ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Erstauto: Toyota Yaris 1.0?

Erstauto: Toyota Yaris 1.0?

Toyota Yaris
Themenstarteram 25. Januar 2011 um 19:23

Halli-Hallo,

Ich habe jetzt seit einiger Zeit meinen Führerschein (B17) und bin nun auf der Suche nach meinem ersten Auto. Ich habe mich vorab schonmal im Internet informiert. Meine Eltern unterstützen mich bei der Finanzierung.

Erstzulassung sollte nicht vor 2006 sein und es sollte nicht mehr als 6000,-€ kosten.

Nun bin ich auf den Toyota Yaris 1.0 gestoßen und habe ein Auto gefunden, das in meiner Alters- und Preisklasse entspricht sowie in meiner Nähe steht.

Kurz zu den Daten:

2/3 Türer (5 Sitze)

Kilometerstand: 75200 km

EZ: 03/2007

51km / 69 PS

Benzin

ABS, Airbag, Alarmanlage, Beifahrer Airbag, Klima, Radio (CD), Servolenkung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung.

Der Preis beträgt 5980,00€ liegt also genau in meiner Preisvorstellung. Ist der Preis angemessen? Wenn nein, warum nicht? Und wie weit kann man eventuell noch runterhandeln?

Nun soll er aber auch in den Unterhaltskosten nicht allzu teuer sein und da bin ich auf einen ADAC-Test gestoßen...dieser behauptet, der Toyota Yaris verbraucht auf der Autobahn überdurchschnittlich viel und kommt schlecht von der Stelle weg. Das hat mir das Ganze dann doch irgendwie wieder vermießt, weil er in Steuer und Versicherung okay für mich wäre.

Was könnt ihr mir dazu sagen? Habt ihr andere Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir das Auto als Anfängerauto empfehlen? Habt ihr Alternativen?

Ach ja. Mein Fahrschulauto war ein Golf Diesel TDI, mit dem kam ich super klar (naja..kann auch an der Fahrschule liegen.. ) danach bin ich mit dem Audi S2 Avant meiner Eltern gefahren...damit komme ich nicht so richtig klar, zu groß, schwer kontrollierbar, Geschwindigkeiten auf dem Tacho schlecht ablesbar, vor allem bei Dunkelheit, was für mich als Fahranfänger einfach nur Horror ist.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas

Der Yaris mit 1,0 Maschine ist nach der Meinung vieler "untermotorisiert"

...

Ich schließe mich dieser Meinung nicht an; ist kein Rennwagen,

aber als Erstfahrzeug für einen Änfänger? Daumen hoch.

Mein erster Polo (ok, wohl etwas leichter, genaue Daten fehlen mir) hatte 45 PS.

Warum muss es heutzutage immer so eine hohe Motorleistung sein?

Im Vergleich zum Gewicht ist die Motorleistung in den vergangenen Jahren deutlicher

(nach meiner Meinung zu deutlich) gestiegen.

Die Fahrleistungen sind auf jeden Fall ausreichend.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 27. Januar 2011 um 21:11

Zitat:

Original geschrieben von memmert

Warum muss es heutzutage immer so eine hohe Motorleistung sein?

Weil die Dinger immer schwerer werden, schließlich findet Dank der SUV und anderer schwerer Limos ein Sicherheitswettrüsten statt und damit die Kleinen nicht im wahrsten Sinne des Wortes unter die Räder kommen werden sie immer schwerer. 1000 Knöppelelektronikwunder tun ihr übriges und außerdem fühlen sich die VIELEN PS meist nach weniger an den Spritsparbemühungen NUR FÜR DEN NEFZ sein Dank!

Unser Interesse an einem Yaris wird auch immer konkreter.

Meine Mutter war gestern beim örtlichen Toyota-Händler und hat sich sowohl den Aygo als auch Yaris angeschaut. Leider hat sich kein Verkäufer mal imstande gefühlt, sich um meine Mutter zu kümmern. Das hinterlässt sich schon wieder einen faden Beigeschmack, aber egal.

Was uns wirklich wundert, ist der immense Werterhalt des Yaris. Ein 1.0 BJ 2008/2009 mit um die 30TKM kostet immer noch um die T€ 10. Hat jemand mal von Euch mal Infos hinsichtlich des Wertverlusts des Yaris. In der AB wurde der Yaris bei den wertstabilisten Kleinwagen nicht erwähnt.

Meine Mutter sucht jetzt eigentlich einen Yaris BJ 09/10 mit max. 30TKM, 5-türig für max. 10T€ !!

Das sind die Eckdaten. Aber besten noch Grau-Metallic.

Jetzt heißt es im Rhein-Main-Gebiet suchen ;)

Alternativ haben wir morgen früh eine Probefahrt mit dem Hyundai I20.

Mal schauen. Gibt es irgendwelche Schwachpunkte beim Yaris. Muss man auf bestimmte duchgeführte Rückrufe achten?

Ich danke Euch im Voraus,

Grüße aus FFM ;)

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999

Unser Interesse an einem Yaris wird auch immer konkreter.

 

Meine Mutter war gestern beim örtlichen Toyota-Händler und hat sich sowohl den Aygo als auch Yaris angeschaut. Leider hat sich kein Verkäufer mal imstande gefühlt, sich um meine Mutter zu kümmern. Das hinterlässt sich schon wieder einen faden Beigeschmack, aber egal.

Man kann's auch keinem Recht machen. Ich liebe es, Autohäuser zu betreten und nicht a'la Schmeissfliegen von

Verkäufern belagert zu werden, sondern in Ruhe ohne Vollgequatsche Autos zu inspizieren. Habe ich dann Fragen,

wende ich mich an einen Verkäufer - sofern der nicht gerade beschäftigt ist oder Kunden hat.

Gehen mir Verkäufer gehörig auf den Sack wie letztens bei VW bei Besichtigung des Golf VI erlebt, lasse ich

das den Verkäufer auch mehr oder weniger deutlich aber nett wissen. Wird der weiter penetrant, gehe ich.

Ich mag solche Aufdringlichkeiten überhaupt nicht.

Zum Thema: Man sollte auch mal beachten, was die Hersteller für Garantiezeiten haben; z.B. 7 Jahre lang Ruhe

beim Kia Rio ggü. 3 Jahre ggü. bei einem Yaris. Und Toyota ist leider bekannt dafür, nicht gerade

kulant nach der Garantiezeit zu sein, wie ein Kollege von mir mit Getriebeschaden feststellen musste.

Hyundai gibt 5 Jahre Garantie und auch das ist besser als 3 Jahre. 

Damit konfrontiere ich heute jeden Autohändler - auch Mercedes - und frage ob sie mit ihren 2 Jahren

Gewährleistung o. Garantie nicht überzeugt sind von ihren Produkten, Kia aber schon mit ihren 7 Jahren?

 

ciao Metallik

am 28. Januar 2011 um 10:02

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999

Meine Mutter war gestern beim örtlichen Toyota-Händler und hat sich sowohl den Aygo als auch Yaris angeschaut. Leider hat sich kein Verkäufer mal imstande gefühlt, sich um meine Mutter zu kümmern. Das hinterlässt sich schon wieder einen faden Beigeschmack, aber egal.

Gewöhn dich schonmal daran und nimms mit Humor ;-).

Glaub da kann dir jeder haarsträubende Geschichten erzählen.

Generell würde ich den Yaris einem Hyundai vorziehen.

Ich wär aber skeptisch als Fahranfänger für ein Auto "soviel" Geld auszugeben, irgendwo bleibt man doch mal hängen oder hat nen kleinen Unfall, und bei einer 500 oder 1000 EUR Möhre tuts dem Geldbeutel dann auch nicht so weh, zumals vom Schrottplatz immer günstig Ersatzteile gibt.

Was die Garantie angeht, so stimme ich Metallik zu. Wenn man schon viel Geld ausgibt, dann sind eine gute Garantie und eine Vollkasko Pflicht (die für Fahranfänger auch teurer ist). Toyota gibt gegen Aufpreis auch 5 Jahre Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999

 

Was uns wirklich wundert, ist der immense Werterhalt des Yaris. Ein 1.0 BJ 2008/2009 mit um die 30TKM kostet immer noch um die T€ 10. Hat jemand mal von Euch mal Infos hinsichtlich des Wertverlusts des Yaris. In der AB wurde der Yaris bei den wertstabilisten Kleinwagen nicht erwähnt.

In der AB wurden nur die obersten Plätze und die "wertlosen" Standuhren der jeweiligen Klassen und gesamt angegeben. Vieles was jeweils nach Top-Ten kommt ist nur unwesentlich weniger wertstabil als die Top-Platzierten.

Der Yaris war schon immer recht wertstabil und gebraucht hoch gehandelt, insbesondere beim P1 Vorgängermodell. Die letzten P 1 Modelle, deren EZ teilweise in 2006 lag, als der XP9 schon auf dem Markt war, erzielen noch immer Preise, die teilweise auf dem Niveau von 2006 zugelassenen XP9ern liegen.

Hinzu kommt, dass ein aktueller Yaris mit 1,0l-Motorisierung in der Relation höher gehandelt wird als vor allem die 1,3 Benziner.

Als meiner nach Ende 2009 vor dem Leasingende stand, war der Händler ganz scharf auf das Fahrzeug, weil der vertraglich festgesetzte Restwert unter dem HEW und somit weit unter dem erzielbaren Marktwert war. Das hatte ich aber vorher schon mitbekommen und da Toyota sehr kundenfreundlich bei der Vertragsabwicklung ist, konnte ich entgegen den AGB das Fahrzeug zum kalkulierten Restwert kaufen und habe letztendlich in der Summe der Leasingzahlungen und Restwert den Yaris zum Preis eines EU-Wagens erstanden.

 

Meine Mutter sucht jetzt eigentlich einen Yaris BJ 09/10 mit max. 30TKM, 5-türig für max. 10T€ !!

Das sind die Eckdaten. Aber besten noch Grau-Metallic.

Jetzt heißt es im Rhein-Main-Gebiet suchen ;)

Alternativ haben wir morgen früh eine Probefahrt mit dem Hyundai I20.

Mal schauen. Gibt es irgendwelche Schwachpunkte beim Yaris. Muss man auf bestimmte duchgeführte Rückrufe achten?

- Manchmal lässt sich der Rückwärtsgang nur schwer oder unter Geräuschentwicklung einlegen.

Das liegt dann am Ausrücklager der Kupplung und die Kupplung trennt nicht zu 100%.

Manchmal ist auch beim ersten Anfahren im 1. Gang kurz ein "Rupfen" zu spüren, was nach wenigen 100m Fahrt und ein paar Schaltvorgängen wieder verschwindet. Hat das Fahrzeug Garantie, wird bei Beanstandung meist eine neue Kupplung eingebaut.

Sonst wüsste ich jetzt nichts Weltbewegendes, was allgemein auf alle Motorisierungs- und Ausstattungsversionen zutreffen würde.

- Rückrufe gab es 2: 1. Dämmmaterial B-Säule am pyro-Gurtstraffer entfernt.

2. Gaspedal.

Ob die durchgeführt wurden, kann der Händler in der elektronischen Historie des Fahrzeugs nachsehen. Ist ohnehin empfehlenswert, weil da viel Interessantes drinsteht wie Garantie-/Kulanzarbeiten, Wartungen usw.

Ich danek Euch im Voraus,

Grüße aus FFM ;)

Themenstarteram 28. Januar 2011 um 18:10

Soooo ich bin gestern den ersten Toyota Yaris probegefahren. Allerdings bin ich nicht den gefahren, den ich euch vorgestellt hatte, sondern einen 5-Türer...und was soll ich sagen? Es war fantastisch! Von außen sieht er klein aus und innen ist er riesengroß..man sitzt hoch und selbst mein Bruder hatte mit seinen knappen 2 Metern kein Problem beim Sitzen!

Ich bin restlos begeistert.. auch mit dem "Tunnelblick" kam ich super klar. Er kam gut vom Fleck weg, ist zwar etwas weniger gedämmt als ich es von VW & Audi gewohnt war, aber es hält sich in Grenzen.

Morgen ist der 3-Türer dran und noch ein paar Autos anderer Marken, aber ich denke an meiner Begeisterung für den Yaris lässt sich nicht mehr groß etwas ändern..:-) Wird wohl mein erstes Auto werden!

@easy-toyo Ich werde das Auto größtenteils alleine fahren, und wenn ich meine Mädels mal mitnehme brauche ich zwar 5 Sitze aber an den anderen 2 Türen kann man sich ja auch noch reindrängen ;-) Zudem sind alle 5-Türer in meiner Umgebung wesentlich teurer ;-) Für mich stellt das also kein allzu großes Problem dar ;-)

@Metalik Ich wurde bei dem Händler gestern auch nicht sofort angeredet...und war sehr froh darüber! Ich fühle mich bei sowas auch immer direkt belästigt... Und wenn ich etwas möchte, dann habe ich auch einen Mund zum reden und kann die Leute selbst ansprechen ;-)

@Incoming Klar ist das viel Geld, aber man erwartet ja doch einen gewissen Sicherheitsstandart, was als Fahranfänger eben doch wichtig ist..

Hallo Miss Butterfly,

ich habe mir den autoscout-Yaris mal näher angesehen (im Inserat) und habe jetzt auch die Erklärung, warum der Preis, trotzdem er beim Händler steht, recht niedrig ist.

Rote Farbe, obwohl sie im gut steht, ist nicht so gefragt und überdies eine Uni-Farbe, was sich alleine schon preislich auswirkt. Darüber hinaus werden 3-Türer ca. 500 € günstiger gehandelt als 5-Türer.

Nicht zu vergessen, dass das ein EU-Fahrzeug war.

Auf den Frontbildern ist zu erkennen, dass der Wagen schon 1.000 € teurer angeboten wurde. Bekommt der Honda-Händler wohl kalte Füße.

Wenn er wirklich so top ist, wie er auf den Bildern aussieht, wird da dennoch nicht mehr viel Spielraum zum Handeln sein.

Jede Wette, das war eine Inzahlungnahme für ein Honda Jazz Aktionsmodell ;).

Pass auf die Reifen auf, wieviel Profiltiefe die noch haben und auf die Bremsen vorne. Bei 80 tkm sind die normalerweise fertig oder schon erneuert.

 

Gruß

seditec

am 31. Januar 2011 um 12:26

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999

 

Meine Mutter war gestern beim örtlichen Toyota-Händler und hat sich sowohl den Aygo als auch Yaris angeschaut. Leider hat sich kein Verkäufer mal imstande gefühlt, sich um meine Mutter zu kümmern. Das hinterlässt sich schon wieder einen faden Beigeschmack, aber egal.

Bei meinem Toyota Händler wartest du ebenfalls ein bissel, dann kommt aber jemand und ist dann aber sehr freundlich! Schau da mal bei Mercedes, BMW, Audi vorbei... da bist du am Besten "etwas Älter" und trägst sehr gute Kleidung.... dann kommen sie auch mal aus ihren Löchern hervor ^^ Im Supermarkt möchte ich nicht angequatscht werden, ein Autohaus ist da doch schon was anderes... na ja - Krise ist wohl nicht all zu groß.

Den Yaris besaß ich als 3 und aktuell als 5 Türer mit der 73/74kW Maschine (4 Zylinder) Benziner. Die 3 Zylinder finde ich für den Yaris zu wenig. Für die Stadt gerade noch passabel, aber nicht für die Autobahn.

Den Aygo habe ich mir nur als 5 Türer in der Probefahrt gegönnt. Diesen gibt es zurzeit nur als 3 Zylinder (gleiche Maschine wie im Yaris) - der Aygo ist für mich nur ein Stadt- und Landstraßenauto. Für die Autobahn ist er mir definitiv viel zu laut. Vielleicht lag dies aber auch an den 5 Türen, möglicherweise ist der 3 Türer da ne Ecke ruhiger?

Ich würde den Yaris mit der 73/74kW (ab Bj. 2009?) Maschine mir an eurer Stelle kaufen oder zumindest mit beiden Aggregaten eine Probefahrt über die Autobahn durchführen.

Zitat:

Original geschrieben von intihuatana

 

........... Die 3 Zylinder finde ich für den Yaris zu wenig. Für die Stadt gerade noch passabel, aber nicht für die Autobahn.............

Keine Angst. Der Yaris 1,0 wiegt "leer" inclusive Fahrer (75kg) nur knapp über 1.000 kg und ist beileibe nicht so ein Schwergewicht, wie immer wieder spekuliert wird. Selbst der als "Leichtbau"-Kleinwagen kolportierte Mazda 2 bringt nicht weniger auf die Waage.

Durch eine kürzere Gesamtübersetzung gegenüber dem Aygo, ist er weder für die Stadt "gerade noch passabel", noch für die Autobahn ungeeignet. Beides wird völlig ausreichend gemeistert.

Gerade auf der Autobahn ist die subjektive Fahrbarkeit des 3-Zylinder Yaris im Bereich autobahnüblicher Geschwindigkeiten besser als im Aygo, weil der Motor dann in einem günstigeren Drehzahlbereich läuft.

Hinsichtlich der Geräuschentwicklung ist auch in beiden nicht der Motor das Problem. Die Dämmung der Fahrgeräusche durch Reifen und Fahrtwind ist beim Aygo eben bauartbedingt suboptimal, aber jetzt auch nicht der Nervenkiller mit ca. 74 dB bei 130 km/h.

Wer den Yaris nicht als Erstauto für eine Kleinfamilie nutzen muss, kann sich den Aufpreis von 1.100 € des 1,33 getrost sparen und damit mindestens 12.000 km fahren bei 1,50 pro Liter .

Gruß

seditec

am 31. Januar 2011 um 16:51

Zitat:

Original geschrieben von seditec

Zitat:

Original geschrieben von intihuatana

 

........... Die 3 Zylinder finde ich für den Yaris zu wenig. Für die Stadt gerade noch passabel, aber nicht für die Autobahn.............

Keine Angst. Der Yaris 1,0 wiegt "leer" inclusive Fahrer (75kg) nur knapp über 1.000 kg und ist beileibe nicht so ein Schwergewicht, wie immer wieder spekuliert wird. Selbst der als "Leichtbau"-Kleinwagen kolportierte Mazda 2 bringt nicht weniger auf die Waage.

Durch eine kürzere Gesamtübersetzung gegenüber dem Aygo, ist er weder für die Stadt "gerade noch passabel", noch für die Autobahn ungeeignet. Beides wird völlig ausreichend gemeistert.

Mische bitte nicht meine Aussage über den Yaris mit den Aygo zusammen. Ich sprach oben von dem 3-Zylinder ggü. dem 4-Zylinder Yaris und nicht vom Aygo.

Zum Vergleich des Gewichtes nehmen wir die Zahlen von Toyota:

1.0 Maschine 1065 - 1105 kg : 1.33 Maschine 1125 - 1155 kg

nicht wirklich viel Unterschied.

Zum Vergleich der Gänge Yaris:

1.0 Maschine : 1.33 Maschine

1. Gang 3,545 3,538

2. Gang 1,913 1,913

3. Gang 1,31 1,31

4. Gang 1,027 1,029

5. Gang 0,85 0,875

6. Gang - 0,7

Unterschied ist marginal bis auf den fehlenden 6ten Gang beim 1.0 Yaris.

Original geschrieben von seditec

Zitat:

Gerade auf der Autobahn ist die subjektive Fahrbarkeit des 3-Zylinder Yaris im Bereich autobahnüblicher Geschwindigkeiten besser als im Aygo, weil der Motor dann in einem günstigeren Drehzahlbereich läuft.

Hinsichtlich der Geräuschentwicklung ist auch in beiden nicht der Motor das Problem. Die Dämmung der Fahrgeräusche durch Reifen und Fahrtwind ist beim Aygo eben bauartbedingt suboptimal, aber jetzt auch nicht der Nervenkiller mit ca. 74 dB bei 130 km/h.

Zum Vergleich der Gänge Aygo:

1. Gang 3,545

2. Gang 1,913

3. Gang 1,31

4. Gang 1,027

5. Gang 0,85

Auf Anhieb erkenne ich hier keinen Unterschied zum 1.0 Yaris. Drehzahlbereich haut nicht wirklich hin. Wohl aber die bewegte Maße. Bis zu 160kg weniger Gewicht als im Vergleich zum 1.0 Yaris.

Gewicht Aygo:

905 - 930 kg

Woher die 74dB bei 130km/h kommen erkenne ich nicht, aber ich empfand es als zu laut auf der Autobahn. Mit meinem Beifahrer konnte ich mich damals nicht mehr "normal" unterhalten ohne die Stimme zu erheben und dies nicht im Streit ;-)

Mein Fazit bleibt wie oben beschrieben: Stadt/Landstraße Aygo oder 1.0 Yaris für Autobahn lieber den 1.33 Yaris. Und als Empfehlung für Käufer immer ein/zwei Probefahrten vor dem Kauf machen!

Nee, da ist gar nichts vermischt.

Und du hat die Achsübersetzungen unterschlagen.

Aygo: 3,55

Yaris 1,0 :4,411

Yaris 1,33 : 4,055

Aygo und Yaris 1,0 haben die selbe Getriebeabstufung der Gänge 1 - 5 . Das stimmt schon.

Aber unter Berücksichtigung der Achsübersetzung und der Reifenabrollumfänge ist es nun mal so, dass der Aygo im 5.Gang bei Nenndrehzahl ca. 203 km/h laufen würde, wenn der Motor die dafür erforderliche Leistung produzieren würde. Ein zweiter 1,0 Motor würde ungefähr reichen ;).

Beim Yaris 1,0 sind es bei Nenndrehzahl 177 km/h.

So nun der Vergleich Autobahntempo 120 km/h:

Aygo - 3.600 U/min

Yaris 1,0 - 4.100 U/min

Welcher Wagen wird jetzt wohl bei Vollgas und ebener Fahrbahn zügiger Fahrt aufnehmen ?

Stadt/Landstraße Aygo oder 1.0 Yaris für Autobahn lieber den 1.33 Yaris.

Aber nur, wenn du im 1,33 den 6. Gang weglässt.

 

Gruß

seditec

am 31. Januar 2011 um 22:14

Zitat:

Original geschrieben von seditec

So nun der Vergleich Autobahntempo 120 km/h:

Aygo - 3.600 U/min

Yaris 1,0 - 4.100 U/min

Welcher Wagen wird jetzt wohl bei Vollgas und ebener Fahrbahn zügiger Fahrt aufnehmen ?

Stadt/Landstraße Aygo oder 1.0 Yaris für Autobahn lieber den 1.33 Yaris.

Aber nur, wenn du im 1,33 den 6. Gang weglässt.

Noch mehr Zahlen: Toyotas jeweils mit Standardreifen- felgensatz (185 60R15 u. 155 65R14).

Km/h jeweils bei max. Drehmoment. 3600 / 3800 Nm.

Aygo 5.Gang ~ 125km/h, Yaris 1.0 5.Gang ~ 109km/h, Yaris 1.33 5.Gang ~ 121km/h 6.Gang ~ 152km/h

Nun leider ohne Quelle zum Nachlesen (war eine Doku, falls wer sie kennt bitte posten), man benötigt für die Stadt lediglich ~15 PS und alles was über ~50 PS hinausgeht, stellt die Kraft dar, welche bei hohen Geschwindigkeiten dem Wind entgegensteht. Beim 3 Zylinder sind dies 19 PS (69-50) und beim 4 Zylinder 49 o. 51 PS (101 o. 99-50). Hier hat der 4 Zylinder deutlich mehr in der Rückhand.

Zurück zu deiner Frage mit 120km/h, bei Aygo 1.0 und Yaris 1.0 hat hier der Aygo sein max. Drehmoment und der Yaris 1.0 schon längst den Zenit überschritten. Das bedeutet der Aygo ist hier im Vorteil, aber den hat er wegen der ~160kg weniger Gewicht eh. Was fehlt ist der Luftwiderstand.

Vergleicht man nun den Yaris 1.33 mit dem Aygo verliert der Aygo deutlich wegen des stärkeren Puffers an PS (Yaris 49/51PS). Ergo, dieser Vergleich hinkt/ist nicht fair.

Mein Fazit: siehe oben, ich bleibe dabei ;-)

PS. Was fehlt ist der Vergleich des Komfort z.B. der Geräuschbelästigung.

Hey,

ich fahre seit 3,5 Jahren (Baujahr 2007) einen Yaris 1.0 als 3-türer und kann wahrscheinlich ein bissl Feedback geben. :cool:

Ich fahre meinen Hugo (jaaa, ich bin ne Frau und mein Auto hat einen Namen!) hauptsächlich in der Stadt und dafür ist die Beschleunigung super! Er hat einen super Wendekreis, die Bremse kommt sehr schnell (gewöhnungssache) und man hat eine gute Übersicht. Mein Freund passt locker rein (1,95) und auch Freunde sitzen hinten super mit viel Beinfreiheit. Praktisch ist auch die teilbare Rücksitzbank, die man zudem noch verschieben kann und dank easyflat-System eine große Ladefläche bietet.

Fass mich persönlich stört sind die 3Türen, beim nächsten würde ich die 5türige Variante nehmen. Warum? Weil man dann nicht mehr nach hinten klettern muss, also reine Bequemlichkeit ;)

Thema Autobahn: also er braucht schon ein bissl bis er mal auf Speed ist, hat man ihn soweit läuft es prima. Spritverbrauch keine Ahnung, ich tanke wenn der Tank leer ist :D

LG

Wiebbi

am 1. Februar 2011 um 19:07

Zitat:

Original geschrieben von intihuatana

Km/h jeweils bei max. Drehmoment. 3600 / 3800 Nm.

Nur so fürs Protokoll es soll U/min bedeuten, ein derartiges Drehmoment hat vielleicht ein Tanker der Panamax Klasse oder was ähnliches :D

am 1. Februar 2011 um 19:32

Zitat:

Original geschrieben von Superungi

Zitat:

Original geschrieben von intihuatana

Km/h jeweils bei max. Drehmoment. 3600 / 3800 Nm.

Nur so fürs Protokoll es soll U/min bedeuten, ein derartiges Drehmoment hat vielleicht ein Tanker der Panamax Klasse oder was ähnliches :D

....nichts ist unmöglich :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen