Ersatzreifen Wohnwagen
Hallo Motor-Talker,
mein Ersatzreifen ist jetzt über 7 Jahre alt und bis jetzt unbenutzt.
Wann sollte ich den Reifen tauschen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Roland
(Tabbert Jeunesse 540 E + Audi A4 Avant 2,7 TDI MT)
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurare
Hallo und guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Wenn man es so genau nimmt mit dem alter der reifen, muss man aber auch genau beim Kauf aufpassen. Ich würde dann beim Kauf schon darauf bestehen, das der reifen nciht älter als 2 monate ist, denn sonst werden aus den 5 Jahren schnell mal 3 1/2 - 4 Jahre.das ist ja wohl klar dass ich bei meinen WW-Reifen ganz genau auf das Datum achte. Ich gebe meinem Reifenhändler da schon exakte Vorgaben. Er darf mir am WW keinen Reifen montieren welcher aälter als ein Vierteljahr ist. Und beide Reifen müssen das gleiche Datum tragen.
@DanielvanAalst
Viel Spaß dann mit deinem restaurierten WW. Und sei schön vorsichtig damit.Gruß
Günter
Bis die Reifen beim Händler ankommen sind die meist schon ein halbes Jahr alt!
Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
Bis die Reifen beim Händler ankommen sind die meist "schon ein halbes Jahr "alt!Zitat:
Original geschrieben von kurare
..........das ist ja wohl klar dass ich bei meinen WW-Reifen ganz genau auf das Datum achte. Ich gebe meinem Reifenhändler da schon exakte Vorgaben. "Er darf mir am WW keinen Reifen montieren welcher älter als ein Vierteljahr ist." Und beide Reifen müssen das gleiche Datum tragen.
Warum glaubst du habe ich geschrieben, dass ich meinem Händler diese Vorgabe von max. einem Vierteljahr mache?
Dem Händler Vorgaben u.a. bezüglich des Alters der Pneus zu geben hat bei mir immer 100% funktioniert.
Nicht gleich den Berufspssimisten raushängen und sich korrekt artikulieren. Wer sich nicht äußert, der verliert !
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Dem Händler Vorgaben u.a. bezüglich des Alters der Pneus zu geben hat bei mir immer 100% funktioniert.Nicht gleich den Berufspssimisten raushängen und sich korrekt artikulieren. Wer sich nicht äußert, der verliert !
Die Erfahrung habe ich auch gemacht - Reifenhändler auf die Wichtigkeit der DOt für Tempo 100 Zulassung hingewiesen und er hat beim Großhandel konkret nach den gewünschten DOT`s gesucht.
War kein Problem - Internat Kauf scheidet dadurch aber zumeist aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
Die Erfahrung habe ich auch gemacht - Reifenhändler auf die Wichtigkeit der DOt für Tempo 100 Zulassung hingewiesen und er hat beim Großhandel konkret nach den gewünschten DOT`s gesucht.Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Dem Händler Vorgaben u.a. bezüglich des Alters der Pneus zu geben hat bei mir immer 100% funktioniert.Nicht gleich den Berufspssimisten raushängen und sich korrekt artikulieren. Wer sich nicht äußert, der verliert !
War kein Problem - Internat Kauf scheidet dadurch aber zumeist aus...
Denn Merke: Der Reifenpreis + Montage erhöht sich LINEAR mit dem Alter (DOT) des Reifens. Kosten Reifen und Montage bei einem neuen Reifen z.B. 200 Euro, so würde sich dieser Preis bei einem ein Jahre alten Reifenpaar auf 240 Euro erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Denn Merke: Der Reifenpreis + Montage erhöht sich LINEAR mit dem Alter (DOT) des Reifens. Kosten Reifen und Montage bei einem neuen Reifen z.B. 200 Euro, so würde sich dieser Preis bei einem ein Jahre alten Reifenpaar auf 240 Euro erhöhen.
Bitte um Erläuterung. Oder muss man das verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von kurare
Bitte um Erläuterung. Oder muss man das verstehen?Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Denn Merke: Der Reifenpreis + Montage erhöht sich LINEAR mit dem Alter (DOT) des Reifens. Kosten Reifen und Montage bei einem neuen Reifen z.B. 200 Euro, so würde sich dieser Preis bei einem ein Jahre alten Reifenpaar auf 240 Euro erhöhen.
Du musst es nicht verstehen aber ich erläutere es Dir gerne .
Wenn eine Reifeninstallation, mit Kosten in Höhe von 200 Euro eine Nutzungsdauer von 6 Jahren `erfährt´, also hier 200 Euro/6 = 33,33 Euro Wertverlust pro Jahr beinhaltet, dann erhöhen sich die Kosten einer solchen Reifeninstallation von 200 Euro bei einer Nutzungsdauer von nur 5 Jahren auf 200/5 auf 40 Euro Wertverlust pro Jahr, also eine Kostenzunahme um 40/33,33 = 20%
Damit komme ich auf meine erste Aussage zurück, dass sich bei nur 5jährigem Gebrauch sich die effektiven Kosten, im Gegensatz zum 6jährigen Gebrauch, um 20%, auf 240 Euro erhöhen.
Ich denke es geht auch einfacher. Ein Paar Reifen (2 stück) kosten mit Montage 200€. Wenn diese jetzt 6 Jahre halten sind das 33,33€ pro Jahr. Wenn diese jetzt aber schon 1 Jahr alt sind, halten sie ja nur noch 5 Jahre, wodurch sich der Preis pro Jahr auf 40€ erhöht.
Glücklicherweise kosten bei mir 2 Reifen nur 80€. Mit Montage komme ich dann vielleicht auf 100€...
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Ich denke es geht auch einfacher. Ein Paar Reifen (2 stück) kosten mit Montage 200€. Wenn diese jetzt 6 Jahre halten sind das 33,33€ pro Jahr. Wenn diese jetzt aber schon 1 Jahr alt sind, halten sie ja nur noch 5 Jahre, wodurch sich der Preis pro Jahr auf 40€ erhöht.Glücklicherweise kosten bei mir 2 Reifen nur 80€. Mit Montage komme ich dann vielleicht auf 100€...
Gut, sind wir uns ja einig!
Mich interessiert jetzt natürlich brennend, welche Reifen Du genau für 40 Euro das Stück drauf hast.
Hab nochmal nachgeguckt, es waren grad mal 33€ pro reifen, es waren die hier Ich denke die sollten es tun, ich habe extra allwetter reifen genommen, weil die ja eh nicht verschleißen, sondern vorher altern...
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Hab nochmal nachgeguckt, es waren grad mal 33€ pro reifen, es waren die hier Ich denke die sollten es tun, ich habe extra allwetter reifen genommen, weil die ja eh nicht verschleißen, sondern vorher altern...
Danke!