Erste Erfahrungen LCI: Sitze, DKG...

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Mich würde interessieren, ob jemand von euch schon Erfahrung mit dem 7-Gang DKG gemacht hat? Oder einen Unterschied bei den modifizierten Sitzen und dem Motor beim 218i feststellt?

Schon mal "Danke" für die Infos 🙂

Beste Antwort im Thema

Meine "Erfahrungen" zum LCI:

Hallo, bin seit 3 Tagen Besitzer eines 218i DKG GT (F46), Baudatum 12.06.2018. Wir haben auch einen 218i von 2017 im Haus, so dass ich auch einen Vergleich zwischen beiden machen kann.

Zum äußeren Design:
Der LCI gefällt mir persönlich besser als der Vorgänger, da die Frontschütze mit neuer Niere und den Nebelscheinwerfern aggressiver aussieht und in meinen Augen den Abstand zum M-Paket deutlich verringert. Es ist aber nicht zu aufgesetzt (bis auf das Endrohr, welches zu dick aufträgt und in meinen Augen eher Richtung ATU-Tuning aussieht). Auch die neuen adaptiven LED-Scheinwerfer lassen den Wagen frischer wirken.

Zum inneren Design:
Hier fallen mir eigentlich nur wenige, aber bedeutende Änderungen auf: das neue Instrumentenkombi (mit kleinem Navi) hat zu meiner Überraschung auch ein großes Display für BC, Navi usw. im Gegensatz zu dem Mini-LCD aus dem Vorgänger. Die Inhalte finde ich an der Stelle gut dargestellt und wirken sehr modern.
Der neue Wahlhebel der Automatik fühlt sehr hochwertig an und ist aus meiner Sicht ein riesiger Sprung zum Vorgänger. Auch ist damit ein Komfortfeature verbunden, das vorher nicht möglich waren: automatischen umschalten in P, wenn der Motor ausgeschaltet wird, man spart sich einen Handgriff..
Die Sitze (Standard) sind in der Sitzfläche ca. 2cm länger und gleich breit, jedoch sind die Sitzwangen nicht mehr so stark konturiert (also flacher), was das sitzen deutlich angenehmer macht.

Zur Technik:
Fangen wir an mit dem Infotainment: meiner hat das kleine Navi mit Wireless Telefonie, H&K Soundsystem und Apple CarPlay. Das kleine Navi ist super schnell bei der Routenberechnung (ich habe auch den Vergleich zu meinem 5er von 2015 mit Navi Prof., der war um Welten langsamer). Auch die Sprachsteuerung erkennt sehr schnell und zuverlässig die gesagten Worte und setzt diese ohne die nervigen Fragen ("meinten Sie...", " soll die Zielführung gestartet werden.."😉 um. Das neue Kachellayout gefällt mir persönlich gut, jedoch sind einige Informationen in einer Übersicht auf der Strecke geblieben, so zeigt das System in der Kachel keine Restreichweite an, wenn ich den Reisebordcomputer darein ziehe. Leider bekomme ich es nicht hin, Reise- und normalen Bordcomputer gleichzeitig anzuzeigen. Dafür sind die Infos im Instrumentenkombi sehr zahlreich. Apple CarPlay ist für mich eher eine Enttäuschung: die Verbindung dazu hat schon zweimal gehakt und ich habe den wahren Nutzen (noch) nicht begriffen, zumal die Sprachsteuerung dann auch Kontakte nicht mehr kennt; dafür muss dann Siri (langes drücken auf den Knopf für Sprachsteuerung) benutzt werden und es ist glaube ich bekannt, wie "toll" Siri funktioniert... Zum Sound: Das H&K ist eine deutliche Verbesserung zum Standard-Sound. Jedoch kommt es mit 360W nicht mal ansatzweise an die Anlage im 5er (600W) heran. Die Bässe sind eher mäßig und es fehlt mir die Lebendigkeit des 5er-Systems.
Zum Motor / Getriebe: in dem Wagen ist ja jetzt der neue 18i mit 140PS und PDF drin. Ich bin leider erst 200km damit gefahren, aber mit kommt der Motor etwas leiser vor als der alte. Er harmoniert perfekt mit der Automatik. Bei dieser hatte mangels Probefahrt die Befürchtung, dass der Schaltkomfort nicht an den 6-Gang-Wandler heranreicht, aber wie sich herausstellt, völlig unbegründet. Die Schaltvorgänge sind völlig rückfrei, es gibt trotzdem das wandlertüpische "treiben", wenn man im Stand die Bremse löst, Start-Stopp ist auch völlig ruckfrei - also alles top. Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, laut BC (fahre eher sparsam, auch auf der Autobahn) liege ich bei 6,7 l/100km, habe aber auf meiner Strecke zur Arbeit schon 5,5 l/100km geschafft (ca. 30km). Mal sehen, wie sich das entwickelt, wenn der Wagen eingefahren ist und ich den BC gegen getankte Liter / gefahrene Strecke kalbert habe.
Zum Fahrkomfort: trotz 18" Runflat-Bereifung und vom Händler viel zu hoch eingestellten Reifendruck (3,4 bar!!!) war der Komfort sehr gut, in etwa vergleichbar mit den 16"-Rädern auf dem 2017-Modell, also scheint da eine Verbesserung vorgenommen worden zu sein - in Richtung Komfort.
Bisher klappert nichts (ist leider bei unseren letztes 2 BMWs so gewesen). So bin ich erstmal voll zufrieden mit dem Fahrzeug und hoffe mit meinen ersten Erfahrungen anderen bei der Kaufentscheidung geholfen zu haben.
PS: Die Lieferzeit (Bestellung Ende März) betrug 3 Monate, das Fahrzeug wurde geleast.

Img-0192
Img-0187
Img-2613
75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@BrummDiesel schrieb am 25. Mai 2018 um 21:56:11 Uhr:


Hat von euch beiden einer zufällig das adaptive LED?

Also dieses Licht ist ein „must“, .... bin begeistert 🙂🙂

Weil hier im Threadtitel "Sitze" steht.

Ich habe die letzten Tage ausgiebig probegesessen.

Die Stellen, an denen meine 2015er Sportsitze drücken, sind einfach weg.

Das war nur eine Sache von Millimetern, sieht man optisch nicht, aber die Sitze sind defintiv anders. Ansonsten sind das nämlich, besonders mit den unbedingt empfehlenswerten Lordosenstützen, sehr gute Sitze.

Grüße!

Hi staubfuss

Heisst du hast einen lci mit sportsitzen und diese sind jetzt besser.. um die entscheidenden mm groeseer ?

Hallo Gromo,

ich habe einen 2015er mit Sportsitzen, Leder, die zumindest am Anfang sehr gedrückt haben.

Wenn ich mich beim Händler in aktuelle LCI Modelle, oder X1, X2 reinsetze, auch mit Leder, drückt nichts mehr.
Die Stellen waren bei mir vorne, wo die Ziernähte in der Sitzfläche am Rand zusammenlaufen und hinten genau bei den Gesäßknochen.

Grüße!

Ähnliche Themen

Danke Dir !

Hole am 20.6 meinen GT mit sportsitzen ab. Hoffe die nähere sind so wie Du es sagst und BMW hat da kleine wichtige Anpassungen vorgenommen??

Groeseer sind sie ja nicht geworden aber oft stecken gute Veränderungen auch im detail

Vg gromo

Hmm, bin letzte Woche im F48 beim Händler gesessen - also meiner Meinung nach sind die Sportsitze immer noch die gleichen.
LG

Moin,
hier meine ersten Eindrücke nach 2000km mit meinem 218d AT 05.18.
Sitze: Habe nach einer langen Probefahrt die Sportsitze ohne Leder bestellt. Obwohl ich nun wahrlich nicht schlank bin, finde ich diese Sitze Super. Sie bieten sehr guten Seitenhalt und die verstellbare Oberschenkelauflage verbessert das Sitzgefühl enorm.
LED Active Light: Bin damit sehr zufrieden, habe aber keinen Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit LED Licht.
Motor: Der 218d ist sehr drehfreudig und für einen 4 Zylinder Diesel sehr leise. Die 8 Gang Automatik schaltet unauffällig, was eine Automatik ja auch tun soll. Verbrauch bei meinem Fahrprofil bei ca. 80km täglich Stadt- und Landstraße um die 5,5 Ltr.
Verarbeitungsqualität: Kein knarzen und kein knacken. Nix zu meckern.
Fahrwerk: Härter als bei meinem alten A4, dafür fährt das Auto aber viel williger durch die Kurven.

Fazit: Bin bisher sehr zufrieden. Hoffen wir mal das es so bleibt.

MfG

Uwe

Zitat:

@foku69 schrieb am 10. Juni 2018 um 18:00:04 Uhr:


Hmm, bin letzte Woche im F48 beim Händler gesessen - also meiner Meinung nach sind die Sportsitze immer noch die gleichen.
LG

so ist auch meine info..............

Nach der stellenweise massiven Kritik halte ich es für wahrscheinlich das Feinoptimierungsmaßnahmen erfolgten. Solche unterschiede kann nur jemand mit dem Millimetermaßstab oder dem Popometer erkennen.
Selbst hatte ich auch kein Optischen unterschied wahrgenommen.

Ich kann nur sagen dass ich unmittelbar hintereinander mit meinem "alten" 17er F48 mit Sportsitzen und 10min. später mit den "angeblich neuen" Sportsitzen im F48 vom Mai fuhr.
Wie geschrieben - absolut kein Unterschied für mich - obwohl ich gerade darauf sehr geachtet habe.
Ich glaube nicht dass es eine - auch noch so kleine - Änderung gegeben hat.
Beide ziemlich eng, aber nicht unbequem.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 26. Mai 2018 um 12:21:12 Uhr:



Zitat:

@peppino1 schrieb am 26. Mai 2018 um 11:56:30 Uhr:



@ Staubfuss
Trotz Deines Smiley-Einsatzes: Anstatt auf die "Park-Nachbarn" scheinst Du eher Rücksicht zu nehmen auf das Ästhetik-Gefühl zufällig vorbeigehender Personen, denn Dich selber kann das "doofe" Aussehen Deines parkierten Wagens ja logischerweise nicht stören … 😉

Ich frage mich, wie Du auf die Idee kommst, mir Rücksichtslosigkeit zu unterstellen?
Das ist erstens an den Haaren herbeigezogen und zweitens beleidigend.
Grüße!

Meine Aussage - richtig gelesen:
- ich unterstelle Dir ja sogar Rücksichtsnahme - nur leider auf die falsche Personengruppe
- "scheinst" ist kein konkreter Anwurf, nur eine starke Vermutung
- der Satz endet zudem mit einem Smiley ...

Gruss peppino1

Staubfuss, peppino, könnt ihr das bitte per PN austragen?
Das hat alles nichts mit meinem Anliegen zu tun und bläht den Thread inhaltlos auf - Dankeschön 🙂

Ich fahre einen 220d GT von 05.18 und bin vom w203 320cdi gewechselt.

Ich habe die Standardsitze und empfinde die mit meinen über 1,80m (schlank) auch ausreichend dimensioniert, auch wenn der erste Langstreckentest noch aussteht. Das adaptive LED ist, wenn man vom normalen Xenon kommt, schon eine große Bereicherung. Insbesondere der blendfreie Fernlichtassistent und Kurvenlicht sind super und ich nutze das quasi dauernd.
Allerdings ist das Abblendlicht etwas mau, selbst im Vergleich zu meinem alten, der allerdings auch neue Brenner drin hatte. Die Ausleuchtung kommt mir weniger homogen vor und könnte wie gesagt etwas weiter strahlen. Insofern ist das adaptive LED für mich Pflicht, da es sonst nachts auf der Landstraße ohne Fernlicht etwas funzelig ist.

Der Motor kommt mir etwas kultivierter vor als die alten B47, die ich aus unserem Fuhrpark kenne. Der Turbo kommt gefühlt auch etwas früher. Verbrauch mit viel Stadt jetzt bei 6,5l pro 100km.
Nichts geändert hat sich leider am früh aussteigenden Driving Assistent Plus, der teilweise schon bei leichtem Regen abschaltet. Ebenso habe ich Probleme mit dem Connected Drive Service, welches schon seit Tagen nicht verbindet. Hat das noch jemand regelmäßig?

Etwas gewöhnungsbedürftig finde ich auch das späte Anschalten der Parksensoren. Ansonsten bin ich bis jetzt recht zufrieden. Die Automatik ist für mich als alter 7G Tronic User eine absolute Offenbarung 🙂

Eine Frage noch in die Runde: ich dachte, man könnte die Spiegel Anklappen mit dem Komfortzugang, aber dazu fehlt mir wohl das Außenspiegelpaket, oder?

Zitat:

@Lobos84 schrieb am 12. Juni 2018 um 21:10:09 Uhr:


...
Eine Frage noch in die Runde: ich dachte, man könnte die Spiegel Anklappen mit dem Komfortzugang, aber dazu fehlt mir wohl das Außenspiegelpaket, oder?

Richtig.

Was Du von den LEDs erzählst, klingt nicht schön.

Grüße!

Zitat:

@Lobos84 schrieb am 12. Juni 2018 um 21:10:09 Uhr:


[...]
Allerdings ist das Abblendlicht etwas mau, selbst im Vergleich zu meinem alten, der allerdings auch neue Brenner drin hatte. Die Ausleuchtung kommt mir weniger homogen vor und könnte wie gesagt etwas weiter strahlen. Insofern ist das adaptive LED für mich Pflicht, da es sonst nachts auf der Landstraße ohne Fernlicht etwas funzelig ist.
[...]

Das kam mir bei den LEDs des Vorfacelifts auch so vor. Ich habe das in der Niederlassung etwas höher einstellen lassen. Seither gehts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen