Erstaut für Fahranfänger (Azubi) für 5000€o

Guten Tag

Ich habe vor kurzem meinen Führerschein gemacht und mir über die Jahre 5000€ (+Reserven) angespart und würde mir gerne dafür ein Auto kaufen (wenn es ein guter Deal ist auch 5500€). Dieses würde ich dann über meinen Vater versichern.


Fahren würde ich täglich 18km zur Arbeit (bin Azubi) und 18 zurück und am Wochenende meistens ca. 50Km on top.


Meine Vorstellungen:

- zuverlässig
- so gering wie möglicher Verbrauch
- Versicherungskosten so gering wie möglich
- 4/5 Türer
- Benziner
- Klimaanlage
- Schaltgetriebe
- nicht mehr als 150.000km



Das Problem ist, die meisten in der Preisklasse sehen echt zum kotzen aus, die ich gefunden habe, es ist mir klar dass ich kein Schmuckstück finde, aber vielleicht habt ihr ja Vorschläge.

Ich hatte im ADAC-Gebrauchtwagentest nachgeschaut und folgende Modelle waren ungefähr im Preisrahmen und dabei sehr zuverlässig im TÜV:

- Toyota Corolla E12
- Mazda 3 BL (2009-2013)
- BMW 1 (2004-2013, wobei er angeblich ab EZ 2008 bei der Pannenstatistik im Spitzenfeld liegt)

Habe das mal bei mir durchgerechnet, liege bei allen ungefähr im Gesamten im gleichen Preis im Unterhalt.

Der BMW ist natürlich mein Favorit (zumindest unter den dreien, jedoch habe ich gehört besonders die Motoren, besonders N43 beim 1er sollen Probleme machen, wie passt das mit der Statistik zusammen?, außerdem ist der Verbrauch angeblich auf keinen Fall bei den angegebenen 6,1L kombiniert?

Ansonsten habe ich gehört besonders die Franzosen sowie Fiat sollte man meiden.

Was sagt ihr zu den genannten Autos?




MfG

43 Antworten

1. Silberner Astra H: schaut OK aus. WR kommen wohl noch dazu, HU könnte man noch neu aushandeln, Wartungshistorie vmtl unvollständig.

2. Schwarzer Astra H: auch ok, steht nix zu unfallfrei (verständlich bei 3 Vorbesitzern)

3. Silberner Corolla: schon etwas älter, schaut aber auch ok aus. Auf 19 J. recht wenig km (Kurzstrecken?). Da Scheckheft gepflegt (?) sollte Shortblock kein Problem sein, trotzdem vor Besichtigung mal lesen, zB https://www.toyota-forum.de/.../

4. Schwarzer Corolla: preislich ambitionierter, da zahlst Du wohl die Garantie dazu. Macken/Nachlackierungen überprüfen.

Garantie: würde ich weglassen, die Konditionen werden nicht vorteilhaft sein. Primär gilt eh Gewährleistung. Hier klären, wie die bei grösserer Entfernung erbracht würde.

Insgesamt wäre ich beim schwarzen Astra, weil der jüngste. Beim silbernen Corolla als günstigstem habe ich etwas Zweifel am Händler, wäre aber auch ok.

Übrigens: es kann Sinn machen, in der Preisklasse von privat zu kaufen, wenn das Angebot deutlich günstiger ist. Privat: Besitzer verkauft selbst, Vorsicht vor verkappten Händlern, die das Auto des Bekannten anbieten...

Zitat:

@206driver schrieb am 23. September 2023 um 07:32:29 Uhr:


Die 1.4 und 1.6 VTI Versionen der EP-Motoren sind eigentlich recht solide. Bei den Versionen mit Aufladung und Direkteinspritzung hat sich im Laufe der Zeit auch viel getan.

Ich bin nach 12,5 Jahren und 177 tkm immer noch sehr zufrieden mit meinem 1.6 VTi im 207.

Tja, meiner hat halt alle Macken mitgenommen die diese Autos überhaupt entwickeln können. Zwei kaputte Getriebe, Probleme mit der Vanos, kaputte Steuerkettenspanner und nach der ersten Inspektion in meinem Besitz fraß der Motor plötzlich Öl.

116PS-Astras schon mal gut - hier gucken, ob nach 10 Jahren der ZR gemacht wurde und die Domlager voll Rostschmodder / Achsträger vergammelt sind. Rostschmodder kann man bis zu einem gewissen Grad wieder wegmachen - die vorderen Achsaufnahmen sorgen beim TÜV für Ärger, wenn die zu stark angegriffen sind.
Alls kann - nix muss, aber hingucken beim H auf jeden Fall.

Ansonsten stabiler Motor - pünkliches Wechseln der Kerzen alle 30-50 TKM schont die Zündleiste - bei defekt aber kein Beinbruch - ist bezahlbar.

Was sagt ihr zum Ford Fiesta ab 2009 (MK7)? Weil an Corollas finde ich irgendwie nicht so viele…

Ähnliche Themen

Keine schlechten Autos.

Würde die BJ 08-12 bevorzugen resp. die 1.25 / 1.4 / 1.6 Sauger (wie schon Turbotobi28 weiter vorne empfahl). Schau, dass der ZR nicht gleich fällig ist.

Wobei der Zahnriemen bei den vierzylinder keine besonders teure Sache ist. Wenn der Preis stimmt kann man auch einen mit fällige Zahnriemenn kaufen und dem Wagen dann mal eine große Inspektion incl. Zahnriemen gönnen.

Wenn du bei Fiesta angekommen bist, würd ich nach Corsas und Puntos Ausschau halten.

@Italo001 Warum? 😁

Wahrscheinlich weil Du jetzt in der Kleinwagenklasse angekommen bist.
Und der Corsa (wäre dann wahrscheinlich der D) ist a) prinzipiell (auch) ein gutes Auto und b) teilt sich die Plattform mit dem Fiat Punto (der übrigens auch prinzipiell ein gutes Auto ist).

Lahm aber erste Hand und es sind Michelin CC drauf

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=376440090

Nicht cool, nicht schnell aber ordentlich gewartet

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=344886620
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=376088314

1. Hand und komplettes Serviceheft

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=376476296
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=376487767

Ein 13 Jahre alter Panda der als Neuwagen vielleicht für unter 10t€ über den Ladentisch ging wird da 5000€ verlangt, das ist schon harter Tobak

Zitat:

@luca2003 schrieb am 8. Oktober 2023 um 10:46:09 Uhr:


@Italo001 Warum? 😁

Weil der Punto den legendären FIRE-Motor hat und ein gutes Auto ist. Der Grande Punto ect und Corsa ist eine Gemeinschaftentwickl6ng mit GM/Opel gewesen.

Auch den Twingo 2 kann man durchaus in die engere Auswahl nehmen. Hier ist natürlich genauso der Allgemeinzustand entscheidend.

Zu beachten:

- Zahnriemenwechsel sollte gemacht sein (5 oder 6J,120.000km)
- Lüftung in allen Stufen überprüfen (Relais geht gerne kaputt)
- Beleuchtung der Klimabedienung geht gerne kaputt (Wechsel als Laie nicht zu bewerkstelligen, ich habe mich damit abgefunden, dass eine Seite nicht leuchtet)
- Fahrwerksfedern vorn gehen gerne kaputt.

Ansonsten solide Technik. Ich zahle für meinen 2009er 24€ Steuern im Jahr. Der 76PS-Motor ist in der Haftpflicht-Typenklasse 15 und in der Teilkasko-Typenklasse 12. Günstiger kann man kaum Auto fahren. Verbrauch: Unter 5 Liter.

Und falls der Zahnriemenwechsel zu machen ist, würde ich mehrere Angebote einholen. Meine drei Angebote für den Twingo lagen zwischen 450 und 1350€. Renault war dabei mit Abstand am teuersten.

VG, Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen