anders gemacht.
Zwar nicht unbedingt ein Diesel, aber sonst habe ich da vollkommen Verständnis für.
Bei dem Sintra, wie sind denn da so die Symptome ?
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 3. Februar 2020 um 11:54:55 Uhr:
vollkommen nachvollziehbar, hätte ich wohl auch nicht anders gemacht.
Zwar nicht unbedingt ein Diesel, aber sonst habe ich da vollkommen Verständnis für.Bei dem Sintra, wie sind denn da so die Symptome ?
Er ist am 6.12 nach dem tranken einfach nicht mehr angegangen. Haben dann zuhause die Batterie geladen dann ging er wieder an, also dachten wir Batterie kaputt. Bin los ne neue gekauft. Trotzdem das selbe Problem. Lade Batterie am Ladegerät kann z.b zu Poco fahren mach ihn aus 15 min später geht er nicht mehr an muss überbrückt werden.
Haben ne neue lichtmaschine gekauft das Problem ist wir kommen an die alte nicht ran weil dort alles so verbaut ist. Wir arbeiten nur mit auffahrrampen ohne Bühne oder sonst was. Das erschwert bei dem Wagen einiges. Sind im Moment rat los wie wir das hinbekommen sollen.
den Sintra könntet ihr doch in eine freie Werstatt bringen, das Teil habt ihr ja schon.
Einbaupreis fest machen und ab gehts
Ähnliche Themen
Ja will mich jetzt die Tage mal drum kümmern. Bei uns in der Stadt gibt es nur 2 Werkstätten die dieses Auto reparieren
Ich hab mal versucht hinter die Batterie zu kommen und ein Bild zu machen. Ist das der seilzug oder wurde das schon gegen ein gestänge getauscht. Weil ich sehe nix von Plastik wie ich überall lese sehe nur das wie auf den Foto.
ist seilzug, sieht man fast nur von unten genau.
Bei deimen Sintra tippe ich dann auch mal auf LiMa, ohne das gesehen zu haben, oder er hat irgendwo einen Stromabnehmer, der dir die Batt. leersaugt.
Beides ist möglich.
Kann man fast nur mit Tester raus bekommen.
Aber normal müsste die Batt. Anzeige im Cockpit an sein, wenn die LiMa nicht mehr läd.
Das hat eigl. so gut wie jedes Auto seit Bj 2000 oder sogar früher, weiß ich nicht
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 3. Februar 2020 um 18:13:55 Uhr:
ist seilzug, sieht man fast nur von unten genau.Bei deimen Sintra tippe ich dann auch mal auf LiMa, ohne das gesehen zu haben, oder er hat irgendwo einen Stromabnehmer, der dir die Batt. leersaugt.
Beides ist möglich.
Kann man fast nur mit Tester raus bekommen.Aber normal müsste die Batt. Anzeige im Cockpit an sein, wenn die LiMa nicht mehr läd.
Das hat eigl. so gut wie jedes Auto seit Bj 2000 oder sogar früher, weiß ich nicht
Also beim sintra geht die Batterie Anzeige nicht an. Ist Baujahr 1997
Wir haben die LiMa gemessen in stand zeigt sie 14,8 Volt an.
Wegen stromabnehmer während der Fahrt? Er sagt ja die Batterie während der Fahrt leer. Solange das Auto läuft bleibt es auch an. Sobald es süß gemacht wird tut sich nix mehr.
Danke wegen dem seilzug hoffe das es endlich aufhört zu regnen das ich mal drunter kann zum gucken.
also im Stand bei laufenden Motor und 14,8V sollte die Lima allerdings noch ok sein.
Was macht er denn im Teillastbereich...2500Uim...Spannung auch Stabil ?
Die 14,8V liegen gemessen an der neuen Batt....nach 2-4 J. läge die so bei 14,1-14,4V wenn die LiMa ok ist.
Sind normale Werte.
Tja der Fehler ist wirklich sehr seltsam....ich denke auch nicht, das es an der Batt. oder Lima liegt, sondern mehr so richtung klemmendes Relais, das bei Betrieb einfach zu heiß wird und aussteigt....aber wieso dann doch mit überbrücken.
Tja sehr seltsam....
Andere Frage, ist der Sintra evtl. ein Diesel ???
Diesel braucht zum Starten und für Verbraucher nur die Batt.
Ein Diesel braucht zum laufen keinen Strom, der erhält sich selbst
also die ladespannung mal bei verschiedenen Drehzahlen messen.
hatten wir auf arbeit auch, spannung im stand über 14, aber bei normaler Arbeitsdrehzahl wurde nicht geladen,
da muss man erstmal drauf kommen
ja das gibt es alles.
Meine LiMa hatte zb. auch nur Sporadische Aussetzer, wenn es Trocken war....EPS Fehler - Lenkungsausfall.
Batt. ausgetauscht, leitungen und Lenkung gemacht, danach ein paar monate ruhe und dann wieder von vorn.
Hab dann LiMa getauscht und seit über 1 Jahr jetzt ruhe.
ok war jetzt nur an Rande...unwichtig.
Die Laderegler sind manchmal etwas Bizarr und eigenwillig.
Leerlauf alles gut und ab einer bestimmten Drehzahl...schwubb nix mehr ;P
Darum immer in mehreren Drehzahllen messen um das auszuschließen.