Ersatzwagen bei Garantie - Gleichwertigkeit

BMW 6er F06 (Gran Coupe)

Liebe Community,

unser Wagen steht seit einigen Tagen bei der Werkstatt. Es handelt sich um einen Garantiefall. Auftrag sollte 2 Tage dauern, zieht sich jetzt aber auf 1 Woche.

Mir wurde ein ein 5er mit Basismotor zur Verfügung gestellt.

Auf Anfrage, ein gleichwertiges Fahrzeug zu bekommen, blockt der Händler ab.
Nach Recherche habe ich aber erfahren, dass das Recht auf Gleichwertigkeit besteht, sprich 6er/7er.

Kann mir jemand einen Rat geben?

Konkret geht es um eine Überspielung einer älteren Software auf das Steuergerät/Navi.
Dieser Vorgang zieht sich seit Tagen.
Auf Anfrage, wieso man nicht einfach die neue Version drauflässt, entgegnet der Werkstattleiter, dass dieses Upgrade zahlungspflichtig sei, da der Freischaltcode geordert werden muss.

LG Brando

Beste Antwort im Thema

Meint ihr euch mitn Sprung von VW oder sonst was auf BMW jetzt einen Rolls Royce gekauft zu haben? Ein 5er ist doch ganz OK als Ersatzwagen! Ich bekam für meinen X6 schon mal einen 114i als Ersatz und es hat mich nicht gestört. Zwischendurch ist es doch schön geerdet zu werden! Danach weiss man sein schönes Gefährt doch gleich viel mehr zu schätzen!😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

...mal was anderes dazu
beim letzten Werkstattaufenthalt frühmorgens wurde das mit dem Ersatzwagen irgendwie versemmelt. Eine der Servicemitarbeiterinnen organisierte aber sofort ein anderes Fahrzeug

Dialog
Servicemitarbeiterin: Sie können den Dienstwagen von Stefan (Verkäufer)als Ersatzfahrzeug haben-ist ein nagelneuer 3'er
Ich: Super, paßt
Servicemitarbeiterin: Sie brauchen ihn ja nur heute?
Ich: nein, minimum 2 Tage
andere Servicemitarbeiterin: das geht aber nicht!
Servicemitarbeiterin: doch, das geht schon - ich klär das ab
---------
..als ich das Fahrzeug am Parkplatz übernommen habe, stellte ich fest, daß sich darin noch ein Kindersitz befindet. Diesen ausgebaut und der Servicemitarbeiterin gebracht.
---------
Ich: ich denke den wird dieser Stefan noch brauchen🙂
Servicemitarbeiterin: Denke ich auch, danke fürs bringen.
---------
danach losgefahren:
am Abend kam dann der Anruf meines Serviceberaters-sie hätten ein Problem 🙁 :
Ihr Verkäufer Stefan hätte gerne wieder sein Auto zurück - ist "seins" und kein Ersatzwagen - er braucht ihn für die Kinder zum abholen 🙂 🙂
..habe dann am Abend das Fahrzeug gegen einen sehr schönen Mini Countryman gewechselt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Selbst der Mini One ist ok... Solang es kein i8 ist nem ich jeden BMW😉

Ich hab noch einen VW Bora als Firmenwagen. Vor Jahren als der Eos grad neu rauskam brachte ich den Bora zur großen Inspektion und wollte wärenddessen einen Eos probefahren...

Der arrogante schleimige Verkäufer sagte mir, die drei die vor der Tür standen wären für Kunden reserviert!

Acha Kunden?! Also ist man mit'm Bora kein Kunde! Er bot mir einen Polo als Ersatzwagen für 29€ an was ich nicht in Anspruch nehmen wollte...

Meine Frau holte mich mit dem X6 ab und abends als wir den Wagen abholten kam der Verkäufer ganz freundlich angedackelt und bot mir den Eos sogar für ein ganzes Wochenende an...

Dreckspatz elender!!!

Gleiche Erfahrung bei einer Anfrage für ne Probefahrt mit einem Touareg inkl. dem Kommentar "dann könnte doch jeder hier in's Autohaus spazieren und ne Probefahrt zum Spass machen"...

Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640


Deine Großzügigkeit weiß BMW sicher zu schätzen.

Aber Brando hat natürlich völlig recht. Man hat Rechte und die werden bei BMW im Gewährleistungsbereich systematisch gerne mal einfach ignoriert. Ist halt billiger so und erhöht die Ausschüttung an Familie Quandt. Deshalb zahlen BMW-Fans ja auch so gerne für 6er und 7er schön hohe Preise, um sich danach bei der offenbar immer häufiger notwendigen Beseitigung von Mängeln kleine 1er oder Minis andrehen zu lassen.

Aber solange die meisten BMW-Premiumklasse-Käufer so großzügig sind wie Du und das schweigend hinnehmen, ist doch alles OK. Da hat man ja die Bestätigung, dass man so weiter machen kann ...

Liebe Grüße

Ralph

Sorry, jetzt hab ich dir ein "Danke" verpasst, der Bildschirm vom 4er iPhone ist aber auch klein!😁

Das hat doch nichts mit Großzügigkeit zu tun, manchmal ist halt nichts anderes zur Verfügung, dafür bekomm ich das nächste Mal einen 7ner oder nen Wagen nach meinem Wunsch, was bei mir auch nie ein Problem darstellte, wenn ich rechtzeitig bescheid gab. Hauptsache nen Ersatzwagen zu bekommen, der mindestens gleich gut ist wie mein jetziger, halte ich nur für kindisch und hat nichts damit zu tun sein Recht durchzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Brando90


ich denke dass der Staat Marken- und Produktübergreifend eben sicherstellen muss, dass man nicht für eine Sache zahlt, die man nicht beansprucht.

... weshalb hier nach dem Staat gerufen wird, ist für mich beim besten Willen nicht nachvollziehbar ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Geil war die Probefahrt mit dem i8. Um nicht unnütz durch die Gegend zu fahren wollten wir zum befreundeten McLaren Händler nen Kaffee trinken...

Als wir dort ankamen schüttelte der Verkäufer nur den Kopf

Mit was fahrt ihr denn rum? Lief rein holte den Schlüssel eines 650ers und los ging's!

Der Tag war gerettet😉

Als der Turbo am X6 40d undicht wurde, bekam ich nen 318 als Limousine. Wäre nicht schlimm wenn wir am WE nicht nen Familienausflug geplant gehabt hätten! Kinder waren klein, Kinderwagen, Buggy mussten rein hatten aber keinen Platz!

Ich dem Verkäufer das gesagt und er nickte nur ab, alle Ersatzwagen wären weg ich müsste mich damit zufrieden geben😠

Ich zuhause angekommen, rief sofort in München an und beschwerte mich Vollgas! 1.Stunde später brachte mir der Verkäufer einen X3 und tauschte, entschuldigte sich widerwillig um mich gleich darauf fertig zu machen. Ob der 3er nicht meinem Niveau entspräche und wieso ich in München angerufen hätte! Man hätte das auch anders klären können!

Ich: Junge, ich hab dirs gesagt das ich weg fahren muss! Und zweitens wenn ich nen 3er wollte dann hätte ich keinen X6 gekauft! Klar...

Gespräch beendet

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Als der Turbo am X6 40d undicht wurde, bekam ich nen 318 als Limousine. Wäre nicht schlimm wenn wir am WE nicht nen Familienausflug geplant gehabt hätten! Kinder waren klein, Kinderwagen, Buggy mussten rein hatten aber keinen Platz!

Ich dem Verkäufer das gesagt und er nickte nur ab, alle Ersatzwagen wären weg ich müsste mich damit zufrieden geben😠

Ich zuhause angekommen, rief sofort in München an und beschwerte mich Vollgas! 1.Stunde später brachte mir der Verkäufer einen X3 und tauschte, entschuldigte sich widerwillig um mich gleich darauf fertig zu machen. Ob der 3er nicht meinem Niveau entspräche und wieso ich in München angerufen hätte! Man hätte das auch anders klären können!

Ich: Junge, ich hab dirs gesagt das ich weg fahren muss! Und zweitens wenn ich nen 3er wollte dann hätte ich keinen X6 gekauft! Klar...

Gespräch beendet

In dem Fall ist eine Beschwerde vollkommen gerechtfertigt!

Kurzes Update:

Fahrzeug abgeholt, Rauschen/Knistern trotz Austausch des Verstärkers nach wie vor da!
Fahrzeug stand also umsonst in der Werkstatt!!!

Also gleiches Spiel nochmal...
Ob man sich bei der gleichen Reparaturdauer wieder mit einem minderwertigen Fahrzeug zufrieden gibt, soll einfach jeder für sich selbst entscheiden!

Seit ich Porsche-Kunde bin, kann ich über den "BMW-Service" echt nur lachen.

Ich war mit meinem Cayenne bisher im ersten Jahr nur zweimal in der Werkstatt. Eine Gewährleistung wg. eines Windgeräusches und einmal ein Steinschlagschaden in der Frontscheibe.

Beide Male wurde ich gefragt, ob ich einen Ersatzwagen brauche und was ich denn gerne fahren möchte ...

1 x Carrera Cabrio 4S, 1 x Cayman

Bei Porsche fühlst Du Dich noch als Kunde. Bei BMW kam man sich jedenfalls nicht so vor. Da werden selbst die Werkstätten gegängelt und dürfen nur Arbeiten nach vorheriger genauer Abstimmung mit der BMW AG durchführen. Für den Kunden bedeutet dies oft ein mehrfaches Aufsuchen der Werkstatt wg. des selben Mangels. Da merkt man, worauf bei BMW die Prioritäten liegen. Ein zufriedener Kunde steht bestimmt nicht an erster Stelle ...

Schön, dass das vorbei ist.

Warum lese ich hier noch mit? Weil mich interessiert, ob ich Pech hatte und ein krasser Einzelfall war. Dass dem nicht so ist, kann ich vielen Berichten anderer 6er-Fahrer entnehmen. Dass dies bei einem Fahrzeug des Premium-Segmentes so ist, finde ich skandalös. Auch, wenn die BMW-Fanboys das hier wieder sicher ganz anders sehen. Aber solche Schwächen in Systemen und Verarbeitung darf es in dieser Fahrzeugklasse einfach nicht geben.

Und solange es Käufer gibt, die das alles weichspülen, sich einer 6er kaufen und als Ersatzwagen mit einem 1er, Mini oder 3er zufrieden sind, ist dies eine Bestätigung für dieses kundenverachtende Verhalten.

Weiter so, BMW AG!

Liebe Grüße

Ralph

Interessantes Thema. Mich würde auch mal interessieren, ob es den Händlern überhaupt gestattet ist einem Dieselfahrer einen Benziner zu geben und umgekehrt. Sprichwort: Tankkarte, die nur für eine Kraftstoffsorte freigeschaltet ist.

Für wenige Tage mal "abzusteigen" sehe ich nun wirklich nicht als Problem an. Ich hab mit meinen F12 ja in der Hinsicht auch einiges durch gemacht. Mir wurde vom AH automatisch immer ein 5er od. 7er gegeben. Einmal haben sie mir für einen Tag einen x3 gegeben, der aber am Abend dann gegen den 5er getauscht wurde. Brauchte auch nicht zum AH fahren (Einfach 25 km), sondern die haben den gebracht.

Als meiner für Wochen nach Dingolfing musste, habe dann für die ganze Zeit (fast 7 Wochen) einen von meinem AH organisierten F12 als Leihwagen bekommen.

Trotz aller Probleme mit dem Auto, habe ich mich bei meinem AH immer als guten Kunden behandelt gefühlt. Die haben sich wirklich Mühe gegeben.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich langjähriger Kunde mit gutem Umsatz (2* 7er, X3, 2* 1er, Mini und 2 * 6er Cabrio) dort bin bzw. war...😉 Im Moment bin ich nämlich BMW-los, weil mich die Qualität der BMW`s nicht mehr überzeugt.

Aber das kann ja wieder werden.

Aber, so ein "Aufstand" wie er jetzt hier gemacht wurde (Staat...etc.) ist ja nun wirklich kindisch. Einige Tage in einer "niedrigeren Klasse" erdet im allgemeinen ganz gut. Dann kan man sich nämlich wieder an seinem Auto erfreuen.

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Aber, so ein "Aufstand" wie er jetzt hier gemacht wurde (Staat...etc.) ist ja nun wirklich kindisch. Einige Tage in einer "niedrigeren Klasse" erdet im allgemeinen ganz gut. Dann kan man sich nämlich wieder an seinem Auto erfreuen.

Gruss
pesbod

Am Boden sollte man generell immer bleiben, dafür ist kein "schlechter" Leihwagen nötig.

Natürlich freut man sich dann wieder, das "bessere" Auto zu fahren. Ich möchte an dieser Stelle nochmal anmerken, dass man sich in meinem Fall nur noch öfters fragt, wieso man zu einem teuren Auto gegriffen hat, wenn der Leihwagen teilweise qualitativ besser wirkt. Der 5er machte keine nervigen Knarzgeräusche, das GSH war bombenfest und knackte nicht etc...

Eins steht nunmehr fest: Ein Luxusauto dieser Marke kommt für mich nicht mehr in Frage!
Ich denke, andere Hersteller haben eine kundenfreundlichere Politik (Porsche), auch wenn man es dort mit Premium auch nicht immer so genau nimmt.

Und zum Thema Werkstatt: Ich habe den Werkstattleiter ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich einen Austausch des Lautsprechergitters wünsche, da dieses seit dem ersten Tag knackt.
1 mal wurde das ganze schon gefilzt etc, schuf aber keine Abhilfe.
Jetzt wurde das ganze wieder gefilzt etc, und damit wird das Problem wohl nicht behoben sein.
Warum man bei einem über 100t€ Auto geizen muss und die 1€ Abdeckung nicht austauschen darf, ist sowas von lächerlich!
Den Mechanikern sind die Hände gebunden und werden systematisch verblödet, denn die eigene Meinung wird von deren Arbeitgeber in München nicht beachtet.

Ich habe - durch eine 5tägige Leihwagengestellung und durch häufiges Mitreisen bei Kunden - schon häufiger in einem 7er fahren können.

Mein Eindruck: Zwischen dem 7er und dem 6er liegen qualitativ Welten. Die Materialien im 7er sind hochwertiger und vor allem deutlich solider, die Verarbeitungsqualität ist besser und die Systeme machen auch nicht derart viel Ärger, wie in dem 6er.

Auf die Frage, warum dies so ist, habe ich nur eine Antwort gefunden. Die 6er-Käufer werden aufgrund des wirklich schönen Designs angezogen und finanziell durch mindere Produktqualität ausgenommen. Der 6er wird werblich qualitativ auf dem 7er-Level positioniert, ist es aber nicht. Bestätigt wurde der Eindruck durch ein Angebot, das ich zum Kaufzeitpunkt des 6ers auf dem Tisch liegen hatte:

Ein 740xd, absolut vergleichbar ausgestattet (der 7er hatte nur keine B&O-Anlage, die es im 7er nicht gab), dafür waren bis 100 TKM und drei Jahre alle Inspektionen und Navi-Updates im 7er-Kaufpreis enthalten. Der 7er war netto 15 TEUR billiger als der 6er, bot aber deutlich mehr Auto als der 6er (Allrad, Sitzmöglichkeiten im Fond, Kofferraum).

Man kann daran deutlich erkennen, dass der 6er überteuert verkauft wird.

Design sells.

Ich glaube im nachhinein, dass ich mit dem 7er nicht einen solchen Ärger gehabt hätte, wie mit dem 6er.

Liebe Grüße

Ralph

Ist im Kaufvertrag ein gleichwertiges Fahrzeug im Reparaturfall aufgeführt oder nicht? In kann mich nur an die Bedingungen erinnern, dass man ein Fahrzeug erhält um die Mobilität aufrecht zu erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von SixDriver640


Ich habe - durch eine 5tägige Leihwagengestellung und durch häufiges Mitreisen bei Kunden - schon häufiger in einem 7er fahren können.

Mein Eindruck: Zwischen dem 7er und dem 6er liegen qualitativ Welten. Die Materialien im 7er sind hochwertiger und vor allem deutlich solider, die Verarbeitungsqualität ist besser und die Systeme machen auch nicht derart viel Ärger, wie in dem 6er.

Auf die Frage, warum dies so ist, habe ich nur eine Antwort gefunden. Die 6er-Käufer werden aufgrund des wirklich schönen Designs angezogen und finanziell durch mindere Produktqualität ausgenommen. Der 6er wird werblich qualitativ auf dem 7er-Level positioniert, ist es aber nicht. Bestätigt wurde der Eindruck durch ein Angebot, das ich zum Kaufzeitpunkt des 6ers auf dem Tisch liegen hatte:

Ein 740xd, absolut vergleichbar ausgestattet (der 7er hatte nur keine B&O-Anlage, die es im 7er nicht gab), dafür waren bis 100 TKM und drei Jahre alle Inspektionen und Navi-Updates im 7er-Kaufpreis enthalten. Der 7er war netto 15 TEUR billiger als der 6er, bot aber deutlich mehr Auto als der 6er (Allrad, Sitzmöglichkeiten im Fond, Kofferraum).

Man kann daran deutlich erkennen, dass der 6er überteuert verkauft wird.

Design sells.

Ich glaube im nachhinein, dass ich mit dem 7er nicht einen solchen Ärger gehabt hätte, wie mit dem 6er.

Liebe Grüße

Ralph

Das würde ich so nicht unbedingt unterschreiben.

Ich saß erst vor kurzem im Facelift 730d und war von der Qualität der Materialien enttäuscht.
Gerade im seitlichen Fond, wo beim 6er Leder verbaut ist (im 5er übrigens auch), gabs ein 7er an der Stelle Stoff. Im Auto ist Leder Dakota verbaut. Dieses ist an der Türseite aber sowohl im mittleren als auch im oberen Teil verbaut, während beim 6er der mittlere Teil aus peinlichem Kunststoff besteht.

Das Leder fühlte sich im 7er irgendwie billig an und auch die Rückseite der Vordersitze sind in Kunststoff eingefasst.

Wie sich aber die Qualität unter der ganzen Fassade verhält kann ich aber freilich nicht beurteilen. Die Tatsache, dass die Inspektionen bis 100tkm frei sind, sprechen aber schon für sich, wobei ich gedacht habe, dass dies eine Maßnahme sei, um S Klasse Kunden abzuzweigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen