Erstauto für 30 Jährigen unter 7000 €
Hallo liebe motor-talk Gemeinde,
ich habe mich neu Registriert, mit der hoffnung auf Hilfe und ich hoffe in Zukunft auch selber anderen zu helfen. Es gibt ja unzählige Erstauto Themen, da habe ich mir auch Ideen hergeholt und würde gerne zu einer Entscheidung kommen.
Ich würde gerne kurz etwas zu meiner Person schreiben.
Ich bin 28 Jahre, bin gelernter Schreiner und arbeite in einem Baumarkt in der Holzabteilung.
Ich habe noch nie einen Führerschein gehabt. Ich war mit 16 Jahren in einem Auto, als es einen Unfall gab, dabei starb ein Freund und 2 wurden verletzt (einschließlich mir). Ich war bis 23 in Therapie und war bis zu meinem 22. Geburtag auch nie mehr in einem Auto. Dies steigerte sich mit der Zeit, ich mache nun seit 17 Wochen meinen Führerschein und hatte bereits viele Fahrstunden (sehr viel mehr als normal) und ich werde in cirka 2 Wochen meine praktische Prüfung ablegen.
Auf diesem Wege suche ich ein Auto, das zu mir passt.
-20km~ zur arbeit hin und zurück unter der Woche
-gerne Kleinwagen oder Roadster, Cabrio wäre toll, aber kein muss.
-PS spielt keine rolle, jedoch lieber weniger als 150PS
- Maximal 175 000 km
- am liebsten Baujahr ab 2000, je jünger, desto besser
-Automatikgetriebe wünschenswert, da ich damit deutlich besser zurecht komme oder wird das mit der Zeit besser mit Manueller Gangschaltung? Es ist für mich immer sehr viel "multitasking" mäßig mit Manueller Gangschaltung und ich bin manchmal überfordert damit.
-Preis habe ich bei 7000€ angesetzt, jedoch bin ich auch bereit bis 10000€ zu zahlen, wenn alles andere passt und es den Aufpreis wert ist. Da mein Wohnungskauf noch nicht lange her ist, habe ich nicht viel Bargeld übrig und dachte 7000€ und 3000€ für eventuelle Wartungen dürften reichen.
- Ich bin schon letzes Jahr im Cabrio (Mini Cooper) mitgefahren und fand es toll und hätte gerne auch ein Cabrio, jedoch wäre ich auch bereit dies erstmal zu verschieben und später ein Cabrio nur für den Sommer als Zweitwagen zu kaufen.
- Autos die ich mir so herausgesucht habe durch die Themen und die mir auf den ersten Blick gefallen
Apel Astra H gtc, vergleichsweiße günstig, daher attraktiv
Mini Cooper , optisch sehr schön, Preislich eher über den 7 000€ für anständige Modelle
Mazda MX5, Cabrio, aber auch Wintertauglich?
SLK 171, gefällt mir Optisch sehr, auch Hardtop sehe ich als +, aber auch nicht gerade günstig
Honda Civic 8. Gen, Optisch schön, wohl sehr Wartungsarm
Ford Focus ST, Optisch auch schön
BMW e87
Audi a3 8v, ansprechend, jedoch auch eher über den 7000€ für gepflegte Modelle
Toyota MR2, eher älteres BJ, aber Carbrio und schön
BMW z3, Cabrio
Smart Roadster Brabus Coupe, schönes Auto, durfte schon einmal mitfahren
Crysler Crossfire, Cabrio und optisch Ansprechend
Audi TT, eines meiner absoluten Favoriten was Optik angeht mit dem nächsten Auto
Scirocco 3, Optisch mit dem Audi TT meine Favoriten, da bin ich auch bereit bis zu den 10 000€ zu gehen evtl. etwas mehr
wie ihr seht, bin ich sehr unentschlossen. Auch wenn ich von der Optik her gerne einen Scirocco3 oder TT hätte, ist dies kein muss. Überlegung wäre auch relativ güntig zu kaufen und nach 1-2 Jahren aufzurüsten. Ich hoffe ihr könnt mir etwas mehr zu dem ein oder anderen Modell sagen und mir etwas bei meiner Entscheidung helfen.
Da ich Handwerklich schon begabt bin, wenn auch in anderen Bereichen, würde ich gerne das ein oder andere am Auto selber austauschen/wechseln etc.
Bei Exoten (Crysler Crossfire) sehe ich die Ersatzteile und damit die Wartungskosten als Problem, liege ich da richtig?
Auch hört/liest man oft, das man beim Mini Cooper für den Namen zahlt und man für das Geld ziemlich wenig "Auto" bekommt.
Ich danke schonmal für das durchlesen und die kommenden Antworten
47 Antworten
Eine Rückfahrkamera würde ich nicht als Muss setzen, jedoch gute Parkpiper, die sind schon sinnig ... zumindest selber stelle immer wieder fest, das ich garnicht auf den Monitor schaue, eigentlich nur auf den Pipton achte, und die Grafik grün->gelb->rot = Stop
Wenn ein Ausstatungsmerkmal gewünscht ist, würde ich darauf achten, das der Wagen den man kauft das bereits hat ... Nachrüstung ist immer so eine Sache, das ist bei modernen Autos nicht mehr wie mit einem Golf2😁, da alles irgendwie vernetzt und integriert ist, mechanisch, technisch und softwareseitig ...
Da haben sich schon etliche geärgert, wenn es zum Schluss eine schlecht integrierte Bastellösung wurde, oder man doch das falsche Steuergerät hat, sodass es nicht Plug&Play ist, man feststellt, jetzt funktionieren die Lenkradtasten nicht mehr = noch ein teures Zusatzmodul nötig..u.s.w.
Hallo, wir durften heute endlich mein Auto mitnehmen. Tüv bekommen. Es wurde wohl erst diese Woche das Thermostat gewechselt. Ich habe ausserdem noch eine Garantie für das Fahrzeug abgeschlossen vin Intec. Also bin ich ers einmal glücklich und nächste Woche darf ich auch das erste mal in die Prüfung. LG
Gute Fahrt und ich hoffe, das der erste Invest keine miese Nummer für dich wird. Hau ein paar Dellen rein und in einigen Jahren holst Du Dir was für die Männerseele und das Herz.