Erste Eindrücke Jeep Grand Cherokee BJ 2011

Jeep

Aloha allerseits,

vor 2 wochen konnte ich ihn heißersehnt abholen, meinen neuen jeep grand cherokee 3.0crd limited in charcoal gray met.
zum limited habe ich mir noch das navi einbauen lassen.

nachdem der verkäufer so nett war, mit mir die zahlreichen einstellungen vorzunehmen konnte es losgehen.
1. blutooth handy und u-connect des jeep aufeinander abgestimmt.
2. alle möglichen helferlein aktiviert und eingestellt
3. sitz und lenkrad eingestellt
4. auf ging es.....

es reicht, dank keyless-enter-and go, den schlüssel nur in der tasche zu haben. eine leichte berührung mit den fingern an der innenseite des türgriffes reicht zum entriegeln. per knopf wird das fahrzeug gestartet.

man sitzt sehr angenehm in den beheizbaren ledersitzen. diese lassen sich elektrisch einstellen. die sitze haben eine lordosenstütze welche den namen auch einmal verdient. (in meinem passat vorher merkte man das teil kaum)
es ist möglich, 2 sitzeinstellungen per memoryfunktion zu speichern. dabei wird die sitz-, die spiegel-, die lenksäulen und radioeinstellung gespeichert.

das große radio-navi lässt sich sehr gut, dank u-connect auch via sprache steuern.
an der rückseite des lenkrades sind ebenfalls knöpfe für die radioverstellung angebracht.

alle tasten und schalter sind übersichtlich angeordnet und gut erreichbar. die innenausstattung wirkt sehr hochwertig und das holz ist sehr schön gemasert. für meinen geschmack ist lediglich das lenkrad noch ein wenig zu glatt.

das raumgefühl ist wirklich sehr gut und das fahrzeug strahlt eine angenehme ruhe und gelassenheit aus. auch auf längeren touren werden die sitze nicht unbequem.

das dickschiff lässt sich nach einer kurzen eingewöhnungsphase locker auch durch dichten stadtverkehr bewegen. die parksensoren könnten allerdings etwas schneller ansprechen. da war der passat klar besser.

beim rückwärtsfahren gehen automatisch die spiegel runter und die rückfahrkamera an. so kann man mit etwas gefühl auch in enge parklücken rein.

das fahrverhalten selber empfinde ich als sehr angenehm, nicht zu straff aber auf keinen fall schwammig!!! ich nenne es mal gediegen.
hinzu kommt natürlich die angenehme ruhe, welche im innenraum herrscht. sobald der motor auf betriebstemperatur ist, hört man ihm das "dieseln" nicht an.

die fünfgang-automatik schaltet kaum spürbar die gänge durch. allerdings wird die 8 gang automatik, welche nächstes jahr kommt, ihre arbeit wohl noch besser machen. da es "nur" 5 gänge sind tut der dicke sich manchmal mit der optimalen drehzahl schwer. (nagut, dafür schaltet er auch nicht wie wild hin und her). der verbraucht liegt im moment bei ca. 11 l/100km.
tritt man das pedal satt durch zieht der jeep klasse raus. dass mach wohl laune ;-). ABER damit er sich bewegt, muss man wirklich etwas tiefer drücken. die ersten paar zentimeter mit dem gaspedal sind eher träge. da könnte ein besser anprechend pedaleinstellung abhilfe schaffen...... mmmmmh oder man tritt halt tiefer durch.

zu erwähnen wäre da noch das smart beam. geile sache das.
fernlicht an und ende. der wagen tastet das feld vor sich ab und sobald ein anderes fahrzeug entgegen kommt, schaltet das fernlicht ab und danach wieder an. es funktioniert in der praxis tatsächlich sehr gut. bei gut ausgeleuchteten strassen schaltet das fernlicht auch automatisch ab und dann bei bedarf wieder an.

mein fazit:
ein sehr gut verarbeitetes, sehr großes auto welches eine tolle ruhe und gelassenheit ausstrahlt. es macht spass, den dicken zu fahren, auch wenn man nicht in jede parklücke passt. zudem hat man kein -allerweltsauto-

auf langen strecken ein angenehmer begleiter und im gelände ein guter gefährte. (bin bis jetzt allerdings nur durch ein paar wälder gefahren)
der unterhalt ist jedoch nicht von pappe. die versicherungsprämien sind hier doch recht hoch. (teilweise höher als bei der deutschen konkurrenz)
ich hätte mir auch den touareg, den x5 oder ml kaufen können.
meine entscheidung für den jeep war, für mich, genau die richtige.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Der Dreiliter-V6 ist eine Entwicklung von Fiat Powertrain Technologies und VenturiMotori. Im Werk des italienischen Kooperationspartners nahe bei Bologna wird dasTriebwerk auch produziert. Anschließend geht es auf den Weg nach Amerika, um nachdem Einbau in den Jeep-Fertigungsstätten im Grand Cherokee wieder den Rückweg nach Europa anzutreten.

Ein Fiat Motor! Das ist eine großartige Liaison! Das bürgt alles für Qualität.

Na wenn ich mir den ganzen Audi und VW Turbodieselschrott mit x Schäden im Turbo und Einspritzungsbereich anschaue - oder bei den Benzinern billige Köpfe mit weichen Ventilsitzen aus Mexiko - da ist Fiat mit Sicherheit auch nicht schlechter. Zumal FPT mit Cummins intensiv zusammenarbeitet - dem größten Dieselmotorhersteller der Welt.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Aber wer will schon ein Allerweltsauto mit einem riesigen VW Logo auf dem Lenkrad - Stern gibts erst ab 70 mit Klorolle auf der Heckablage.

Ist das bei VW eigentlich immer noch so, das die neuen Autos das abgelegte Interieurdesign der auslaufenden Audi Modelle verpasst kriegen?
Kann mich noch bestens an die ersten Phaetons erinnern. Die hatten das Mittelkonsolendesign der vorhergehenden A 8 Modellreihe.

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver


Aber wer will schon ein Allerweltsauto mit einem riesigen VW Logo auf dem Lenkrad - Stern gibts erst ab 70 mit Klorolle auf der Heckablage.

Ist das bei VW eigentlich immer noch so, das die neuen Autos das abgelegte Interieurdesign der auslaufenden Audi Modelle verpasst kriegen?
Kann mich noch bestens an die ersten Phaetons erinnern. Die hatten das Mittelkonsolendesign der vorhergehenden A 8 Modellreihe.

Das sind ja gleich mehrere Fragen gleichzeitig.

Ich kann nur sagen dass jeder in den USA der was auf sich hält ein deutsches Auto fährt. Ein Dodge RAM mag ja in Germany cool sein. In Amiland ist der RAM die Billig Einstiegsklasse.

Jetzt Du.

ich gebe auch mal meinen senf dazu:

aus vernunft fahre ich einen skoda octavia diesel (ist wirklich ein gutes auto), aber das herz gehört einem grand cherokee v8... vorzugsweise dem alten 5,9 l v8 😁 (das sind richtige emotionen, die da aufkommen wenn man drin sitzt). das sind spaltmaße oder sowas völlig egal. entweder man mag ihn oder nicht

Der Ram ist für mich genau wie in den USA ein reines Arbeitsauto und wird auch so benutzt als LKW und zum ziehen von Lasten, die für einen Tourareg oder Anorak definitiv zu gross sind.

Und der Jeep ist nicht nur in USA Kult, sondern Weltweit und wird überall als das Synonym für Geländewagen schlechthin benutzt -

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ramdriver



Und der Jeep ist nicht nur in USA Kult, sondern Weltweit und wird überall als das Synonym für Geländewagen schlechthin benutzt -

Genau so ist das! Ist das Original, nach dem sich alle anderen viel später gerichtet haben, aber den "Spirit", den ein echter JEEP vermittelt, kriegen die einfach nicht hin...

@Thunderstorm:

mit dem 5,9 LX hatte ich auch die allerbesten Emotionen, neben dem Wrangler Rubicon !

Ich hoffe, dass die Gänsehaut beim Anlassen des Motors mit dem SRT jetzt demnächst wiederkommen
wird. Das Geräusch des 5,9 entschädigte für jeden Liter Mehrverbrauch.... 🙂

Schönen Tag

Michael

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Das stimmt nicht. Daimler finde ich auch nett.

Wenn du von Amikisten nichts hälst, warum treibst du dich dann im Chrysler-Teil des Forums rum ??

Klar ist der Grand Cherokee oder Ram in den USA ein allerweltsauto, wie hier ein laaaaaaaaaaangweiliger Passat oder 3er BMW, aber da wir ja hier leider immernoch in Deutschland sind, ist der Jeep eine gute Möglichkeit sich vom Pöbel abzuheben 😉

Ich bin auf jeden Fall Fan und werde zumindest einen der beiden Volvos in der Zukunft mal gegen einen Jeep tauschen.

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Das stimmt nicht. Daimler finde ich auch nett.
Wenn du von Amikisten nichts hälst, warum treibst du dich dann im Chrysler-Teil des Forums rum ??

Klar ist der Grand Cherokee oder Ram in den USA ein allerweltsauto, wie hier ein laaaaaaaaaaangweiliger Passat oder 3er BMW, aber da wir ja hier leider immernoch in Deutschland sind, ist der Jeep eine gute Möglichkeit sich vom Pöbel abzuheben 😉

Ich bin auf jeden Fall Fan und werde zumindest einen der beiden Volvos in der Zukunft mal gegen einen Jeep tauschen.

Grüße
Markus

Warum? - Es ist erstaunlich. Hier wechseln Leute vom X5 zum GC . Von Volvo zu Jeep.

So was gibt es nur hier. Veraltete Motorentechnik - Müde V8/ durstige Diesel. Aber so ne Ami Flagge ist natürlich viel cooler. Ich bin für Buy german products - that´s cool man ....

PS: Wir haben mal nach einem Meeting bei Ford ein Review beim PT Cruiser gemacht. Wir haben rasch zwei Class 1 Punkte gefunden. Bei solchen Punkten hält Ford die Linie an.

Das ist nix gut. Da sieht man mal wieder wie lieblos die Kisten zusammen gezimmert werden.

Das ist in Torslanda (Volvo) anders. Da ist das alles top.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Wenn du von Amikisten nichts hälst, warum treibst du dich dann im Chrysler-Teil des Forums rum ??

Klar ist der Grand Cherokee oder Ram in den USA ein allerweltsauto, wie hier ein laaaaaaaaaaangweiliger Passat oder 3er BMW, aber da wir ja hier leider immernoch in Deutschland sind, ist der Jeep eine gute Möglichkeit sich vom Pöbel abzuheben 😉

Ich bin auf jeden Fall Fan und werde zumindest einen der beiden Volvos in der Zukunft mal gegen einen Jeep tauschen.

Grüße
Markus

Warum? - Es ist erstaunlich. Hier wechseln Leute vom X5 zum GC . Von Volvo zu Jeep.

So was gibt es nur hier. Veraltete Motorentechnik - Müde V8/ durstige Diesel. Aber so ne Ami Flagge ist natürlich viel cooler. Ich bin für Buy german products - that´s cool man ....

PS: Wir haben mal nach einem Meeting bei Ford ein Review beim PT Cruiser gemacht. Wir haben rasch zwei Class 1 Punkte gefunden. Bei solchen Punkten hält Ford die Linie an.

Das ist nix gut. Da sieht man mal wieder wie lieblos die Kisten zusammen gezimmert werden.

Das ist in Torslanda (Volvo) anders. Da ist das alles top.

Deswegen wird ja auch immer ein Volvo in der Garage bleiben, da hängt das Herz dran 😉

Ich kann zwar nicht unbedingt beurteilen, ob der neue Grand Cherokee lieblos zusammengebastelt wurde, obwohl ich es bezweifle, aber diese Fahrzeuge bringen einfach eine gewisse Emotion.

Und irgendwelchen versnobten Vorständen vom VAG-Konzern muss ich mein Bargeld nicht hinterhertragen

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Und irgendwelchen versnobten Vorständen vom VAG-Konzern muss ich mein Bargeld nicht hinterhertragen

Naja ich kenne die VW Vorstände nicht. Ob sie versnobt sind kann ich also nicht beurteilen. Genauso wenig kann ich eine Aussage darüber treffen ob mir die Führungsriege von Jeep und Co sympathischer ist. Herrn Manley kenne ich nicht persönlich.

Wenn aber in folgendem Artikel lesen muss:

http://www.google.de/imgres?...

Aus der Internetseite:
While the body shop has been vastly improved with a variety of new equipment including 600 new robots, Jeep is particularly proud of their new Metrology Centre housing a new Meister Bosh (Master Jig). This highly advanced piece of equipment ensures new stringent quality targets are met, accurately measuring sheet metal to tolerances smaller than that of a human hair while also detecting any possible defects and imperfections in sheet metal.

Das nette Teil nennt sich Meisterbock - nicht Meister Bosh, das ist Standart in der Automobil Industrie. Das Jeep so viel Hightech im Jahre 2010 eingeführt hat ist wirklich bemerkenswert.

Meisterbock: (aus Wikipedia)
Der Meisterbock ist ein in der Qualitätssicherung im Automobilbau eingesetztes Prüfwerkzeug. Hierbei handelt es sich um ein Aluminiumgerüst, auf dem während der Vorserienphase jeweils Teile oder auch das ganze Fahrzeug aufgebaut werden, um das Zusammenwirken von Teilen von verschiedenen Zulieferern bezüglich Optik, Haptik, Spaltmaßen, Montierbarkeit etc. beurteilen zu können.
Der Ursprung des Begriffs ist nicht bekannt. Bei der Firma Volkswagen ist der Begriff weit verbreitet.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Natürlich ist der Grand Cherokee ein gutes Auto, war es auch immer und in jeder Ausführung! Ich habe bisher fünf verschiedene GC besessen (4.0, 5.2, 5.9, 4.7 und 3.0CRD) und habe mit keinem jemals Probleme gehabt. Und jeder war jedes mal eine Steigerung und Verbesserung zum Vorgänger. Ich habe keinen Zweifel, dass dies auch beim MY2014 so sein wird. Ich hatte Gelegenheit mit dem aktuellen SRT8 zu fahren und sehe da keinen Unterschied zu aktuellen SUV der sogenannten "Premiumklasse", zumindest nicht im negativen Sinn. Ich fahre jetzt den 3. BMW X5 in Folge, bin sehr zufrieden und werde trotzdem nach Leasingende wohl zum neuen SRT wechseln. Und ich habe in keinster Weise für mich das Gefühl, dass ich mich verschlechtern werde.
Ich freu mich auf den schnellen Indianer!!

Gruss Michael

Hallo Pixelhäuptling,

daß Du mal einen 5.9er GC ZJ hattest wußte ich gar nicht - sind ja nicht viele davon gebaut worden.
Im Grunde ist doch dein Herz dem großen Indianer immer treu gebleiben, oder ? 😉
Mir können die deutschen Premium-Autos schon seit Jahren gestohlen bleiben.
Mein Dodge Durango hat jetzt 160,000 km runter - das mit Abstand beste Auto, daß ich je hatte. Da können auch der Audi A6 Avant und der Allroad danach nicht mithalten. Mal sehen wir lange er mir noch treu bleibt - bisher schwächelt da nix - nur die weichen Stoßdämpfer habe ich gegen passende Bilsein heavy duty getauscht.
Der Nächste wir entweder ein GC (5.7 Overland oder SRT), eine neuer Durango 5.7 Citadel oder aber ein Dodge Ram Laramie Crewcab.
Im Grunde will ich den Ram Pick-Up ... the older the boys - the bigger the toys .. 😁 😎 Es kämpfen noch Bauch und Kopf etwas miteinander ... 🙂

Zurück zum GC - wenn die Benziner mit der 8-Gang-ZF-Automatik verblockt werden bringt das sicher eine Menge. Nur beim 6.4 Liter SRT8 bin ich mir nicht sicher - die 5-Gang ist so herrlich "old-school" ....

In diesem Sinne - Howdy - der eMkay

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]



daß Du mal einen 5.9er GC ZJ hattest wußte ich gar nicht - sind ja nicht viele davon gebaut worden.

Zurück zum GC - wenn die Benziner mit der 8-Gang-ZF-Automatik verblockt werden bringt das sicher eine Menge. Nur beim 6.4 Liter SRT8 bin ich mir nicht sicher - die 5-Gang ist so herrlich "old-school" ....

In diesem Sinne - Howdy - der eMkay

Moin Matthias,

ja klar, den 5,9LX hatte ich mir 1999 neu gekauft, nachdem mir mein (ebenfalls neuer) 5,2 Limited nach 4 Wochen von Hof geklaut wurde 🙁

Der 5,9 war unvergleichlich...damals der SUV-König auf deutschen Strassen. Selbst Porsche-Wiedeking hatte den in der Garage, und auch Ferdinand Piech fuhr ihn....der LX war einfach unvergleichlich.

Hab den dann gegen den ganz neu erschienenen WJ 4,7 in Zahlung gegeben...der Reiz des ganz neuen Modells. Auch ein tolles Auto, niemals damit Probleme gehabt (3 Jahre), aber der Sound des 5,9 war einfach weg....

Im Juni jetzt soll mein SRT kommen...bin jetzt lang genug perfekte und völlig überteuerte Autos gefahren. Wird Zeit, dass mal wieder Emotionen eine Rolle spielen. "A Hundred Highways" vom ollen Cash rein oder David Munyon und dann schön Cruisen...YEAH!! 🙂

Grüsse aus der Walachei

Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF



Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]



daß Du mal einen 5.9er GC ZJ hattest wußte ich gar nicht - sind ja nicht viele davon gebaut worden.

Zurück zum GC - wenn die Benziner mit der 8-Gang-ZF-Automatik verblockt werden bringt das sicher eine Menge. Nur beim 6.4 Liter SRT8 bin ich mir nicht sicher - die 5-Gang ist so herrlich "old-school" ....

In diesem Sinne - Howdy - der eMkay

Moin Matthias,

..........

Im Juni jetzt soll mein SRT kommen...bin jetzt lang genug perfekte und völlig überteuerte Autos gefahren. Wird Zeit, dass mal wieder Emotionen eine Rolle spielen. "A Hundred Highways" vom ollen Cash rein oder David Munyon und dann schön Cruisen...YEAH!! 🙂

Grüsse aus der Walachei

Michael

Der SRT ist schon geordert ? Dann "welcome back home !" 🙂 😁

Ähnlich wie der Ram Pick-Up ein Auto mit einem unglaublich guten Preis/Leistungsverhältnis und vor allem ....... so herrlich politisch unkorrekt ... 😁

Du kannst Dir dann noch einen Satz "392" Badges auf das Heck und die Seiten setzen - da Normalvolk rätselt dann im Unwissen ob der Hubraumangabe in CUI, ob das ccm-Hubraum, CO²-Ausstoß oder die Farbkodierung ist ..... 😛

In diesem Sinne - Keep it up - der eMkay - freut sich mit ... 😁

Ps Auf langen Autofahrten laufen bei mir immer wieder gerne ZZ Top und The Bosshoss - da entspannt man dann direkt noch mehr ...

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Ich kann nur sagen dass jeder in den USA der was auf sich hält ein deutsches Auto fährt. Ein Dodge RAM mag ja in Germany cool sein. In Amiland ist der RAM die Billig Einstiegsklasse.

Lieber Unwissenheitsweltmeister,

seit Jahren gibt es keinen Dodge RAM. Es gibt die Marke Dodge (hier entlang zu den Fahrzeugen) und es gibt die Marke RAM (hier entlang zu den Fahrzeugen). "Dodge RAM" ist genauso veraltet wie deine Sichtweisen.

Betrachte ich die US-Zulassungen vom Dezember 2012, sehe ich in den Top 20 neben den einheimischen GM/Ford/Chrysler nur noch Fahrzeuge von Honda, Toyota, Hyundai und Nissan. Von deutschen Modellen sehe ich dort: NICHTS. Ach so, und ich sehe den RAM Pickup auf Platz 5 der meistverkauften Fahrzeuge in den USA.

Ganz bestimmt ist es so, dass alle dort ein deutsches Auto haben wollen. Vermutlich werden die unter dem Ladentisch gehandelt, weil man aus lauter Bescheidenheit nicht oben in den Verkaufsstatistiken auftauchen will. 😁

RAM stellt seriöses Arbeitsgerät her, genannt Trucks. Ein aktueller 2013er RAM 3500 HD zieht mit 6,7 Liter Turbodiesel eine Anhängelast von ca. 15 Tonnen, z. B. einen Trailer mit 2 großen Fiat-Treckern Marke Case New-Holland wie auf diesem Bild. Was das mit deinen Mickey-Mouse-Pseudogeländewagen zu tun haben soll bleibt dein Geheimnis. RAM ist nicht Einstiegsklasse, sondern Endstufe für alle, die Großes bewegen wollen/müssen.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


So was gibt es nur hier. Veraltete Motorentechnik - Müde V8/ durstige Diesel. Aber so ne Ami Flagge ist natürlich viel cooler.

Hör mal auf, hier mit falschen Aussagen rumzutrollen. VWs US-Website nennt beim Touareg 3.0 TDI einen Highway-Verbrauch von 29 Miles per US-Gallon (je höher der Wert = länger die Strecke, desto niedriger der Verbrauch). Der Grand Cherokee ist erwiesenermaßen sparsamer.

Aus dem Press Release

:

"Jeep® Grand Cherokee 2014: New 3.0-liter EcoDiesel V-6 engine delivers best-in-class 30 miles per gallon (mpg), driving range of more than 730 miles (=1175 km) and best-in-class towing capability of 7,400 pounds"

.

Beim V6 Benziner sieht es genauso aus: Der Grand Cherokee hat eine offizielle Angabe von 25 MPG, der VW Touareg V6 hingegen ist mit einem knapp 10% höheren Verbrauch von 23 MPG ausgewiesen. Die Motoren deines Arbeitgebers saufen also mehr.

Der Dreiliter-V6 ist eine Entwicklung von Fiat Powertrain Technologies und VenturiMotori. Im Werk des italienischen Kooperationspartners nahe bei Bologna wird dasTriebwerk auch produziert. Anschließend geht es auf den Weg nach Amerika, um nachdem Einbau in den Jeep-Fertigungsstätten im Grand Cherokee wieder den Rückweg nach Europa anzutreten.

Ein Fiat Motor! Das ist eine großartige Liaison! Das bürgt alles für Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Der Dreiliter-V6 ist eine Entwicklung von Fiat Powertrain Technologies und VenturiMotori. Im Werk des italienischen Kooperationspartners nahe bei Bologna wird dasTriebwerk auch produziert. Anschließend geht es auf den Weg nach Amerika, um nachdem Einbau in den Jeep-Fertigungsstätten im Grand Cherokee wieder den Rückweg nach Europa anzutreten.

Ein Fiat Motor! Das ist eine großartige Liaison! Das bürgt alles für Qualität.

Na wenn ich mir den ganzen Audi und VW Turbodieselschrott mit x Schäden im Turbo und Einspritzungsbereich anschaue - oder bei den Benzinern billige Köpfe mit weichen Ventilsitzen aus Mexiko - da ist Fiat mit Sicherheit auch nicht schlechter. Zumal FPT mit Cummins intensiv zusammenarbeitet - dem größten Dieselmotorhersteller der Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen