Erste Eindrücke

Opel Grandland (X) 2 (2024)

Habe den neuen Grandland in schwarz entdeckt.
Die Karosserie wirkt so modern/glatt wie bei den aktuellen Land Rover Modellen.

Grandland b
Grandland b
Grandland b
395 Antworten

Zitat:

@AQuick schrieb am 21. Dezember 2024 um 10:25:15 Uhr:


Warum muss denn gleich wieder mit extremen Beispielen um die Ecke gekommen werden? Dieses zunehmende schwarz-weiß-denken in unserem Land kot… mich echt an. Entweder man muss dafür sein, oder man wird gleich als Gegner stigmatisiert. Es sollte meiner Meinung nach aber durchaus auch weiterhin „Zwischentöne“ geben, auch wenn das anscheinend gerade politisch und gesellschaftlich nicht opportun ist.

Volle Zustimmung für diesen Absatz!

Zitat:

Es muss kein 3 Liter 6 Zylinder sein, aber es wäre schön, wenn man noch einen 1,6er Verbrenner im Angebot hätte, gerne auch als mild- oder vollhybrid, der die Leistung bis 200 PS konzernweit für die Mittelklasse (dazu zähle ich auch den neuen Grandland, um den es hier geht) abdecken würde. In meinem Insignia war das ein Traum und in meinem derzeitigen privat genutzten GLX auch.

Aber dann sollte doch der PHEV mit seinen 195 PS Systemleistung genau diesen Bedarf abdecken, oder?

Es gibt Autofahrer, die keine Möglichkeit zu Hause und auf der Arbeit haben, um den Akku regelmäßig aufzuladen, was nur so Sinn bei PHEV macht. Da dies zu viele Mitarbeiter meiner Firma nicht gemacht haben und der Verbrauch für diese Fahrzeuge zu hoch war (der Flottenverbrauch wird gemonitort), wurde die Bestellung dieser Motoren seitens meines AGs schon vor einigen Jahren verboten. Entweder rein Batterieelektrisch oder Verbrenner.

Und sprichst du da nicht genau das Problem an? Erst den Mitarbeitern teilweise vorschreiben das Sie nur noch diese beiden Kombinationen zu bestellen haben, wo dann man den Mitarbeiter im Regen stehen lässt. Und am Ende wundert man sich dann das die Fahrzeuge nicht Betriebsart gerecht gefahren werden.

Ist bei uns nicht anders geregelt gewesen am Anfang. Man hat alle mit einem ganz geringen Obolus abgespeisst und gesagt ladet öffentlich oder Zuhause und eigene Ladensäulen wollte man nicht anschaffen. Ende vom Lied Hybride sind nicht mehr erlaubt (Mild, Plugin oder Voll). Jetzt gibt's nur noch Verbrenner oder BEVs und man hat sich am Ende erbarmt und vor dem Gebäude 2 Wallboxen mit 4 Anschlüssen zu besorgen und anzubringen. Da dürfen dann auch nur die Leute laden, die ein Firmenfahrzeug haben.

Das ist alles nicht durch dacht, aber wenn die Firmen und die Leute Mal offener waren für das neue, dann wäre für viele einiges leichter. Welches Konzept jetzt am Ende aufgeht wird sich in paar Jahren zeigen, aber das es so nicht weiter geht ist doch allen klar. Der Grandland ist zumindest eins der Fahrzeuge die zeigen das man dazu lernen kann und Mal auf die Leute hört und gewisse Features versucht einzubauen, die andere schon haben.

Geht es hier nicht um erste Eindrücke mit dem neuen Grandland?
Oder wird das jetzt eine Grundsatzdiskussion, inwieweit der Arbeitgeber bei der Elektrifizierung der Firmenwagenflotte für Lademöglichkeiten auf dem Betriebsgelände sorgen soll / muss?

Offensichtlich gibt es hier zur Zeit noch keine weiteren ersten Eindrücke zu vermelden.

Aber dann muss man ja nicht diesen Thread für andere Themen missbrauchen.
Ich freue mich, über den Grandland was neues lesen zu können und muss mich dann mit Themen beschäftigen, die mit dem Grandland nichts zu tun haben.

Das stimmt nicht so ganz: Es ging auch um Farb- und Motorenauswahl und Kofferraum-Größeneindruck bei dem neuen Opel-Flagschiff! Und das alles ist nach meinem „ersten Eindruck“ so lala.

Das habe ich ja auch nicht kritisiert.

Zitat:

@206driver schrieb am 21. Dezember 2024 um 07:58:08 Uhr:


Heißt also 136 PS aus einem 3.0 R6 wären für dich dagegen völlig okay?
Opel bietet natürlich auch weiterhin reine Verbrenner an neben MHEV und BEV auch PHEV.

Nein ich erwarte keinen 3liter. Aber 1,6l oder der gute 2.0l würde gut passen. Gern auch mit Hybridisierung. Hab ja aktuell den Hybrid4 der hat 1,6l mit 200 PS und 2x 110 e- PS. Wenn der neue GL nun wieder weniger hat, aber schwerer wird, sind die Fahrleistungen wieder ne Katastrophe. Und da , wie AQuick schon sagte viele Firmen nur Verbrenner oder rein E, die E Situation in diesem Lande, wer nicht zu Hause laden kann, eine Katastrophe ist, fehlt für die Langstrecke ein vernünftiger Verbrenner. Der 1.2 ist kein vernünftiger Verbrenner für dieses Modell. Aber die Autoindustrie ist selber schuld, haben ja Blindlinks der EU Vorgabe zugestimmt...nur macht der Verbraucher nicht mit...selbst E-Lobbyisten geht die Situation auf den Kecks

https://youtu.be/TprXNfap2lE?si=xS9t7BGVFiE4hvNf

Leute, bitte BTT.

Heute einen in Schneeweiß beim Händler auf dem Hof gesehen - ist jetzt nicht so meine Wunschfarbe

Img

Wie gemein, da stellt der Händler den alten Grandland neben den neuen. 😁

Logisch der alte Schrott muss ja irgendwann auch vom Hof😁

Zitat:

@felix-207 schrieb am 21. Dezember 2024 um 21:25:18 Uhr:


Wie gemein, da stellt der Händler den alten Grandland neben den neuen. 😁

Na ja es sind ja 2 neue gegen 1 alten 🙂😁 und der weiße steht extra weiter vor 🙂😉

Bauern Panzer

Deine Antwort