Ersatzreifen Wohnwagen
Hallo Motor-Talker,
mein Ersatzreifen ist jetzt über 7 Jahre alt und bis jetzt unbenutzt.
Wann sollte ich den Reifen tauschen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Roland
(Tabbert Jeunesse 540 E + Audi A4 Avant 2,7 TDI MT)
26 Antworten
Hallo,
aus deinen Gespanndaten interpretiere ich, dass es dir auf round about 60-70 Euronen für einen neuen Ersatzreifen nicht ankommen sollte. Du kannst den alten natürlich auch 10 Jahre belassen, aber wenn du ihn mal brauchst, dann bitte nur bis zum nächsten Reifenhändler und gaaanz langsam!
Meine Erfahrung (nicht selbst passiert, aber einem Freund) ist, dass die alten Ersatzreifen i.d.R. nichts taugen wenn sie gebraucht werden. Und wenn der Ersatzreifen dir dann um die Ohren (Radkästen) fliegt, wirds richtig teuer.
Gruß
Günter
Zitat:
Original geschrieben von connysvenja
Hallo Motor-Talker,mein Ersatzreifen ist jetzt über 7 Jahre alt und bis jetzt unbenutzt.
Wann sollte ich den Reifen tauschen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Roland(Tabbert Jeunesse 540 E + Audi A4 Avant 2,7 TDI MT)
Frag einfach mal beim Hersteller nach, geht prima via mail!
Möglicherweise rät Dir der Hersteller auch deshalb zum Neuen, weil es auch sein existenzielles Geschäft ist, deshalb würde ich ihn im Falle eines Nein um kurze Begründung bitten (Vorgang in der Waffe beim Schuss).
Ich persönlich bin an dieser Stelle nicht nur nicht aussagefähig, sondern in gewisser Weise gleichermaßen verunsichert.
Wenn die Alterung des Reifens über die Zeit bei gleichzeitiger Nichtnutzung zur Risikoerhöhung führt, dann spart man natürlich an der sehr falschen Stelle. Andererseits wäre ein vorzeitiges Wechsels ohne das ein messbares Risiko vorliegt auch unnötig.
JetztZitat:
Original geschrieben von connysvenja
. . .
Wann sollte ich den Reifen tauschen?Danke für Eure Antworten.
Gruß
Roland(Tabbert Jeunesse 540 E + Audi A4 Avant 2,7 TDI MT)
Zitat:
Original geschrieben von kurare
Hallo,
aus deinen Gespanndaten interpretiere ich, dass es dir auf round about 60-70 Euronen für einen neuen Ersatzreifen
Gruß
Günter
Hi Günter,
gehe mal davon aus, daß Roland keine halben Sachen macht.😛😛😉 Bei Tempo-100-Zulassung und notwendiger Auflastung wird ein Reifen so etwa das doppelte kosten! 😁 😉
Ich würde den Reifen nicht tauschen, wozu? Wenn er dann einmal zum Einsatz kommt, reicht es, mit gemäßigtem Tempo den nächsten Reifenhändler anzulaufen! Bei Tempo 70 - 80 sollte er, genügend Luftdruck vorausgesetzt, ein paar km halten.
Daß man mit dem Teil dann nicht mehr Langstrecke/Vollgas fährt, sollte klar sein.
Ähnliche Themen
Ich würde den Reifen tauschen, und zwar jetzt. In Fall eines Reifenschadens, eventuell Samstag Nachmittag irgendwo in Italien auf dem Weg nach Griechenland. Kein geöffneter Reifenhandel weit und breit, die Abfahrtszeit der Fähre im Nacken. Dann bist Du froh, wenn Du ein vernünftiges Ersatzrad dabei hast.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FE 64
Dann bist Du froh, wenn Du ein vernünftiges Ersatzrad dabei hast.
Gruß
Unter der Annahme (keiner scheint es hier zu wissen), dass sein 7-jähriges RR unvernünftig ist.
Naja, für die 100 km/h Zulassung dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein, und das sicher nicht aus dem Grund, dass mehr Reifen verkauft werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FE 64
Naja, für die 100 km/h Zulassung dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein, und das sicher nicht aus dem Grund, dass mehr Reifen verkauft werden.
Gruß
Möglicherweise geht bei diesen Jahren der Gesetzgeber davon aus, das 20 oder 40 oder 60% + x der Caravaner Ihren Caravan nur ein bis zweimal im Jahr nutzen, selbiger dann mit Unterdruck an seinem Standplatten arbeitet, so dass nach dieser Tortur von diesen x% wiederum 20 oder 40 oder 60% + einen Reifenplatzer kriegen, wenn Sie denn weiterhin mit Unterdruck und Überbeladung und 60° Asphalttemperatur 1000 km am Stück zurück legen.
Das weiß aber hier eigentlich NIEMAND.
Und weil NIEMAND was weiß, wird man dann vorsichtig und behauptet in dieser Unwissenheit und Gesetzgebergläubigkeit vielleicht auch noch, dass wenn jemand 6 Jahre und einen Tag seine Pneus drauf hat, dass er unverantwortlich wahrscheinlich zur Hölle fährt.
Mal sehen, wenn hier keiner beim R.-Hersteller nachfragt, mache ich das vielleicht (irgendwann).
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
..........Mal sehen, wenn hier keiner beim R.-Hersteller nachfragt, mache ich das vielleicht (irgendwann).
Hab mal geblättert. Zitat aus einem Aufsatz des BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur Handwerk):
. . . . . . . Doch nicht nur beim Kauf von Neureifen empfiehlt sich der Blick auf den Jahrgang. Verantwortungsbewusste Autofahrer sollten auch ihre gebrauchten Pneus von Zeit zu Zeit einer Alterskontrolle unterwerfen. Hier empfiehlt nämlich die Industrie: nach zehn Jahren sollte Schluss sein! Pkw-Reifen, die älter sind, sollten grundsätzlich nur noch benutzt werden, wenn sie vorher ständig unter normalen Bedingungen im Einsatz waren. Und sie sollten auch nicht mehr umgesteckt, sondern nur noch im laufenden Betrieb abgefahren werden. Die Zehn-Jahres-Regel gilt allerdings nur für Pkw. Reifen an Wohnwagen, Anhängern oder anderen sogenannten Standfahrzeugen, die unter Druck bzw. einer dauernden Belastung nicht regelmäßig bewegt werden, altern schneller. Grundsätzlich gilt hier: Nach längeren Standzeiten und vor Reisen müssen Reifen und Ersatzrad auf Funktionstauglichkeit geprüft werden. Für Gespanne/Kombinationen aus Pkw (oder anderen mehrspurigen Kraftfahrzeugen mit zulässigem Gesamtgewicht bis zu 3,5 t) mit Anhänger, die nach § 18 StVO eine 100 km/h-Zulassung besitzen, schreibt der Gesetzgeber als Höchstalter für die Reifen des Anhängers bindend sechs Jahre vor. Der BRV empfiehlt, auch Reifen an anderen Fahrzeugen der Kategorie "Standfahrzeuge" sowie Ersatzreifen nach sechs, spätestens jedoch nach acht Jahren auf jeden Fall zu ersetzen.. . . . . .
Unabhängig davon: Ich hab schon viel zu viele mit defekten WW-Reifen am Strassenrand stehen sehen. Ursache: Alte Reifen, Traglastindex zu gering, keine C-Reifen, u.s.w. Aber alle diese Reifen hatten noch Laufflächen "wie neu".
FE 64 hat da schon recht: Wenn du unterwegs bist und am Samstag vor verschlossenen Werkstätten stehst und noch auf die Fähre willst - wer fährt denn da noch mit seinem überalterten Ersatzrad so vorsichtig wie es angebracht wäre?
Gruß
Günter
Das kommt ja genau in diese Richtung `Standreifen´ meint Standplatten.
Ich behaupte mal, dass ich diese Seuche; Standplatten, weil sehr viel nicht bewegt, mit zu geringem Druck, vielleicht noch mit Schnee und Eis und UV im Sommer. d. h. starke Temperaturschwankungen selbst im 24h Rhythmus, nicht habe.
Im Sommer bin ich spätestens alle 14 Tage unterwegs, nach acht Tagen Standzeit wird der WW ein wenig bewegt, keine riesigen Temperaturschwankungen und im Winter ist er so hoch gebockt, dass die Räder frei stehen.
Ehrlich gesagt, stinkt es mir, wenn ich mach 6 Jahren die Reifen wegschmeißen soll. DAS mit den 10 Jahren ist für mich ok.
Ich werde in diesem oder nächsten Jahr meine mir ein wenig unheimlichen Matador-Reifen gegen C-Reifen mit hohem Last Index und bis 180km/h auswechseln und diese werde ich dann wohl bis zu acht Jahren fahren (weil sonst der TÜV nicht mitmacht). Freud und Leid der 100er Plakette.
Vielleicht wäre es wirklich ökonomischer, auf die 100er Plakette zu verzichten, 100 zu fahren und in alle 5 Jahre mal ein Protokoll von 20 Euro zu zahlen. Würde wohl mehr Sinn machen , als das gesamte Behördenzeugs.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
..............Ich werde in diesem oder nächsten Jahr meine mir ein wenig unheimlichen Matador-Reifen gegen C-Reifen mit hohem Last Index und bis 180km/h auswechseln und diese werde ich dann wohl bis zu acht Jahren fahren (weil sonst der TÜV nicht mitmacht). Freud und Leid der 100er Plakette.
Vielleicht wäre es wirklich ökonomischer, auf die 100er Plakette zu verzichten, 100 zu fahren und in alle 5 Jahre mal ein Protokoll von 20 Euro zu zahlen. Würde wohl mehr Sinn machen , als das gesamte Behördenzeugs.
Das mit den 8 Jahrenwar ein Verschreiber, oder? Wo gibts den TÜV?
Aber egal, meine fliegen nach 5 Jahren runter, obwohl ich vom Frühjahr bis Herbst auch mehr fahre als stehe. Das leiste ich mir!
Gruß
Günter
Sehen wir es mal so...
in sechs Jahen Urlaub kann einem das Gefühl auf den Reservereifen vertrauen zu könne wohl ruhig 2 mal essen gehen wert sein. Wir haben ja auch immer einen (hoffentlich nicht abgelaufenen) Verbandskasten im Auto in der Hoffnung ihn nie zu brauchen.
Also, alles hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum... und bei Reifen sind es halt die berühmten sechs Jahre, was nicht heiß das am Tag danach Aschermittwoch ist.
Ich jedenfalls habe heute meine neuen Reifen für den WW geordert.
gruß Ulliho
Wenn man es so genau nimmt mit dem alter der reifen, muss man aber auch genau beim Kauf aufpassen. Ich würde dann beim Kauf schon darauf bestehen, das der reifen nciht älter als 2 monate ist, denn sonst werden aus den 5 Jahren schnell mal 3 1/2 - 4 Jahre.
Meine Wohnwagenreifen haben 40€pro stück gekostet, also 80€ für einen satz. Ich werde allerdings bei meiner Fahrt auf einen Ersatzreifen verzichten, aus Gewichtsgründen. Mein Zugfahrzeug hat auch keines, dafür aber ein Pannenset mit Kompressor. Da würde es keinen Sinn machen für den Wohnwagen einen Ersatzreifen mitzunehmen, wo nicht mal das Auto einen hat. Falls ich mal einen Platten haben werde, werde ich den reifen flicken, und zum nächsten reifenhändler fahren. Zur not muss halt der ADAC her, denn den werde ich mir noch die nächsten Tage zulegen, wenn ich endlich mein WOhnwagen Fertig restauriert habe.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Wenn man es so genau nimmt mit dem alter der reifen, muss man aber auch genau beim Kauf aufpassen. Ich würde dann beim Kauf schon darauf bestehen, das der reifen nciht älter als 2 monate ist, denn sonst werden aus den 5 Jahren schnell mal 3 1/2 - 4 Jahre.
Hallo und guten Morgen,
das ist ja wohl klar dass ich bei meinen WW-Reifen ganz genau auf das Datum achte. Ich gebe meinem Reifenhändler da schon exakte Vorgaben. Er darf mir am WW keinen Reifen montieren welcher aälter als ein Vierteljahr ist. Und beide Reifen müssen das gleiche Datum tragen.
@DanielvanAalst
Viel Spaß dann mit deinem restaurierten WW. Und sei schön vorsichtig damit.
Gruß
Günter