Erster Besuch der Waschanlage und der Heckwischer ist dahin

Mercedes V-Klasse 447

Bin gerade meinen V zum ersten mal in einer Waschanlage waschen gewesen und jetzt ist der Heckscheibenwischer abgebrochen. Habe gleich beim Betreiber reklamiert und er wird ihn wohl ersetzen, aber das der Wischerarm so leicht abbrechen kann ist doch auch nicht normal.
Habe mir die Bruchstelle angesehen und feststellen müssen, dass der Mist nur Plastik ist. Wie bitte kann man direkt am Motor das Gestänge aus Plastik machen? Wenn man da aus versehen im Winter den Rückwärtsgang einlegt und das Wischerblatt an der Scheibe festgefroren ist, kann er sicher auch abbrechen.

Hatte hier auch schon einmal einer das Problem?

Gruss
Roger

Beste Antwort im Thema

Es weiß ja keiner welche Ebelwirkung die Waschstraße auf den Fischer hatte, der Fischer wird ja nicht für die Waschstraße gebaut sondern zum Fischen der Scheibe. Dafür ist er gut konstruiert.

Siri, du bist echt der Vogel

89 weitere Antworten
89 Antworten

wackelt es horizontal oder vertikal?

Zitat:

@Multikontursitz schrieb am 21. Januar 2019 um 10:21:45 Uhr:


danke für das bild! das teil wackelt wie hulle bei mir...

naja. der deckel ist halt locker. er wackelt in beiden dimensionen.

Bei mir ist der Heckscheibenwischer jetzt innerhalb von zwei Jahren zweimal abgerissen. War immer die gleiche Tankstelle eine HEM. Ist eine Mischung aus Wasch- System und Betreiber sowie natürlich der Konstruktion von Mercedes.

Wurde nach dem ersten Mal abreißen denn ein neues Originalteil vom Händler verbaut.?

Ähnliche Themen

Der Heckwischerarm meiner V Klasse leiert mit der Zeit immer mehr aus. Plastik und Reibung ist keine gute Kombo.
Mercedes sagt erneuern lassen 60€, weil ich mit 3 Jahren aus der Gewährleistung raus bin, obwohl mir dies schon nach dem 2 Jahr auffiel und beanstandet wurde.
Die Plastik-Verblendung der Dachreling ist auch sehr locker montiert/aufgesteckt und löst sich gerne mal bei Waschstraßenbesuchen

Es gibt halt Fahrzeuge wo eine Waschanlage an ihre Grenzen kommt. Leider gibt es keine Fahrzeugerkennung sondern meist nur ein Standartprogram was die Maschine abspult. Geführt von ihren Lichtschranken passieren bei unglücklichen Designs solche Unfälle.

E46 Touring Heckwischer
VW Beetle Heckspoiler

Immer gern dabei

Beim W447 hilft eigentlich nur ein Überzieher für den Wischer

Zitat:

Hat jemand noch einen Tipp, wie man diesen schwarzen Deckel am Scheibenwischer abbekommt (siehe Foto oben). Ist eine Heckklappe mit separat zu öffnender Scheibe. V250d

Nachtrag: hat sich erledigt. Schrauben von unten und fest ziehen. Die Schraube sah erst nicht zugehörig aus, ist aber mit einem Steg mit dem Teil verbunden

Vielen Dank für die Informationen. Nirgends im Netz habe ich etwas dazu gefunden. Hier im Motor-Talk bin ich fündig geworden und merke, ich bin nicht der Einzige mit einem kaputten Arm.
Die Teile Nummer: A4478201544

Ich bin Betreiber von 4 Waschstraßen (Hersteller Washtec) und habe einen sehr häufig gewaschenen Vito im Fuhrpark. Wenn kein Vorschaden am Scheibenwischer vorliegt, ist dieses Modell sehr unauffällig. Da gibt es andere Fabrikate wie zB die neuen, chinesischen MG. Diese werden - auch bei vielen Mitbewerbern - mangels Qualität der Autos nicht mehr oder nur mit Ausschluss der Haftung gewaschen.

Bei mir hats "nur" das Wischerblatt verdreht.

Zu spät bemerkt daher Reklamation zwecklos.

Werds auch gar nicht erst probieren.

Moin!
Als seltener Handwäscher bin ich mit dem Dicken tatsächlich noch nie in einer W-Anlage gewesen. Gibts für den V = PKW Einschränkungen oder wird der wie ein üblicher PKW eingestuft?
Gruß, Mike

Nur durch die Maße.

Die Portalanlagen an den tanken nehmen zwar meist die Größe waschen aber deutlich schlechter als die großen Straßen. Aber beim mr wash ist er zu breit und hoch. Zumindest in Hannover

In meiner Waschanlage machen die einen Überzieher über den Heckwischer (Folienschlauch) und dann wird der Wischer mit 2 Saugnäpfen auch noch gesichert. Hab da vor vielen Jahren einen Heckwischer eingebüßt, daraus haben sie gelernt.

Gruß Tom

Also der Heckwischer ist schon ein Sensibelchen...
Bis gestern ein hervorragendes Wischbild bei meinem Heckwischer. Dann durch die Waschstraße gefahren und seit dem wischt er den kompletten äußeren Radius nicht mehr ordentlich. Hab mir das Wischerblatt angesesehen: tatsächlich leicht verbogen nach der Waschstraße.

Hab dann händisch dran rumgebogen, jetzt gehts wieder halbwegs. Hatte ich so aber noch nie - wobei das auch mein erster "Aerotwin" Heckwischer ist, davor die waren alle noch konventionell (und offensichtlich stabiler)

Zitat:

@Rogger@6L schrieb am 15. Mai 2017 um 13:28:36 Uhr:


Bin gerade meinen V zum ersten mal in einer Waschanlage waschen gewesen und jetzt ist der Heckscheibenwischer abgebrochen. Habe gleich beim Betreiber reklamiert und er wird ihn wohl ersetzen, aber das der Wischerarm so leicht abbrechen kann ist doch auch nicht normal.
Habe mir die Bruchstelle angesehen und feststellen müssen, dass der Mist nur Plastik ist. Wie bitte kann man direkt am Motor das Gestänge aus Plastik machen? Wenn man da aus versehen im Winter den Rückwärtsgang einlegt und das Wischerblatt an der Scheibe festgefroren ist, kann er sicher auch abbrechen.

Hatte hier auch schon einmal einer das Problem?

Gruss
Roger

Ich habe in der Waschanlage nur das Problem das sich permanent der linke Seitenspiegel aushakt und fast runterfällt. Konnte ihn 2 mal retten seid dem versuch ich nur Handwäsche zu machen.

Bei mir war es nicht die Waschanlage, sondern der Ast eines Baumes der sich beim rückwärts einparken ungünstig am Wischerblatt festgekrallt hatte. Beim wieder losfahren gab es ein unangenehmes Geräusch 🙁.

Danke Eure Hilfe konnte ich den "Stummel" nun wieder durch einen kompletten Wischerarm ersetzen. Vielen Dank.
Artikel Teilenummer: Original Mercedes-Benz Wischerarm hinten V-Klasse Vito 447 A4478201544 (passt zumindest bei Modellen wo man die Heckscheibe extra öffnen kann)

Das Herunterziehen des alten "Stummels" konnte nur mit aufschlitzen bewerkstelligt werden.

20240127
20240127
Deine Antwort
Ähnliche Themen