Ersatzteil- und Goldpreise. Man ist sprachlos...
Man fragt sich langsam was teurer ist. 1 Gramm Gold oder ein Gramm Kawasaki.
Und ob diejenigen, die bei Kawasaki die Ersatzteilpreise festlegen, wirklich noch alle Latten am Zaun haben.
Ich habe den Vergaser für Plutkenstein instand gesetzt und unter Anderem festgestellt, dass an einem Vergaser die Nadeldüse fehlte, die ein mir vorangegangener „Reparateur“ versemmelt (=verloren) hatte.
Kein Problem, dachte ich, Kleinigkeit, kostet ein paar Cent, sind 1,5 Gramm Messing.
Pustekuchen. Als ich soeben das Teil beim Freundlichen (und der Alex ist ein sehr freundlicher Kawasaki-Mann, der kann nix dafür) abholte, starrte ich fassungslos auf die Zahl 25,82 Euro. Hochgerechnet auf die 267 kg schwere GPZ 1100, die ich soeben fertig gestellt habe und demnächst anbiete, kann ich schon mal deren Preis kalkulieren: Der läge dann bei 4,45 Millionen Euro.
Sorry plutkenstein, ich kann nichts dafür, wenigstens wird Deine GPZ 500 S bald wieder anstandslos laufen, denn Deine Vergaser gehen noch heute zur Post.
Dennoch bin ich über so was wirklich fassungslos. Zur Zeit Kaiser Karls des Fünften, wäre es den Verantwortlichen an den Kragen gegangen. In seiner „Peynlichen Gerichtsordnung“ war die „Straff der Wucherey“ der Scheiterhaufen…
30 Antworten
Da die GPZ ja schon ein paar Jahre drauf hat sind inzwischen bestimmt alle Ersatzteile ausverkauft und die Nadeldüse wurde extra bei einem kleinen japanischen Meisterbetrieb in Handarbeit angefertigt! 😁
Ernsthaft: Das ist wirklich heftig! Und ich dachte schon ich hör nicht recht, als mir der Suzi-Händler eine M5-Schraube für 3,50€ verkaufen wollte...
Ich brauchte 2...
Zitat: "Eine hab ich sogar da und die kostet auch nur..."
Hab ich auch schon mehrfach festgestell, Ersatzteile da gibts wohl keine Schamgrenze mehr die langen alle Voll zu.
Es Entwickelt sich alles zum Wegwerf Artikel, läuft die Karre nicht mehr wegschmeißen!
Müssen wir uns langsam mit Ersatzteilen zudecken oder Fräs- und Drehmaschiene anschaffen zum selbst Produzieren?
Ventilschleifpaste 25 Euro, zu DM Zeiten max. 10 DM!
Rollring ca. 20 mm D (vor ca. 12 - 13 Jahren) 7,50 DM.
Ein ähnlicher Ring (heisswasser- aber nicht ölbeständig)
0,30 DM. Kawasaki könnte eigentlich die Maschinen
verschenken. Durch die irgendwann fälligen Ersatzteile
kriegen die den Preis wieder raus. 😠
Fräs- und Drehmaschine daheim zu haben, wäre sicher nicht das dümmste ...
Aber ich frage mich eigentlich schon lange, wer denn nun tatsächlich die exorbitanten Ersatzteilpreise für unsere japanischen Motorräder festlegt, sind das wirklich die Japanischen Herstellerfirmen, oder sind das die Großhändler in Deutschland oder ist das letztlich der "freundliche" vor Ort ? Aberwitzige 3,50 Euro für ne Original-Schraube (halt mit der richtigen Material-Härte) habe ich auch schon erlebt, und manchmal hatte ich dann dennoch die Vermutung, dass ich dann doch nur die Cent-Schrauben vom Baumarkt (mit wohl der falschen Materialhärte) kriegte und nicht die Originalschrauben der Motorradfirmen.
Allerdings bei Deiner Nadeldüse, da bin ich mir nicht so sicher ... ist das einfach ne Spritdüse mit kleinem definierten Loch in der Mitte, oder ist das wirklich eine Nadeldüse, wo dann noch die konische Nadel des Vergaser-Schiebers zentrisch reingehen muss, dass gesteuert werden kann, wieviel Sprit zwischen Nadel und (evtl. ebenfalls konischem) Düsenloch noch durchgehen kann ?
Ein Nanoroboter wird noch teurer werden, und bei Deinem Kilogramm-Preisvergleich der GPZ ginge es dann wohl eher in die Billionen ... 😁😕😛
Gruß
Ähnliche Themen
Das ist aber kein Kawaeigenes Problem. Ich denke an die Nadelventile für meine GSX. Nachbauten gibts scheinbar nicht. Also guten Mutes zum Suzi-Händler. Mehr als 10-15 EUR sollen es ja wohl nicht werden. Pustekuchen: 50 EUR wollte der haben! PRO STÜCK! 200 EUR für einen Satz Nadelventile?
Ich hab dann dankend abgeleht. Glücklicherweise verkauft Mikuni-Deutschland auch an Endkunden. Die wollten "nur" 25 EUR/Stück haben. Und da sind diese kleinen Siebe auf den Ventilsitzen (kann man gaaanz vorsichtig von den alten Sitzen runterhebeln) und die O-Ringe (Sanitärhandel - Kaffeekassenspende) nicht dabei! Aber in den sauren Apfel musste ich dann beißen.
Tjaa, das Vergnügen hatte ich auch schon. Im Jannuar ausgerutscht und Verkleidungsspiegel meiner ZR-7s abgebrochen.
Nach einem kurzen Vergleich bei Louis und co war ich dann so auf 40€ eingestellt, also ab zu Kawa und dann bei nem Preis von 64€ ganz große Augen bekommen.
Nach über dreieinhalb Wochen lieferzeit (ob die in Japan losgegangen sind und den Spiegel einfach irgendwo abgeschraubt haben?? 🙄 ) war Kawa dann auch wieder ein Stückchen reicher.
Ich hätte Zubehörspiegel gekauft und den intakten originalen bei Ebay vertickt.
Keine Ahnung wie das bei der ZR-S ist, aber bei der SV650S hat der 6er Ninja Spiegel von Louis perfekt gepasst. War günstiger (~23€) und schneller geliefert wurde der auch noch... 😁
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Ich hätte Zubehörspiegel gekauft und den intakten originalen bei Ebay vertickt.
Keine Ahnung wie das bei der ZR-S ist, aber bei der SV650S hat der 6er Ninja Spiegel von Louis perfekt gepasst. War günstiger (~23€) und schneller geliefert wurde der auch noch... 😁
Überlegt hatte ich mir das auch, aber ich wusste nicht ob die passen und schöner fand ich die Originalen eigentlich auch. Aber beim nächsten Mal würde ich es auch so machen wie du vorgeschlagen hast 😁
Louis gibt praktischerweise den Lochabstand der Spiegelbefestigung mit an... 😉
Und wenn sie sonst nich ordentlich passen sollten sind die ja auch sehr kulant bei der Rücknahme.
Bei BMW sind die originalen Teile teilweise günstiger... da gibts für die GS diese Schnabelverbreiterung. Die ganzen Zubehörfutzis bieten so'n Teil für rund 80 Euro an, wenn man sich allerdings das originale Teil von BMW besorgt ist man mit knappen 25 Euro dabei... 😁
vielleicht sollte ich ja meine gute gebrauchte auch Grammweise verkaufen ...., dann käm ich doch noch demnächst zu meiner ersten Million, g
Tja...
manches Kleinteil haut in die gleiche Kerbe. Ein simpler Gummiring mal eben 1,20
OK- kein Betrag. Nur...
Der Gummiring vom IKEA-Wasserhahn, kostet nix... und beim Nachkaufversuch...
immer noch nix.
Immerhin klärt das geschilderte Problem die sonderbaren Preise für gebrauchte Teile bei EBai auf.
Da fragt man sich nämlich auch gelegentlich, aus welchem Material die Sachen gefertigt sein müssen..
Gold? Titan? Platin?
hallo,
da bin ich ja mit meinen beiden va-edelstahlfeingewindeschrauben a 80mm m9, bei harley noch gut bedient. mit läppischen 8 euronen war ich dabei, gewogen hab ich sie noch nicht,.....
war für neue fussrasten die ich bei louis gekauft habe und die originalen waren zu kurz.
lg.
Ich muss dazu sagen, mein Kawa - Dealer ist wirklich ein Netter. Als er mir heute früh das kleine Ding in dem kleinen Päckchen überreichte war es ihm geradezu peinlich, den Preis zu nennen. Aber es kostet eben so viel. Ich war unlängst beim BMW - Händler. Am Z3 Roadster brauchte ich nach Korrsosionsschäden einen neuen Außenspiegel. "180 Euro" so der nette Herr bei den Ersatzteilen. Ich hatte zuvor das real-oem befragt, das hatte 132 ausgespuckt. Als ich darauf hinwies bekam ich zur Antwort: "!30 Euro kann ich auch machen...." Ja gehts denn noch ?
Mit meinem eingedellten Ducati- Monster Tank bin ich zum Karrosseriefachbetrieb. Für einen Hunderter seien die Dellen rausgedengelt und verzinnt. Aha. Genau dasselbe macht jetzt ein anderer. Der wollte 40 Euro.
Das mit dem Preise find ich auch nicht prickelnd. Aber das was du da ansprichst, verschiedene Anbieter mit verschiedene Preise für die gleiche Leistung passiert immer wieder. Damals als Red Dragon seine Felgen pulver beschichten lassen hat für 45€ das Stuck, bin ich zu der nächst gelegene Beschichter gefahren. 100 für 2 Felgen wollte er haben. Ich flunkerte ein bischen, das mein Kumpel nur 35€ pro Felge bezahlt hat und schwups konnte er es doch noch billiger machen. Und gut sind sie auch noch geworden. Mit den Kawa Ersatzteile hat mann einfach kein Einfluß, aber für andere dinge ist es immer ein fall von dreistigkeit siegt.
Gruß
PS. 27€ für ein Bremslichtschalter vorne fand ich auch happig. Für 7 bekomme ich sie in der Bucht, müsste aber vor ort kaufen sonst kein Tüv ... 🙂