Erst Ständer runter oder erst Bein rüber?

Wie ist euer Prozedere beim Absteigen? Ich klappe den Seitenständer raus und stelle das Motorrad darauf ab. Erst dann steige ich vom Motorrad runter.

Letztens war ich mit dem Motorrad in der Werkstatt und habe beobachtet wie ein Mechaniker oder Werkstattmeister von einer Probefahrt wieder kommt und absteigt wie vom Fahrrad. Also quasi direkt mit dem anhalten das Bein rüber, den Seitenständer runter geklappt und Motorrad abgestellt.

Wie macht ihr das?

22 Antworten

Ich vermute mal, dass die Mechaniker durch die ganzen Probefahrten (auf verschiedenen Motorrädern) einfach routinierter sind.

Gehört mit zur Gesellenprüfung...

Solange das Bike absolut senkrecht steht, kann man es mit zwei Fingern halten bzw. mit Daumen und Zeigefinger. Wenn es zu weit zur Seite geneigt wird (auf der man nicht steht) wird es unschön 😁

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 20. September 2024 um 18:10:47 Uhr:


Wenn es zu weit zur Seite geneigt wird (auf der man nicht steht) wird es unschön

Auch das ist vom Gewicht des Motorrads abhängig.

Bei einem Trial-Motorrad ist das z. B. absolut kein Ding.

Ähnliche Themen

Kann natürlich auch sein, dass sich die Leute Motorräder zulegen, die für ihre körperlichen Verhältnisse schlicht zu groß sind.

Oder wo die Sitzhöhe nicht wirklich mit der Beinlänge harmoniert.

Ich steig eigentlich bei der Kawa fast immer vorher ab, da ich in der Regel den Hauptständer nutze.
In meiner steilen Einfahrt und engen Garage ist wenden nahezu unmöglich.
Darum werden die 220 kg auf einem Bein des Hauptständers gedreht.
Seitenständer benutze ich nur beim parken in leichter Hanglage, aber dann steige ich tatsächlich vorher nicht ab.

Ich steige auf dem Seitenständer mit dem Fuß auf der Fußraste Auf-und Ab, weil ich mit den Beinen sonst nur schwer oder garnicht übers Heck komme, vor allem wenn ich die Textilhose an habe. Klappt wunderbar und empfinde ich als sehr komfortabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen