Erste Probleme beim kallio 50!
So mein kallio ist jetzt 2 jahre alt.
10400 ca runter. Im sep 2011 war der bei der inspektion.
Die letzten tage wenn der draussen steht ist immer ein fleck/feucht, öl keine ahnung drunter wo der auspuff ist. hab mal angefasst und war klares rotes öl glaube ich. Also kein dreckiges. Aber der öl tank ist fast voll.
Und hat der nur wenn der über nacht steht. Benzin alles auch ok.
Ist ganz minimal. Der schlauch vom öltank zum motor ist auch dicht, habe heute geguckt. Was kann das sein im motorblock was oder so.
Beste Antwort im Thema
calio last die finger weck
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von capmusicone
So war gesterb da,die sagen der simmerring muss neu! haben die bestellt. mittwoch soll er fertig sein.
mann die verdienen nen schweine geld mit mir.andere sache. letzten winter wollte ich winterreifen drauf haben und habe 3-4 andere roller shops gefragt.
keiner wollte das machen!!! weils ein atu roller ist. ist doch alles bescheuert die hätten doch geld verdient.
also hatte ich die beim atu drauf machen lassen.warum haben die angst nen atu roller zu machen? profis sollten damit umgehen können.
Jouh ! Bei z.B. einem Kurbelwellen-Austausch könnte man das noch verstehen... aber bei REIFEN ????
...und du hattest für ne kallio-inspektion 160 € bezahlt ? 😰 Ich noch nie über 100 € !!! 😁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Jouh ! Bei z.B. einem Kurbelwellen-Austausch könnte man das noch verstehen... aber bei REIFEN ????Zitat:
Original geschrieben von capmusicone
So war gesterb da,die sagen der simmerring muss neu! haben die bestellt. mittwoch soll er fertig sein.
mann die verdienen nen schweine geld mit mir.andere sache. letzten winter wollte ich winterreifen drauf haben und habe 3-4 andere roller shops gefragt.
keiner wollte das machen!!! weils ein atu roller ist. ist doch alles bescheuert die hätten doch geld verdient.
also hatte ich die beim atu drauf machen lassen.warum haben die angst nen atu roller zu machen? profis sollten damit umgehen können.
...und du hattest für ne kallio-inspektion 160 € bezahlt ? 😰 Ich noch nie über 100 € !!! 😁
wölfle 😉
inspektion 100 euro, motorwäsche 60 euro!!
Motorwäsche 60€!?😰
Sogar beim Auto kostet sowas höchstens 10€, was will man beim Roller auch großartig sauber machen.
Ist der Ölfleck unter dem Lüftungsrad ? dann ist es die Ölpumpe Kosten 195,00€ plus Arbeitszeit ca 2Std. Da hast du aber Glück ich habe den Kallio 1 der fing bei 1500 km das Lecken an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wanderreiter
Ist der Ölfleck unter dem Lüftungsrad ? dann ist es die Ölpumpe Kosten 195,00€ plus Arbeitszeit ca 2Std. Da hast du aber Glück ich habe den Kallio 1 der fing bei 1500 km das Lecken an.
Im kallio Werkstatt-Reparatur-Handbuch steht exakt beschrieben wie man die Ölpumpe repariert, wenn's bei meinem kallio mal soweit ist, mach ich das selbst ! 😁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wanderreiter
Ist der Ölfleck unter dem Lüftungsrad ? dann ist es die Ölpumpe Kosten 195,00€ plus Arbeitszeit ca 2Std. Da hast du aber Glück ich habe den Kallio 1 der fing bei 1500 km das Lecken an.
Ja die haben ebend angerufen!! ist die ölpumpe! ich habe aber gesagt im rahmen der garantie! ich bezahl kein cent! hab letztens schon 160 euro für inspektion und motorwäsche ich hätte schon 1 neuen kallio kaufen können insgesamt. aber vieleicht wäre das auch bei einem marken roller im 2ten jahr passiert!
Zitat:
Original geschrieben von capmusicone
Ja die haben ebend angerufen!! ist die ölpumpe! ich habe aber gesagt im rahmen der garantie! ich bezahl kein cent! hab letztens schon 160 euro für inspektion und motorwäsche ich hätte schon 1 neuen kallio kaufen können insgesamt. aber vieleicht wäre das auch bei einem marken roller im 2ten jahr passiert!Zitat:
Original geschrieben von Wanderreiter
Ist der Ölfleck unter dem Lüftungsrad ? dann ist es die Ölpumpe Kosten 195,00€ plus Arbeitszeit ca 2Std. Da hast du aber Glück ich habe den Kallio 1 der fing bei 1500 km das Lecken an.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Jouh ! Bei z.B. einem Kurbelwellen-Austausch könnte man das noch verstehen... aber bei REIFEN ????Zitat:
Original geschrieben von capmusicone
So war gesterb da,die sagen der simmerring muss neu! haben die bestellt. mittwoch soll er fertig sein.
mann die verdienen nen schweine geld mit mir.andere sache. letzten winter wollte ich winterreifen drauf haben und habe 3-4 andere roller shops gefragt.
keiner wollte das machen!!! weils ein atu roller ist. ist doch alles bescheuert die hätten doch geld verdient.
also hatte ich die beim atu drauf machen lassen.warum haben die angst nen atu roller zu machen? profis sollten damit umgehen können.
...und du hattest für ne kallio-inspektion 160 € bezahlt ? 😰 Ich noch nie über 100 € !!! 😁
wölfle 😉
Habe meinen Roller heute wieder geholt neue Ölpumpe,Kugellager,Simmering nach heftigen streit wurde die Reparatur von ATU übernommen plus 2 Jahre Garantie
das kaltszartventiel braucht beim außbau ei genaues maß wenn es kalt ist allso mindestens 15 min warten und dann messen . wenn du das maß müchtest schreib mich an
calio last die finger weck
Zitat:
Original geschrieben von banni1
calio last die finger weck
ach was !! der kallio ist der Spitze !!! Für 700 € sogar hervorragend !! 😁
für das bisschen Geld einen nagelneuen Roller mit 2 Jahre Garantie ! wo gibt's das schon !!! ??? *daumenhochicon* 😛
ein neuer kallio ist jedem gebrauchten "******roller" in der gleichen Preisklasse unbedingt vorzuziehen, weil am kallio ALLES NEU ist !! 😁
ich mag meinen kleinen kallio !! 😮
wölfle 😉
Oh oh !!! 😰
Heute gab's Probleme mit meinem kallio !!! 😰 😰 😰
Ach was !! für mich nur ein klitzekleines Problemchen !! 😁 😁 😁
Seit dem 14.10.13 wurde er nicht mehr bewegt , ......und heute wollte er nicht anspringen !!! 😠 himmiherrgottsackrament....
Hat nix gemacht, garnix !! Das Öllämpchen hat beim Check geleuchtet, sonst garnix !! 🙁
Hab schon gedacht "sollste jetzt im Forum fragen was das sein könnte" ??? Nööö!
Ladegerät geholt, angeschlossen, schwupp wupp, auf "voll geladen" !! Dachte ich: Oje, geht das schon wieder los mit der Batterie ??
Multimeter geholt, Verkleidung ab, Spannung kommt am Zündschloss an, aber kommt nicht wieder raus !
Aaaah, Nachtigall....!!!
Zündschlossschalter ausgebaut und auf dem Küchentisch auseinander genommen... dabei zweimal in die Finger gestochen..(weil diese Schalter nicht zum auseinandernehmen gebaut sind, sondern nur zum zusammenstecken !!). und: ein Kontakt war total mit braunem Belag bedeckt und alles knochentrocken !!! Belag entfernt und alles leicht mit Polfett eingefettet, zusammengebaut, durchgemessen und geht wieder !!😁 morgen wird er wieder eingebaut !!
Das reparieren ging schneller als hier im Forum nachfragen und auf die richtige Antwort zu warten !!! 😁
(und schon gar keine 10 Tage.... 😁 😉
Und wenn jetzt die Marken-Freaks wieder mit "Sch.... China-Schrott" kommen, dann werde ich mal auflisten, wieviele Markenroller schon exakt das gleiche Problem hatten !! 😁
wölfchen 😁
Ach ja, natürlich habe ich mal das ausgebaute Zündschloss überbrückt und er sprang dann auch beim zweiten Startversuch an, qualmte am Anfang ein bisschen, aber das qualmen war gleich wieder weg und dann lief er ganz ruhig, ohne Drehzahlschwankungen und ohne auszugehen !! Ich weiß nicht was andere mit ihren kallios immer haben !! ???? 😕
Ach, und meine Motorlagergummis sind auch noch einwandfrei !! Ich habe ja auch noch nie mit Bremsenreiniger am Motor rumgesaut !!!!
Und Verkleidungssteckverbindungen habe ich auch noch keine abgebrochen !! Die finde ich auch ganz ordentlich !!!
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...
Zündschlossschalter ausgebaut und auf dem Küchentisch auseinander genommen...
Soll das heißen, daß Zündschloß und Schalter beim Kallio zwei Bauteile sind und somit nicht am Stück ausgebaut werden müssen?
Dann kannst Du dem "Gasfahrer39" bei seiner Zündschloßfrage sicher behilflich sein.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Soll das heißen, daß Zündschloß und Schalter beim Kallio zwei Bauteile sind und somit nicht am Stück ausgebaut werden müssen?Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...
Zündschlossschalter ausgebaut und auf dem Küchentisch auseinander genommen...Dann kannst Du dem "Gasfahrer39" bei seiner Zündschloßfrage sicher behilflich sein.
Richtig !!
Am kallio ist das Lenkerschloss mit 2 M8 Schrauben am Rahmen festgeschraubt und der Zündschalter mit 2 M5 Schraubem am Lenkerschloss. Sieht so ähnlich aus wie auf dem Foto vom Gasfahrer. Dort kann man ganz sicher auch das schwarze Teil (der elektrische Schalter) abschrauben, oder er ist mit so "Einrastbügel" aufgeklemmt !!
(Bild: kallio Zündschlossschalter ausgebaut)
wölfchen 😉