Ersatzreifen

Mercedes E-Klasse W212

Ich stellte fest,dass ich in meinem Kofferraum keinen Ersatzreifen habe.
Lediglich eine kleine Flasche für Reparatur.Wenn mir aber der Reifen platzt,hilft diese Reparaturflasche nicht weiter.Nun wollte ich einen Sommerreifen als Ersatzrad reinlegen und stellte auch hier fest,dann schließt die Abdeckplatte im Kofferraum nicht. (Reifen ist zu dick)
Meine Frage ::
Gibt es für Erstzreifen andere Reifen??.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 17. Oktober 2017 um 11:30:44 Uhr:


.. ich wüsste nicht, warum ich permanent ein Rad im Kofferraum spazieren fahren sollte.
Ich hatte in den letzten 30 Jahren einmal den kleinen Kompressor bemüht weil ich mir eine Schraube eingefahren habe.

Zwei Reifendefekte innerhalb 2 Wochen, spät Abends. Tirefit hätte nicht geholfen. Ist sicher die Ausnahme. Der Ersatzreifen hat sich bisher nicht beschwert dass er spazieren gefahren wird.

Richtig, beim Diesel nicht möglich.

...man muss nicht alles in Frage stellen nur weil man selbst eine andere Meinung hat.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:00:52 Uhr:


Hier hatte ich einen Ersatzreifen dabei, nutzte nur nix.

Der ist aber groß genug, um zwei Ersatzreifen mitzunehmen...

Zitat:

@CC5555 schrieb am 18. Oktober 2017 um 12:50:48 Uhr:



Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:00:52 Uhr:


Hier hatte ich einen Ersatzreifen dabei, nutzte nur nix.

Der ist aber groß genug, um zwei Ersatzreifen mitzunehmen...

Irgendwo hast Du ja Recht. Aber ich brauchte trotzdem einen Abschlepper, weil das Blech am Reifen schliff.

Zitat:

@cari22 schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:05:45 Uhr:


wollte ich einen Sommerreifen als Ersatzrad reinlegen und stellte auch hier fest,dann schließt die Abdeckplatte im Kofferraum nicht. (Reifen ist zu dick)

Evtl. folgende Lösung: die "Abdeckplatte" mit entsprechend angepassten Leisten unterbauen/anheben. Gerade soviel dass die "Abdeckplatte auf dem Reifen aufliegt. Somit wäre die "Abdeckplatte auch wieder voll belastbar.

Zitat:

@trebor schrieb am 18. Oktober 2017 um 19:52:19 Uhr:



Zitat:

@cari22 schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:05:45 Uhr:


wollte ich einen Sommerreifen als Ersatzrad reinlegen und stellte auch hier fest,dann schließt die Abdeckplatte im Kofferraum nicht. (Reifen ist zu dick)

Evtl. folgende Lösung: die "Abdeckplatte" mit entsprechend angepassten Leisten unterbauen/anheben. Gerade soviel dass die "Abdeckplatte auf dem Reifen aufliegt. Somit wäre die "Abdeckplatte auch wieder voll belastbar.

Ok.Auf dem Reifen liegt eine Abdeckplatte und dann kommt die große Abdeckplatte im Kofferraum
Danke

Ist herausnehmen des Ladebodens für dich eine Alternative, um die nötige Höhe zu haben oder brauchst du den Ladeboden unbedingt?

Ich rede von ADAC "PLUS",das sind ganz andere Konditionen wie bei der " Serienmitgliedschaft " 😉
Kostet zwar ca.das Doppelte im Jahr,dafür wird man,wenn man will,im gesamten EU-Bereich bis vor die Haustüre gebracht 😛
Lest Euch mal die ADAC-Seite (Mitgliedschaft-Leistungen) durch,sind Unterschiede wie Tag und Nacht zwischen Normal und Plus 😰
Man weiss nie,ob man es doch mal braucht 😎

Gruss Michael

Zitat:

@migoela schrieb am 18. Oktober 2017 um 21:25:51 Uhr:


Ich rede von ADAC "PLUS",das sind ganz andere Konditionen wie bei der " Serienmitgliedschaft " 😉
Kostet zwar ca.das Doppelte im Jahr,dafür wird man,wenn man will,im gesamten EU-Bereich bis vor die Haustüre gebracht 😛
Lest Euch mal die ADAC-Seite (Mitgliedschaft-Leistungen) durch,sind Unterschiede wie Tag und Nacht zwischen Normal und Plus 😰
Man weiss nie,ob man es doch mal braucht 😎

Gruss Michael

Aber Michael,ich hatte auch deutlich geschrieben,dass ich ADAC plus habe.
Das sollte man auch wirklich haben.
Bei ADAC Pus haben diese Autos auch kein Blaulicht und wenn Du Pech hast ,dann stehst Du auch zwei Std.auf der Warteliste.
Also ein Reserverad ist schon von großem Vorteil.
Manche Autofahrer sträuben sich förmlich ein Reserverad durch die Gegend zu fahren
Aber wieviel Kg hat so ein Reifen.Wieviel Spritverbrauch ist mehr und wieviel Km /h läuft dann das Auto schneller.
Ich gehe ohne Ersatzreifen auf keine größrer Fahrt .

Es gibt auch einige präventive Maßnahmen um die sehr oft selbst verursachten Reifenschäden zu vermeiden.

1. Prämienreifen aus dem Fachhandel laut Herstellervorgabe verwenden.
2. Regelmäßig den Reifendruck prüfen und bei Bedarf korrigieren und eine Sichtkontrolle durchführen.
3. Die Räder vor jeder Saison vom Fachmann prüfen und auswuchten lassen. Auch nach diversen verdächtigen Aktionen wie Randsteinberührungen und sonstige nicht vorgesehene Beanspruchungen wo eine Beschädigung entstanden sein könnte.
4. Im Zweifel den Reifen (oder die an dieser Achse) schon aus Sicherheitsgründen erneuern.

Damit fahre ich jetzt seit über 40 Jahren ohne kapitalem Reifenschaden.

Ersatzreifen?
in meinem neuen Mopf habe ich hinten einen Adblue-Tank und noch nicht einmal ein Notsystem um Reifen im Notfall aufzupusten.
Im VorMopf war wenigsten das Dichtmittel mit dem Aufblasdingsda drin, das haben die jetzt auch eingespart. 😉

Deswegen habe ich ein Handy um im Notfall den ADAC zu rufen (Mitglied seit 1982) -> muss reichen

Hallo digitalfahrer
ich habe doch einen Warnmelder im Benz bei Luftdruckverlust
Nun weiss ich zwar nicht,ob dieser für jeden Reifen einzeln programmiert werdn muß.
Ich habe aber von meiner freien Werkstatt einen Reservereifen bekommen.
(Heimbringer bis 80 Km/h für 25.-Euro ))
Jetzt fühle ich mich etwas sicherer.
Ich bedanke mich bei hier allen für die Netten Tipps
Cari

Zitat:

@cari22 schrieb am 25. Oktober 2017 um 09:58:00 Uhr:


Hallo digitalfahrer
ich habe doch einen Warnmelder im Benz bei Luftdruckverlust
Nun weiss ich zwar nicht,ob dieser für jeden Reifen einzeln programmiert werdn muß.
Ich habe aber von meiner freien Werkstatt einen Reservereifen bekommen.
(Heimbringer bis 80 Km/h für 25.-Euro ))
Jetzt fühle ich mich etwas sicherer.
Ich bedanke mich bei hier allen für die Netten Tipps
Cari

Passen die normalen Radbolzen? Länge? Konus?
Nicht, dass du dir extra nen Reifen und nen Wagenheber reinlegst und dir das am Ende nichts nutzt...

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 25. Oktober 2017 um 09:43:22 Uhr:


Ersatzreifen?
in meinem neuen Mopf habe ich hinten einen Adblue-Tank und noch nicht einmal ein Notsystem um Reifen im Notfall aufzupusten.
Im VorMopf war wenigsten das Dichtmittel mit dem Aufblasdingsda drin, das haben die jetzt auch eingespart. 😉

Deswegen habe ich ein Handy um im Notfall den ADAC zu rufen (Mitglied seit 1982) -> muss reichen

.. das "Aufblaswerkzeug" sprich der kleine Kompressor und so eine Tirefit war bei mir im Mopf schon dabei.
Ich habe jedoch das "Standardwerkzeug" (Wagenhebeer, Rabolzenschlüssel, ..) nachgerüstet, da ja die Halterung bzw. die Ausnehungen in dem Kunststoffblock noch vorhanden waren.

Sehr oft hilft ja das Aufblaswerkzeug um dann weiter fahren zu können. Bei mir hat das bei der einzigen Reifenpanne in den letzten 30 Jahren geholfen. Nach dem Aufpumpen bin ich locker 30 Minuten zu mir nach Hause zum Gummischuster gefahren.
Im Bedarfsfall kann man ja wieder Nachpumpen. Die RDK zeigt ja ohnehin an wenn der Druck zu schwach wird. Ob nun die alte RDK übder die Radsensoren oder die Neue mit den Sensoren in jedem Rad, ist egal.

Im zweifelsfall bemühe ich Mercedes-Benz Mobilo.

Da der TE offenbar den Paltz für das Notrad noch hat, ist das sicher für ihn und vile andere die es haben beruhigend.

@Controller2505
Danke-Du bist "auf meine Seite" 😉
ADAC-Mitglied seit 1985 - im Notfall 7xdie 2 anrufen-und kommen bitte 😁
Ich stelle mich mit Sicherheit nicht hin und wechsle selbst den Reifen,für was habe ich ADAC-PLUS 😁
Die Reserveradmulde nutze ich anderweitig !!!
Mein Gott-bin ich ein arrogantes Ar...loch - SORRY an alle 😉

Gruss Michael

Zitat:

@migoela schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:03:50 Uhr:


ADAC-Mitglied seit 1985 - im Notfall 7xdie 2 anrufen-und kommen bitte
Ich stelle mich mit Sicherheit nicht hin und wechsle selbst den Reifen,für was habe ich ADAC-PLUS

Ja, der ADAC kommt, aber meistens nicht innerhalb von 30 Minuten. In der Zeit habe ich den Reifen selber gewechselt.

Ja,stimmt schon Jörg !
Aber,(ich gehe mal von mir aus) wenn ich mit dem Auto unterwegs bin,habe ich es nie eilig.(auch so nicht im Leben,das habe ich mir abgewöhnt,ständig auf der Flucht zu sein)
Da kommt es mir auf 30 min -oder mehr nicht an,wie oft braucht man den ADAC im Leben ?
Ich bisher in 32 Jahren 1x und da macht die Stunde Wartezeit den Bock auch nicht fett !!!
Besser als selbst rumgeeiert,vielleicht noch bei Minusgraden...brrrrr !Nein Danke,lass mal gut sein !!!

Gruß Michael

Deine Antwort