1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Ersatzteile

Ersatzteile

Volvo 850 LS/LW

hallo,
wie ist die qualität bei nk ersatzteilen?
sprich spurstangen und spurstangenkopf???
kann jemand was sagen
desweiteren querlenker, was verbaut man am besten?
"ebay" oder den dreifachen preis?
gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Also ich habe mal Bremsbeläge für hinten gekauft von NK, passten nicht. Waren zu Hoch.
hab dann welche von Textar genommen und die passten einwandfrei.

das hat aber weder mit NK noch mit Textar zu tun

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Versuche mal Skandix oder Skanimport. Bei letzteren habe ich gerade selbst etwas bestellt, und das hat gut geklappt. Die Teile machen einen guten Eindruck, aber über die Qualität kann ich bis jetzt noch nicht viel sagen. Der Krümmer - kein orig. Volvo - ist made in Sweden, kommt also nicht irgendwo aus Fernost.

Hallo,
hab mir die Seite (nk) eben mal angeschaut, gut aufgemach aber zu deren Teilen kann ich dir nicht s sagen.
zu eb....... ich würde da keine Teile kaufen, oft Schrott, merke billig gekauft 2 x gekauft/ Fazit lieber gleich richtig dann kein Stress !
Geh zu;
www.w-und-g.de ( Wagner & Günther ,Hamburg 040 - 734 736 0
www.ft-albert.de tel: 09229 - 97 99 97 da am bsten telefonisch sehr nett und bemüht !
www.Skanimport.de Tel. 0202 - 283 688 0 Wuppertal

Gruß Mennzer
Die Qeurlenker kannste mit nem guten Wagenheber und Ratschenkasten locker selbst machen. Da würd ich gleich die Koppelstangen mittauschen. Danach zum Reifendienst ( bloß nich ATU ) und Spur einstellen lassen.
Mennzer:)

Hab gerade Koppelstangen und Querlenker bei Skanimport gekauft.
(@Mennzer sehe ich auch so! Gleich beides und beide Seiten kaufen und Spur einstellen nicht vergessen)
Zur Fausregel habe ich mir derweil gemacht, dass ich nichts mehr kaufe was preislich deutlich dh. unter 50% der Original Volvo Teilepreise liegt. Das lässt sich gut im Skandix Online Katalog vergleichen. Dann ist es m.E auch ziemlich Wurscht welche Zulieferfirma das Teil liefert, zumindest bei den Standardteilen. Und wenn ich so vorgehe sind die Preisunterschiede zwischen Skandix, Skanimport ect. auch nicht mehr so groß....Also immer Vorsicht bei preislichen Ausrutschern nach unten auch wenn da Febi, Lemförder, NK oder sonst was draufsteht -
es gibt ja super billige Nike Sneakers in der Bucht.

Zitat:

Original geschrieben von Werner39


Hab gerade Koppelstangen und Querlenker bei Skanimport gekauft.
(@Mennzer sehe ich auch so! Gleich beides und beide Seiten kaufen und Spur einstellen nicht vergessen)
Zur Fausregel habe ich mir derweil gemacht, dass ich nichts mehr kaufe was preislich deutlich dh. unter 50% der Original Volvo Teilepreise liegt. Das lässt sich gut im Skandix Online Katalog vergleichen. Dann ist es m.E auch ziemlich Wurscht welche Zulieferfirma das Teil liefert, zumindest bei den Standardteilen. Und wenn ich so vorgehe sind die Preisunterschiede zwischen Skandix, Skanimport ect. auch nicht mehr so groß....Also immer Vorsicht bei preislichen Ausrutschern nach unten auch wenn da Febi, Lemförder, NK oder sonst was draufsteht -
es gibt ja super billige Nike Sneakers in der Bucht.

Hallo Werner39,

das ist aus meiner Sicht die einzige richtige Einstellung. In der Bucht wird zu 95 % nur billigware verkauft und die restlichen 5 % sind schwer raus zufiltern. Ich kaufe jedenfalls nicht da. Die Preisunterschiede bei Skandix und Co tun sich oft nicht s.

Mennzer

:D

Von NK war quasi alles, was ich an meinem 480er gemacht hatte (Koppelstangen, Spurstangen, Querlenker, Bremsen). Insgesamt ganz gute Qualität, und oft spottbillig.
Die Bremsscheiben die ich grad auf nen Opel draufgezogen hab waren auch NK, 15 Euro fürs Paar innenbelüftete Scheiben, made in Germany. Hab dann durch Zufall erfahren, dass NK bei dem Modell (Astra G) auch Erstausrüster war und die Scheiben im Osten der Republik gefertigt werden.

hallo,
bisher habe ich nur bei skandix gekauft (bin sehr zufrieden!!!!), wollte nur wissen ob man auch die spurstangen die es bei ebay gibt kaufen kann
ich will ich ja nicht umbringen, darum frage ich einfach in die runde

ich wollte nämlich gestern die spur einstellen lassen, der monteur hat aber die linke spurstange nicht gelöst bekommen, war dabei er hat so ziemlich alles versucht.
darum wollte ich gleich die spurstangen und spurstangenköpfe wechseln.
wie überprüft man die querlenker??? (wegen spiel oder verschleiß)
würde diese gleich mit wechseln, bevor ich dann das dritte mal in eine spurvermessung investiere.
gruß

Also ich habe mal Bremsbeläge für hinten gekauft von NK, passten nicht. Waren zu Hoch.
hab dann welche von Textar genommen und die passten einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Also ich habe mal Bremsbeläge für hinten gekauft von NK, passten nicht. Waren zu Hoch.
hab dann welche von Textar genommen und die passten einwandfrei.

das hat aber weder mit NK noch mit Textar zu tun

wie überprüft man die querlenker??? (wegen spiel oder verschleiß)

Hmm, wie oft hast du schon mal was an der Achse gewechselt?
Ist nähmlich nicht so einfach - brauchst ein bisschen Erfahrung.
Also, Achse entlasten, Kuhfuss raus und an den Gummies das Spiel prüfen. Sitzen die Gummies noch stramm ist die Sache in Ordnung. Aber "stramm" ist so ne Sache, ein bisschen werden sie sich mit nem Kuhfuss immer bewegen. Wenn du "Glück" hast sind die Gummies so fertig, dass du sehen kannst wie Sie zerbröselt sind. Dabei auch gleich das Traggelenk überprüfen, sollte wie die Spurstangenköpfe kein rauf und runter Spiel haben.
Bei mir "fiel" eine Buchse nach Ausbau auseinander aber es gab noch keine Klackgeräusche beim Fahren und da die Buchsen allmählich schwächer werden, gewöhnt man sich an das veränderte Fahrverhalten.
Kleine Hilfestellung: Häufig sind die linken Querlenker fertiger (Fahrerseite mehr Bordsteine;)) ein direkter Vergleich zwischen den Achsen macht somit das Aufspüren vom Spiel in den Achsen einfacher...
Anderseits, wenn dein Auto jenseits der 200Tkm ist und die Spurstangen schon so vergammelt sind, dass sie sich kaum noch lösen, na, da schätze ich mal, dass auch der Rest nicht mehr taufrisch ist. Und die Vorbesitzer wechseln bei ner alten Schlurre meist nichts mehr wenn der TüV nicht meckert.
Ein Tausch der Koppelstangen, Querlenker ect. lohnt sich bei so einem Wartungsstau immer, wenn du Freude am Auto haben möchtest. Das wird zwar nicht billig s.o., aber ich garantiere dir: Du wirst dein Auto nicht mehr wiedererkennen so gut liegt er auf der Straße! Und hinsichtlich der Sicherheit brauchen wir nicht zu reden!

darum geht es mir ja auch, ich will einfach das auto in einen richtig guten zustand versetzen.
immerhin habe ich mir freiwillig einen alten hobel gekauft- aus überzeugung.
ich bin hier nicht am sparen, was gemacht werden muß wird erledigt!
hab den t5 gekauft und als erstes rundherum neue scheiben plius klötzer verbaut (nicht von ebay;))
rundherum neue domlager, neue stoßdämpfer, neue eibachfedern usw.
ich wollte nur bezüglich der ersatzteile die qualitätsfrage stellen und bestimmt nicht mit meinem leben spielen.
ich sehe schon ein das ein wechsel der querlenker sinn macht- wenn es nötig ist. darum die frage nach dem test dieser bauteile.
du schriebst etwas von den traggelenken, diese sind doch eh fest mit den querlenkern verbunden.
fährst du eigendlich im linksverkehr???:)
gruß

.
fährst du eigendlich im linksverkehr???
Ja etwa zehn Jahre - jetzt seit zwei Jahren nicht mehr - verdaddel das manchmal immernoch....:p nur nicht beim fahren! :D
Aber du hast mich ja verstanden....
du schriebst etwas von den traggelenken, diese sind doch eh fest mit den querlenkern verbunden
Beim deinem Volvo ja, wenn ich richtig informiert bin waren sie bei älteren Modellen noch am Querlenker verschraubt also einzeln austauschbar

kurze frage noch,
weiß jemand wer der hersteller der spurstangenköpfe bei skandix`s hausmarke ist?
welche kann man kaufen? meyle oder gibt es alternativen?
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Werner39


.
fährst du eigendlich im linksverkehr???
Ja etwa zehn Jahre - jetzt seit zwei Jahren nicht mehr - verdaddel das manchmal immernoch....:p nur nicht beim fahren! :D
Aber du hast mich ja verstanden....
du schriebst etwas von den traggelenken, diese sind doch eh fest mit den querlenkern verbunden
Beim deinem Volvo ja, wenn ich richtig informiert bin waren sie bei älteren Modellen noch am Querlenker verschraubt also einzeln austauschbar

Das stimmt, afaik in den BJ92 und 93. Bei Werkstattaufenthalten wurde aber nach und nach die ältere Variante mit dem separaten Traggelenk durch die neue ersetzt. Nur hat manche Werkstatt das nicht mitbekommen und tauscht die (weiterhin lieferbaren) einzelnen Teile.

Sinn machen würde das für mein Verständnis nur, wenn man Powerflex-Buchsen in den Querlenker selbst einarbeitet und der somit quasi verschleissfrei (bzw. -arm) ist, fürs Traggelenk gibts sowas (logischerweise) ja nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen