Erneute Anschaffung W212 -- Beratung + Fragen
Hallo Leute,
ich bin zZ am Überlegen meinen W212 gegen einen Neuen zu tauschen, da es sehr viele Angebote mit der gleichen Ausstattung gibt (alle EZ 2017; daher wohl auf Halde produziert?). Da mit der W213 nicht (oder noch nicht) zusagt, ist die Auswahl recht klein.
Ich habe einfach mal ein willkürliches dieser Angebote beigefügt und würde euch bitten, mal eure Meinung dazu zu sagen, insbesondere ob euch etwas an Ausstattung fehlen würde? Preislich liegen die alle so bei 35T€ bis 37T€ (NP jeweils bei knapp 90T€)
Mit der Airmatic dürfte man ja erstmal ein paar Jahre problemfrei bleiben oder? also die macht ja eher nach 4/5 Jahre Probleme? Was sind sonst so Probleme (ggf. beim Motor?) die euch bei der Ausstattung einfallen?
Ich hatte mal einen CLS (als werkstattwagen) mit dem AMG plus paket, das fahrwerk war doch sehr hart... zZ habe ich das Avantgarde fahrwerk und finde das schon echt super, wird das mit der airmatic noch komfortabler?
Kann man mit dem 4M auch 19 Zöller drauf machen? Habe zZ das night paket und würde die eventuell mitnehmen wollen auf den neuen...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Shigger
PS: Bitte nichts wegen dem Diesel schreiben, das ist kein Argument, da es nur um die Ausstattung 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich kenne beide sehr gut, habe vom W212 alles mitgemacht. Das Auto war nach der MoPf wunderbar. Sicher Infotainment war uralt aber ich fand die Limo echt toll mit den großen Rückleuchten. Der W213 ist was komplett anderes, die Limousine gefällt mir überhaupt nicht, daher habe ich nen Kombi gekauft. Aber in Sachen Infotainment und technischen Fortschritt liegen Welten dazwischen. HUD, Widescreen usw. Qualitativ ist das Auto ein Rückschritt zum Mopf da gibt es keine zwei Meinungen. Optisch ist der neue eben am Puls der Zeit und wird mit Macht durch die guten Leasingangebote in den Markt gedrückt. Richtig gut wird der sicher erst nach der Mopf
23 Antworten
(Warum immer in meinen Threads???)
Grundsächlich darfst du den w213 selbstverständloch schön finden. Die S klasse hatte das design ja immerhin zuerst, dass diese aus spargründen weitergegeben wurde an c und e klasse kann einen stören, dich anscheinend nicht 🙂 dieses einheitlich sagt mir aus prinzip nicht zu.
Der w211 sagt mir auch nicht so wirklich zu 🙂
Dann scheinst du die punkte gar nicht gelesen zu haben, da es hier gar nicht um die frage geht, wie der 213er im vergleich ist. Insbesondere da geschmack ja bei jedem unterschiedlich ist, daher glaube ich dir nicht, dass der 213er einfach schön ist. Design ist einfach abgeguckt vom großen, technik hat er drin, das stimmt, welche davon sinnvoll und nützlich ist, lässt sich streiten, einzig was mir am 213er gefällt sind die schwarzen offenporigen eschen-zierleisten
Der Wertverlust vom 213er wird deutlich größer sein, keine sorge. Bzw. solltest du die Werte kennen, um solche aussagen zu treffen. Wann wurde dienautos gebaut und gekauft, bei denen du den wertverlust vergleichst. Wie waren die neupreise und die einkaufspreise und wie wäre der aktuelle zeitwert?
Ich weiss nicht, wo du jetzt das plastikcockpit hernimmst, da es eine SA ist, ob man da plastik hat oder leder. Der Vergleich der C Klasse kam vom AMG Exterieur, wie du jetzt die C Klasse nehmen würdest auf Grund des Interieurs ist mir schleierhaft.
Nachdem nun dein zweiter Beitrag ohne jeglichen Sachzusammenhang ist, würde ich dich bitten nurnoch Threadbezogene Inhalte zu posten, alles andere ist unpraktisch, da du dann alles zumüllst 🙂
ganz ehrlich vorerst mein ratschlag kauf keins mit 7G oder 9G automatikgetriebe...die getriebe kannst du nähmlich auch nicht einfach austauschen!
Ich kenne beide sehr gut, habe vom W212 alles mitgemacht. Das Auto war nach der MoPf wunderbar. Sicher Infotainment war uralt aber ich fand die Limo echt toll mit den großen Rückleuchten. Der W213 ist was komplett anderes, die Limousine gefällt mir überhaupt nicht, daher habe ich nen Kombi gekauft. Aber in Sachen Infotainment und technischen Fortschritt liegen Welten dazwischen. HUD, Widescreen usw. Qualitativ ist das Auto ein Rückschritt zum Mopf da gibt es keine zwei Meinungen. Optisch ist der neue eben am Puls der Zeit und wird mit Macht durch die guten Leasingangebote in den Markt gedrückt. Richtig gut wird der sicher erst nach der Mopf
Ähnliche Themen
Der Satz ist echt der Kracher!
Zitat:
Glaub mir die 213er Reihe ist einfach schön
Ähm Plastikcockpit im 212? Das Design ist natürlich nicht so frisch wie im 213, aber das 213 Cockpit ist für mich deutlich mehr Plaste (im übrigen nicht Plastik, sondern Plaste) als im 212.
@froggorf ich kann leider nur einmal danke drücken; das trifft es zu 100%
Hi!
Wie ist es denn mit den 19er Alus auf dem W212 ausgegangen. Wurden diese eingetragen? Und mit welchem Aufwand?
Wurden eingetragen, war knapp 3h da, aber der eigentliche vorgang schätze ich mal auf 30min, rest war wartezeit. Hatte nen super prüfer der sich zeit genommen hat und ein vergleichsgutachtem rausgesucht hat. Weiss aber nicht mehr welches... :/ das hatte dann endlich die gleichen maße wie die mercedes felgen. Lediglich die et war 45, anstatt 48. das war aber soweit kein problem. Kosten waren knapp 120€. Die Lippe muss ich NICHT nachträglich anbringen 😉 nur keine schneeketten darf ich fahren.
Shigger
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema "19-Zoll Originalradsatz" hier gerne nochmals aufgreifen.
Habe gesehen, dass es noch an weiteren Stellen thematisiert wurde...
Aber leider hab ich dort keine abschließende Antwort auf meine Fragestellung bekommen:
Ich stehe vor dem ähnlichen Problem, dass ich die MB-Räder des 212 Edition E auf meinem S212 fahren möchte
(ein 2015er E350CDI ohne Allrad... und leider ohne die leidigen Sonderausstattungen, die Mercedes als "ab Werk erforderlich" für das Fahren eines 19 Zoll Radsatzes angegeben hat).
Die Prüfstelle verweigert mir die HU aus diesem Grund... und die Eintragung wird mir auch verweigert (finale Aussage steht noch aus).
@Shigger1 Könntest Du mir ggf. weiterhelfen mit Unterlagen zu Deinem Wagen bzw. Deiner Eintragung?
Gibt es noch weitere Leute hier im Forum, die unterlagenseitig etwas beisteuern/ unterstützen könnten?
Danke & beste Grüße,
ms987
Ich würde fast vermuten, dass dein Problem auch einen extra Faden wert wäre. Zumindest würden mehr Sachkundige aufmerksam.