Ersatzteilimport aus den USA - wer kennt sich aus ?
Hallo,
mit welchen zusätzlichen Kosten (Fracht,Zoll,Einfuhrumsatzsteuer) muss ich rechnen
wenn ich Waren im Wert von ca.130 US$ einführen will ?
Bin gespannt auf eure Antworten,Danke !!
ParkerD
27 Antworten
Also bei mir wurde bis jetzt immer 4,5% Zoll genommen, und verzollt wurde als Autoersatzteile.
Gruss Jürgen
Moin Jürgen
Meinst Du da gibt es unterschiede von Bundesland zu Bundesland? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Also ich habe immer gesagt zur Restauration meines Oldtimers. Laut Internetseite des Zollamtes werden aber auf alle Autoteile 2,7% aufgeschlagen. Schau mal nach, vielleicht kann man ja Kohle wiederbekommen!?
Dennis
An alle,
Vielen Dank für die vielen konstruktiven Tips !!
Ist mir sehr damit geholfen.
Werde am WE meine erste Bestellung in die Staaten rauslassen.
Nach meiner Berechnung kann ich 53% der Kosten im Vergleich zu meinem bisherigen Versender in Holland (mico) sparen.Wär doch toll.
Gruss ParkerD
Re: Re: Bestellung Achsgelenke
Zitat:
Original geschrieben von mave0179
Das erzählen hier immer alle SUPER-IMPORTEUERE, dass das hier viel billiger ist. Das ist Blödsinn.
z.b.PU-Buchsen: Bei KTS 369€
MNF 359€
In den Staaten 160$ = 132.52 Euro
Versand 70$ = 57.98 Euro
Zoll usw = 39,03 Euro
Sind ca 230 Euro. Wo ist da nun der Haken???
Sind mehr als 100 Euro gespart.Mave
Ähnliche Themen
super importeure
Süße milchmedelrechnung die du da aufstelltst !?
Hast du schon mal was aus USA bestellt?!Ich denke nicht!
PU Buchsen ? Ich dachte es geht um lower ball joints? okay whatever.
Sind in den 70,- US auch schon die Bearbeitungsgebühr für Overseas Customer enthalten? Normalerweise 20 US! Die meisten Firmen schicken nur UPS !!! Viel Saß bei der Rechnung die du dann bekommst..+ .Bearbeitungsgebühr für zoll nicht vergessen!!! oder du findest ne Firma die Dir das per US Mail schickt.....dann verbringst du nen Tag in der Zollwarteschlange!! ich dachte wir helfen uns gegenseitig in diesem Forum und klopfen keine blöde Sprüche oder unterstützen die staatliche abkassierei !!! Ich habe genügend Leergeld bezahlt weil ich auch der schlaue und günstige "ich laß mir schnell was schicken Typ war. " Entweder du kennst jemanden der dirs schickt !! Oder vergiß es...schon mal ne Falschlieferung bekommen von nem USA Firmchen!? Schon mal was umtauschen wollen weil die Joints nicht paßen wollten. Mir egal aber soll jeder schlaue Kerl selber rausfinden - viel Spaß!
Gegenseitig helfen heisst aber auch, den anderen nicht zum Zollbetrug anspornen!
Preise vergleichen sollte man natürlich immer, jedoch habe ich schon öfters die
Erfahrung gemacht, dass auch bei kleineren Beträgen sich das importieren lohnt. Nur so neben bei. Ein komplettes Hinterachsdifferenzial inkl. Sperre, Ring und Pinion und Lagersatz... knapp 30 kg. Verschickt via Usps-- Seefracht. 80$ + 9$ Versicherung.
1 Yoke für die Hinterachse für 65$... Fracht 20$ via Seefracht.
Find ich nicht weiter schlimm.
Alles unter einem Warenwert (nicht gesamtwert!!)von 23€ ist Zoll und Steuerfrei.
Gruss Jürgen
ZOLL VERSAND
aus Kanada....
hat da jemand interressante ANgebote, es geht nich um komplette Fahrzeuge sonden nur um Teile...
Dauer ist egal
merci
@Dennis
Ein feiner Kerl wärste wenn du auch deine 2 Händler
nennen würdest. Dann wäre auch dein Beitrag um einiges Hilfreicher, wenn du verstehst.........
Re: super importeure
Zitat:
Original geschrieben von outcast-socal
Süße milchmedelrechnung die du da aufstelltst !?
Hast du schon mal was aus USA bestellt?!Ich denke nicht!
PU Buchsen ? Ich dachte es geht um lower ball joints? okay whatever.
Sind in den 70,- US auch schon die Bearbeitungsgebühr für Overseas Customer enthalten? Normalerweise 20 US! Die meisten Firmen schicken nur UPS !!! Viel Saß bei der Rechnung die du dann bekommst..+ .Bearbeitungsgebühr für zoll nicht vergessen!!! oder du findest ne Firma die Dir das per US Mail schickt.....dann verbringst du nen Tag in ...
Wir helfen uns doch. Vor 2 wochen das letzte mal bestellt.
Keine 20$ für Overseas Customer. Kein ups.Wurde per Us mail versandt. Ich konnte aus 7 verschiedenen Versandarten wählen.
Paket wurde bis nach Hause gebraucht.
In einem geben ich dir recht. Die 8€ Zollbearbeitung habe ich nicht mit berechnet.
Wahrscheinlich halten viele Importieren für rüberfliegen-kaufen-zurückfliegen.😁 Dann wäre mir das auch zu teuer.
Mave
@outcast-socal
schon mal was vom Telefon gehört? Anrufen, Versandart abklären und fertig! Und wo bitte kommen 70$ für overseas customer drauf? Im Drugstore??? Ich habe dieses Jahr reichlich bestellt und da kam nix an Übersee-whatever drauf! Und den Lieferservice habe ich mir selbst ausgesucht. Und zum Zoll:Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber bei UPS in Hamburg bekommt man die Zollrechnung und das Paket von UPS - gleichzeitig. Andernfalls (mit USPS), kommt die Zollrechnung per Post. Ich glaube Mave hat schon öfter bestellt als DU!
Letzte Order waren neue Pleuel, in Deutschland ca. 1000€. Drüben 400€ + 45€ Versand + 2,7% Zoll + 16% MwSt. = viel gespart. Geb Du doch mal einKaufbeispiel von Dir an, vielleicht kann man dann nachvollziehen, vielleicht finden wir ja den Fehler 😉
@Dodge
Das sind einmal der Speedshop in Hamburg und der Moparshop in Datteln. Wobei der Speedshop eher was für Chevyfahrer ist, aber Kleinteile haben die auch günstig.
www.usspeed.de
www.moparshop.de
Gruß
Dennis
Man kann das nicht für alle Teile verallgemeinern.
Ich meine man sollte immer vergleichen und im Einzelfall abwägen.
Sicher bekommt man drüben viele Teile "günstiger".
Dabei sollte man nicht vergessen, daß man falsch geliefete Teile nicht mal einfach so umtauschen kann und nebenbei keine Garantie hat.
Was das einem Wert ist sollte jeder für sich entscheiden.
Ich für mich kaufe (und bekomme sofort) fast alle Teile bei dem Teilehändler meines Vertrauens vor Ort der faire Preise macht und wo ich mir auch mal den einen oder anderen Rat holen kann.
Ich habe weiterhin oft festgestellt, dass Verschleißteile von Markenherstellern hier oft günstiger sind als in USA.
Re: Re: Bestellung Achsgelenke
dass das hier viel billiger ist. Das ist Blödsinn.
z.b.PU-Buchsen: Bei KTS 369€
MNF 359€
In den Staaten 160$ = 132.52 Euro
Versand 70$ = 57.98 Euro
Zoll usw = 39,03 Euro
Sind ca 230 Euro. Wo ist da nun der Haken???
Sind mehr als 100 Euro gespart.
Mave ...und genau wegen solchen Sparfüchsen gehen wir alle noch vor die Hunde ! Jeder Drops in Deutschland will heute nur noch sparen und vor allem cleverer sein als der Nachbar. Das aber eine Firma als eigentlichen Unternehmenszweck "Gewinn machen" hat, checkt nur keiner. Jeder regt sich auf, daß es für US Cars wenig Teile gibt-gibt es aber was(d.h.Firmen, die derartiges Sortiment bei uns führen), kauft man in den Staaten. Bullshit 🙁
Denkt mal drüber nach, vom Transportrisiko und Garantie rede ich erst garnicht.
Re: Re: Re: Bestellung Achsgelenke
Zitat:
Original geschrieben von dakingofbling
dass das hier viel billiger ist. Das ist Blödsinn.
z.b.PU-Buchsen: Bei KTS 369€
MNF 359€
In den Staaten 160$ = 132.52 Euro
Versand 70$ = 57.98 Euro
Zoll usw = 39,03 Euro
Sind ca 230 Euro. Wo ist da nun der Haken???
Sind mehr als 100 Euro gespart.Mave
...und genau wegen solchen Sparfüchsen gehen wir alle noch vor die Hunde ! Jeder Drops in Deutschland will heute nur noch sparen und vor allem cleverer sein als der Nachbar. Das aber eine Firma als eigentlichen Unternehmenszweck "Gewinn machen" hat, checkt nur keiner. Jeder regt sich auf, daß es für US Cars wenig Teile gibt-gibt es aber was(d.h.Firmen, die derartiges Sortiment bei uns führen), kauft man in den Staaten. Bullshit 🙁
Denkt mal drüber nach, vom Transportrisiko und Garantie rede ich erst garnicht. Das kann ich gut nachvollziehen. Ich zahle auch gerne etwas mehr drauf, wenn ich dadurch Firmen unterstützen kann und mein Risiko von wegen Transport und Garantie minimiert wird. Ich bin auch finanziell ganz gut dran, aber ich sehe es nicht ein, für Teil was mich inkl. Transport usw 230€ kostet hier fast das doppelte zu bezahlen. 20-30% mehr ist ok. Aber keine 80-90%
Mave