Ersatzteile aus direkt aus USA?

Hallo !

Hat schon mal jemand Erfahrung mit Direktbestellungen(Internet) von Ersatzteilen in den USA gemacht? Wie sieht das mit Zoll und Mehrwertst. aus? Die Versandkosten sind zwar auch nicht ohne aber wenn man wenigstens das Teil bekommt...

cu roopert

16 Antworten

...und gleich verschrieben. :-(

Hi

Hallo roopert,

wenn du mir sagst was du brauchst und es nicht zu schwer ist - ich bin öfter mal in den Staaten und kann von dort Sachen mitbringen. Nächster Trip vermutlich April/Mai.
Wernn du die Sachen schneller brauchst würd ich dir empfehlen erst mal auszuprobieren, sprich kleinere Sachen zu bestellen um zu sehen wie die Lieferzeit und die Nebenkosten sind und wenn du damit zufrieden bist kannst du ja dann auch größere Teile bestellen.
Warum sollte das nicht funktionieren, die Amies wollen auch nur Geschäfte machen .)

greez, Space

aus USA bestellen

Hallo,

wenn Du etwas an Ersatzteile aus den USA bestellen möchtest versuche mal

www.jcwhitney.com

Dort hilft man Dir gerne, hat faire Preise und der Versand klappt hervorragend. Ich habe dort nur beste Erfahrungen gemacht.

Gruß

F-250

USA Ersatzteile

In der Regel ist das problemlos, Du mußt Dir nur sicher sein was das Teil anbetrifft, falls Reklamation wird es schwierig. Eine Kreditkarte ist übrigens Voraussetzung. Zoll rechne 16% lieber mit ein, man kann aber auch Glück haben.

Ähnliche Themen

Hallo!

Na das hört sich ja recht positiv an. Bei der Frage nach Türdichtungen und Rücklichtern haben die Händler bei denen ich hier gefragt habe nur müde gelächelt. Und zumindest Türdichtungen habe ich schon gefunden(mehrfach).Werde also demnächst mal mein Glück versuchen....

------------------------
...und zu dem mitbringen: ich benötige Rücklichter fur einen 78´er Olds Cutlass Supreme, oder zumindest die Gläser. Die habe ich noch nicht im Internet gefunden.

grüße
roopert

Ersatzteile aus USA

Hi Leutz
Ersatzteile aus USA würde ich nicht in jedem Fall empfehlen. Denn zu 99% (Unvermeidlich) kommen auf den Warenwert 16% Zoll, Dann fallen noch zwischen 20 und 40 Dollar für Fracht an (für eine Kupplung) .
Zu dem fallen dann noch die üblichen Mwst. an, die sich aus Warenwert plus Frachtkosten plus Zollgebüren ergeben.
Zudem fallen doppelt und dreifach Frachtgebüren an
wenn du etwas falsch bestellt hast.
Meine Empfehlung (Tipp)
Ruf die Jungs von ASP an. (Die besorgen dir fast alles, auch sachen die nicht so leicht zu finden sind)Sehr freundlicher Service, sehr schneller rückruf.
Und die sind auch besser im Preis als "jeder" Selbstimpoteur.
Ich geb dir ein Beispiel
Artikel X kostet bei KTS 1600 DM plus Versandt, beim Händler in USA 450 Dollar einschliesslich Versand, aber ohne Zoll und Mwst. , ASP verlangt 980 DM plus Verand.
Tel: von ASP 0911/7591530

Wenn der warenwert über DM 100.- (incl. porto) ist kommen zoll und steuer drauf. Bei Autoteile allgemein 4,7 % und darauf nochmal 16% EuSt. (auf warenwert + porto 4,7% , dann auf das nochmal 16%) . Teilweise wird zoll billiger oder teurer kommt aufs teil drauf an, normal aber 4,7%.

HI JungX

Also ich hab schon einiges Importiert und habe noch nie das glück gehabt weniger als 11% Zoll zu bezahlen, zuzüglich der 16% Steuer.
Entweder das volle Programm oder garnix. Wobei garnix erst 2mal im programm war.

Greetz Fuzzy

Ersatzteile ( An Rotaran )

Hi, mein Dank erst einmal an "Charger Power".
Die Ersatzteile ( Chromzeug für meinen Buick P.A.) waren bei
ASP 0911 7591530 mit Abstand am günstigsten. Message an Rotaran : Fast alle gängigen Lieferanten konnten das Chromzeug besorgen , allerdings zu Preisen , über die man besser nicht spricht. ( richtig billig war ASP auch nicht, aber das Zeug ist wohl auch einfach teuer ). Wenn alles angebaut ist , kommen die Fotos .
Gruß Mike

Ersatzteile direkt aus USA

Zu diesem Thema gibt es im Forum noch eine interessante Diskussion unter der gleichen Überschrift, die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet! Ansonsten noch mein Hinweis: ALL AMERICAN Parts & Cars haben ihre Sonderaktion für g ä n g i g e Verschleissteile noch bis 31.05.2002 verlängert (solange Vorrat reicht). Schaut auch mal in die noch nicht ganz fertige neue Homepage www.All-American.de

...und mir nix, dir nix wieder aus dem Forum entfernt. Na ja war ja auch ein wenig arg die Werbung. Aber sehr interessant Euer kleiner Disput.

@harold

@harold
hi harold
ich hab im forum des öfteren bemerkt wie gross All-American.de von dir angepriessen wird.
Ich hab bei 15 versandshops eine anfrage für dodgeteile aufgegeben, wobei all american "nur" im mittelfeld rumdümpelt bezüglich info und preis.
Desweiteren wird in einem anderen beitrag von dir davon abgeraten sich einen dodge oder ford wegen nichtbeschaffbarkeit von teilen zu kaufen.
völliger schwachsinn kann ich da nur sagen.
natürlich ist es nicht ganz so einfach, aber teile bekommt man in USA für jedes Fahrzeug, wenn es nicht gerade vor 1940 gebaut wurde. Oder gehört dieser spruch zur veraufspolitik von All-American.de
greetz Fuzzy

DODGE Ersatzteile

Hallo Fuzzy, da hat Du aber offenbar den angesprochenen Beitrag nicht richtig gelesen, in dem ein Student mit nicht allzu grossen finanziellen Mitteln um vernünftige Tips für ein kostengünstiges Auto bat, worauf ich ihm eher zu einem Chevrolet riet, weil dort die Ersatzteilpreise eben allgemein deutlich niedriger sind als bei Mopar. Das ist ein Faktum und hat mit Emotionen zur einen oder anderen Marke nichts zu tun. Wenn Du schreibst, daß für alle Autos so einfach Teile in den U.S.A. zu besorgen sind, dann ist das schlicht falsch. Versuche z.B. mal für Mopar-Autos der 50er Jahre korrekte Zierleisten als Repros zu finden. Nix zu machen. Bei den meisten Chevys ist sowas kein Problem.
Deine Anfrage bezüglich Dodge-Teilen ist bei All American gar nicht bekannt, aber Du kannst sie gerne zusenden. Allerdings versuchen wir bei ganz offensichtlichen "Rundumschlägen" bezüglich Pfennig-Preisvergleichen von Kleinteilen nicht zuviel unserer kostbaren Zeit zu vergeuden, die wir verständlicherweise lieber für konkrete Anfragen verwenden, bei denen man nicht gleich von vorherein weiß, daß sowieso nichts dabei herauskommt. Und wir erheben keinesfalls den Anspruch, bei jedem Teil immer der kostengünstigste Anbieter sein zu wollen. Wir bemühen uns aber um einen Topservice.

Hi harold.
Ich geb dir in sofern recht das Chevyparts etwas günstiger sind als die anderer fabrikate.
zweitens: je älter das modell desto schwerer die ersatzteilbeschaffung, egal welches fabrikat.
dritten: Ich habe nicht geschrieben das für alle autos einfach teile zu beschaffen sind, im gegenteil.
Zitat von mir: natürlich ist es nicht ganz so einfach, aber teile bekommt man in USA für jedes Fahrzeug, wenn es nicht gerade vor 1940 gebaut wurde.
Und das war Fabrikations unabhängig gemeint.
Im WWW zeitalter und mit etwas englischkenntnissen dürfte das sowiso kein problem sein.
greetz Fuzzy

Deine Antwort
Ähnliche Themen