Erste Erfahrungen im Anhängebetrieb
Wolte mal von meinen ersten Erfahrungen mit dem Tiger als Zugfahrzeug berichten. Genauer gesagt ein ~1000kg schwerer Angänger mit Festaufbau (Alukoffer), Breite ~2,20, Höhe ~2,50, Länge ~4,0 mit Deichsel.
Was mir als erstes positiv auffällt, ist die Lage der Steckdose weil sie nicht extra runterschenkt sondern in der AHK drin ist.
Zum Fahren: Anfahren kein Problem auch ohne Gasgeben dank des kurzen 1. Ganges. In den ersten 4 Gängen beschleunigt er richtig kraftvoll. Bei 80 im 5. Gang lässt die Kraft etwas nach (dreht da etwa 1900), wenn man dann beschleunigt kommt er nur noch langsam. Bis 100 aber kein Problem, ab 90 kann man dann auch im 6. dahincruisen weil er dann im Bereich des max. Drehmomentes fährt.
Der Verbrauch lag überland bei 9 - 10 L. Wenn man sich beim Fahren immer im Drehmomentmaximum bewegt also ein sehr gutes vorankommen. Für schwerere Anhänger (Wohnwagen) wäre aber der 170PS doch besser auf dauer.
Der Zug an sich läuft schön gerade, der Anhäger zerrt zwar manchmal merklich am Heck, das macht dem Auto aber nichts.
Der Parkpilot schaltet sich selbstständlich im Anhängerbetrieb ab. Was mich aber stört ist, dass die Zentralverriegelung beim Abschließen und angehängtem Anhänger die Blinker nicht betätigt, nur beim Aufschließen. Eine extra Anzeige für den Anhängerblinker hat der Tiguan übrigens nicht.
Dank des ESP's mit Gespannstabilisierung ist er in den Papieren auch bis 100 km/h zugelassen. Alles Dinge, die für mich für die Werksseitige Lösung sprechen.
Beste Antwort im Thema
Wolte mal von meinen ersten Erfahrungen mit dem Tiger als Zugfahrzeug berichten. Genauer gesagt ein ~1000kg schwerer Angänger mit Festaufbau (Alukoffer), Breite ~2,20, Höhe ~2,50, Länge ~4,0 mit Deichsel.
Was mir als erstes positiv auffällt, ist die Lage der Steckdose weil sie nicht extra runterschenkt sondern in der AHK drin ist.
Zum Fahren: Anfahren kein Problem auch ohne Gasgeben dank des kurzen 1. Ganges. In den ersten 4 Gängen beschleunigt er richtig kraftvoll. Bei 80 im 5. Gang lässt die Kraft etwas nach (dreht da etwa 1900), wenn man dann beschleunigt kommt er nur noch langsam. Bis 100 aber kein Problem, ab 90 kann man dann auch im 6. dahincruisen weil er dann im Bereich des max. Drehmomentes fährt.
Der Verbrauch lag überland bei 9 - 10 L. Wenn man sich beim Fahren immer im Drehmomentmaximum bewegt also ein sehr gutes vorankommen. Für schwerere Anhänger (Wohnwagen) wäre aber der 170PS doch besser auf dauer.
Der Zug an sich läuft schön gerade, der Anhäger zerrt zwar manchmal merklich am Heck, das macht dem Auto aber nichts.
Der Parkpilot schaltet sich selbstständlich im Anhängerbetrieb ab. Was mich aber stört ist, dass die Zentralverriegelung beim Abschließen und angehängtem Anhänger die Blinker nicht betätigt, nur beim Aufschließen. Eine extra Anzeige für den Anhängerblinker hat der Tiguan übrigens nicht.
Dank des ESP's mit Gespannstabilisierung ist er in den Papieren auch bis 100 km/h zugelassen. Alles Dinge, die für mich für die Werksseitige Lösung sprechen.
26 Antworten
Hast Du auch die Diebstahlwarnanlage?
Wegen den Blinkern bin ich etwas irritiert. Ich habe es noch nicht getestet, aber in der Anleitung habe ich gelesen, dass bei der Alarmanlage auch der Anhänger "mitgesichert" wird.
Wenn der Anhänger korrekt verkabelt ist und der Stecker in der Steckdose ist, löst die Alarmanlage aus, sobald der Stecker bei abgeschlossenem Fahrzeug aus der Steckdose gezogen wird.
Kann es vielleicht daran liegen, dass die Blinker das Abschließen nicht quittieren? Evtl ein Fehler in der Verkabelung des Anhängers?
Extra Anzeige beim Blinken gibt es auch im Touran schon nicht mehr.
War damals für mich auch neu.
Gruß aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Hast Du auch die Diebstahlwarnanlage?
Ja die "einfache" serienmäßige, nicht die mit Innenraumüberwachnung. Korrekt verkabelt sollte er sein, 13 poliger Stecker. Die LED beim Türgriff blinkt auch wenn er abgeschlossen ist. Schließt man die fenster beim Zuschließen (langes Drücken) blinkt es danach auch, schließt man normal ab, dann nicht. Das mit dem Stecker kann ich morgen mal probieren ob die DWA an losgeht.
Also: DWA schließt den Anhänger nicht mit ein. Zieht man den Stecker so geht die DWA nicht los. Blinkerbetätigung der ZV beim zuschließen geht komicherweise seit heute. Es werden dann alle Blinker angesteuert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Also: DWA schließt den Anhänger nicht mit ein. Zieht man den Stecker so geht die DWA nicht los. Blinkerbetätigung der ZV beim zuschließen geht komicherweise seit heute. Es werden dann alle Blinker angesteuert.
Das war auch mein Gedanke, dass irgendetwas nicht korrekt verschlossen war. Die Blinker sollen ja signalisieren, dass alle Türen korrekt geschlossen ist. Wenn die Blinker nicht angehen, ist noch eine Tür nicht richtig zu.
Aber was mich noch wundert ist, dass Du eine Alarmanlage ohne Innenraumüberwachung hast. Es gibt doch nur eine Alarmanlage als Extra. Oder sollte ich mich wieder mal irren? 😕
Serienausstattung sagt "Wegfahrsperre". DWA "Plus" wäre extra. Soweit ich weiß hat die lediglich IRÜ, Abschleppschutz und BackUp Horn mehr. Alle anderen Funktionen sollten auch in der serienmäßigen vorhanden sein.
Moin,
wenn ich die AHK nachrüste, hab ich auch die Diebstahlsicherung und Gespannstabilisierung?
Muß was freigeschaltet werden? Ich denke ja nicht, dass die eine andere elektronik verbaut haben!
Gruß
Hallo TD-Pilot,
ich habe die Frage schon mal vor einiger Zeit hier im Tiguan Themen-Bereich gestellt und stelle sie jetzt noch einmal, da es ja hier um die gemachten Erfahrung im Anhängerbetrieb geht. Hat denn schon jemand mal mit dem Anhänger dran die elektronische Handbremse an einer Steigung von 10% und mehr Prozent ausprobiert....? In meinem Fall wäre es ein Trailer mit Boot den ich ich am Haken habe.
Ich frage deshalb... wenn ich (zurzeit noch Trailer mit Boot 700 Kg) in einem Jahr mein neues Boot bekomme (Gewicht dann ca. 1700 Kg) und ich auf die Slipanlage fahre, die Steigungen sind an Slipanlagen immer sehr unterschiedlich, die kann mal NUR so um die 10% haben, kann aber auch um einiges mehr sein, wie es da mit der elektronischen Handbremse aussieht. Hält die wirklich den Zugwagen mit dem Boot hinten drann...?
Gruß FerdiR
Ich konnte das leider hier im Flachland nicht probieren. Allerdings sage ich es mal so: Habe die Handbremse aktiviert und versucht loszufahren (ohne Gurt, so dass sie sich nicht von selbst löst und habe das Auto nicht bewegen können (außer schaukeln). Daher habe ich in die Bremse schon Vertrauen dass sie den Trailer hält - muss sie eigentlich auch sonst dürfte er die hohe Anhängelast nicht haben.
Im NFZ Bereich ist es so, dass die Parkbremse (Federspeicher) einen vollbeladenen Zug am Berg halten können muss auch wenn der Anhänger selbst nicht angebremst ist.
Eigentlich müsste das bei der Zulassung eines Fahrzeuges für eine best. Anhängelast auch so sein. Die elektr. Handbremse wird ja auch sehr stark betätigt.
Das einzige Problem was ich sehe, ist dass sie automatisch zu früh löst und das Gespann dann zurück rollt, aber dagegen hilft ziehen des Hebels.
Hallo TD-Pilot,
als ich gerade den letzten Satz deiner Ausführungen gelesen habe überfiel mich ein leichtes lächeln, ich will dir auch sagen warum. Ich mußte sofort an die vielfälltigen elektronischen Zusätze die ja im Tiguan verbaut sind denken.... man schalte dann den Berganfahrassistenten.... usw... usw... usw.... ein, wir werden es dann schon hin bekommen das der Tiger stehen bleibt und auch die Automatik dürfte da vielleicht noch ihren Teil zu beitragen... oder?
Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen wenn wir dieses Jahr in Urlaub fahren und ich das erste mal an der Slipanlage stehe...
Gruß FerdiR
Ich komme nochmals auf das alte Thema zurück. Kann mir mal jemand erklären wie das mit dem ESP im Anhängerbetrieb funktionieren soll.
Gruß FerdiR
Soweit ich weiß greift das ESP bremsend ein wenn der Anhänger anfängt aufzuschwingen. Bin damals ohne ESP gefahren (war damals noch nicht freigeschaltet wie ich jetzt weiß) und bin zum Glück in keine derartige Situation gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Soweit ich weiß greift das ESP bremsend ein wenn der Anhänger anfängt aufzuschwingen. Bin damals ohne ESP gefahren (war damals noch nicht freigeschaltet wie ich jetzt weiß) und bin zum Glück in keine derartige Situation gekommen.
Ich habe mittlerweile auch meinen Tiguan und bin mit Motorsportautoanhaenger nach italien gefahren. Die Gespannstabilisierung wollte ich durch Abschaltung des ESP deaktivieren, aber das geht nicht, obwohl es in der Betriebsanleitung steht. Diese Funktion ist naemlich lebensgefaehrlich, das habe ich dazu meinem Haendler geschrieben:
-----
Große Probleme macht leider die Fahrzeugelektronik. Vor einigen Tagen habe ich beim Überholen eines Lkw (mit Fahrzeuganhänger am Tiguan) einen schweren Zwischenfall erlebt, der offensichtlich auf die Elektronik zurückzuführen ist: Nach dem Einscheren am Ende des Überholvorgangs versetzte der Anhänger kurzzeitig aufgrund einer Bodenwelle. Das war weiter kein Problem, allerdings bremste der Tiguan daraufhin selbständig abrupt auf ca. 50-60 km/h ab. Dies geschah ohne jede Vorwarnung und ohne daß ich irgendeine Möglichkeit zum Eingreifen gehabt hätte. Ich hatte lediglich das extreme Glück, daß der überholte Lkw-Fahrer sehr schnell reagierte und durch eine Vollbremsung verhinderte, mich mit meinen Tiguan und dem Anhänger von der Straße zu räumen. Ein weiteres, hinter mir fahrendes Fahrzeug kam durch mein ungewolltes und völlig unsinniges Bremsmanöver ebenfalls in größte Schwierigkeiten.
Dieses Verhalten der Tiguan-Elektronik ist dazu geeignet, schwerste Unfälle herbeizuführen, ohne daß ich dies als Fahrer verhindern kann. Es ist für mich absolut unakzeptabel, daß mein Fahrzeug bei ausgeschaltetem ESP ohne mein Zutun die Radbremsen aktiviert. Dies darf *niemals* der Fall sein!
Ich bitte Sie daher, absolut jede Funktion in der Elektronik meines Tiguan, die irgendwelche für mich unkontrollierbaren Bremsvorgänge auslöst, zu deaktivieren. Zu diesem Zweck möchte ich ihnen das Auto in den nächsten Tagen vorbeibringen. Bis dahin werde ich es aus Sicherheitsgründen so wenig wie möglich bewegen.
-----
Der Haendler kann oder will mir eigenartigerweise nicht helfen. Ich hoffe, dass sich die endgueltige und vollstaendige Abschaltung von ESP, ASR und Gespannstabiliserung irgendwie machen laesst. Weiss Jemand, wie das geht?
hallo,
ich nutze zum heraus- und einklappen immer den bowdenzug an der oberseite der stoßstange. hat schon jemand diese version versucht!?
wird dort A) "wild" am bowdenzug gezogen, ist es B) ne nachrüstversion von thule oder wie funktioniert der trick:
guido (der spreepirat)