erste hifi anlage...
hi!!
nachdem ich noch ziemlicher newbie auf diesem gebiet bin, hab ich mich ausreichend informiert und ziemlich lange meine komponenten zusammen gesucht.
ich wollte nun euch profis fragen, ob das für eine (einstiegs!!!!) anlage soweit alles ok ist...
angefangen mit der frontpartie:
-MP3 Radio JVC: 4x50W link
-Endstufe WANTED-2/160: 1x240W RMS (bridged)link
-Bassbox Raveland CX 1200: 300W sinus link
naja das wärs fürn anfang, 4 speaker hab ich schon, die kommen direkt an den radio out...
hab evtl. noch vor 2 kickbässe im fussraum vorne bzw doorboard zu installieren, mit extra endstufe dann natürlich aber das hat noch zeit...
wär super wenn jemand von euch seine meinung dazu abgeben würde, passt das eig. so alles zusammen ??
dass die endstufe dann 'nur' 240W bringt, aber der Subwoofer 300W vertragen könnte, macht soweit nix, oder?
[edit]: wenn ich nun statt dem mp3-radio einen becker mercedes radio einbauen würde, der ja meines wissens keine chinch ausgänge hat - kann ich dann über einen adapter trotzdem die endstufe anschließen?? das wäre natürlich super!! - high-low-adapter wäre das dann, gell ?!
Wie siehts da dann aus, macht des viel aus im Klang bzw in der Leistung es wäre dann eh nur ne Übergangslösung bis ich mir das mp3 radio hole...[/edit]
Danke im voraus !!
robert
15 Antworten
hallo du greenhorn
das radio is bene
die endstufe is auch krass aber wenns geht nimm eine 4-kanal ;brücke zwei kanäle für den sub und nimm die anderen beiden kanäle für die frontlautsprecher. Die Hecktröten lass über das radio laufen [(reicht zur funktion des rear-fill aus) und du bist auch bei späteren aufrüstaktionen flexibler]
der subwooferklotz ist mittelmaß und nicht gerade langlebig
kuck doch mal nach JVC oder Syrincs
hi !
danke für deinen tip, bei der bassbox bin ich eh noch flexibel !! werde mich da mal weiter umsehen.
hast du ne ahnung wie das aussieht mit dem high-low-adapter, geht da viel power verloren? wie gesagt wäre nur ne übergangslösung.
endstufe hab ich jetzt schon eine andere gekauft, und zwar axton C400x2 - 300W sinus.
zunächst will ich die opel lautsprecher front+rear drin lassen, die sind ganz in ordnung und erst wenn ich geld für eine 4 - kanal endstufe zusammen hab, die boxen front austauschen und noch evtl. mit der selben 4-kanal 2 kickbässe in den türen.
glaube das ist soweit alles in ordnung, oder?
grüsse, greenhorn *g*
[edit] heißt das, du hast schon schlechte erfahrungen gemacht mit der raveland??? [/edit]
2 12" in bezogenem Gehaeuse mit Gitter und allem fuer 59.-, hui, das ist schon wahnsinn, dass man das ueberhaupt fuer den Preis produzieren und dann noch Gewinn macht.
Also ein lautes Wummern wird er schon machen und fuer den Preis wird man bestimmt auch nix besserees finden.
Mein Tip waere gleich doppelt so teuer, naemlich einen Raveland AXX (wurde grade auf www.ilmag.de getestet). Der macht wahrscheinlich so laut wie die CX 1200, hoert sich recht was besser an und sollte eigentlich mindestens sein wenn ich mir die anderen Komponenten anschaue, waere sonst irgendwie schade...
(es sei denn du planst den CX 1200 nur als was moeglichst billiges zur Uebergangsloesung)
Grusz
Danny
danke schön für den tip, werd mir den raveland AXX mal anschaun, glaube ich hab gestern eh schon was über den gelesen...
ja richtig, es sollte eigentlich nur eine übergangslösung sein, da momentan einfach zuviele kosten anfallen, wie erstes auto, führerschein usw ;-) ;-)
also erstmal die 59 euro box, bis sich was besseres ergibt, ganz klar.
und radio wird jetzt der becker cd10 ;-)
vielen dank, grüsse robert
Ähnliche Themen
sers`greenhorn
des mit dem adapter von lautsprecherausgang-radio zu chinch verstärker ~~~ naja geht zwar aber du läufst gefahr,daß da ein lichtmaschinenpfeifen und/oder ein zündungsprasseln mit einher geht (vorausgesetzt jener adapter enthält einen übertrager [trafo])
wenn möglich verwende die highpower input´s (lautsprechereingänge) des Amps.
ansonsten is alles gut ---also viel spaß beim strippen ziehen und schrauben ääääh noch was--->die zuleitung von der batterie bitte absichern maximal 30 zentimeter von der batterie entfernt sonst gibts eventuell mecker vom TÜVtler (wegen brandgefahr-->kurzschluss usw,etc😉
ps wenn jemand rechtschreibfehler findet, darf er sie behalten
greetings from bavaria
achim
hm ok, aber sind nicht chinch leitungen besser zu verlegen was die störempfindlichkeit angeht??
oder kann ich auch high-radio-out -> high-amp-in legen, ohne irgendwelche probleme beim verlegen? strom/ls-kabel getrennt ist eh klar !!
die zuleitung von der batterie absichern...
das ist die motorraum-sicherung, oder? da schlägt mir axton nämlich 40-50A vor. dann steck ich ca. 30 cm von der batterie weg eine 40 oder 50A sicherung an, oder??
welchen kabeldurchmesser sollte ich dann von high-radio-out -> high-amp-in wählen? - hat jede endstufe high-in? befürchte dass meine viel. nur nen chinch in hat ?? kann das sein?
vielen dank soweit, dann is mir schonmal geholfen ;-)
habe die ehre robert
prinzipiel ja bei den hochohmigen chincheingängen aber bei den ls-ausgängen des radio´s steht eine relativ hohe ausgangsspannung an, so dass der niedrige störspannungsanteil kaum eine rolle spielt d.h.du wirst es nicht bemerken
hat der Amp keinen highinput, musst du mit adapter und chinch e.t.c. arbeiten
zur sicherung:maximal 30cm d.h. im bereich von 20 bis 30cm
kabel- bzw. leitungsquerschnitte:
zuleitung zu Amp bis 10 ampere 2,5; bis 20-4,0; bis 30-6,0; bis 40-10,0 und bis 50 ampere 16 quadratmillimeter querschnitt -----> nimm16'er , nimm 50 ampere versicherung
Ls-kabel 2,5 reicht dicke
danke schön!!
also hol ich mir nur nen adapter für ls-kabel -> amp (ls -> chinch).
dann kann ich mich auch schonmal wegen kabeln umsehen, vielen dank!!
sobald ich wieder auf irgendwelche ungereimtheiten stoße, melde ich mich wieder ;-)
mfg, robert
Hi,
die Wanted-2/160 und die 2/300 haben auch Highpowereingänge, da brauchst du keinen Adapter.
Mfg
Marks
so, dann mal danke für alle bisherigen antworten!!!
jetzt wirds langsam ernst, die endstufe (axton c400x2) ist schon angekommen.
ich hol mir jetzt also:
- 40A Sicherung für motorraum (ca 20cm nach bat.) - link
- high output adapter damit ich eine chinch leitung vom radio zur endstufe legen kann. sowas ist ok, oder? link
- geschirmtes chinchkabel link
- 16mm² stromkabel link
- ls-kabel 2,5mm² link
ok soweit das zubehör, wäre super wenn sich jemand die mühe macht und sich die sachen anschaut, ob ich da auch jeweils das richtige rausgesucht hab (vom bild her, bestellen werd ich dann alles zusammen). was muss ich bei den einzelnen kabeln besonders beachten?
hab noch ne frage, muss doch ne erdung legen von der endstufe zur karosserie, brauch ich da auch ein 16mm² stomkabel dafür??
frequenzweichen werd ich auch brauchen, oder? damit ich dem subwoofer nur unter 80hz zuführe. - also einen highpass einstellen - dass geht mit der endstufe, gell?
dann brauch ich aber zwischen radio und frontsystem noch ne weiche, mit der ich tiefpass einschalte, damit die erst ab 80hz gefüttert werden, richtig so? (aktive weiche brauch ich dann, oder?)
vielen dank im vorraus, wenn ich das mal alles so richtig hab, bin ich froh, denn dann hab ich schon einiges gelernt in den letzten tagen ;-))
grüsse, robert
Kein Raveland
Tag,
Ich würde kein Raveland kaufen, die Lautsprecher halten nicht mal die hälfte der aufgedruckten Leitung aus.
Das Radio ist mal ganz ok, davon mal abgesehen das JVC zimmlich heiß wird und nur sehr kurzlebig ist.
Von HIGH to LOW adaptern kann ich nur abraten, machen den Ganzen Klang kaput und zerstören den Signalverlauf.
Sonst so weit so gut. wenn du fragen hast melde dich mal.
MFG
Checkerone
danke für die antwort!
also bei der raveland bin ich zum glück noch ned festgelegt - da kann ich noch variieren - hättest du nen tip für mich, sollte 300W RMS leistung vertragen die bassbox. und sollte schon eine box sein weil ich den kompletten kofferraum ab und zu brauche.
als radio hab ich inzwischen das becker audio cd10, denke das ist eh ziemlich gut!!
endstufe ist axton c400x2 300W sinus.
ich muss aber in dem fall leider nen High to Low adapter benutzen, weil meine endstufe kein high input hat...
und das radio keinen chinch ausgang, also bleibt mir da leider keine wahl ;-((
grüsse, robert
ps: ich möchte die raveland nur als übergangslösung verwenden, bis ich mir was besseres leisten kann, dafür lang tdie doch, oder??
bin soweit fertig
hab mich jetzt für meine komponenten entschieden...
headunit becker audio cd10
endstufe axton c400x2 (300W sinus, max. output 40A)
subwoofer basskiste spectron 300W RMS
hab mir auch schon nen regelbaren high-to-low level adapter geholt.
nun brauch ich nur noch die kabel, meint ihr für die konfiguration langt 16mm² batteriekabel?? es wäre 5-6m lang. und 2-fach geschirmtes chinchkabel mit vergoldung müsste auch passen, oder? nun sind am spectron die anschlussklemmen aber ned gold sondern silber, gibt das ein problem? will nicht dass sich die silberanschlussteile nach kurzer zeit aufgelöst haben...
wäre um einen -letzten- tip dankbar !!
grüsse, robert
ps: jetzt fällt mir noch was ein... wie mach ich dann eig. das 16mm² batteriekabel an selbiger fest? glaube beide anschlüsse vom pluspol sind schon belegt. habt ihr da eig. auch goldene anschlussstecker, oder langen da meine silbernen aus?
danke
und nochwas *gg* - reichen 2,5mm² lautsprecherkabel für ne 300w rms bassbox ??
sers greenhorn
16er batteriekabel guat
hardware passt
chinchkabel langt in´d haut nei
gold und silber reagiert nicht miteinander und den unterschied von 0,00x Ohm übergangswiderstand wirst´net merken
rein technisch reichen die silbernen vollkommen aus ausser du machst auf optik was aber nur viel kostet und nix bringt
kauf dir für das geld lieber ne ´tube polfett (bei atu etc etc)
mach die batteriepole mit schmirgelleinen sauber fette alles gut ein und schraube es richtig wieder an -->das bringt viel mehr
wenn du einen fetzen 4² findest evtl. rest währe nicht schlecht aber 2,5² langt auch für den sub
ps wenn´s funzt und klingt sach bescheid
mfg achim
vw-golf tdi 6-g fahrer aber ich denke das macht nix