Ersatz für Punto 188 bis 3000 Euro gesucht
Hallo,
unser Zweitwagen, mit dem ich hauptsächlich in die Arbeit fahre schafft den TÜV nicht mehr, der Schweller zerbröselt vollkommen und es sind noch weitere Baustellen vorhanden. Es ist ein Punto 188, 1.2 16V ELX Speedgear. Nun muss ein Ersatz her.
Budget habe ich mal bis 3000, max 3500 angesetzt. Es muss ein 5 Türer sein, da ab und zu auch die Kids mitfahren. Die Haupstrecke in die Arbeit sind ca 20km AB, bei denen ich in der Regel mit max 140 unterwegs bin. Das hat der Punto ganz gut gemeistert 🙂
In der näheren Auswahl habe ich bereits Peugeot 207, Punto EVO/Grande Punto - die gibt es immer mal wieder in der Suche auf den Portalen. Wie ich hier so mitbekomme, sollte man sich aber bei diesen Budget nicht auf eine Marke+Modell festlegen und eher das beste für das Geld wählen.
Bin mir noch unschlüssig mich auf bestimmte Laufleistung und EZ festzulegen. Automatik ist kein muss, macht alles nur schwieriger.
Das Auto sollte jedenfalls mehr als 2 Jahre (1x TÜV) überleben 😉
Gesucht wird im Umkreis von PLZ 84174
Habt ihr noch Tips oder Vorschläge?
Grüße,
Ben
20 Antworten
Mal wieder ein Update von meiner Seite:
Der Picanto bleibt noch mein "Ass im Ärmel" oder wie man das nennen will. Es ist eben das Vernunftauto - jedoch leider ohne Klima (gut hat der Punto auch nicht) und etwas begrenzten Kofferraum. Aber da ich meistens alleine Unterwegs bin (Pendelfahrzeug) kann man auch hier hinwegsehen und die Rücksitzbank für die Kiste Bier umklappen 😉
Morgen werde ich mir einen Signum 2.2 ansehen, weil dieser in der Nähe steht. Die Problemteile sind angeblich alle getauscht (HD Pumpe, Steuerkette...). Ölverbrauch lässt sich leider schlecht herausfinden - aber ich kann zumindest nach der Motornummer schauen, denn es gab ja die Serie mit den "fehlerhaften" Kolbenringen.
Der Picanto ist für Morgen vorerst auch eingeplant - wird spontan entschieden, da einfach nicht die erste Wahl.
Ganz in der Nähe gäbe es noch einen Corolla E12 von 2002 mit 172tkm - hier habe ich jedoch Bedenken bzgl. Laufleistung und Alter. Was meint ihr dazu? VB liegt bei über 2000
Händler werde ich so gut wie möglich meiden. Erfahrungsgemäß immer zu teuer oder irgendwas nicht OK... Ausserdem tauchen in meinem Umkreis vermehrt für mich unseriös wirkende "Händler" auf. Sollte bei der Suche wohl besser einen Bogen um München machen 😉
Grüße,
Ben
Zitat:
@Lumpi3000 schrieb am 12. März 2019 um 22:21:29 Uhr:
Käme vielleicht auch eine Tageszulassung / Jahreswagen wie zb Fiat Panda, Hyundai i10, Dacia Sandero usw. in Frage?Ich weiß, das die das Budget deutlich sprengen, aber mit denen hätte man für einige Jahre Ruhe ...
Wär nur so eine Idee von mir. Kommen ja doch ein paar Km zusammen ...
I 10 oder Sandero sind nicht so. Lieber Grande Punto. ... hier nähe HN steht ein guter, aber ist zu weit weg. Grüsse
Der Corolla könnte vom sog. Shortblock-Problem betroffen sein, hier z.B. steht was dazu.
Moin,
Welcher Motor ist denn im Corolla verbaut und welches Baujahr hat er? Dann kann man das Risiko bzgl. Shortblock einschätzen.
Die km ansich sind nicht so dramatisch, wenn das Auto gewartet wurde und es nicht komplett ausgelutscht ist (kommt zwar ab und zu vor, aber ist auch nicht die Regel).
LG Kester
Ähnliche Themen
Hallo,
es ist der Corolla geworden. Gefiel mir trotz Alter, KM Stand und evtl. Shortblock am besten. Optischer Zustand dem Alter entsprechend.
Es ist der wohl problematische 1.4 vvti. Aber bei zwei Vorbesitzer und 172tkm bin ich optimistisch. Oder wer fährt das Auto so lange mit erhöhtem Ölverbrauch? Naja alles ist möglich 😉
Bzgl. Rost muss ich mich um die kleinen Stellen mal kümmern, dann hält das wohl auch.