ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Erste Erfahrungen mit dem neuen Astra von Besitzern

Erste Erfahrungen mit dem neuen Astra von Besitzern

Themenstarteram 1. Januar 2010 um 20:45

Hallo Astraner,

 

wer hat schon den neuen Astra daheim stehen und kann seine Erfahrungen mitteilen. Am meisten würde mich der 1,7 - 125 PS und / oder der 2,0 - 160 PS Diesel interessieren.

 

Gruß flw

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Februar 2010 um 23:07

Zitat:

Original geschrieben von flw

Hallo Astraner,

 

wer hat schon den neuen Astra daheim stehen und kann seine Erfahrungen mitteilen. Am meisten würde mich der 1,7 - 125 PS und / oder der 2,0 - 160 PS Diesel interessieren.

 

Gruß flw

Hallo Astraner,

nun mache ich es doch und zitiere mich selbst - leider; aber ich will nochmal auf das ursprüngliche Thema genauer zurück kommen.

Astra 1,7 cdti / 2,0 cdti - Erfahrungen.

Nach mehrfacher Bitte - ich bin dort nur seit 20 Jahren Kunde, siehe Signatur - hat mir mein FOH in seiner grenzenlosen Gnade nun eine Probefahrt von 2 Stunden sonst nur 1 Stunde gewährt:confused::mad::):o.

V o r r e d e :

Ich bin noch kein Beitzer des neuen Astra J - aber fahre denn noch seit ca. 18 Jahren Astrachen und verfolge die Diskussion, so gebe ich nun meinen Senf dazu.

1. Problem :

Der größte Opelhändler Bayerns (eigene Einschätzung) hat einen Vertrieb schlicht zum k----n. Der Opel Verkäufer war zwar freundlich und hilfsbereit, aber wie immer der Fisch stinkt halt vom Kopf her. Wieso werden langjährige Kunden nicht direkt angesprochen - gilt auch für Opel selbst. Zur Zeit werden in München über die EU - Reimport Schiene VW Golfs 1,4 TSI mit guter Ausstattung (incl. ESP, ALU, Metallic, gutem Radio, etc.) mit Preisen von ca. 17.000 - 18.000 EUR auf den Markt gerückt. Renault hofiert Astrafahrer gerade zu. Opel endlich runter vom sehr hohen Ross und Aufwachen auch gute Produkte brauchen Pflege - aber GM = general madness - leider!:confused:

2. Problem :

Werbung - so ein doofer 007 Verschnitt und das obwohl Opel glasklare Sachargumente hat. So schläferte man den vorhanden Kundenstamm ein. Ob diese Art der Werbung junge Menschen anspricht kann ich mir nicht vorstellen, nun gut - nicht nur meine Einschätzung.

P r o b e f a h r t:

Opel kann nur frohseien, daß die Produkte besser sind als der Rest des Auftritts s.o.

Testobjekt: Astra 1,7 - 110 PS, 6 Gang, einfachste Ausstattung bis auf das Radion - CD 400 und die Sitz - AGR Sitze aber keine Lenkradfernbedienung, kein AFL, kein Tempomat - etc., Farbe weiß, Winterreifen 205/16 auf bescheidenen Alus. 4500 km Laufleistung, Zulassung Ende November 2009. Trotzdem eine optisch sehr erfreuliche gelungen Erscheinung.

Vorweg die verschieden Kritikpunkte - Platz, Gewicht, Größe wurden hinreichend diskutiert - warten wir ab wo der neue 3 er, Passat, Golf, 1 er etc. enden wird man wird sehen. Wenn man den alten A 4 zun jetzigen A4 ebenso den 5 er vergleicht exaxt dei gleiche Entwicklung wieso auch immer?!? Mehr Platz im Kofferraum oder auf der hinteren Sitzbank wäre mir auch recht aber dann ist die Seitenansicht halt wie beim jetzigen Passat. Da Opel aber die Plattform weltweit nutzen / muss will, musste im Moterraum Platz für einen V 6 geschaffen werden, gleiches Problem wie beim 1 er BMW für 3 % der Käufer die einen R 6 wollen müssen die restlich 97 % leiden. Wobei ich mit einen kleinen ca. 2,2 - V6 Diesel ohne Doppelaufladung und/oder Downsizing durchaus einverstanden wäre - aber nur ein Traum :D:p.

1. Probesitzen:

Ganz anderst als alle sonstigen Astras aber gut. Besonderst die auf den Fahrer zugeschnitte Position mit höher liegenden Schalthebel - man hat nicht mehr das Gefühl etwas nach unten zugreifen ist sehr gelungen - sehr dicht am 3 er BMW meine Reverenz für die Positionierung des Fahres in einem Fahrzeug.

Durch den sehr weiten Verstellbereich des Fahrersitzes und des Lenkrads in beiden Achsen - darum auch weniger Platz auf der Hinterbank, eigentlich logisch - kann der Fahrer sich nahe zu in Automitte mit dem Oberkörper plazieren - sehr angenehm auch wenn es zu Lasten der Rückbank geht. AGR - Sitze sehr gut aber für mich 1,87m / 90 kg zu schmal - die Serien Sitze sind aber auch sehr gut.

2. Bedienung:

In alle Kürze: keine Einweisung siehe oben, vorab keine Ahnung aber sofort Alles gefunden. Auge sieht, Knopf, Arm fährt aus, usw. weitere Betrachtungen habe ich nicht angestellt. Viel besser als alle Unter, Unter und Unter Menüs - zur Info ich bin fit auf allen MS Betriebssystemen und Programen, etc. auch Apple.

3. Stadtfahrt in M mit normalen Verkehr also Stop and Go:

Sehr leise, Schaltung sehr gut, Bremsen fein dosierbar nicht wie Renault Megane antippen und der Wagen steht. Lüftung ein gewaltiger Sprung zum Besseren. Größe nahe zu nicht zumerken. Ansprechen der Federung ebenfalls viel besser, geschmeidig und denn noch straff. Kupplung leider etwas undefinierter Druckpunkt. Lenkung, in der Stadt ein wenig zuwenig Rückstellkraft für meinen Geschmack.

4. Landstraße:

Getriebe: gut abgestuft und auf den Motor eingestellt. Sehr gute Führung und kurze Schaltwege. Überraschung: Motor 110 PS / 260 Nm völlig ausreichend hinsichtlich der Leistung - oder der Motor hatte Tendenz nach oben:D. Zielgenaue Lenkung, Fahrwerk: narrensicher, völlig neutral ein- und ausfedernd ohne jegliche Neigung zu Verhärtungen, Stukkern oder ähnlichem. Das ESP ist nur einmal bei einem strärkern Bremsmanöver angesprungen (z.T. Schneeregen / Näße - genau passend:D). Bei normaler verantwortungsvoller Nutzung dürfte das ESP keine Arbeit haben.

5. Autobahn - Richtung Alpen ständiges auf und ab.

Motor immer noch sehr leise; in Zukunft nur noch 6 Gänge, beim jetzigen habe ich mir den Aufpreis für den 6. Gang gespart.

Lenkung: passt sich der Geschwindigkeit präzise an, Fahrwerk: selbst bei 160 km/h hat man das Gefühl man fährt keine 80 km/h, keinerlei Vibrationen und Frequnzen im Fahrzeug. Bremsen: sehr Kräftig, gut dosierbar auch bei hohem Pedaldruck.

Motor: habe nur kurz auf ca. 180 Km/h (Wetter s. o.) beschleunigt. Sogar im 6. Gang bei einer deutlichen Steigung konnte das Fahrzeug von 140 auf 180 km/h beschleunigen wenn auch nur langsam, da geht mein 100 PS, 5 Gang besser.

F a z i t:

Kein Astrachen mehr sondern ein Astra - sprich hinsichtlich des Fahreindrucks eindeutig eine Klasse höher. Auch wenn es überraschend klingt ein Fahrer Auto - sehr beweglich, komfortabel und leise. Die bekannten Probleme sind bekannt ob es welche sind muss jeder für sich sebst wissen. Für mich das Beste ganz klar (Popologi) Sitzposition, Fahrwerk, Motor ebenfalls gut leiser vibrationsarmer Lauf, zieht ab ca. 1500 U/min flott, 5 Gang in der Stadt möglich 6 Gang konnte ich nicht prüfen.

Falls bereits andere Fahrer / Besitzer Erfahrungen zum Verbrach gemacht haben bitte ich um Berichte.

Gruß flw

PS.: Ich nutze auch VW, Renault und BMW (leider zu wenig) Fahrzeuge gern - nur um Diskssionen vorzubeugen. Sonst siehe Signatur.

624 weitere Antworten
Ähnliche Themen
624 Antworten

Ich bin grundsätzlich für Xenon, aber bei Bodenwellen blitzt das Xenon vom Hintermann oft kurz auf, was schon stört, das wirkt dann wie eine Lichthupe :(

am 9. März 2010 um 22:05

Zitat:

Ich bin grundsätzlich für Xenon, aber bei Bodenwellen blitzt das Xenon vom Hintermann oft kurz auf, was schon stört, das wirkt dann wie eine Lichthupe :(

Ist meiner Meinung nach bei Halogenscheinwerfer genauso.

Ich zum Beispiel hab das Problem, dass ich nachts ziemlich schlecht sehe. Wenn ich mit nem "Xenon-Auto" unterwegs bin hab ich das Problem zum Beispiel nicht. Deswegen kommt bei mir nur noch Xenon in Frage.

Grüße

am 10. März 2010 um 5:21

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF

 

Das Argument, man wolle das den anderen nicht zumuten ist ein recht schwaches. Da könnte man genausogut pro Xenon argumentieren, weil man es den unbeleuchteten Fußgängern nicht zumuten will, im Dunkel an einer Kurve überfahren zu werden.

 

Gruß, Raphi

Du meinst, es ist ein Schwaches Argument dafür, dass die armen Autofirmen nicht mehr verdienen beim Autokauf, oder wie? :-) Wie Du ja liest, ist das Empfinden sehr sehr unterschiedlich. Ich kann nur von mir ausgehen und mich blendet es weitaus mehr als Halogenlicht (sofern natürlich nicht zu starke Lampen drin sind) und als rücksichtsvoller Mensch stelle ich mir vor, dass andere, die gleich empfinden, mir das eventuell danken könnten. Alelrdings hat mir mal jemand gesagt, wenn man selbst mit Xenon fährt, empfinden die Augen auch entgegenkommendes Xenon anders. Das habe ich probiert und kanns weder bejahen noch verneinen. How ever, die Kombi aus Blenden und Mehrkosten bei meiner kurzen Haltedauer überzeugt mich immer wieder vom Halogenlicht!

 

lg

fRitz

Zitat:

Original geschrieben von fRitzT.C.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF

 

Das Argument, man wolle das den anderen nicht zumuten ist ein recht schwaches. Da könnte man genausogut pro Xenon argumentieren, weil man es den unbeleuchteten Fußgängern nicht zumuten will, im Dunkel an einer Kurve überfahren zu werden.

Gruß, Raphi

Du meinst, es ist ein Schwaches Argument dafür, dass die armen Autofirmen nicht mehr verdienen beim Autokauf, oder wie? :-) Wie Du ja liest, ist das Empfinden sehr sehr unterschiedlich. Ich kann nur von mir ausgehen und mich blendet es weitaus mehr als Halogenlicht (sofern natürlich nicht zu starke Lampen drin sind) und als rücksichtsvoller Mensch stelle ich mir vor, dass andere, die gleich empfinden, mir das eventuell danken könnten. Alelrdings hat mir mal jemand gesagt, wenn man selbst mit Xenon fährt, empfinden die Augen auch entgegenkommendes Xenon anders. Das habe ich probiert und kanns weder bejahen noch verneinen. How ever, die Kombi aus Blenden und Mehrkosten bei meiner kurzen Haltedauer überzeugt mich immer wieder vom Halogenlicht!

lg

fRitz

Nein, ich meine es so wie ich es gesagt habe;) Das, was du als "zu starke Halogenlampen" empfindest könen nur schlecht eingestellte Scheinwerfer sein. Selbst wenn man ein Baumarktleuchtmittel mit einer Osram Nightbreaker-Lampe vergleichen würde, dürfte der Unterschied von außen kaum wahrnehmbar sein. Ob du selbst Xenon fährst oder nicht hat mit dem Blendempfinden überhaupt nichts zu tun.

Ganz ehrlich, wenn dich Xenon derart blendet, solltest du mal einen Augenartzt aufsuchen.

Gruß, Raphi

am 10. März 2010 um 14:19

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF

 

Ganz ehrlich, wenn dich Xenon derart blendet, solltest du mal einen Augenartzt aufsuchen.

 

Gruß, Raphi

Hab ich, keine Sorge. Sind definitiv empfindlich, aber wie ich im ersten Beitrag gemeint habe, ich zitiere: "mag aber auch an meinen augen liegen" blenden sie mich trotzdem, somit sind derartige fundierte Diagnosen eigentlich für die Katz...aber egal. Ich hätte auch gerne soviel Zeit, um die Blendkraft diverser Baumarktleuchtmittel mit Nightbreaker-Leuchtmitteln von Osram zu vergleichen....Immerhin haben wir jetzt jemanden, den wir fragen können bei Bedarf.

 

lg

fRitz

und obendrein ist bei all dem text keinem geholfen... subjektive empfindung (halogen vs xenon) ist doch kein argument, dass sich entscheidend in den öffentlichen strassenverkehr drängen wird. bis heute hält sich lediglich die stammtisch-diskussion auf bild-niveau... xenon gibts und es wird gerade wegen der besseren sicht/ausleuchtung absolut zurecht in allen möglichen marketing-aktionen groß propagiert... dass einige rumheulen "ich werde geblendet" mag für diejenigen so sein... andererseits sollten sich diejenigen vielleicht mal schlau machen, wieviele unfallsituationen durch bessere ausleuchtung vermieden wurden und wieviele durch "hilfe, xenon hat mich geblendet" verursacht wurden... zumal unebenheiten-auf-den-strassen, schlecht-eingestellte-scheinwerfer, mies beladene-fahrzeuge, fernlichtvergesser, usw jeden fahrer sowieso permanent mit geblendet-werden konfrontieren... dann nochmal überlegen, ob das rumgeheule wirklich sinnvoll ist oder einfach nur einem ganz persönlichen pseudo-seelenfriede hilft und sonst keinem... ich habe wirklich mitleid mit schlechten augen und nachtblindheit ist ein ernstes thema... aber wenn du schlechte augen hast, dann pack dir bitte an die eigene nase und nicht an die xenon-scheinwerfer von anderen...

am 10. März 2010 um 16:05

Zitat:

Original geschrieben von superlativus

und obendrein ist bei all dem text keinem geholfen... subjektive empfindung (halogen vs xenon) ist doch kein argument, dass sich entscheidend in den öffentlichen strassenverkehr drängen wird. bis heute hält sich lediglich die stammtisch-diskussion auf bild-niveau... xenon gibts und es wird gerade wegen der besseren sicht/ausleuchtung absolut zurecht in allen möglichen marketing-aktionen groß propagiert... dass einige rumheulen "ich werde geblendet" mag für diejenigen so sein... andererseits sollten sich diejenigen vielleicht mal schlau machen, wieviele unfallsituationen durch bessere ausleuchtung vermieden wurden und wieviele durch "hilfe, xenon hat mich geblendet" verursacht wurden... zumal unebenheiten-auf-den-strassen, schlecht-eingestellte-scheinwerfer, mies beladene-fahrzeuge, fernlichtvergesser, usw jeden fahrer sowieso permanent mit geblendet-werden konfrontieren... dann nochmal überlegen, ob das rumgeheule wirklich sinnvoll ist oder einfach nur einem ganz persönlichen pseudo-seelenfriede hilft und sonst keinem... ich habe wirklich mitleid mit schlechten augen und nachtblindheit ist ein ernstes thema... aber wenn du schlechte augen hast, dann pack dir bitte an die eigene nase und nicht an die xenon-scheinwerfer von anderen...

Ja, und das Recht der freien Meinungsäußerung lebe hoch! Mich persönlich blendet Xenon nun mal mehr als Halogen, basta. Selbstverständlich kann das bei jedem anderen komplett anders sein, aber lasst mir doch bitte mein Empfinden, ohne mich gleich zum Arzt zu schicken oder Meine Meinung als Geheule zu zu bezeichnen. Persönlich möchte ich noch in Erinnerung rufen, dass ich auch wegen dem Preis davon absehe, Xenons zu ordern. Ist es mir einfach nicht wert. auch das bitte nicht als Geheule verstehen, nur einfach meine Ansicht.

 

lg

fRitz

Ich glaube das Diskussionen um Xenon oder nicht sowieso bald erübrigen werden.

Nur lowcost Fahrzeuge werden in naher Zukunft noch mit Halogen ausgerüstet werden.

Alles andere in Xenon oder LED.

LED wir dann Xenon ablösen und Xenon wandert in die günstigen Autos, dass wars dann mit

dem "blenfreiem" Halogen.

Mir ist es egal was für eine Technik, hauptsache Hell und da ist eindeutig Xenon und LED die beste

Wahl.

IR Brillen für alle. Und einen kleinen Bagger, um das Thema zu beerdigen. :)

Back to topic, please.

am 10. März 2010 um 16:37

Zitat:

 

 

Back to topic, please.

Gute Idee, wir kommen ja doch zu keiner Erleuchtung ;-)

Eine frage an die Sport-Astraner: Findet Ihr es sinnvoll, ein Microfasertuch im Auto zu haben für die Klavierlackapplikationen?

 

lg

fRitz

am 10. März 2010 um 16:45

Zitat:

Original geschrieben von fRitzT.C.

Eine frage an die Sport-Astraner: Findet Ihr es sinnvoll, ein Microfasertuch im Auto zu haben für die Klavierlackapplikationen?

lg

fRitz

Nicht unbedingt. Ich komm relativ selten an die entprechenden Stellen an den Türen. Ansonsten wird das Auto sowieso jede Woche einmal gereinigt, da kann man da mit drüber wischen ;)

Zitat:

Original geschrieben von fRitzT.C.

Zitat:

 

Back to topic, please.

Gute Idee, wir kommen ja doch zu keiner Erleuchtung ;-)

Eine frage an die Sport-Astraner: Findet Ihr es sinnvoll, ein Microfasertuch im Auto zu haben für die Klavierlackapplikationen?

lg

fRitz

...ich glaub, das ist zu hart, am besten nur feste pusten:D

xeloR

Da isser, heute Mittag frisch vom LKW.

Bild012

Hallo hat denn hier schon jemand Erfahrungen mit dem 1,4Turbo gesammelt? Insbesondere Fahrbarkeit Verbrauch?

Die Xenondiskussion wird nicht interessanter wenn man sie immer wieder in jedem Forum neu anfängt..

1. Fakt- Xenon hat eine schärfere Hell-/Dunkelgrenze- teils muß künstlich Streulicht erzeugt werden um das Sehen angenehmer zu machen- dabei ist das Streulicht bei weitem nicht so ausgeprägt wie bei Halogenlicht -> Halogen blendet mehr!

2. Es gibt inzwischen seeeeeeehr viele Deppen die Ihre Halogenscheinwerfer mit Xenonleuchtmitteln illegal aufrüsten- da sitzt die Lichtquelle nicht mehr exakt im Brennpunkt des Reflektors- Resultat ist eine höhere Blendung.

3. Das menschliche Auge nimmt blaue Farbspektren diffuser wahr- das strengt das Auge etwas mehr an- das Blendempfinden steigt. Dies betrifft in der Regel keine aktuelles OEM- Xenonsystem. Bläuliches Xenon ist entweder ein Billigleuchtmittel, eine illegale Billigumrüstung oder ein verschlissenes Xenon-Leuchtmittel (wobei die z.B. bei Mercedes auch gern mal ins rötliche driften)

4. Das Auge ist tatsächlich empfindlicher- ein Fall für den Augenarzt. Das liegt dann tatsächlich am Auge, nicht am Leuchtmittel! Eventl. merkt man den Beginn einer Sehschwäche nach der Erklärung unter 3. bei Xenon früher...

Im übrigen sollte man, wenn man das Gefühl hat, dass man von korrekt eingestellten und zulassungskonform ausgerüsteten Scheinwerfern geblendet wird, schnellstens zum Facharzt- sonst droht Führerscheinentzug, da die körperliche Tauglichkeit Voraussetzung für die Erlaubnis zum Führen eines Kraftfahrzeugs ist!!! Wer da merkt, dass er Probleme hat gefährdet wissentlich andere!!!

Ansonst bleibt die Wahl jedem selbst überlassen- wer viel Nachts fährt sollte Xenon bzw. AFL+ wählen- der Sicherheitsgewinn ist enorm. Wer vorwiegend tagsüber fährt kann auch mit Halogen leben. Die Nostalgiker oder die mit bedenklich empfindlichen Augen können gern Petroleumlampen oder Bilux erfragen....

Achja- der 1,4T ist sehr gut! Harmoniert fast am besten mit dem Astra- der 1,6T ist sportlicher und verbraucht bei ähnlicher Fahrweise nicht wesentlich mehr.

Die ersten 10.000km ist der Verbrauch noch deutlich höher... aber 15.000km kann man den Verbrauch reell bewerten... da könnten wohl noch nicht viele was berichten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Erste Erfahrungen mit dem neuen Astra von Besitzern