Ersatz gesucht für Yaris XPF9 von 2008
Hallo liebe Forengemeinde,
ich überlege aktuell einen Umstieg von meinem aktuellen Fahrzeug auf ein neueres und hätte dazu gern ein paar Ideen von eurer Seite.
Ich mache mirGedanken, dass dieses Fahrzeug bald in teure Reparaturen geraten könnte, die sich für mich nicht lohnen bzw. bei denen ggf. ein Umstieg aktuell sinnvoller wäre.
Aktuelles Fahrzeug:
Toyota Yaris XPF 9, Sol Ausstattung, 69PS
ca. 65.000km gelaufen, davon 50% im letzten Jahr seit ich ihn habe
Fahrprofil:
Beruflich auf das Fahrzeug angewiesen, ca. 35k km im Jahr
Am Wochenende meist Kurzstrecke, ins Büro 25km (15km Autobahn)
Oft aber auch weitere Strecken zum Kunden
Wunschfahrzeug:
möglichst jung (EZ 2018/2019)
sparsam (sollte nicht mehr Verbrauchen als mein aktuelles)
etwas mehr PS (~90-100)
Budget 10.000-15.000€
Ich habe aktuell einen Toyotahändler in der Nähe,der einen Yaris 1.5 mit 111PS für ca 14.500 € anbietet in der Y20-Ausführung. Ebenso gibt es dort den Hybriden im Angebot wür 17.500 €
Wäre hier ein Umstieg auf einen Hybriden überhaupt sinnvoll? Wie zukunftssicher wäre ein Benziner?
Lohnt sich bei dem Angebot ein Neuwagen oder wäre auch hier Gebraucht besser?
Vielen Dank für euren Input
liebe Grüße
Luna
9 Antworten
Hi,
Wenn du "nur" fahren willst, dann ganz klar Hybrid!
Wenn du bisschen Spass haben willst nimm den 1.5, der ist geil und sauber und sparsam genug ist er auch!
Den kann man auch mit 4.5L und drunter fahren
Bei Toyota hätte ich wenig Bedenken, dass Deiner nächstens den Schlappinski macht. Den Zustand sollte Dir Deine Werkstatt oder ein Gebrauchtwagen-Check aufzeigen können.
Somit meine ich auch, dass ein Nachfolger ruhig ein paar Jahre alt sein darf, zumal der Hybridantrieb als unverwüstlich gilt, aber auch beim normalen Benziner hätte ich keine Bedenken. Spart im Einkauf nochmals einiges Geld, und ob Du einen mit 10tkm oder mit 40tkm nimmst, verlängert die Haltedauer bei Deinen Fahrleistungen gerade mal um ein Jahr.
Zukunftsicherheit: k.A., ob da auch beim Benziner (nächstens) etwas dräut. Fraglich, ob der Hybrid dann von Ausnahmen profitiert, denn besser als Euro 6 wäre der vmtl auch nicht.
Hallo Luna,
ich würde deinen derzeitigen Yaris einfach weiter fahren. 65 tkm ist nichts für einen Yaris. Ich selber fahre auch einen Yaris XP9 aus 2007. Ich habe eine Gesamtlaufleistung von 162 tkm. Selber bin ich davon 100 tkm gefahren. Bisher habe ich einmal vorne Bremsscheiben und Belege getauscht (Verschleiß). Und die Kraftstofffördereinheit habe ich ersetzen müssen. Mehr war bisher nichts. Und ich werde weiter fahren.
Der Wertverlust eines neuen Autos ist in den ersten Jahren in der Regel höher als die anfallenden Reparaturen deines Alten. Reparaturen finden bei einem Yaris in der Regel selten statt.
Solltest Du Dich für den Hybriden entscheiden, stellt sich die Frage,
wird der noch gefördert oder schon nicht mehr.
Meines Wissens standen mal 3000€ für den Hybriden an.
Aber nagele mich nicht darauf fest.
Ähnliche Themen
Hallo und vielen Dnak für euren Input.
Bei meinem XP9 kommen gerade halt einige Dinge hoch, da er vorher zwar gepflegt, aber wenig gefahren wurde. So sieht es nach einem kompletten Satz neue Bremsscheiben aus (an 3/4 sind tiefe Rillen), ggf. einem neuen Auspuff und ggf. einen Leck in der Klimaanlage aus. Dazu kommen Wartung und TÜV.
Das war der Hauptgrund, warum ich überhaupt ins überlegen gekommen bin, da der gute im Ankauf aktuell gerade noch 2k bringt, was ich fast reinstecke.
Ein neues Fahrzeug ist klar deutlich teurer.
Für die Antriebe heißt das also wieder: Geschmackssache.
Die Förderung für den Hybriden sollte ich prüfen, mit kämen beide Motorisierungen ja auch einen ähnlichen Preis.
Dein jetziges Auto verliert nicht mehr an Wert, von daher würde ich eher die Reparaturen vornehmen, das Auto weiterfahren und ihn dann, z.b. mit neuem TÜV, zu einem guten Preis privat anbieten. 2000 Euro sind viel zu wenig. Privat bekommst Du sicher deutlich mehr.
Meine Bekannte hat neulich ihren 16 Jahre alten Yaris mit schwerem Hagelschaden ohne klima und mit 120 TKM für 1000 Euro verkauft. Und den hätte sie 3 mal verkaufen können.
Also reparieren, weiterfahren, mal schöne Bilder machen und ihn dann für nen guten Preis selbst anbieten - sagen wir 3.999 Euro.
Ein neues Auto kannst Du jederzeit kaufen und gute Angebote gibt es immer.
Der Yaris Hybrid ist teuer in der Vollkasko-Versicherung, der lohnt sich für Wenigfahrer eigentlich nicht.Bald kommt auch der neue Yaris, dann geben die Preise für den jetzigen sicher nochmals nach.
Wenigfahrerin mit 35tkm/J?
Sicher ist der Eintauschpreis etwas mau, wobei ich schlecht abschätzen kann, wie hoch die Repkosten ausfallen werden. Zusammen mit dem Aufwand des Privatverkaufs ist der Unterschied dann vllt gar nicht so gross.
Dass der jetzige Yaris nicht das ideale Gefährt ist besonders für die Langstrecken, lässt sich nicht wegdiskutieren.
Der Hybrid wäre wohl nicht verkehrt, aber auf dem Gebrauchtmarkt sind doch einige Angebote ab EZ 2017 mit 20-40tkm unter 14-15T€, so dass die TE innerhalb ihres Budgets fündig werden müsste. Ich würde mal einige dieser Angebote abchecken inkl Eintauschofferte.
Zitat:
@Railey schrieb am 25. Juli 2019 um 22:02:02 Uhr:
Wenigfahrerin mit 35tkm/J?Sicher ist der Eintauschpreis etwas mau, wobei ich schlecht abschätzen kann, wie hoch die Repkosten ausfallen werden. Zusammen mit dem Aufwand des Privatverkaufs ist der Unterschied dann vllt gar nicht so gross.
Dass der jetzige Yaris nicht das ideale Gefährt ist besonders für die Langstrecken, lässt sich nicht wegdiskutieren.
Der Hybrid wäre wohl nicht verkehrt, aber auf dem Gebrauchtmarkt sind doch einige Angebote ab EZ 2017 mit 20-40tkm unter 14-15T€, so dass die TE innerhalb ihres Budgets fündig werden müsste. Ich würde mal einige dieser Angebote abchecken inkl Eintauschofferte.
Im Vergl. zu einer neuen Mittelklasse Limousine ist der Yaris sicherlich im Hintertreffen, was den Komfort angeht. Dafür ist er aber sparsamer und insgesamt günstiger in der Anschaffung. Ich fahre jährlich 20 tkm mit dem Yaris und komme sehr gut zurecht, die Themenerstellerin anscheinend auch, sonst würde sie nicht in der Kleinwagenklasse bleiben wollen.
Gerade bei der hohen jährlichen Laufleistung, würde ich den bisherigen Yaris reparieren lassen und weiterfahren. Hohe Laufleistungen lassen den Wert eines neuen Autos nach ein paar Jahren erheblich sinken, dafür kann man sehr viel reparieren lassen. Ihr derzeitiger Yaris hat den größten Teil des Wertverfalls hinter sich und kann nur noch Reparaturkosten mit sich bringen.
Bei einer rein wirtschaftlichen Betrachtung ist die Reparatur und das Weiterfahren die richtige Alternative.
Wenn man aber unbedingt ein neues Auto haben möchte, aus welchen sonstigen Gründen auch immer, dann hilft alles nichts und dann gönnt man sich eben ein Neues.
Ok, das hatte ich übersehen, ich dachte nur 50TKM in 10 Jahren.
Ich würde das Auto dennoch reparieren und erstmal weiter fahren und es privat zu nem guten Preis verkaufen versuchen.
Statt nem Yaris hybrid würde ich mir einen kleinen Diesel holen. Weil sparsamer, flotter, günstigr in der Versicherung und beim Kauf als junger Gebrauchter. Nur in der Steuer ist er teurer.
Sowas kostet 150 Euro Steuer im Jahr, das fährt man sicher wieder raus, dazu ist er weit günstiger in der Versicherung als ein Yaris Hybrid:
https://www.autoscout24.de/.../...e454-2d69-46cf-96cc-fb8d793b4b40?...
https://www.autoscout24.de/.../...7087-e8ab-4ca8-8b49-7c8ac450b205?...